XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Super, danke.

Es braucht doch keine zwei Std einen Grill zu wechseln ... Ein Samstag mit Herzdame oder Bube und mit 4 Händen konzentriert das Ding aus und wieder einbauen. Mit Pech dauert das 2 Std. Ein Volvo Profi macht das in 15 min ...

Zitat:

@jvbhh schrieb am 26. März 2019 um 22:04:25 Uhr:


Es braucht doch keine zwei Std einen Grill zu wechseln ... Ein Samstag mit Herzdame oder Bube und mit 4 Händen konzentriert das Ding aus und wieder einbauen. Mit Pech dauert das 2 Std. Ein Volvo Profi macht das in 15 min ...

Nach meiner Einschätzung muss die Stossstange ab, da der Kühlergrill von hinten befestigt ist.
Ich würde den Aufwand nicht unterschätzen, es braucht einige Schritte der Anleitung für die Montage der Schutzplatten.
https://accessories.volvocars.com/.../2019

Also, ich hab mit das angesehen. Der Grill wird oben von mehreren Clips gehalten die man vorsichtig lösen muss. Danach ist meiner Meinung nach der Grill entweder an der Stoßstange verschraubt oder geclippt. Da der Grill nach vorne und oben rauszunehmen ist sollte das ohne Ausbau der Stoßstange funzen. Einzig der Platz zum Motorraum könnte eng werden aber da ist man vom Porsche schrauben ganz andere Hindernisse gewohnt.

Ob ich das an einen Neuwagen selbst machen würde ist eine andere Frage. Eine Kunststoff Nut abgebrochen und das Ding hält nicht mehr. Wenn, würde ich zur Werkstatt fahren. Es tut ja vielleicht auch eine Freie Volvobutze . Ist wahrscheinlich günstiger.

Viel Erfolg

Ähnliche Themen

Ich habe mir das vorhin auch noch einmal genauer angesehen. Es sieht nicht spektakulär aus. Der Grill wird oben von mehreren Haltekrallen/Klammern gehalten. Die, wahrscheinlich beim rausziehen, brechen werden. Seitlich wird der Grill von zwei Schrauben gehalten. Die aber von vorne raus gedreht werden können.
An der Unterseite sind so eine Art Halteclips die in die Stoßstange einrasten.

Das ganze wird ohne Demontage der Stoßstange gehen.

Was man dazu wahrscheinlich noch brauchte sind neue Haltekrallen.

Werde es denke ich ausprobieren.

Auf eBay sind bereits einige R-Design Grills zu ersteigern. Da kann man ganz gut sehen, wie die in der Stoßstange verbaut sind.

Hallo und guten Morgen zusammen,

wie ist es denn eigentlich bei euch? Ich bekomme mein Fahrzeug in der kommenden Woche und frage mich ob der 2019er Volvo XC 40 D4 nun bei 180 abregelt oder noch frei ist? Ist ja ein 2019 ein Modell und die fallen doch drunter oder?

Eigentlich bin ich bei meinem XC60 vielleicht ein zweimal über 180 gefahren aber dennoch denke ich darüber nach mich zu beschweren denn beim Kauf war noch nichts davon zu hören dass das Fahrzeug bei 180 abregelt

Das war eine Ankündigung für MJ 2020!
Sollte also noch offen sein.

Zitat:

@Firstride schrieb am 6. April 2019 um 09:06:17 Uhr:


Hallo und guten Morgen zusammen,

wie ist es denn eigentlich bei euch? Ich bekomme mein Fahrzeug in der kommenden Woche und frage mich ob der 2019er Volvo XC 40 D4 nun bei 180 abregelt oder noch frei ist? Ist ja ein 2019 ein Modell und die fallen doch drunter oder?

Eigentlich bin ich bei meinem XC60 vielleicht ein zweimal über 180 gefahren aber dennoch denke ich darüber nach mich zu beschweren denn beim Kauf war noch nichts davon zu hören dass das Fahrzeug bei 180 abregelt

Solange in den aktuellen Preislisten für die 2020er Modelle noch 200+ steht musst du dir wohl keine Gedanken machen.
Die Rede war ja von 2020 und nicht Modelle 2020. Dann erst Mj 2021.

------------
Die Begrenzung 180 wird dann mit einem Update welches Online am 1.4.2020 eingespielt wird auf alle aktuellen Volvos ab JG 2019 verteilt.

Duckundweg 😁

Dank euch, alles klar.

Zitat:

@Bitmac schrieb am 6. April 2019 um 11:48:12 Uhr:



Zitat:

@Firstride schrieb am 6. April 2019 um 09:06:17 Uhr:


Hallo und guten Morgen zusammen,

wie ist es denn eigentlich bei euch? Ich bekomme mein Fahrzeug in der kommenden Woche und frage mich ob der 2019er Volvo XC 40 D4 nun bei 180 abregelt oder noch frei ist? Ist ja ein 2019 ein Modell und die fallen doch drunter oder?

Eigentlich bin ich bei meinem XC60 vielleicht ein zweimal über 180 gefahren aber dennoch denke ich darüber nach mich zu beschweren denn beim Kauf war noch nichts davon zu hören dass das Fahrzeug bei 180 abregelt

Solange in den aktuellen Preislisten für die 2020er Modelle noch 200+ steht musst du dir wohl keine Gedanken machen.
Die Rede war ja von 2020 und nicht Modelle 2020. Dann erst Mj 2021.

------------
Die Begrenzung 180 wird dann mit einem Update welches Online am 1.4.2020 eingespielt wird auf alle aktuellen Volvos ab JG 2019 verteilt.

Duckundweg 😁

Da hast du was verwechselt. Mit dem Update kommt der werbechannel. Alle 50 km bekommst du dann Werbung ins Display eingeblendet

Hallo,
ein Bekannter von mir hat einen Volvo XC40 neu erhalten.
Er kommt mit der Montage/Fierung des Gepäcknetz im Kofferaum nicht zurecht.
Es ist dieses Modell:
https://picclick.de/...z-XC40-Trenngitter-XC-40-2018-163010333969.html
Gibt es da irgendeine Anleitung, oder ist es evtl. nicht für den Kofferaum, sondern beim Umlegen der Rückbank gedacht??

Vielen Dank & Grüße
Thomas

ja, es gibt hierzu eine Anleitung - ist der Bedienungsanleitung des XC 40 beschrieben

Zitat:

@Senna-Sempre schrieb am 7. April 2019 um 19:10:13 Uhr:


Hallo,
ein Bekannter von mir hat einen Volvo XC40 neu erhalten.
Er kommt mit der Montage/Fierung des Gepäcknetz im Kofferaum nicht zurecht.
Es ist dieses Modell:
https://picclick.de/...z-XC40-Trenngitter-XC-40-2018-163010333969.html
Gibt es da irgendeine Anleitung, oder ist es evtl. nicht für den Kofferaum, sondern beim Umlegen der Rückbank gedacht??

Vielen Dank & Grüße
Thomas

Schau mal folgendes Video: 01:02:30

https://youtu.be/j4lU414h_Lg

Die Bedienungsanleitung kann hier heruntergeladen werden. Besonders die Version fürs Handy finde ich klasse.

https://www.volvocars.com/.../cars?...

Das Gepäcknetz kann hinter der Rückbank und hinter den Vordersitzen eingehängt werden. Etwas trickreich ist, dass die Kleiderhaken dafür abgebaut werden müssen - einfach mit der Hand um eine Vierteldrehung drehen. Die oberen Aufnahmen für das Gepäcknetz liegen dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen