XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Hallo,

"Einparkhilfe"

Es gibt aber schon einen Unterschied in der Beschreibung der Betriebsanleitung zwischen "Einparkhilfe" und "Einparkhilfekamera"!

Moin zusammen,
ist es möglich, die hinteren Kopfstützen auszubauen um eine bessere Rücksicht zu haben (T4 AWD Inspr., Baujahr 7/2018). Für den TÜV-Termin muss wieder ein Einbau erfolgen.
Hermann48

Auch für den korrekten Einbau von Kindersitzen müssten die Kopfstützen weg, jedenfalls wenn die Kinder ein wenig gewachsen sind, am Anfang geht es noch. Auskunft der Werkstatt war bei uns, dass es etwa 1,5h dauert und dann wohl kein Erwachsener mehr hinten sitzen sollte. Wir sind dann auf Sitzerhöhung mit Isofix statt Kindersitze gegangen - aber wenn das vor der Kaufentscheidung klar gewesen wäre, wäre die Wahl wohl nicht auf den XC 40 gefallen.

Zitat:

@tag68 schrieb am 7. August 2020 um 12:35:24 Uhr:


Auch für den korrekten Einbau von Kindersitzen müssten die Kopfstützen weg, jedenfalls wenn die Kinder ein wenig gewachsen sind, am Anfang geht es noch. Auskunft der Werkstatt war bei uns, dass es etwa 1,5h dauert und dann wohl kein Erwachsener mehr hinten sitzen sollte. Wir sind dann auf Sitzerhöhung mit Isofix statt Kindersitze gegangen - aber wenn das vor der Kaufentscheidung klar gewesen wäre, wäre die Wahl wohl nicht auf den XC 40 gefallen.

Oder einfach einen Kindersitz kaufen, bei dem man die Kopfstützen nicht ausbauen muss...

Ähnliche Themen

Wir haben einige Zeit nach einem passenden Kindersitz gesucht (und wir hatten auch für dieses Zweitauto bereits recht teure!), aber sobald der Kopf eine gewisse Höhe erreicht, funktioniert es nicht mehr. Egal mit welchem Sitz. Ein XC 40 ist nicht geeignet für Kindersitze bei Kindern ab etwa 8 Jahren. Auch die von Volvo selbst passen nicht. Es wird geschrieben sie gingen - schaut man es sich an, wie die Lücke hinter dem Rücken aussieht, weil der Sitz oben an die Kopfstütze lehnt, ist offensichtlich, dass es nicht passt.

Zitat:

@tag68 schrieb am 9. August 2020 um 13:52:43 Uhr:


Wir haben einige Zeit nach einem passenden Kindersitz gesucht (und wir hatten auch für dieses Zweitauto bereits recht teure!), aber sobald der Kopf eine gewisse Höhe erreicht, funktioniert es nicht mehr. Egal mit welchem Sitz. Ein XC 40 ist nicht geeignet für Kindersitze bei Kindern ab etwa 8 Jahren. Auch die von Volvo selbst passen nicht. Es wird geschrieben sie gingen - schaut man es sich an, wie die Lücke hinter dem Rücken aussieht, weil der Sitz oben an die Kopfstütze lehnt, ist offensichtlich, dass es nicht passt.

BeSafe iZi Flex S FIX aus Norwegen.

https://www.schwarzwaldkind.de/.../a-4179

https://www.besafe.com/de/

Funktioniert auf Volvo Rücksitzen einwandfrei. Das eine Promo-Bild zeigt einen XC40, das andere einen XC90.

Das Volvo Gurtkissen mit Rückenlehne sollte ebenfalls passen. Habe ich selber aber noch nie probiert. Und bis zu einer gewissen Grösse des Kindes passt auch der 15-36kg Kindersitz von Volvo.

XC40
XC90

Zitat:

Habe es jetzt selber lackiert mit 2K Lack.
Nach 7 Tagen Aushärtung sag ich Bescheid wie es geworden ist😉

Wie ist er geworden?

Würde mich auch brennend interessieren.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 9. August 2020 um 14:52:51 Uhr:


Funktioniert auf Volvo Rücksitzen einwandfrei. Das eine Promo-Bild zeigt einen XC40, das andere einen XC90.

Auf dem XC 40-Promo-Bild sieht man wunderschön, dass das Kopfteil des Kindersitzes unterhalb der Kopfstütze ist. Muss man das höher machen (etwa ab 8), so dass es in den Bereich der Kopfstütze geht, klappt es nicht mehr. Die Kopfstütze geht etwas nach vorne und kollidiert dann mit dem Kopfteil des Sitzes. Genau davon rede ich: Am Anfang passt alles, ab einem gewissen Alter geht es nicht mehr.

Es ist kein Zufall, wenn der große Volvo-Händler auch kapituliert und sagt, dass er, wenn es ein Sitz sein soll, für uns die Kopfstützen abmontieren kann. Ein XC 40 ist eine schlechte Wahl für Familien mit Kindern, die an dieser Stelle auf Sicherheit Wert legen. Wir haben den Kompromiss Peg Perego Viaggio Shuttle (Sitzerhöhung mit langer Sitzfläche und Isofix) für dieses Auto akzeptiert, weil es nur der Zweitwagen für Kurzstrecken ist.

Zitat:

@tag68 schrieb am 9. August 2020 um 21:29:04 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 9. August 2020 um 14:52:51 Uhr:


Funktioniert auf Volvo Rücksitzen einwandfrei. Das eine Promo-Bild zeigt einen XC40, das andere einen XC90.

Auf dem XC 40-Promo-Bild sieht man wunderschön, dass das Kopfteil des Kindersitzes unterhalb der Kopfstütze ist. Muss man das höher machen (etwa ab 8), so dass es in den Bereich der Kopfstütze geht, klappt es nicht mehr. Die Kopfstütze geht etwas nach vorne und kollidiert dann mit dem Kopfteil des Sitzes. Genau davon rede ich: Am Anfang passt alles, ab einem gewissen Alter geht es nicht mehr.

Es ist kein Zufall, wenn der große Volvo-Händler auch kapituliert und sagt, dass er, wenn es ein Sitz sein soll, für uns die Kopfstützen abmontieren kann. Ein XC 40 ist eine schlechte Wahl für Familien mit Kindern, die an dieser Stelle auf Sicherheit Wert legen. Wir haben den Kompromiss Peg Perego Viaggio Shuttle (Sitzerhöhung mit langer Sitzfläche und Isofix) für dieses Auto akzeptiert, weil es nur der Zweitwagen für Kurzstrecken ist.

Ich hatte genau diesen BeSafe Sitz von meiner Schwester, mit meiner 7-jährigen Nichte als Passagierin, ohne Probleme in meinem V60 installiert. Die Kopfstütze des Sitzes hatte immer genug Abstand zur Kopfstütze des V60.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 9. August 2020 um 21:34:30 Uhr:


(...), mit meiner 7-jährigen Nichte als Passagierin, ohne Probleme in meinem V60 installiert. Die Kopfstütze des Sitzes hatte immer genug Abstand zur Kopfstütze des V60.

Das passt doch alles zusammen. Meine Aussage war, dass es Probleme gibt, wenn die Kinder ein wenig gewachsen sind, ab etwa 8 Jahren. Die Nichte mit 7 Jahren ist vermutlich 1,20m groß und schon gibt es bei quasi allen Sitzen keine Probleme. Das Kopfteil des Sitzes ist dann noch unterhalb der Kopfstütze.

Hängt natürlich vom Kind ab, wie groß es ist, aber die Verwendung eines Sitzes oder einer Erhöhung ist auch im Bereich 1,30m-1,50m vorgeschrieben und sinnvoll. Ein Kindersitz bietet mehr Komfort und Sicherheit als eine Erhöhung.

Der BeSafe Sitz steht auch nicht an der Kopfstütze des V60 an, auch wenn er ganz ausgefahren ist. Beim XC40, siehe Bild, genauso wenig.

Besafe-kindersitz-izi-flex-s-fix-fresh-black-cab-a272739

Zitat:

@fire82 schrieb am 2. August 2020 um 23:19:42 Uhr:


Habe es jetzt selber lackiert mit 2K Lack.
Nach 7 Tagen Aushärtung sag ich Bescheid wie es geworden ist😉

Hallo fire82, kannst du uns bitte sagen, wie es nun geworden ist ( evtl. Bilder dazu ).

Vielen Dank ;-)

@J Parlin

Es gibt einen eigenen thread „wie bekomme ich die chromteile schwarz“
Lg

... hab ich gerade auf deiner Aussage hin mal rausgesucht den Thread.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen