XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2369 Antworten
Ganz anderes Thema:
Versuche gerade herauszufinden was für ein Allradsystem der XC40 hat. Nicht so einfach...
Kann mir da jemand helfen? Ist das ein einfaches System wie bei den VAG Kompakten mit Lamellenkupplung oder aufwändiger?
Gruss
Volvo verwendet schon lange Haldex Kupplungen (ehemals in Schweden entwickelt). Seit 2011 werden diese von BorgWarner hergestellt und vertrieben. Ja, es ist eine Lamellenkupplung. Deshalb ist das System aber nicht einfach aufgebaut.
https://www.borgwarner.com/.../...ers-enhanced-traction-for-volvo-xc40
Zitat:
@StefanLi schrieb am 15. September 2019 um 01:00:25 Uhr:
Was halten die Halter (nicht mehr)?
Ja - oder soll vielleicht ein Rätsel-Spiel sein 😉
Heckklappen Entriegelung!
Ausgebrochen?
Ähnliche Themen
@ RA929 Das Problem gab es schon mal
Zitat:
@ampfer schrieb am 16. September 2019 um 10:36:09 Uhr:
Eine SD-Karten-Einschub im Radio ist vermutlich nicht enthalten, oder?
Moin, leider nein...
Kaufberatung:
Der Volvo lässt mich einfach nicht los und ich vermute ich weiß jetzt auch warum:
Momentan beschäftigte ich mich intensiv mit dem Q3. Da ist vieles einfach konzeptionell lieblos gemacht:
Der liefert einfach ein Paar Fauxpas die man natürlich merkt: Materialqualität, Verarbeitungsqualität, der uralte Schlüssel, der lange Schalthebel... das sind alles Dinge auf die Audi früher sehr viel Wert gelegt hat. Und auf einmal alles megabillig. Nicht aber die Preise...
Das wirkt einfach irgendwie leidenschaftslos...
Beim Volvo habe ich eher den Gegenteiligen Eindruck.
Wenn man hier im Forum mitliest findet man schon das ein oder andere Problem am Auto, aber das finde ich normal.
Es ist nicht perfekt, aber ich denke das Volvo versucht hat ein gutes Auto zu bauen. Und das macht ihn mir so sympathisch.
Ps:
Servus, D3 Automatik, am besten AWD:
Gibt es hier Erfahrungswerte zum Verbrauch im Alltag?
Interessant wäre auch ein Autobahnwert bei ca 130kmh.
So als Richtwert für die Italienurlaube ;-)
Danke!
Der Verbrauch sollte maximal um die 7 Liter sein. Ich liege (AB ~ 150 km/h) mit Frontantrieb leicht unter, bei 6,8 bis 6,9 .
Zitat:
@doc.bob schrieb am 21. September 2019 um 13:05:50 Uhr:
Mit Allrad 7,5
So viel ? Ich komme mit dem D4 GT AWD nicht über 6,5. Nach 8000 km steht bei mir der Verbrauch auf 6,0.
Bin jetzt 28 Tkm gefahren, 50% BAB, nie schneller als 160, 40% Landstraße, 10% Stadt immer moderater Gasfuß, komme nie unter diesen Wert.