XC40/C40 bestellt! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
So liebe Leute,
analog zu den threads in den anderen Volvobereichen eröffne ich hier mal ein analoges Thema.
Ich habe es getan, gebe meinen XC90 T6 vorzeitig zurück und habe einen XC40 bestellt:
T5 AWD Momentum
Fusion Red
Leder Hellbeige
Intellisafe-Paket Pro
Licht-Paket
Business-Paket Pro
Laderaum-Paket Pro
Connect-Paket
Spiegel-Paket
Winter-Paket
Park-Assistent-Paket
360 Grad Kamera
DAB+
Klima mit 2 Zonen
Beinauflage ausziehbar manuell
LT August (so gewollt), Privatleasing
Habe natürlich blind bestellt, ich hoffe mal, dass es mir genauso wie auf den Bildern gefällt.😉
Johan
Beste Antwort im Thema
Hallo "Mit-Wartende",
war heute beim Händler - seit gestern steht dort ein niegelnagelneuer XC40 R-Design, schwarz-weiß, 20 Zoll Felgen (Pirelli Reifen).
Das Auto ist in Natura noch um einiges präsenter als auf den Fotos.
Innenraum: wirkt erwachsen, bis ins letzte durchdacht:
- vorderes Ablagefach mit zentraler induktiver Handyladestation, welche nach oben geneigt ist, sodass der Bildschirm gut ablesbar bleibt
- der herausnehmbare "Mülleimer" in der Mittelkonsole ist echt clever
- der ausklappbare Taschenhaken am Handschuhfach und das aufstellbare Befestigungssystem im Gepäckraum sind einfach genial und sicherlich im Alltag unheimlich praktisch
Sitzprobe: habe gleich eine gute Fahrersitzposition gefunden; bin dann auf die Rückbank gesessen, um zu schauen wie denn die Beinfreiheit hinter einem 1,9m großen Fahrer ist: ausreichend! In die Breite ist's für zwei Erwachsene angenehm - zu dritt wird's schon ziemlich eng.
Der sympathische und kompetente Verkaufsberater hat mir ein wenig über die Testfahrten in Spanien berichtet; die sind da wohl über Rampen und andere Hindernisse gefahren, mit halb in der Luft hängendem Auto stehen geblieben und dann mal die Türen geöffnet und geschlossen - laut ihm ist die Steifigkeit der Karosserie auch im Markenvergleich absolute Spitzenklasse!
Der XC40 hat mich heute ziemlich positiv beeindruckt und meine Vorfreude nochmal um einiges gesteigert.
Gruß an alle und happy waiting🙂
4035 Antworten
XC40 T4 Plug-in Modell 22, bestellt am 15.11.22 erst März, dann Mai, danach storniert von Volvo. Jetzt neuer LT Mitte Juli für Neubestellung Modell 23 dank Priorisierung. Gleiche Konditionen wie im November 22, aber etwas bessere Ausstattung da R Line so nicht mehr bestellbar. Ich bin zufrieden wenn es so klappt.
Diese Woche habe ich vom Freundlichen die Info erhalten, dass sich unser im Januar bestellter XC40 P6 Plus um 4 Wochen nach hinten verschiebt. Avisierter LT jetzt KW35/36.
Hallo,
hab jetzt auch ein ähnliches Problem.
Folgende Ausgangslage: XC40 im Flottenleasing seit 06/19 (sehr zufrieden) den passenden Nachfolger als Plug in Hybrid „rechtzeitig“ ;-) 09/21 bestellt zur Auslieferung 05/22. Bis 03/22 vom Händler immer gutes Feedback das alles klargeht.
Nun der Hammer, Auto wurde von Volvo einen Monat vor Auslieferung Storniert mit dem Hinweis -> Umstellung auf neues Modeljahr von 22 auf 23 und, dass unsere Konfiguration nicht mehr so Produziert wird einschließlich anderer Farbe. Sollten beim Händler ein neue Konfig machen, die „so ähnlich“ ist… Ende vom Lied „so ähnlich“ ca. 6000€ mehr als die Uhrsprungskonfig mit dem Hinweis keine garantierte Lieferung in 2022. Sprich wahrscheinlich auch keine BAFA Förderung mehr (drauf kommt es mir nicht unbedingt an, finde Förderung bei „Plug in“ auch eher problematisch…) Am Ende ein Auto bestellt 09/21 was mich höchstwahrscheinlich ca. + 10000€ / 200€ Leasingrate (keine BAFA) mehr kosten wird als vereinbart. (Leasing wurde von Volvo schon auf unbestimmte Zeit verlängert…)
Nun zu den Fragen:
- Gibt es hier schon welche mit ähnlicher Erfahrung?
- Angeblich gibt es laut Volvo eine Art Kompensation für den höheren Preis gibt es da schon jemanden der mehr weiß?
- Wenn alles so kommt wie befürchtet, welche Rechte habe ich vom Vorvertrag/Bestellung zurück zu treten? Grundsätzlich bin ich ja erstmal vertraglich Verpflichtet den Wagen zu nehmen??? Würde halt einfach den jetzigen Übernehmen…
Mir ist bewusst, dass es schwierige und für Autofirmen nicht kalkulierbare Zeiten sind, ist aber schon nicht so toll.
Ich habe die gleiche Sachlage mit einem XC40 Full Recharge. Das Fahrzeug sollte am 23.05. beim Händler eintreffen und wurde kurz vorher von Volvo mit Verweis auf Umstellung des Modelljahres storniert.
Mittlerweile bin ich bei einer Anlieferung Ende Juli beim Händler und Übergabe entsprechend irgendwann im August.
Mein Händler sagte mir, dass der Preis für mich gleich bleibe, obwohl bei meiner Konfiguration zumindest die Farbe auch geändert werden musste.
Im großen und ganzen bin ich optimistisch, aber ich habe noch nichts schriftliches, so dass etwas Unsicherheit bleibt.
Ähnliche Themen
Hi,
gleiches hier. Im November bestellt. Ab und zu nachgefragt. Immer alles gut. LT 09.05. Am 06.05 dann Absage. Auto wäre seitens Volvo storniert. Dürfte aber neuen Vertrag schließen, priorisiert....bla bla bla.
Spannend ist...
* die heben einfach - einseitig - einen bestätigten Vertrag auf (versuch das mal als Käufer ein paar Tage vor der Auslieferung)
* Lieferung wahrscheinlich in 23
* Thema Förderung
* Wer das Glück hatte später zu bestellen....bekommt das Auto wohl nun eher
* Null Kompensation, Übergangsauto oder so etwas. Wobei....der Händler kann hier wohl nix dafür.
* zumindest aber gleicher Preis...wobei siehe hier Thema Förderung...
Nicht schön....gar nicht schön
Zitat:
@tuning100 schrieb am 18. Mai 2022 um 12:19:32 Uhr:
Hallo,hab jetzt auch ein ähnliches Problem.
Folgende Ausgangslage: XC40 im Flottenleasing seit 06/19 (sehr zufrieden) den passenden Nachfolger als Plug in Hybrid „rechtzeitig“ ;-) 09/21 bestellt zur Auslieferung 05/22. Bis 03/22 vom Händler immer gutes Feedback das alles klargeht.
Nun der Hammer, Auto wurde von Volvo einen Monat vor Auslieferung Storniert mit dem Hinweis -> Umstellung auf neues Modeljahr von 22 auf 23 und, dass unsere Konfiguration nicht mehr so Produziert wird einschließlich anderer Farbe. Sollten beim Händler ein neue Konfig machen, die „so ähnlich“ ist… Ende vom Lied „so ähnlich“ ca. 6000€ mehr als die Uhrsprungskonfig mit dem Hinweis keine garantierte Lieferung in 2022. Sprich wahrscheinlich auch keine BAFA Förderung mehr (drauf kommt es mir nicht unbedingt an, finde Förderung bei „Plug in“ auch eher problematisch…) Am Ende ein Auto bestellt 09/21 was mich höchstwahrscheinlich ca. + 10000€ / 200€ Leasingrate (keine BAFA) mehr kosten wird als vereinbart. (Leasing wurde von Volvo schon auf unbestimmte Zeit verlängert…)
Nun zu den Fragen:
- Gibt es hier schon welche mit ähnlicher Erfahrung?
- Angeblich gibt es laut Volvo eine Art Kompensation für den höheren Preis gibt es da schon jemanden der mehr weiß?
- Wenn alles so kommt wie befürchtet, welche Rechte habe ich vom Vorvertrag/Bestellung zurück zu treten? Grundsätzlich bin ich ja erstmal vertraglich Verpflichtet den Wagen zu nehmen??? Würde halt einfach den jetzigen Übernehmen…
Mir ist bewusst, dass es schwierige und für Autofirmen nicht kalkulierbare Zeiten sind, ist aber schon nicht so toll.
Wenn der Vertrag und die Bestellung storniert wurde, bist du im Prinzip ohne Probleme raus, Du musst den Vertrag ja nicht umschreiben auf ein anderes Fahrzeug. Aber du bist dann eben auch ohne Auto, Woanders eine schnellere Lieferung zu bekommen ist sicher schwierig.
Wenn du allerdings bereits der neuen Konfiguration zugestimmt und unterschrieben hast, dann ist natürlich auch ein neuer Vertrag zu Stande gekommen an den sich beide halten müssen.
Ich habe heute meinen XC40 Recharge P8 in Empfang genommen.
Bestellt habe ich ihn am 13.Oktober 2021, als XC40 P8 Pro, h.h. mit allen damals erhältlichen Optionen inkl. AHK.
Im Januar wurde mir als Lieferdatum der 26.April genannt, schlussendlich habe ich ihn heute (18.Mai 2022) erhalten.
Ausgeliefert wurde das Fz. mit allen georderten Optionen, mit Ausnahme des DAB+ Radioempfangs. Dies wird nachgerüstet sobald wieder erhältlich.
Die Softwareversion ist auf dem neuesten Stand ==> 2.1
Ich habe das Fz. nach der Übernahme ausgiebig getestet, im Moment läuft alles so wie es sollte!
Zitat:
Wenn der Vertrag und die Bestellung storniert wurde, bist du im Prinzip ohne Probleme raus, Du musst den Vertrag ja nicht umschreiben auf ein anderes Fahrzeug. Aber du bist dann eben auch ohne Auto, Woanders eine schnellere Lieferung zu bekommen ist sicher schwierig.
Wenn du allerdings bereits der neuen Konfiguration zugestimmt und unterschrieben hast, dann ist natürlich auch ein neuer Vertrag zu Stande gekommen an den sich beide halten müssen.
Das ist ja der Spass....
erster Absatz...Hersteller kann einfach stornieren....Kunde muss hinnehmen
zweiter Absatz...Vertrag....beide müssen sich dran halten....
Kurzfassung:
Kunde muss sich dran halten und kommt nur mit Problemen raus...Hersteller kann einfach stornieren
Aber wenn storniert, dann ist das Geschäft ja erledigt. Also IST er faktisch doch raus.
Vielleicht kann jemand mit mehr Rechtshintergrund dazu ein -natürlich unverbindliches- Statement geben.
Ich bin gerade "not amused". Wir haben vor 3 Wochen unseren P8 in Empfang genommen. Ich habe bewusst den Verkäufer gefragt, ob alle Ausstattungen vorhanden sind und wir eh kein Opfer der Lieferprobleme geworden sind. Antwort: alles da, wie bestellt. Er zeigt mir noch stolz seine checkliste, wo er alles abgehakt hatte.
Am Wochenende ist mir dann erst aufgefallen, dass ausschließlich FM-Sender vorhanden sind - und auch erst draufgekommen, nachdem ich hier gelesen habe, dass DAB+ teilweise fehlt.
Und jetzt die Schweinerei: Händler schrieb mir auf meine - sehr freundliche - Anfrage: kann man nachrüsten. Timing ab Q2 2023 (also frühestens in einem Jahr!!!!). Und man weiß noch nicht, was die Nachrüstung kosten wird. Hallo??? Nix kostet das! Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen einen Anwalt einzuschalten, um meine Rechte abzusichern.
Mängelrüge mit Verweis auf die Bestellung mit Einschreiben an den Händler.
Wenn der dann rummotzt spätestens nochmal einen Anwalt hinzuziehen.
Zitat:
@Xenchen schrieb am 23. Mai 2022 um 14:56:43 Uhr:
Ich bin gerade "not amused". Wir haben vor 3 Wochen unseren P8 in Empfang genommen. Ich habe bewusst den Verkäufer gefragt, ob alle Ausstattungen vorhanden sind und wir eh kein Opfer der Lieferprobleme geworden sind. Antwort: alles da, wie bestellt. Er zeigt mir noch stolz seine checkliste, wo er alles abgehakt hatte.Am Wochenende ist mir dann erst aufgefallen, dass ausschließlich FM-Sender vorhanden sind - und auch erst draufgekommen, nachdem ich hier gelesen habe, dass DAB+ teilweise fehlt.
Und jetzt die Schweinerei: Händler schrieb mir auf meine - sehr freundliche - Anfrage: kann man nachrüsten. Timing ab Q2 2023 (also frühestens in einem Jahr!!!!). Und man weiß noch nicht, was die Nachrüstung kosten wird. Hallo??? Nix kostet das! Ich bin jetzt ernsthaft am überlegen einen Anwalt einzuschalten, um meine Rechte abzusichern.
Ich habe von Volvo auf meine diesbezügliche Anfrage folgende Antwort bekommen:
Vielen Dank, dass Sie mit dem Consumer Relation Center der Volvo Car Switzerland AG Kontakt aufgenommen haben.
Für die DAB+ Nachrüstung liegt uns leider noch kein Datum vor bis wann wir die Lieferung der entsprechenden Komponenten erwarten dürfen.
Basierend auf den nach wie vor schwierigen Umständen auch für die Zulieferer, welche weiterhin mit fehlenden Rohmaterialien umgehen müssen, ist indes mit einer längeren Wartezeit zu rechnen. Der uns aktuell vorliegende Zeitraum der Lieferung ist Quartal 4 dieses Jahres.
Das Volvo Vertreternetz wird selbstverständlich umgehen informiert, wenn wir bestätigte Lieferdaten vom Hersteller erhalten. So stellen wir sicher, dass umgehend nach Lieferung der Komponenten der Kunde vom Volvo Vertreter kontaktiert wird, um den Termin für die Nachrüstung zu vereinbaren.
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme und wünschen Ihnen eine allzeit gute und sichere Fahrt.
Freundliche Grüsse und bleiben Sie gesund!
[edit von boisbleu] persönliche Daten entfernt - Bitte den Datenschutz beachten!
Zitat:
@MRTTR schrieb am 23. Mai 2022 um 15:58:54 Uhr:
DAB+ ist für alle Neuwagen seit dem 21. Dezember 2020 Pflicht.
Ist aber wegen der Chip Krise derzeit nicht verfügbar und muss nachgerüstet werden, was auch jeder Händler weiss.
Geht um Kosten für eine Nachrüstung. In DE kann der Händler sich mit Volvo streiten, wer die Kosten trägt.
Obwohl es schon interessant wäre, ob ein Fahrzeug überhaupt ausgeliefert werden darf, wenn vorgeschriebene Bauteile/Funktionen nicht verbaut wurden.