XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen
Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.
Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).
Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?
Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.
Das fängt ja gut an.
Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(
797 Antworten
Jups, haben unsere auch von Toefi. War anfänglich ganz angetan, leider war es mit dem Support und der Freundlichkeit aber schnell dahin. Das Geschäft mit drei Fahrzeugen zum Jahresende 21 hat man wohl gerne mitgenommen und dann hört es auf.
Ich habe heute bei einer Überlandfahrt über Berg und Tal einen Test gemacht.
Sobald der Motor unter etwas mehr Last gerät, fängt es mehr oder minder an zu vibrieren und das dann unabhängig von der Geschwindigkeit. Bergab geht es ohne Vibrationen. Damit steht für mich eindeutig fest, dass es nicht am Fahrwerk liegt.
Wer nicht im Flachland wohnt, kann den Test ja auch mal machen.
Das Fahrwerk wird bergauf oder bergab durchaus anders belastet, einerseits rein geometrisch, andererseits treibt einmal der Motor die Räder an und andersrum wird Kraft auf den Motor geleitet, welcher dann als Generator Strom in die Batterie lädt.
Ähnliche Themen
Es ging nicht um OPD oder Bremsen. Beim rollen lassen ist es egal ob bergab oder auf der Ebene gerollt wird. Ich nutze OPD nicht (mehr).
Sobald dem Motor eine bestimmte Leistung abgefordert wird, ergeben sich teils extreme Vibrationen. Das hat mit Fahrwerksgeometrie nichts zu tun.
Mir waren die Vibrationen zu erst nach der Abholung ab ca. Tempo 100 km/h aufgefallen und dann erst vor Kurzem bei mehr Beschleunigung.
Eine Frage an die Betroffenen der Vibrationen: Ich hatte das direkt nach der Abholung im Dezember auf der ersten Fahrt auch gemerkt. Zuerst auf den Straßenbelag auf der Autobahn geschoben, aber es war lastabhängig und unabhängig von Teer, Beton, gutem oder schlechtem Straßenzustand. Ab ca. 90km/h ein Kribbeln ind en Händen durch das Vibrierende Lenkrad. Und eben reproduzierbar bei Kick-Down dann extrem verstärkt.
Ich wollte heute in die Werkstatt und das bemängeln.
Bei einem Test mit Kick-Down am Morgen bei Außentemperatur 0 Grad zeigte aber keinerlei Vibrationen. So kann ich das schlecht n der Werkstatt vorführen.
Kann das ganze Temperatur abhängig sein? Zum Beispiel dahin gehend, dass bei niedrigen Temperaturen nicht die volle Leistung freigegeben wird und es dann nicht auftritt?
Tritt es bei Euch immer auf?
Das ist gut möglich. Bei mir war es letztens am Stärksten, als es mal am Silvester 17 Grad waren. Seitdem es wieder kälter ist, ist es schwächer, aber dennoch immer ab 100km/h spürbar. Am Stärksten bei circa 115 km/h unter Last bergauf. Hoffe, dass es bald mal eine Lösung dafür gibt. Habe den Wagen jetzt schon bald 4 Monate. Wenn es sehr kalt ist drosselt der Wagen die Leistung. Das ist an einem Frost Symbol dem Akkustand erkennbar.
Ich weiß nicht ob Euch das weiterhilft, aber vielleicht könnte das Auswuchten der Reifen doch schuld sein!
Schaut mal hier ab 34:29 https://www.youtube.com/watch?v=djp21ED6ex4
Die haben eine spezielle Wuchtmaschine und da wird auch von wummern und Mikrovibrationen gesprochen.
Man müsste nur schauen wer in der Gegend solch eine Maschine hat.
In einem anderen Video von einem Tesla Spezialisten der auch so eine Maschine hat wird auch von der Wichtigkeit berichtet.
Vielleicht haben unsere Reifen eine zu große Serienstreuung die auch stärkere Vibrationen erzeugen und mit normalen Wuchtmaschinen nicht beseitigt werden können.
Die Reifen Vibrationen wären aber sicherlich auch ohne Last. Sobald man kein Gas gibt, ist es komplett weg. Daher kann es eigentlich nur vom Antrieb/Getriebe kommen.
Reifen scheiden völlig aus, da komplett lastabhängig. Ist ja auch von Volvo so erkannt worden, da dann als nächster Weg die Antriebsachsen getauscht wurden. Ich tippe jedoch eher auf den Motor selbst bzw. irgendwelche Lager.
Habe heute mit meinem Dealer telefoniert, abgeblich soll demnächst ein Software-Update kommen - so scheint das Gerücht herumzugehen.... Ich bin gespannt, meiner war zwei Wochen in der Werksatt (Räder ausgwuchtet, Antriebswellen getaucht,neue softwe etc.) , aber es gab kaum Besserung.... Motor durfte (noch?) nicht getauscht werden. Aber immerhin scheint das Problem schon so bekannt zu sein, das man darauf hinweisen kann, wenn man beim Dealer ist.
Zitat:
@Biegsi schrieb am 28. Februar 2023 um 13:34:00 Uhr:
Ich habe die Vibrationen auch im Schiebebetrieb unter gewissen Lasten.
Schiebebetrieb beim E-Auto bedeutet unter Umständen Rekuperation und somit wieder Last für den Motor - dann eben als Generator
Zitat:
@Daniel_w204 schrieb am 28. Februar 2023 um 08:29:45 Uhr:
Das ist an einem Frost Symbol dem Akkustand erkennbar.
Wo wird das Frostsymbol angezeigt? Das habe ich noch nie gesehen. Das Froststernchen neben der Außentemperatur hat doch sicher mit der Batterie nichts zu tun, das zeigt so ja jedes Auto unter 3-4 Grad an.
Das Frost-Symbol kommt direkt links neben dem Akku-Symbol im Fahrer-Display.
Weiters kommt unter Umständen ein oranger Balken im oberen Bereich see Leistungsanzeige (rechtes Instrument).