XC40 als Familienauto? Oder gehts nur mit dem XC60 gut?
Findet ihr, dass der XC40 als Familienauto genutzt werden kann (Mutter, Vater Kind)? Oder stößt man da an Grenzen (Urlaubsfahrt etc.)?
Mir ist grundsätzlich ein kompakteres Fahrzeug lieber. Mit guter Raumnutzung. Ansonsten müssten wir auf den XC60 setzen, der dann auch deutlich teurer wird.
Ich kann den Kofferraum des XC40 auf Bildern/Videos ohne Beladung schlecht einschätzen. Schade, dass in den Tests der Kofferraum nicht geführt gezeigt wird. Dann wüsste ich das besser einzuschätzen. Mein nächster Volvo-Händler ist leider auch ein gutes Stück weg. Sonst hätte ich mir das mal in natura angesehen.
Derzeit fahre ich einen V40 CC. Zu zweit gut, aber mit Kind als einziges Fahrzeug nicht wirklich denkbar, da der Kofferraum definitiv nicht ausreich. Ist der Raumgewinn beim XC40 im Vergleich zum V40 CC deutlich spürbar? Wie sieht es beim Vergleich XC40 vs. XC60 deutlich im Alltag aus?
Beste Antwort im Thema
Wir (Familie mit 2 Kindern, 6+8 J.) haben seit Okt. 18 einen XC40 Momentum T3.
Allgemeines:
Für Skiurlaub, Einkäufe, Ausflüge mit 2+2, 3+2 oder 2+3 Erw./Kindern hat der Platz immer gereicht.
Kindersitze / Rückbank:
Für den 8-jährigen nutzen wir das Sitzkissen, für den 6-jährigen zusätzlich die Rückenlehne. Passt sehr gut, der kleinere kann auch schlafen, ohne wegzukippen. Sehr gut gefällt uns das hinten engere Sitzkissen (Zugang Gurtschloss). Der Platz auf dem mittleren Sitz hat uns positiv überrascht, hier passen noch 1 Erwachsener oder ein 3. Sitzkissen rein (wenn man die äußeren leicht nach außen rückt).
Sicherheitswahrnehmung:
Zwischen den Türen und den Kindern/Kindersitzen ist viel Abstand. Bei Vans mit „Platz für 3 Kindersitze“ berühren diese die Tür, was bei einem Seitenaufprall vermutlich nicht optimal ist. Das IntelliSafe Surround System reagiert auch auf laufende Personen und Kinder, was in Verbindung mit der Rückfahrkamera auf kinderreichen Parkplätzen zusätzliche Sicherheit gibt.
Eine Einschränkung des Sichtfeldes durch die C-Säule hatten wir nicht wahrgenommen - bei unseren anderen Autos waren an dieser Position im Sichtfeld die größeren Kindersitze.
Kofferraum:
Für Einkäufe, Alltag und Wochenendausflüge reicht der Kofferraum problemlos. Bei längerem Urlaub haben wir einige Gegenstände unter dem klappbaren Boden verstaut, dadurch mussten wir nie höher als bis zur Sitzkante beladen. Wir packen allerdings recht zurückhaltend. Wenn noch Kleider, Schlauchboot usw. mit müssten, könnte es eng werden.
Dachbox:
Wir haben für den (Ski-)Urlaub die Dynamic 420 (= Thule Dynamic M) gekauft und nutzen im Winter den Ski Carrier von Thule. Die Kombination „kompaktere Maße als der XC60 in Alltag und Parkhaus + Dachbox im Urlaub“ empfinden wir als richtige Entscheidung.
Sonstiges:
Die Schweller sind recht breit, Kinder müssen einen großen Schritt machen, um nicht laufend Dreck in die Dichtungen zu drücken. In den hinteren Türfächern ist recht wenig Platz.
211 Antworten
Hast du die automatisch abklappenden Kopfstützen oder die starren?
Die starren kann man nämlich einfach nach oben abziehen 😉
Ansonsten sitzt unsere 7-jährige in einem logischerweise nicht mehr ganz neuen Cybex Solution M-fix oder so ähnlich. Allmählich wird sie so lang, dass wir den Kopfteil so weit rausziehen müssen, dass er dann an die Kopfstütze stossen wird. Drum haben ich das mit dem Abziehen schon ausprobiert.
Theoretisch könnten wir bei ihrer Grösse auch nur noch den Unterteil als Sitzerhöhung benutzen, dann wäre der Kopfstützenkonflikt auch gelöst, aber mehr Sicherheit finde ich irgendwie noch sympathisch. Wenn man schon innem Volvo sitzt, will man doch nicht beim Kindersitz nur ne halbgare Lösung.
Zitat:
@amonkey schrieb am 6. September 2023 um 10:41:47 Uhr:
Nachdem es bei uns ein BEV sein sollte war die Entscheidung aufgrund der Dachlinie im Fond klar beim XC40.
Den 60er finde ich allerdings optisch und Vom Platz her einfach schöner. Die 10cm mehr Kofferraum kann man immer gebrauchen, aber ein Gamechanger wäre das für uns nicht gewesen.
Fahren jetzt am Wochenende das 1. Mal mit Dachbox drei Wochen in den Urlaub. Unser Bub ist 7 Monate alt, wir müssen also die volle Kapelle einpacken 😁
Ich poste danach gerne mal wie es so lief.
Unser 3-wöchiger Urlaub ist schon ein paar Tage vergangen.
Wir waren in Österreich, Italien und Frankreich und mussten uns für Berge/Wandern, Baden/Meer und eine Hochzeit wappnen, daher habe ich mir kurz vor dem Urlaub bei ATU noch eine Dachbox (Bermude 300) gekauft. Nachdem ich vorher bereits über Kleinanzeigen Originale Dachträger gekauft hatte, waren wir so gut für den Urlaub vorbereitet und hatten wirklich genug Platz zu dritt (2 Erwachsene, 1 Kind mit 7 Monaten).
Zu meinem Erstaunen war der Verbrauch auch völlig ok, trotz des negativen Einflusses auf den cw-Wert.
Wir haben auf 2885km einen Schnitt von 20,5kWh/100km. Klar helfen da die Tempolimits im Ausland, wir waren aber nie am schleichen, in Deutschland sind wir immer 130kmh gefahren, wenn offen.
Alles in allem ist der XC40 für uns das perfekte Auto, im Alltag die richtige Größe und jetzt auch absolut Urlaubserpobt, inkl. Kinderwagen und sämtlichen Kladeradatsch. Bei zwei Kids wäre es aber wohl eng geworden, wobei, das Hauptproblem einfach der Kinderwagen ist.