XC40/C40: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC40 1 (X)

In Anlehnung an die Schwesterforen mach ich auch hier mal diesen Sammelordner auf... 😉

Beste Antwort im Thema

Die Carsharing Funktion ist eigentlich ganz einfach: man lässt den Red Key im Auto und sperrt das Auto beim Verlassen mit einem anderen Schlüssel oder via OnCall App ab. Damit wird der Red Key deaktiviert und kann z.B. nach Einbruch ins Auto nicht benutzt werden. Erst wenn man das Auto mittles einem anderen Schlüssel oder der App wieder aufsperrt, wird der darin befindliche Schlüssel wieder aktiviert.
Man kann so beim Carsharing den Schlüssel sicher im Auto lassen und sperrt das Fahrzeug mit der App auf und zu. Der Redkey kann auch entnommen und normal benutzt werden. Ist man mit dem Carsharing fertig, sperrt man den Schüssel wieder im Auto ein, indem man ihn darin liegen lässt und das Auto mittels App verriegelt.

Ich habe das schon ausprobiert: funktioniert wie erwartet: RedKey bei geöffnetem Fenster auf den Sitz gelegt und mit anderem Schlüssel verriegelt. Dann RedKey durch das offene Fenster entnommen und versucht, das Auto damit aufzusperren. Ging wie erwartet nicht. Der Schlüssel war komplett "tot". Auch konnte ich den Motor damit nicht starten. Erst nachdem ich das Auto auf offiziellem Wege entriegelt habe (anderer Schlüssel oder App), ging auch der RedKey wieder.

Es werden übrigens auch die anderen (nicht roten) Schlüssel im Auto deaktiviert, wenn man es mit einem anderen Schlüssel zusperrt. Beim Verriegeln über die App bleiben diese aber (gemäß Anleitung) angeblich aktiviert. Man kann also durchaus einen Ersatzschlüssel im Auto lagern für den Fall, dass man z.B. im Urlaub den Autoschlüssel verliert. In diesem Falle mit der App aufsperren und anschließend den im Auto gelagerten Schlüssel normal verwenden.

2356 weitere Antworten
2356 Antworten

Können Sie mir einen Regenabweiser/Glasversiegelung empfehlen, der den Spiegel schützt?

Hallo,

hab aktuell das Problem das mein Sensus Navi Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigt, die es gar nicht (mehr) gibt. Da war mal eine Baustelle bei der das Tempo auf 80km/h und 60km/h beschränkt wurde.
Der Elch hat dies auch brav angezeigt. Dummerweise tut er das jetzt immer noch wenn ich die Strecke fahre, obwohl die Baustelle (und Schilder) schon seit Monaten gar nicht mehr existieren. Also sollte die Kamera/Verkehrsschildererkennung gar keine Beschränkung mehr sehen und anzeigen.

Der Elch hat sich die Schilder scheinbar gemerkt (vielleicht in den Navikartendaten?)
Hat jemand eine Idee wie ich dem das wieder abgewöhnen kann?
(War ein ganz schöner Schreck, als ich mit 120 da langgaloppiert bin und im Tacho blinkt 60.)

Wenn es in den Karten steht, bekommst Du das vorerst nicht raus. Evtl. kommt eine Korrektur mit einem Update, aber das kannst Du nicht selbst beeinflussen. 🙁

Kann mir einer sagen ob es beim XC40 Recharge Pure Electric eine Notentriegelung für den Ladestecker gibt und wo ich die finde?
Ich meine mal davon im Handbuch gelesen zu haben, finde es aber nicht mehr.
Am Fahrzeug selbst habe ich auch schon geschaut und auch die große Schale unter dem Kofferraumboden dafür entfernt.
Da ich nicht weis wie so eine Notentriegelung aussieht, frage ich Euch einfach mal.
Bedanke mich für Antworten

Ähnliche Themen

Zitat:

@vlk schrieb am 18. Juli 2023 um 18:42:04 Uhr:


Kann mir einer sagen ob es beim XC40 Recharge Pure Electric eine Notentriegelung für den Ladestecker gibt und wo ich die finde?

Du hast das MJ nicht genannt, unter https://www.volvocars.com/de/support/car/xc40-recharge-pure-electric wird diesbzgl. unterschieden. ?Klick dann Elektrobetrieb und Aufladung -> Probleme beim Abziehen des Ladekabels sollte es doch sein, oder?

notting

Zitat:

Du hast das MJ nicht genannt, unter https://www.volvocars.com/de/support/car/xc40-recharge-pure-electric wird diesbzgl. unterschieden. ?Klick dann Elektrobetrieb und Aufladung -> Probleme beim Abziehen des Ladekabels sollte es doch sein, oder?

notting

Steht doch in der Signatur.

Notentriegelung gibt es nicht.

Zitat:

@P8_AWD schrieb am 19. Juli 2023 um 07:26:07 Uhr:


Steht doch in der Signatur.

Notentriegelung gibt es nicht.

Muss deine Aussage etwas präzisieren: Ab MY24 gibt es eine Notentriegelung, daher die Anfrage nach dem MY von @notting

Notentriegelung Ladekabel Volvo XC40

Danke Euch!
Demnach habe ich keine obwohl ich aufgrund Eure Aussagen und Links die Seite wiedergefunden habe wo ganz unten steht
Anwendbare Modelle:

C40 Recharge Pure Electric, ab Modelljahr 2022

XC40 Recharge Pure Electric, ab Modelljahr 2021

https://www.volvocars.com/.../d3b39741985a414ac0a801516b24ab81?...

Mein Auto ist Anfang Dezember 2023 geliefert worden und müsste demnach 2023 Early sein.

@kuni82, hättest Du einen Link zu dem Bild mit der Notentriegelung?

Hat je jemand die Notentriegelung gebraucht?

Zitat:

@vlk schrieb am 19. Juli 2023 um 14:07:50 Uhr:


@kuni82, hättest Du einen Link zu dem Bild mit der Notentriegelung?

https://www.volvocars.com/.../e69c2093ecbb13d9c0a80151728f4336

MY24 auswählen

Ich nicht!
Wollte nur vorbereitet sein, hat sich aber bei meinem erledigt da nicht vorhanden.

Zitat:

@P8_AWD schrieb am 19. Juli 2023 um 07:26:07 Uhr:



Zitat:

Du hast das MJ nicht genannt, unter https://www.volvocars.com/de/support/car/xc40-recharge-pure-electric wird diesbzgl. unterschieden. ?Klick dann Elektrobetrieb und Aufladung -> Probleme beim Abziehen des Ladekabels sollte es doch sein, oder?

Steht doch in der Signatur.

1. Die sehe ich nicht, wenn ich schon im erweiterten Editor bin.
2. Die Info "2022 early" ist auch hier weg, wenn du die Sig. irgendwann änderst.
Also beides gute Gründe es direkt ins Posting reinzuschreiben.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 19. Juli 2023 um 18:22:08 Uhr:


Also beides gute Gründe es direkt ins Posting reinzuschreiben.

Oder ein richtiges Handy kaufen 😁

Für den Fall der Fälle ist es gut zu wissen, ob und wenn ja wie man notentriegelt.
Mein jetziger MY23 (den ich wegen der Vibrationen zurückgebe) hat es also noch nicht, aber der bestellte Extended Range dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen