XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2357 weitere Antworten
2357 Antworten

Ist halt wie mit jeder neuen Software: reift beim Kunden!

Ticket ist beim Support eingelastet: Ticketnummer 02876961

Zitat:

@GeryOei schrieb am 13. August 2023 um 17:17:36 Uhr:


@Gustaf_Larson: nur um sicher zu gehen:
1. Hast Du der App Driving Journal ALLE Rechte gegeben (standardmäßig hatte die bei mir eben keinen HW-Info Zugriff)
2. Hast Du mal bewusst mehr Zeit zwischen anhalten/aussteigen/verschließen gelassen (vll. einmal testweise 1 Minute Abstand)?

Und das mal für 2 Fahrten?

und beim Starten auch erstmal gemütlich angehen lassen: Zeitabstand zwischen starten (Gang einlegen) und losfahren etwas größer wählen?

Von meiner Seite aus ist alles korrekt eingerichtet (bis letzten Mittwoch wurde auch alles aufgezeichnet).

Das Problem ist wieder mal die App (siehe Bilder).

App-Problem 1
App-Problem 2

statt des Infotainment Systems würde ich das TCAM System durchstarten (Defroster-Button)

Ähnliche Themen

Meiner zeichnet seit Sonntag auch keine Fahrten mehr auf. Das sieht eher nach einem Backend Problem aus und nicht nach einem lokalen Problem.

Dann habe ich ein anderes, funktionierendes Backend. Bei mir funktioniert es auch heute morgen noch einwandfrei. Mit Rangiereinträgen!

Das kann gut sein. Das Backend besteht aus vielen Servern und die Fahrzeuge werden bestimmten Servern zugewiesen.

Bei mir geht es auch: XC40 MY24 PE TMER aber in der App als XC60 dargestellt

Viele XC40-Besitzer haben nun per Software einen XC60 geliefert bekommen.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. August 2023 um 17:04:38 Uhr:


Viele XC40-Besitzer haben nun per Software einen XC60 geliefert bekommen.

Ich wollte herausfinden welche Fahrzeugtypen von dem Serverausfall betroffen waren/sind und welche nicht.

Dass einige XC40 MY einen XC60 in der Software voreingestellt haben, ist mir nach der Supportmeldung klar.

Hallo beisammen.
Ich bin neu hier und wollte fragen, ob jemand weiß, ob man den xc40 er per autocharge laden kann. Auf der ansich zuverlässigen Seite https://ev-database.org/.../Volvo-XC40-Recharge-Single-Motor-ER#range
heißt es, er kann, die enbw-app sagt aber, es ginge nicht. Oder brauche ich da einen anderen Anbieter?
Mein im Februar bestellter xc40 er ist schon seit Mitte Juli beim Händler, ich hole ihn aber erst Ende September ab.

Autocharge oder Plug & Charge wären ein tatsächlich riesen Fortschritt. Geradezu revolutionär! Nur die Schnuddel rein und los geht's - fast wie beim Verbrenner.

Ich begrüße den Schritt von EnBW. Bravo!

P.S.:
Bei mir zeigt die App an, das es mit dem 2022er Modell funktioniert. Kann es leider nicht testen....

Komisch, bei mir steht in der mobility+ app, dass es für dieses Fahrzeug nicht verfügbar ist.
Ob das mit dem adac-Tarif zu tun haben könnte?

Ich habe auch den ADAC Tarif.

EnBW (ADAC) Autocharging

Zitat:

@05to schrieb am 16. August 2023 um 15:23:01 Uhr:


Komisch, bei mir steht in der mobility+ app, dass es für dieses Fahrzeug nicht verfügbar ist.
Ob das mit dem adac-Tarif zu tun haben könnte?

Manchmal hängen die autom. App-Updates. Ist das evtl. dein Problem?

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen