XC40 Pure Electric - extreme Vibrationen

Volvo XC40 1 (X)

Ich habe gestern meinen Single abgeholt.
Die Freude wurde doch "etwas" getrübt.

Ab ca. 100 km/h treten starke Vibrationen auf, die durchs ganze Auto gehen. Schneller fahren beseitigt das nicht. Ich hatte erst die Reifen in Verdacht (im ersten Moment an die falsche Montage von laufrichtungsgebundenen gedacht).

Hat jemand anderes das so auch schon gehabt?

Nebenbei lässt sich die Fahrertür nicht aufschließen und der Aussenspiegel auf der Seite klappt nicht aus.

Das fängt ja gut an.

Hätte ich doch besser den Leasingvertrag meines von Anfang bis jetzt fehlerfreien V60 PHEV verlängert oder den gekauft. :-(

797 Antworten

Die neuen ASM und PSM Motoren, beide sind neu, als Ausweg zu deklarieren, scheint mir etwas gar weit her geholt.
Die neuen Antriebe sind eine Eigenentwicklung und nach allem was bisher zu lesen war, geht es mit Priorität um mehr Effizienz.
Die bisherigen Motoren kommen, soweit sich das nicht geändert hat, von Siemens, entweder aus einem Osteuropäischen, oder Chinesischen Werk, auch beim Polestar 2.

Zitat:

"Nachteilig an Asynchronmotoren ist ihre im Vergleich geringere Leistungsdichte und ihre schlechtere Effizienz. Bei gleicher Leistung sind sie etwa 30 Prozent größer als Synchronmotoren mit Permanentmagnet. Bei Nennleistung können allerdings auch Asynchronmaschinen ähnlich effizient sein wie PSM. Das Problem liegt im niedrigeren Leistungsbereich, wo der sogenannte Blindleistungsanteil sich stark auswirkt. Daher erreichen PSM schon bei niedrigeren Leistungen als ASM hohe Wirkungsgrade."

Der ASM wird beim Twin vorne eingesetzt, weil das dessen bisherige Problemstelle in Sachen Verbrauch war. Nun läuft der nicht mehr immer zwangsweise mit Widerstand mit.

Der neu entwickelte PSM hinten ist effizienter als sein Siemens-Vorgänger.

Alles zusammen macht insbesondere den "neuen" Twin merklich verbrauchsgünstigster.

Die teurere Variante, wie beim EX90, bleibt den XC40 nachvollziehbar vorenthalten.

P.S.: Der ASM ist ansich kein Kostverächter, nicht der Stärkste und er ist wie geschrieben um etwa 30 % grösser - bei gleicher Leistung - das erklärt auch die geringere neue Leistung vorne und die erstarkte hinten.

Ich bin was so Motoren Wechsel anbelangt ein gebrandmarktes Kind.
Bei unserem Model X Performance sollte auch alles besser sein weil es ein Raven war.
Synchron vorne asynchron hinten.

Die Probleme mit den permanent defekten Antriebswellen, Querlenkern und der Drive Unit waren immer noch da.

Den Verbrauchsvorteil gab es nur auf dem Papier.

Das es aktuell in erster Linie bei den XC/C40 um Effizienz geht ist mir schon klar. Aber die Probleme wären damit ja auch beseitigt.
Wenn ich jetzt entscheiden könnte würde ich auch die neue Variante bevorzugen.

Naja da muss man schon genau unterscheiden. Das beim Model X Performance ist Verschleiß an den Antriebswellen durch die hohe Belastung aufgrund der sehr hohen Motorleistung in Verbindung mit dem steileren Verbauwinkel im Vergleich zum Model S gewesen, die Drive Units selbst hatten bei den neueren Fahrzeugen eigentlich nie irgendwelche Defekte (das betraf nur ältere Heckantrieb-Model S mit dem 85er Akku) – und vibrieren tut bei Tesla auch nichts (schreibst du ja selbst weiter vorne) - das ist schon ein sehr spezielles Problem, das Volvo hier hat.

Und ich muss auch ich widersprechen, dass die Raven-Modelle keinen Verbrauchsvorteil hatten gegenüber der alten Motorversion: Bei unseren Model S war der Unterschied deutlich zu spüren.

Ähnliche Themen

Da ich scheinbar nicht der einzigste bin, der den Zustand des Straßenbelags auch als Mitverantwortlich für die Stärke der Vibrationen hält doch nochmal die Frage: Hat jemand mit den Vibratioen auf andere Reifen gewechselt und damit Erfahrungen gemacht? Haben alle die den Effekt (egal woher er ursprünglich kommt, Motor, Achsen, Aufhängung etc.) bei sich merken die original Michelin Ganzjahresreifen drauf? Eventuell ist es ja ein Zusammenspiel von mehreren Faktoren und die Reifen sind doch ein Teil davon?

ich glaube auch, dass man hier zuviele themen durcheinander wift.
der einzige gemeinsame nenner ist dann vibration.
nachdem jetzt auch schon im stand vibrationen bemängelt wurden, ist das thema endgültig auseinandergelaufen.

Oben wurde schon von Radwechsel (vom Vorführer ohne Probleme) berichtet ohne Änderung.

Thom berichtet von Vibrationen an seinem 1 Jahr alten C40 Twin P8. Bei unserem XC40 P6, gebaut am 23.12.2022, habe ich (noch) keine Vibrationen.

https://youtu.be/dobQL0PZgVs

Die Reifen sind es definitiv nicht. Das Fahrwerk auch nicht. Das es auf unterschiedlichen Strassenbelägen zu unterschiedlichen Erschütterungen kommt ist normal.

Bei meinem wurde der Motor ohne Antriebswellen laufen gelassen. Ergebnis unnormale Vibrationen.

Die Ursache kann somit nur am Motor selber oder der Steuersoftware liegen.

Ich bin ratlos :-(
Da geht es Volvo nicht anders.

170km nach Tausch der hinteren Drive Unit ist das schlagen beim stärkeren beschleunigen wieder da.
Ich habe dann auf einem Parkplatz ca 25 mal von 0 bis ca 60 mit vollstrom beschleunigt.

Ab dem 20. mal war das schlagen weg.

Danach habe ich dann noch zwei mal von 0-180 beschleunigt. Auch dort kein schlagen mehr.

Was könnte das sein was schlägt wenn es kalt ist und mit zu nehmender Temperatur auf einmal nicht mehr schlägt??????

Aber die Leistung nimmt mit zunehmenden Beschleunigungen ja auch ab. Wäre mir nicht sicher ob es nicht doch daran liegt, dass weniger Leistung anliegt.

Es war noch keine Leistungsbegrenzung da.
Die Rechte Anzeige ist jedes Mal auf Anschlag gegangen.

Kann mich auch irren, dachte aber dass bei Bloch das mal erzählt wurde, dass die Beschleunigung jedes Mal ein bisschen abnimmt. Die Spannung im Akku nimmt ja auch ab.

Ja das ist auf jeden Fall so.
Die Spannung nimmt auf jeden Fall ab.

Ich habe bei dem ganzen Tests insgesamt 5% gebraucht. 87% auf 82%.
Da ist der Spannungsabfall vermutlich noch überschaubar.

Wäre spannend zu wissen wie viel länger dann die Beschleunigung von 0 auf x nach 20 Mal dauert. Müsste man dann wohl mal messen. Ist auch nur eine Theorie/Gedanke von mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen