XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Hier kann man schwarze VOLVO - Schriftzüge ordern: ( sieht aber irgendwie komisch aus der "SHOP" )
https://www.wish.com/.../5ed8da055a05b02b8b82ae39?...
Moin,
jetzt habe ich bei der letzten Probefahrt nicht drauf geachtet, ob der XC 40 einen Einstigsschweller-Schutz hat,
oder ob man was nettes schönes irgendwo Ordern kann. Normalerweise ist das ja immer nur in Wagenfarbe lackiert
und sieht dann nach Monaten / Jahren etwas ramponiert aus....
Bei meinem ist der Einstigsschweller-Schutz aus schwarzen Kunststoff mit Volvo Logo. Mir gefällt es. Das bleibt auch so.
Hi,
bekomme im Oktober meinen neuen XC40 PIH als 24M-Leasing und habe noch die ein oder andere Frage:
1) In meiner Ausstattung ist das Ladekabel Typ2 auf Schuko dabei. Da ich aber auch an der Ladesäule laden will, brauche ich ja ein Typ2, Mode3 Ladekabel. Ich habe leider noch nicht rausgefunden, was das Auto überhaubt maximal "leisten" kann, also reicht ein Kabel mit 11 kW/32 A/480 V oder kann es auch "weniger" (7kW/20A ...) sein??
2) Benötige noch Winterreifen - da es ja ein Leasingfahrzeug ist ein nicht zu unterschätzender Posten. In meiner Ausstattung sind die Standart 18"-5-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/55/R18 (Sommerreifen) dabei. Ich könnte von einem Tiguan fast neue 235/55/R18 Winterreifen inkl. Felgen (ebenfalls mit RDKS) bekommen. Auf was muss hier noch spezifisch achten?
Soweit erstmal danke! 🙂)
Ähnliche Themen
Ich mache gerade eine Probefahrt. Intellisafe mit ACC hat der wohl nicht?
Edit: hab die Ausstattungsliste gefunden, leider kein ACC.
Zitat:
@galium31 schrieb am 9. September 2020 um 15:46:00 Uhr:
Hi,bekomme im Oktober meinen neuen XC40 PIH als 24M-Leasing und habe noch die ein oder andere Frage:
1) In meiner Ausstattung ist das Ladekabel Typ2 auf Schuko dabei. Da ich aber auch an der Ladesäule laden will, brauche ich ja ein Typ2, Mode3 Ladekabel. Ich habe leider noch nicht rausgefunden, was das Auto überhaubt maximal "leisten" kann, also reicht ein Kabel mit 11 kW/32 A/480 V oder kann es auch "weniger" (7kW/20A ...) sein??
2) Benötige noch Winterreifen - da es ja ein Leasingfahrzeug ist ein nicht zu unterschätzender Posten. In meiner Ausstattung sind die Standart 18"-5-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/55/R18 (Sommerreifen) dabei. Ich könnte von einem Tiguan fast neue 235/55/R18 Winterreifen inkl. Felgen (ebenfalls mit RDKS) bekommen. Auf was muss hier noch spezifisch achten?Soweit erstmal danke! 🙂)
Zu 1.) die größte Schwäche vom XC40 Recharge ist das verbaute Ladegerät. Mehr als 3,7kW geht nicht, egal was die Säule/Kabel hergeben.
Liebe Grüße, Bernd
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 9. September 2020 um 18:01:36 Uhr:
Ich mache gerade eine Probefahrt. Intellisafe mit ACC hat der wohl nicht?Edit: hab die Ausstattungsliste gefunden, leider kein ACC.
Es gibt aber Intellisafe mit ACC im XC40, ist aber von der Ausstattung abhängig: https://www.volvocars.com/.../adaptiver-tempomat
Zitat:
@suzade schrieb am 9. September 2020 um 20:27:51 Uhr:
Es gibt aber Intellisafe mit ACC im XC40, ist aber von der Ausstattung abhängig:
Danke, ich weiß, ich würde das immer mit bestellen, aber der Vorführer vom Händler hat das leider nicht an Bord. Das hatte ich vorhin vergessen zu fragen, und da es meine erste Fahrt in einem modernen Volvo mit Touchscreen Sensus ist war ich mir nicht sicher ob man da noch was einstellen kann, aber alle Verfügbaren Optionen sind aktiviert, IntelliSafe Surround ist halt nicht vorhanden.
Gruß
Olli
Was der 🙂 da Vorführer nennt kann ich nicht nachvollziehen. Meinem seine Vorführer sind immer voll ausgestattet. So kann man selbst entscheiden ob man das will oder nicht. Aber wenn man es nicht vorführen kann weil nicht vorhanden ist das mehr als schwach. Und besonders Intelisafe gehört einfach dazu.
Zitat:
@kwieko schrieb am 9. September 2020 um 23:44:44 Uhr:
Weiß jemand, ob der XC40 Twin Engine Bj. 2020 ein direktes oder indirektes RDKS besitzt?
Zumindest laut Betriebsanleitung ein passives über ABS: https://www.volvocars.com/.../reifendruckuberwachungssystem
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 9. September 2020 um 20:39:01 Uhr:
Zitat:
@suzade schrieb am 9. September 2020 um 20:27:51 Uhr:
Es gibt aber Intellisafe mit ACC im XC40, ist aber von der Ausstattung abhängig:
Danke, ich weiß, ich würde das immer mit bestellen, aber der Vorführer vom Händler hat das leider nicht an Bord. Das hatte ich vorhin vergessen zu fragen, und da es meine erste Fahrt in einem modernen Volvo mit Touchscreen Sensus ist war ich mir nicht sicher ob man da noch was einstellen kann, aber alle Verfügbaren Optionen sind aktiviert, IntelliSafe Surround ist halt nicht vorhanden.Gruß
Olli
Pilot Assist (ACC) kann er dann aber trotzdem haben, es gibt diese Optionen jeweils einzeln oder als Paket, respektive beim P8 nur zusammen.
Wenigstens in der Schweiz ist dies so.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 10. September 2020 um 07:39:47 Uhr:
Pilot Assist (ACC) kann er dann aber trotzdem haben, es gibt diese Optionen jeweils einzeln oder als Paket, respektive beim P8 nur zusammen.
Wenigstens in der Schweiz ist dies so.
Ja klar gibt es das. Entweder als IntelliSafe Surround oder im IntelliSafe-Paket Pro in welchem das Surround enthalten ist. Der Recharge T5 Vorführwagen meines 🙂 hatte diese Ausstattung aber eben nicht.
Gruß
Olli
Zitat:
@AUT6 schrieb am 9. September 2020 um 18:57:46 Uhr:
Zitat:
@galium31 schrieb am 9. September 2020 um 15:46:00 Uhr:
Hi,bekomme im Oktober meinen neuen XC40 PIH als 24M-Leasing und habe noch die ein oder andere Frage:
1) In meiner Ausstattung ist das Ladekabel Typ2 auf Schuko dabei. Da ich aber auch an der Ladesäule laden will, brauche ich ja ein Typ2, Mode3 Ladekabel. Ich habe leider noch nicht rausgefunden, was das Auto überhaubt maximal "leisten" kann, also reicht ein Kabel mit 11 kW/32 A/480 V oder kann es auch "weniger" (7kW/20A ...) sein??
2) Benötige noch Winterreifen - da es ja ein Leasingfahrzeug ist ein nicht zu unterschätzender Posten. In meiner Ausstattung sind die Standart 18"-5-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz mit Bereifung 235/55/R18 (Sommerreifen) dabei. Ich könnte von einem Tiguan fast neue 235/55/R18 Winterreifen inkl. Felgen (ebenfalls mit RDKS) bekommen. Auf was muss hier noch spezifisch achten?Soweit erstmal danke! 🙂)
Zu 1.) die größte Schwäche vom XC40 Recharge ist das verbaute Ladegerät. Mehr als 3,7kW geht nicht, egal was die Säule/Kabel hergeben.
Liebe Grüße, Bernd
Okay danke! Weiss ich Bescheid. Hatte überlegt, beim Händler nochmal das Kabel tauschen zu lassen, aber das Schukokabel ist auf dem freien Markt deutlich teurer. Das Typ2/Mode3-Ladekabel sollte in der Bucht nicht mehr als 100€ kosten...
Frage zum Laden ( hab jetzt nichts auf die Schnelle gefunden ): wie ist das mit der ( offenen ) Ladebuchse am Kotflügel mit gestecktem Stecker bei Nässe / Regen / Schnee ?
Ist das konstruktiv so gelöst, dass das beim Laden nicht zwischen Stecker und Ladebuchse läuft ?