XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
So liebe Leute,
analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.
Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:
T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell
LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉
Johan
Beste Antwort im Thema
Hallo "Mit-Wartende",
war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.
Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!
Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.
Gruß an alle und happy waiting🙂
4035 Antworten
Das nenne ich mal gute Nachrichten. Habe ebenfalls im Dezember einen C40 Single Extended bestellt. Geplanter Bauzeitraum Mitte August nach den Betriebsferien. Halt‘ uns auf dem Laufenden, ob alles OK.
Gruß Jens
Mein am 14.07.2023 bestellter Extended Range (oben Mitte) ist gestern Mittag von Gent auf die Reise gegangen und heute Vormittag beim Händler angekommen. Die Vorfreude steigt. Hoffentlich endlich ein vibrationsfreier XC40.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Juli 2023 um 17:36:37 Uhr:
Mein am 14.07.2023 bestellter Extended Range (oben Mitte) ist gestern Mittag von Gent auf die Reise gegangen und heute Vormittag beim Händler angekommen. Die Vorfreude steigt. Hoffentlich endlich ein vibrationsfreier XC40.
Dann schon einmal herzlichen Glückwunsch. Ich bin ja auf deine Erfahrungswerte gespannt.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 26. Juli 2023 um 17:36:37 Uhr:
Mein am 14.07.2023 bestellter Extended Range (oben Mitte) ist gestern Mittag von Gent auf die Reise gegangen und heute Vormittag beim Händler angekommen. Die Vorfreude steigt. Hoffentlich endlich ein vibrationsfreier XC40.
Dann wünsche ich Dir allzeit gute Fahrt und vor allem: bleib von den Vibrationen verschont. Du kannst ja mal berichten, wie er sich fährt.
Bei meinem C40 Twin (500 km gelaufen) haben sich ganz leichte Vibrationen ab ca. 100 km/h gezeigt-wurden auch von Volvo B. in Siegen-Weidenau bestätigt, aber mitgeteilt, dass es noch keine offizielle Lösung seitens Volvo gibt, die soll es im 4. Quartal geben. Ich habe Volvo Car Germany angeschrieben und warte auf Antwort.
Bei einem User haben ja die Antriebswellen aus Göteborg geholfen, die auch ganz anders konstruiert sind.
Viel Spaß mit dem Neuen
Gruß aus Siegen-Obersetzen
Ähnliche Themen
Danke Euch Beiden.
Ich bin auch gespannt, ob der WLTP-Wert zu erreichen ist (bei 20 Zoll-Bereifung 562 km). Bei meinem jetzigen Single hat das teilsweise funktioniert (425 km WLTP).
Wie schon beim Voränger bin ich hin und hergerissen, ob ich das Dach schwarz folieren lassen soll. Der in Silver Dawn hat das im Gegensatz zu den anderen Farbtönen nicht ab Werk.
Ich hab mir das wie damals beim Vorgänger mal am Rechner zusammengebastelt (wegen der neuen Felgen).
P.S.: Die Vibrationen des jetzigen treten auch ab 100 km/h am Merklichsten auf und bei 105 km/h plus ein paar km ist es echt übel. Die Büdenbenders haben Ihr Bestes gegeben, obwohl die den Wagen nicht ausgeliefert haben. Das mit dem 4. Quartal hat mir auch den Händler aus München mitgeteilt. Dann wäre ich 1 Jahr mit dem Mangel gefahren und ob sich dann wirklich etwas bessert, steht noch in den Sternen. Daher mein Rücktritt.
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 23. Juli 2023 um 19:42:48 Uhr:
Kann einer von den MY24 (X)C40 Twin Besitzern mal einen Blick in das COC-Dokument werfen und mir sagen, ob auch eine Anhängelast für die 8%-Steigung angegeben ist? Und falls ja, inwiefern die von den 1800kg abweicht?Falls jemand den D-Wert für die Original-Anhängerkupplung hat, würde ich mich auch freuen.
Danke!
Habe die COC von meinem selbst vorab bekommen. Also mehr als 4450kg im Gespann geht nicht. 2650kg ist die technisch zulässige Gesamtmasse im beladenen Zustand. Die 1800kg dann für den Hänger und dann kommt man auf die Summe.
Hier realistische Reichweiten von der amerikanischen Volvo Seite:
Zitat:
Model Drive Range (EPA estimated)
C40 Recharge Single Motor RWD 297 miles
C40 Recharge Twin Motor AWD 257 miles
XC40 Recharge Single Motor RWD 293 miles
XC40 Recharge Twin Motor AWD 254 miles
https://www.media.volvocars.com/.../...echarge-and-c40-recharge-models
Realistisch ist da ein weites Feld. Volvo schreibt zudem "EPA estimated".
Je nach Einsatzgewohnheiten, Region und u. a. deren Topographie sind grosse Abweichungen möglich.
Ich z. B. erreiche im Mittelgebirge mit dem Single MY23 eigentlich immer an die 400 km und teils auch darüber (WLTP-Wert 425 km).
Das die Aussentemperatur eine wesentliche Rolle spielt, ist kein Geheimnis.
Der WLTP-Wert wird bei 23 °C ermittelt. Klima oder Heizung sind dabei aus.
Wer viel auf der Autobahn unterwegs ist, braucht nicht an die Erreichung des WLTP-Werts zu denken.
P.S.: Rund 470 km "estimated" wären für die meisten schon gut.
Hier mal zusammengefasst der Status meines XC40 BEV Pure Electric Twin Ultimate:
- Beim Händler zum Kauf aufgesucht KW24 (Juni) 2022
- Der Händler hat die formale Bestellung im KW45 November 2022 (mit Bestellstart für MY24) durchgeführt
- Produziert am 28.6.23 (KW26/2023) in Gent
- Anlieferung beim Händler KW28/2023
- Um-/Anbauten sowie PDS beim Händler KW29/2023
- Zulassung KW30/2023
- Anlieferung zum Folierer Ende KW30/2023
- Nächste Schritte: Voll-Folierung KW31
- Nächste Schritte: Übergabe des Fahrzeugs, voraussichtlich Ende KW31
Habe heute noch vor der Anmeldung durch den Händler unseren XC40 besucht und mir angeguckt. Die Vorfreude ist groß. Vermutlich kann ich ihn Ende nächster Woche abholen.
Nicht so schön ist, dass die Kennzeichenhalter beim Händler an der Front mit zu langen Schrauben an der Grundplatte festgemacht wurden. Jeweils ganz außen und bis auf und durch die Stoßstangenlackierung. Da ich ich ein kürzeres Kennzeichen bekomme und keine normale Halterung, sowie die Grundplatte haben möchte, hätte ich dann jeweils rechts und links vom Kennzeichen zwei schwarze Punkte…
Dem Händler tuts leid und er wird es noch vor Übergabe lackieren lassen. War nicht der einzige Wagen auf dem Hof, der das „Problem“ hatte.
An euch: Aufpassen beim Abholen und guckt da nach.
Für mich: Kann man das punktuell lackieren oder müsste die ganze Stoßstange neu lackiert werden? Wer kennt sich damit wirklich aus?
Unser Batterie XC40 Twin Ultimate soll jetzt auch schon diesen Monat kommen. Dabei brauche ich denn noch gar nicht und habe den XC90 extra nochmal im Leasing 6 Monate verlängert. Ich hatte mich auf Ende Dezember eingestellt, so wie es geplant war.
Angeblich kommen grad bei den Auslieferungen bevorzugt die Gewerbekunden dran, damit Volvo nicht den BAFA-Verlust ab 9/23 bis zur tatsächen LZ draufpacken muss. Finale Handhabung von Volvo ist noch ausstehend.
Mal gucken, ob ich den schon nehme oder erst mal stehen lasse. Das Wallboxgedöns kommt auch erst im Herbst.....
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 29. Juli 2023 um 16:06:36 Uhr:
Habe heute noch vor der Anmeldung durch den Händler unseren XC40 besucht und mir angeguckt. Die Vorfreude ist groß. Vermutlich kann ich ihn Ende nächster Woche abholen.Nicht so schön ist, dass die Kennzeichenhalter beim Händler an der Front mit zu langen Schrauben an der Grundplatte festgemacht wurden. Jeweils ganz außen und bis auf und durch die Stoßstangenlackierung. Da ich ich ein kürzeres Kennzeichen bekomme und keine normale Halterung, sowie die Grundplatte haben möchte, hätte ich dann jeweils rechts und links vom Kennzeichen zwei schwarze Punkte…
Dem Händler tuts leid und er wird es noch vor Übergabe lackieren lassen. War nicht der einzige Wagen auf dem Hof, der das „Problem“ hatte.
An euch: Aufpassen beim Abholen und guckt da nach.
Für mich: Kann man das punktuell lackieren oder müsste die ganze Stoßstange neu lackiert werden? Wer kennt sich damit wirklich aus?
das nenne ich mal Pfusch! Hab ich beim letzten BMW auch erlebt. Das kommt daher, weil die Händler nicht den Fachmann ranlassen, sondern ein Subunternehmen (weil billiger) mit Hilfskräften dran rumwurschtelt.
Da lob ich mir die Möglichkeit, das kleinere vordere Nummernschild direkt auf der Stossstange montieren zu können. Für mich passt optisch ein kleines Schild nicht auf den Kennzeichenhalter.
Zitat:
@Zoellner schrieb am 2. August 2023 um 17:15:48 Uhr:
Zitat:
@Bearcat44 schrieb am 29. Juli 2023 um 16:06:36 Uhr:
Habe heute noch vor der Anmeldung durch den Händler unseren XC40 besucht und mir angeguckt. Die Vorfreude ist groß. Vermutlich kann ich ihn Ende nächster Woche abholen.Nicht so schön ist, dass die Kennzeichenhalter beim Händler an der Front mit zu langen Schrauben an der Grundplatte festgemacht wurden. Jeweils ganz außen und bis auf und durch die Stoßstangenlackierung. Da ich ich ein kürzeres Kennzeichen bekomme und keine normale Halterung, sowie die Grundplatte haben möchte, hätte ich dann jeweils rechts und links vom Kennzeichen zwei schwarze Punkte…
Dem Händler tuts leid und er wird es noch vor Übergabe lackieren lassen. War nicht der einzige Wagen auf dem Hof, der das „Problem“ hatte.
An euch: Aufpassen beim Abholen und guckt da nach.
Für mich: Kann man das punktuell lackieren oder müsste die ganze Stoßstange neu lackiert werden? Wer kennt sich damit wirklich aus?
das nenne ich mal Pfusch! Hab ich beim letzten BMW auch erlebt. Das kommt daher, weil die Händler nicht den Fachmann ranlassen, sondern ein Subunternehmen (weil billiger) mit Hilfskräften dran rumwurschtelt.
Ja, vor allem teuer für den Händler, wenn es die Kunden denn entdecken.
@P8_AWD Sowas habe ich auch vor aber halt mit dem höheren D-Kennzeichen.