XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo XC40 1 (X)

So liebe Leute,

analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.

Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:

T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell

LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉

Johan

Beste Antwort im Thema

Hallo "Mit-Wartende",

war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.

Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!

Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.

Gruß an alle und happy waiting🙂

4035 weitere Antworten
4035 Antworten

Zitat:

@Bambule03 schrieb am 20. Mai 2023 um 00:54:02 Uhr:


Das wird immer lustiger mit Volvo. Eine Ausstattung, die nach Lust und Laune komplettiert wird und das bei Kunden, die sehr sehr lange auf den Wagen gewartet haben.

Kommt mir auch so vor.
Da empfiehlt es sich ja fast nicht mehr zu bestellen, sondern Neufahrzeuge die auf dem Hof stehen zu suchen und zu kaufen. Da weiß ich dann wenigstens, dass alles drin ist auf was ich Wert lege.

Oops I did it again...
So jetzt ist es entschieden. Es wird jetzt doch kein moderneres Infotainment geben die nächsten Jahre.

XC40 Plus B3 Mild-Hybrid
Fusion Red
19"-5-Y-Speichen-Design Diamantschnitt/Matt-Graphitoptik
Connect Textil/Microtech
(Ledernachbildung) Anthrazit |Innendesign Anthrazit
Licht-Paket
Fahrerassistenz-Paket / Ausstattungspaket Driver Awareness
Panorama-Glasschiebedach mit Hebefunktion
Parkkamera mit 360° Surround View
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
Frontscheibenheizung
Anhängerkupplung (semielektrisch)

Lieferung soll im Mai 2024 sein.

Viel Spaß mit dem neuen Auto.
Die Benziner haben auch 12 Monate Lieferzeit? Ich dachte, dass das nur bei den E Autos so ist…

Es werden zw. 9-11 Monate aufgerufen und da hat mein Fuhrparkmanager auf FRühzeitige Bestellung gedrängt, da derzeit kaum ein Fahrzeug bei uns rechtzeitig geliefert wird.

Ähnliche Themen

Also sorry da fehlen mir die Worte. Nie im Leben würde ich so lange auf ein Auto warten. Da ist ja der Nachfolger bestimmt schneller beim Freundlichen.

Ein Kollege wollte einen Kodiaq bestellen mit Lieferzeit ca. September. Prima, passt.
Durch den Modelwechsel heißt es jetzt plötzlich kurz vor Weihnachten.

Ich wollte eigentlich zu BMW Wechseln, da man dort zeitgemässe Infotainmentsysteme und Displays anbieten kann, sowie bessere Assistenzsysteme, aber die Leasingraten...

So, jetzt nun auch ich....

XC40 Recharge Pure Electric, Twin, Ultimate.
Standard 19", Fjord blue, Polsterung Y980, AHK, Seiten- und Heckfenster abgedunkelt, Pixel-LED.

Liefertermin: "noch" Q1/24.
Es könnte aber sein, dass er ins Q2/24 rutscht, je nachdem, wann meine Firma den Wagen frei gibt.

Den bisherigen XC60 D4 werde ich übernehmen.

Y980 ist super zum Fjord Blue. Und gefahren haste den ja auch schon in der Farbe. 😉

Lol....

Damals hiess das doch noch anders? Das war Bestandteil des Ocean Race Modells... Mal sehen, wie ich den Wechsel zum BEV "überstehe".... Erst gestern wieder 620km gefahren..... Würde eine Ladepause reichen, wär ja alles im grünen Bereich.... (also solo gefahren, mit 4 Leuten drin...)

Ich werde auch berichten wie so ein BEV den Wohnwagen zieht...

Glückwunsch Jürgen, schön dich und deine wertvollen Beiträge hier dann öfter auch im XC40-Bereich zu sehen 🙂.

Ich wäre ja aufgrund der oft geäußerten Problematik mit den Vibrationen eher vorsichtig derzeit zu bestellen, aber hoffentlich bekommt Volvo das in den Griff.
Der wird dann blau mit dem blauen Innenraum, bin gespannt, so einen hatten wir hier noch nicht glaube ich.

Der Überarbeitete hat ja u. a. einen anderen Motor bekommen. Ich denke da werden die bei Volvo auch die Antriebswellen genau angesehen haben.

In Sachen Reichweite müsste sich die 600-km-Strecke, bei gemässigtem Tempo (max. 130 km/h), mit einem Ladestopp schaffen lassen. Der Überarbeitete ist ja deutlich effizienter geworden.

P.S.: Die Pure Electric sind übrigens um 35 mm tiefer gelegt gegenüber den Verbrennern.

XC40 Pure Electric tiefergelegt

205 mm beim Verbrenner und 176 mm beim BEV, also 31 mm, was aber mehr mit zusätzlich benötigtem Bauraum für die Batterie.zu tun hat, als mit der Tieferlegung, denn die Höhe ist nur 5 mm geringer.

Was hat die Bodenfreiheit mit Bauraum zu tun? Vielleicht kann es einer erklären. Ich denke es geht eher um den Luftwiderstand und somit Reichweite bei geringerer Höhe…

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 2. Juni 2023 um 07:36:36 Uhr:


Was hat die Bodenfreiheit mit Bauraum zu tun? Vielleicht kann es einer erklären. Ich denke es geht eher um den Luftwiderstand und somit Reichweite bei geringerer Höhe…

Wenn unter/im Fahrzeugboden die Batterie verbaut ist, beansprucht diese Platz nach unten. Wenn also im Bezug zur Achsmitte mehr "nach unten gebaut" wird, verkleinert sich die Bodenfreiheit, ohne dass das Fahrzeug "in Gänze" tiefer liegt (siehe weniger Differenz bei der Gesamthöhe).

Mein bestellter XC40 Recharge Pure Electric Ultimate Twin mit allem was geht... (AHK, Pixel-LED, getönte Scheiben, diverses Zubehör = meine Frau wollte unbedingt den Kristallglas-Schalthebel) wird in den kommenden Wochen produziert - Auslieferung Ende Juni / Anfang Juli.

Dann muss er erstmal zum Folierer und bekommt seine 2. Haut: Matt Space Mugello

Mal sehen, wie der Wagen dann aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen