XC40 als Familienauto? Oder gehts nur mit dem XC60 gut?

Volvo XC40 1 (X)

Findet ihr, dass der XC40 als Familienauto genutzt werden kann (Mutter, Vater Kind)? Oder stößt man da an Grenzen (Urlaubsfahrt etc.)?

Mir ist grundsätzlich ein kompakteres Fahrzeug lieber. Mit guter Raumnutzung. Ansonsten müssten wir auf den XC60 setzen, der dann auch deutlich teurer wird.

Ich kann den Kofferraum des XC40 auf Bildern/Videos ohne Beladung schlecht einschätzen. Schade, dass in den Tests der Kofferraum nicht geführt gezeigt wird. Dann wüsste ich das besser einzuschätzen. Mein nächster Volvo-Händler ist leider auch ein gutes Stück weg. Sonst hätte ich mir das mal in natura angesehen.

Derzeit fahre ich einen V40 CC. Zu zweit gut, aber mit Kind als einziges Fahrzeug nicht wirklich denkbar, da der Kofferraum definitiv nicht ausreich. Ist der Raumgewinn beim XC40 im Vergleich zum V40 CC deutlich spürbar? Wie sieht es beim Vergleich XC40 vs. XC60 deutlich im Alltag aus?

Beste Antwort im Thema

Wir (Familie mit 2 Kindern, 6+8 J.) haben seit Okt. 18 einen XC40 Momentum T3.

Allgemeines:
Für Skiurlaub, Einkäufe, Ausflüge mit 2+2, 3+2 oder 2+3 Erw./Kindern hat der Platz immer gereicht.

Kindersitze / Rückbank:
Für den 8-jährigen nutzen wir das Sitzkissen, für den 6-jährigen zusätzlich die Rückenlehne. Passt sehr gut, der kleinere kann auch schlafen, ohne wegzukippen. Sehr gut gefällt uns das hinten engere Sitzkissen (Zugang Gurtschloss). Der Platz auf dem mittleren Sitz hat uns positiv überrascht, hier passen noch 1 Erwachsener oder ein 3. Sitzkissen rein (wenn man die äußeren leicht nach außen rückt).

Sicherheitswahrnehmung:
Zwischen den Türen und den Kindern/Kindersitzen ist viel Abstand. Bei Vans mit „Platz für 3 Kindersitze“ berühren diese die Tür, was bei einem Seitenaufprall vermutlich nicht optimal ist. Das IntelliSafe Surround System reagiert auch auf laufende Personen und Kinder, was in Verbindung mit der Rückfahrkamera auf kinderreichen Parkplätzen zusätzliche Sicherheit gibt.

Eine Einschränkung des Sichtfeldes durch die C-Säule hatten wir nicht wahrgenommen - bei unseren anderen Autos waren an dieser Position im Sichtfeld die größeren Kindersitze.

Kofferraum:
Für Einkäufe, Alltag und Wochenendausflüge reicht der Kofferraum problemlos. Bei längerem Urlaub haben wir einige Gegenstände unter dem klappbaren Boden verstaut, dadurch mussten wir nie höher als bis zur Sitzkante beladen. Wir packen allerdings recht zurückhaltend. Wenn noch Kleider, Schlauchboot usw. mit müssten, könnte es eng werden.

Dachbox:
Wir haben für den (Ski-)Urlaub die Dynamic 420 (= Thule Dynamic M) gekauft und nutzen im Winter den Ski Carrier von Thule. Die Kombination „kompaktere Maße als der XC60 in Alltag und Parkhaus + Dachbox im Urlaub“ empfinden wir als richtige Entscheidung.

Sonstiges:
Die Schweller sind recht breit, Kinder müssen einen großen Schritt machen, um nicht laufend Dreck in die Dichtungen zu drücken. In den hinteren Türfächern ist recht wenig Platz.

211 weitere Antworten
211 Antworten

Schöner Bericht mit guten Infos.

Ich schwanke auch noch XC40 oder XC60, Platz fand ich super im XC40.
Aber ich habe noch über ein Jahr Zeit bis zur Bestellung.

Das Luftfahrwerk hat ja auch 4C und ich erwarte, dass der XC40 dann auch diese Richtung geht. Mein V60 mit 4C hatte es auch mehr mit dem Schweben.

Hier mal ein Bild, das ich heute im Fond des XC40 gemacht habe. Der Vordersitz ist auf mich eingestellt (bisschen unter 1,80m). Also da ist echt ordentlich Platz! Hätte ich so nicht erwartet.

Img-0044

Wie sitzt Du denn im Auto, direkt hinter der Scheibe.. muss man sich nur mal ansehen, wieviel Platz nach vorne auf dem Beifahrersitz ist. Und wo legst Du immer deinen Arm ab.. auf dem Schalthebel?

Ha, ha, mach Dir keine Sorgen, alles ganz normal. 🙂

Ähnliche Themen

Sieht für mich etwas merkwürdig aus ;-)

Mag sein. Perspektivische Verzerrung 😉

Wir waren als Familie sogar im V40 mit Dachsarg bei ganz viel Gepäck unterwegs, ging solange gut, bis Junior größer wurde, haben schon letztes Jahr auf einen XC40 spekuliert, er kam leider fast ein Jahr zu spät, sodass es ein XC60 wurde. Der nächste wird aber definitiv ein 40-er, das Raumangebot passt einfach. Und zur Not kommt halt wieder ein Sarg für die paar Urlaubsfahrten drauf. Es liegt immer an dir selbst, was muß wirklich mit.

@steinsursel So ähnlich seh' ich das auch: hätt eben eher zum neuen V40 tendiert, der mir aber zu spät kommt...

Die Größe passt. Das Fahrwerk ist noch die Frage. Ich warte gespannt auf die ersten Berichte von den Exemplaren mit 4C-Fahrwerk. Das Problem mit dem Probefahren ist dann halt das andere: wenn kein Händler in vernünftiger Nähe einen 4C-XC40 hat, kann man sich selbst keine Meinung dazu bilden.

Ich möchte jetzt auch noch mal den Diesel Probefahren. Leider dann noch ohne adaptives Fahrwerk. Schade, dass es die 18 Zoll Felgen beim Inscription nur mit diesen für mich wenig attraktiven dicken Speichen gibt. 18 Zoll könnte ja noch mal bisschen an Komfort bringen.

Edit: ich muss mich insofern korrigieren, als das die 18er gerade beim Inscription noch ganz ordentlich aussehen, wenngleich halt nicht mehr ganz so fein. Aber nicht so (für meine Begriffe) hässlich wie beim Momentum. Ich gehe mal davon aus, dass die 18er wirklich bisschen mehr Komfort bieten. Ob dadurch die oben beschriebene "Problematik" mit den kleinen Fugen deutlich besser wird bezweifle ich zwar auch, aber in Kombination mit dem 4C Fahrwerk vielleicht doch... hoffe ich.

@zeitlos: Die auch für den Inscription wählbaren Momentum-18 Zoll-Felgen finde ich vom Design wesentlich gelungener als die Inscription-Variante. Ich hänge mal ein Foto eines silbernen Momentum mit den Felgen an.

Ansonsten denke ich, dass die 19-Zöller den besten Kompromiss aus ansprechender Optik, guter Straßenlage bei ordentlichem Komfort und relativ geringem Aufpreis bieten.

20180422-150210-2

@fast rider Danke fürs Pic - die sind gar nicht so unhübsch und wären eine Option für den Winter! Hat die 17er schon jemand in Natura erblickt?

Hey Uli, danke für's Bild. Ich bin ehrlich, ich finde die auch nicht schön, aber nicht ganz so krass wie die Modelle, die ich gesehen habe (eines davon war auch auf dem Probefahrzeugwagen drauf, den ich gefahren bin => das sind die ganz flachen. Die von Dir gezeigten erinnern mich an die Felgen, die mein XC70 hatte, als ich ihn 2008 gekauft habe. Eben etwas "grobschlächtiger", weil ziemlich massiv.

Aber was ich viel cooler finde. Jetzt sag bitte, dass der XC40 in Deinem Bild silber ist und nicht weiß. Ich habe ja extra einen Thread eröffnet mit der bitte XC40 Bilder zu posten, damit man die Farben mal in "echt" sieht und nicht nur immer im Konfigurator. Leider hat da bisher keiner was gepostet 😉.

Ich suche die ganze Zeit nach Bildern von Modellen in Silber. Ich mag das Bright Silver nicht wirklich, weil so nichtssagend blass. Electric Silver gibt's ja leider nicht. Aber wenn das Silber ist, sieht es zumindest auf dem Bild ganz gut aus! Das wäre ja für mich ein dicker Schubsen Richtung kauf. Natürlich bräuchte ich noch ein paar weitere Bilder vom silbernen Modell oder, noch besser, das echte Fahrzeug vor mir 😉. Wo hast Du den fotografiert?

P.S. Die 18 Zöller vom Inscription, die im Konfigurator drauf kommen, sind die "18"-Leichtmetallräder 6-Speichen-Design Diamantschnitt/Schwarz"

Ich mag die Mischung aus silber und schwarz bei Felgen. So was hat mein jetziger V40 CC auch drauf und sieht bis heute gut aus. Die 19e wäre noch graziler und wie Du sagst mit 260 Euro Aufpreis wirklich finanzierbar 😉. Bisher waren sie auch gesetzt, aber seit ich den XC40 mit 19 Zoll gefahren bin und ich eben die kleinen Schläge deutlich gespürt habe, denke ich um und würde sogar 18er kaufen, auch wenn die Felgen nicht die allerschönsten sind.

@zeitlos: Der XC40 ist tatsächlich Bright silver. Das Foto habe ich mit dem Handy im ziemlich funzelig beleuchteten Showroom gemacht. Der Wagen steht in Dortmund. http://www.premiumcars.de/

@zeitlos: Zu der Lackfarbe Bright silver will ich Dir noch meinen Eindruck mitteilen: So im Verkaufsraum fand ich den Momentum in silber ganz gut. Ich kann mir vorstellen, dass der bei Sonnenlicht gut wirkt. Den Momentum würde ich aber trotzdem eher in Osmium grau nehmen. Bei einem Inscription hätte ich beim Silbernen allerdings bedenken, dass es mit dem zusätzlichen Chrom-Zierat an der Seite und im Kühlergrill zuviel "Bling-Bling" ist. Ich denke, da fehlt dann der Kontrast. Bei Alu-Felgen gefällt es mir meist auch, wenn Bereiche schwarz abgesetzt sind. Es gibt aber Ausnahmen, wie die 18 Zoll-Inscription-Felge. Die 19-Zöller sehen dagegen gut aus (auch auf Fotos des neuen V60 Inscription zu sehen). Mir gefallen auch die von Dir offenbar verschmähten 19-Zöller des Momentum, die sind sehr flächig und wirken dadurch"fetter" als z.B. die 19-Zöller des R-Design.

@MSPX: Die 17-Zöller gibt es doch nur beim Basismodell?! Davon dürfte noch keiner im Laden oder auf der Straße zu sehen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen