XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉
Beste Antwort im Thema
Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.
Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.
Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.
2357 Antworten
Zitat:
@A_Lex schrieb am 10. November 2023 um 17:11:53 Uhr:
Wo wir gerade dabei sind Plant Volvo eigentlich nochmal ein update des XC40 oder lässt man ihn so bis 2030 weiterlaufen ?
Der Zyklus geht ja eigentlich nächstes Jahr zu Ende.
Zum Nachfolger den XC40 hatte ich hier gefragt, leider ohne Greifbares:
https://www.motor-talk.de/forum/nachfolger-xc40-t7506500.html
Noch ein Facelift wird ja wohl doch nicht kommen, zwei Facelift bei einem Fahrzeug habe ich noch nie erlebt 😉.
Nun Seat lässt den Ateca auch noch einige Jahre weiterlaufen ohne nochmals einen Nachfolger zu präsentieren.
Zitat:
@premacy schrieb am 10. November 2023 um 11:50:15 Uhr:
Zitat:
@golf VI GTD
Danke für den Tipps, doch diese Menüs habe ich nicht gefundenMenüfindung im Video
Bei mir sieht es anderes aus, diese Menüpunkte habe ich nicht, dennoch vielen Dank.
Kann man den Kristallknauf beim C40 nachrüsten??
Ähnliche Themen
Bei meinem Nachbarn wurde heute Nacht von der Türkamera vermutlich der Versuch, mit einem Verstärker die Fahrzeugschlüsselsignale abzufangen, aufgezeichnet. Das veranlasst mich zu der Frage, ob es bei Volvo umgesetzt worden ist, dass sich die Schlüssel unbewegt nach Zeit X abschalten und nicht mehr senden. Finde dazu in dem (fürchterlichen) Onlinehandbuch leider nichts.
Edit: in der ADAC Liste wird der XC40 Bj 1/2020 mit Bewegungssensor aufgeführt, ein neuerer XC40 Recharge von 12/2020 aber ohne Bewegungssensor. Merkwürdig und verwirrend…
Mein C40 ist EZ 11/22.
Ich hatte das auf meiner Dachzelttour (Schlüssel direkt im Zelt oberhalb der Tür) ausprobiert, meines Erachtens hat er einen Bewegungssensor.
Test ist einfach: Schlüssel hinlegen und dann nach circa 5 Minuten versuchen, das Auto zu öffnen.
Zitat:
@Jobo1963 schrieb am 7. Dezember 2023 um 17:45:24 Uhr:
Passt evtl. Der Frontgrill vom XC40 MY24 auch beim C40 MY24?
Vom XC40 BEV oder Verbrenner?
Vergiss es.
Was Du aber machen kannst: Die Abdeckung gegen eine schwarze tauschen. Das hat auch schon mal jemand gemacht, der das schön fand.
Haben unseren C40 recharge ultimate seid einer Woche und ca.600km gefahren. Was mir auffällt ist, wenn ich losfahre macht er an der Hinterachse nach ca.100mtr. Ein Geräusch ähnlich lautem summen. Gib sich aber nach einiger Zeit wieder. Vermute das hängt mit der Rekuperation zusammen.
Im Alltag lade ich sogar nur bis 80% SoC, jetzt im Winter eventuell auf 90% wegen des höheren Verbrauchs. Nur vor Langstrecken lade ich auf 100%.
Aber ich habe auch eine Wallbox zu Hause und kann immer immer bequem laden.
Auf keinen Fall immer auf 100 %.
Im Alltag mache ich es momentan so wie Aramith.
Bei wärmeren Aussentemperaturen bis 80 % (dann liegt die Reichweite immer noch bei bis zu 450 km bei mir).
Für Langstrecken-Fahrten dann auf 100 %. Da zählt jeder zusätzliche km mehr für mich.