XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

Viel Glück.
Bei meinem wurden beide Wellen ohne Erfolg getauscht.

@Gustaf_Larson

Wir reden hier von ca. 50 Fahrzeugen im Kundenbestand.
Ich kann deinen Unmut, und den der anderen Betroffenen, sehr gut verstehen.

Nichts desto Trotz darf man auch erwähnen, dass zumindest wir hier BIS JETZT, 50 vibrationsfreie Fahrzeuge im Bestand haben.
Quer durch alle Jahrgänge.

Viel Glück allen Betroffenen, dass Volvo rasch möglichst eine zufriedenstellende Lösung anbieten kann!

Ich hätte gerne einen der 50 😉

Mein ausliefernder Volvo Händler in Krefeld hat ebenfalls davon gesprochen, dass alle Fahrzeuge bei ihm im Bestand keinerlei Probleme haben. Der C40 ist nun in der siebten Woche in der Werkstatt, und alle drei, bei uns im Bestand vorhandene Fahrzeuge, glänzen mit den hier beschriebenen Mängeln der Software.
Der Händler in München war zumindest ehrlich und hat gesagt, dass Volvo von den Unzulänglichkeiten weiß und daran arbeitet.
Die XC40 Single vibrieren leicht, aber noch nicht störend.

Ähnliche Themen

Ich weiss nicht, ob sich Eure Vibrationen nur als solche oder auch bzw nur in lauten Geräuschen äussern. @Ahcehpeh spricht jedenfalls auch von Geräuschen…

Bei meinem C40Twin kommt aus dem Antrieb bei starker bis voller Beschleunigung ein lautes Schnarren, allerdings ohne Vibrationen. Vor ein paar Wochen wurde ohne Erfolg eine Antriebswelle getauscht. Jetzt gibt es von VCG lt. meinem 🙂 ein Feedback. Das Problem betreffe mehrere Fahrzeuge, man arbeite an einer Lösung (die man augenscheinlich noch nicht hat).

Nach den bei meinem XC40 erfolgten erfolglosen Versuchen (beide Wellen getauscht, alle Räder ausgewuchtet) hat mein Freundlicher nach einigen Wochen Abwartens auf eine Lösung seitens Volvo nun mitgeteilt bekommen, man könne den Motor kalibrieren und das wird Anfang März nun gemacht.
Ich habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung, daß dies der letzte Akt dieses Theaterstücks sein wird.

Es bleibt dann leider nichts anderes als der Gang zum RA. Soo fahre ich jedenfalls nicht knapp 3 Jahre elektrisch. Vor jeder AB-Fahrt graut mir und ich nehme dann den V60 PHEV. So war das nicht geplant und erwartet.

Bei "höherem" AB-Tempo (ab ca. 120 km/h) kommt es zudem teilweise zu einer Brummresonanz, die sich als Folge der Vibrationen ergibt.

Wer bezahlt mir eigentlich die ganze Zeit, in der ich mich mit Werkstatt-Terminen (demnächst Nr. 4) und der eigenen Fehlersuche abgeben muss.

So ein Pech habe ich noch nie im Leben mit einem Neuwagen gehabt und auch mit keinem Gebrauchten.

Volvo scheint ratlos und stochert im Nebel und die Händler müssen es ausbaden (die Kunden sowieso).

Die grosse Frage ist doch, wieso tritt das Vibrieren nicht bei allen C/XC 40 auf und wird das bei den neuen Motoren nicht mehr auftreten?

Ich habe einen C40 Twin MY2023 von September 2022. Erst waren die Vibrationen ab Tag 1 bei 100km/h. Sie haben abgenommen, sind aber nun in einem breiteren Geschwindigkeits-Bereich spürbar. Das Knattern bei starker Beschleunigung habe ich ebenfalls. Ich werde demnächst mal beim Händler den Fall positionieren. So dass man davon weiss wenn es eine Lösung gibt. Auf Versuche mit Teileersatz muss ich mich wie es aussieht nicht einlassen. Aber meiner ist nicht so, dass es gravierend ist, aber eliminieren muss man das meiner Meinung nach schon.

Und das "Knattern" bei starker Beschleunigung ist nicht das ASR? Ich dachte, das verhindert das Durchdrehen der Reifen....

…nein, das Knattern ist nicht die ASR. Hatte ich zuerst auch im vermutet und wurde eines Besseren belehrt. Antrieb vorne voller Späne und Antriebswelle defekt.
Die beiden XC machen keine Geräusche beim Beschleunigen, und da verlieren die Vorderräder öfter mal die Traktion.

Hört mal hier bei 13:35 rein ob das das Geräusch ist was Ihr habt!
https://www.youtube.com/watch?v=3DbrOChiIQo

… genau so hörte sich das beim mir an.

genau, so ist es. Habe ich auch schon in anderen Reviews gehört. Also alles Einzelfälle ;-)

Wenn es wie im Video gesagt die Antriebswellen sein sollen, was machen die denn da beim Beschleunigen?
Und sind die Vibrationen un das Knattern zwei getrennte paar Schuhe?

Das Geräusch macht meiner nicht. Mir reichen die Vibrationen. 😉

Zitat:

@killepitscher schrieb am 25. Februar 2023 um 07:59:00 Uhr:


Mein ausliefernder Volvo Händler in Krefeld hat ebenfalls davon gesprochen, dass alle Fahrzeuge bei ihm im Bestand keinerlei Probleme haben. Der C40 ist nun in der siebten Woche in der Werkstatt, und alle drei, bei uns im Bestand vorhandene Fahrzeuge, glänzen mit den hier beschriebenen Mängeln der Software.
Der Händler in München war zumindest ehrlich und hat gesagt, dass Volvo von den Unzulänglichkeiten weiß und daran arbeitet.
Die XC40 Single vibrieren leicht, aber noch nicht störend.

Händler in Krefeld? Toefi? Da bin ich mit meinem C40 Twin, ich habe die Mängel angezeigt als ich den Wagen knapp 1 Woche hatte (Okt 2022) und seitdem ist Schweigen im Walde

Deine Antwort
Ähnliche Themen