XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Danke dir. Hast du auch eine schwedische Preisliste zur Verfügung? Wenn ich mich richtig informiert habe, kann es zwischen schwedischer und deutscher Ausstattung leider ja Unterschiede geben…

@Astra9405 Ich habe gerade einen V90 CC MY22 in Schweden gekauft. Bei mir ist die automatische Ladeabdeckung ("Loadcover Automatic"😉 als Sonderausstattung aufgeführt. Was ich eher durch Zufall rausgefunden habe ist dass das Harman Kardon beim Plus-Paket Sonderausstattung ist, in DE ist das Standard. Wobei das beim Momentum sowohl in DE als auch SE vermutlich Sonderausstattung war.

Trotz umfangreicher Suche habe ich keine historischen Preislisten für Schweden gefunden wie es sie hier im Forum gibt. Anbei die schwedische MY22 Liste für den V90 CC, denke ist vergleichbar zum normalen V90.

@mustimustimusti Danke für die Liste und die Info. Dann scheint “mein” V90 die automatische Abdeckung tatsächlich nicht zu haben. Ist jetzt auch kein “Beinbruch”, aber ich war doch sehr überrascht.
Vor allem verstehe ich nicht, was sich Volvo dabei gedacht hat, die Automatik nicht einfach bei allen V90 als Standard einzubauen. Das wäre doch eigentlich im Sinne der Simplifizierung von Teilen bzw. Ausstattungsvarianten.

Ich gehe mal davon aus, dass eine Nachrüstung auch nicht wirtschaftlich durchführbar ist, da ja auch irgendwie die Koppelung zur Heckklappe vorgenommen werden muss oder habt ihr andere Meinungen/Erfahrungen?
Ansonsten werde ich wohl wie bisher beim V60 auch die Abdeckung händisch bedienen - war zwar immer ein bisschen hakelig aber hat letztendlich auch funktioniert.

Für 2021 ist sie hier zb: https://helmia.se/.../Helmia_prislista_volvo_V90_2021.pdf

Oder für 2020:

https://helmia.se/.../Helmia_prislista_volvo_V90_2020.pdf

Ist zwar von Helmia, aber die Ausstattung wird auch benannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Claudiprien schrieb am 18. April 2023 um 09:33:38 Uhr:


Moin, ich habe ein kleines Problem am Elch. Vorn rechts gibt es unregelmäßig ein summendes Geräusch. Ich kann es leider nicht gezielt reproduzieren. Es tritt mal auf und mal nicht. Vermehrt in Linkskurven und ausschließlich bei Geschwindigkeiten höher als 60 km/h. Weder Reifen noch Felge sind heiss. Kennt wer von Euch das Phänomen? Luftdruck passt. Alles schon gecheckt

Moin zusammen. Nach über 6 Monaten!! Hat die Werkstatt das Problem gefunden. Die Zylinderkopfdichtung war im Eimer…und das nach nicht mal 50.000km 🙄

Zitat:

@Claudiprien schrieb am 17. November 2023 um 09:29:55 Uhr:



Zitat:

@Claudiprien schrieb am 18. April 2023 um 09:33:38 Uhr:


Moin, ich habe ein kleines Problem am Elch. Vorn rechts gibt es unregelmäßig ein summendes Geräusch. Ich kann es leider nicht gezielt reproduzieren. Es tritt mal auf und mal nicht. Vermehrt in Linkskurven und ausschließlich bei Geschwindigkeiten höher als 60 km/h. Weder Reifen noch Felge sind heiss. Kennt wer von Euch das Phänomen? Luftdruck passt. Alles schon gecheckt

Moin zusammen. Nach über 6 Monaten!! Hat die Werkstatt das Problem gefunden. Die Zylinderkopfdichtung war im Eimer…und das nach nicht mal 50.000km 🙄

Wie hat die Werkstatt es schließlich rausgefunden?

Zitat:

Wie hat die Werkstatt es schließlich rausgefunden?

ja gar nicht. Ich habe hier im Forum verschiedene Fälle gefunden die ähnlich klangen und das habe ich denen dann erzählt 🙂😁

Hat hier jemand einen bereits kodierten Schlüssel auf ein anderes Fahrzeug umkodieren lassen?

Es geht um MJ21, der Freundliche meint es geht nicht aber im US-Forum stand das es wohl bei dem SPA Modellen kein Problem ist.

Guten Morgen,

ich habe ne Frage bzgl. Standby Volvo-App.
Ich habe meinen XC90 (MJ2018) nun 4 Wochen, nutze ihn jedoch nur als Freizeitmobil am Wochenende. Wenn ich dann mal fahren will, programmiere ich per App bei dem Wetter derzeit die Standheizung.
Letzten Samstag wollte ich dann allerdings spontan 30 Min vor Abfahrt die Standheizung per App einschalten.
Allerdings zeigte mir die App in Orange an, dass mein Volvo in den Energiesparmodus gewechselt ist und das spontane Einschalten der Heizung nicht ginge. (Die Übertragung von Befehlen dauern wohl Stunden - so ähnlich schrieb es die App)
Das Auto stand seit Sonntagnachmittag, also 6 Tage.
Kann das sein?
Dann nützt die App ja für manche spontane Dinge nicht wirklich was!!? Kann man die Standby-Zeiten verstellen?

Wäre schön, jemand könnte mich hier aufschlauen.

Ja das kann sein, dass das nach 5 Tagen in die Ruheposition geht, damit die Bordelektronik nicht die 12V Batterie platt macht. Die Übertragung von der App ins Auto dauert idR. nur Sekunden. Die nutzt für spontane Dinge tadellos, wenn man den Wagen nicht nur am Wochenende nutzt, dafür ist er doch zu schade, oder?

Und jetzt nicht schimpfen, dass machen die meisten anderen Autos auch so.

Hallo,

nach meinem Wechseln von zwei XC90 mit Sensus und zum XC90 T8 mit AAOS habe ich das Gefühl, dass der Pilot Assist nicht wiederzukennen ist. Im Sensus war der PA3 ein ruhiger Fahrassistent, mit dem man auf der Autobahn förmlich dahingleiten konnte. Im neuen XC90 ist das Ding einfach nur hektisch, ruppig und nervig. Z.B. ist mir aufgefallen:

- beim Auffahren auf ein langsameres Fahrzeug wird oft spät und abrupt gebremst. Wird der Abstand erhöht, beschleunigt das System vergleichsweise stark nur um später wieder stark abzubremsen. Das Mitschwimmen im Verkehr ist nicht mehr so entspannt
- wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug die Fahrbahn verlässt, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis der PA beschleunigt
- beim Überholvorgang beschleunigt das Fahrzeug auch erst, wenn man komplett auf der linken Spur ist inkl. der oben genannten Gedenksekunden. Vorher hat der PA schon beim Überholvorgang angefangen zu beschleunigen
- wenn ich auf der linken Spur ohne vorausfahrendem Fahrzeug unterwegs bin, bremst das Fahrzeug plötzlich abrupt ab. Ich vermute, er hat ein Auto auf der mittleren Spur erfasst. Das kommt leider sehr häufig vor --> extrem nervig!
- vor Kurven bremst der PA auch nicht mehr ab

Hat irgendjemand etwas Ähnliches beobachten können? Ich habe hier leider nichts darüber lesen können.

Man könnte meinen, Volvo hat das System komplett neu entwickelt und alle Erfahrungen über Bord geworfen. Für mich hat sich von einem grandiosem Assistenten zu einem nahezu unbrauchbaren entwickelt.

Ich hatte es schon irgendwo mal geschrieben, der 2021er Tiguan meiner Frau verhält sich mit eingeschaltetem IQ-Drive wie ein Fahrschulwagen. Völlig unbrauchbar und unkomfortabel. Der PA 3 mit Sensus hingegegen ist ein Quell der Freude, einfach souverän. Kann es sein, dass Volvo mit AAOS andere Module/Steuergeräte verbaut hat? An einer verschmutzten Scheibe scheint es ja nicht zu liegen ...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. November 2023 um 09:26:04 Uhr:


Ja das kann sein, dass das nach 5 Tagen in die Ruheposition geht, damit die Bordelektronik nicht die 12V Batterie platt macht. Die Übertragung von der App ins Auto dauert idR. nur Sekunden. Die nutzt für spontane Dinge tadellos, wenn man den Wagen nicht nur am Wochenende nutzt, dafür ist er doch zu schade, oder?

Und jetzt nicht schimpfen, dass machen die meisten anderen Autos auch so.

Danke dir für die Aussage. Ich schimpfe nicht. Wollt nur einen Fehler oder eine zu schwache Batterie ausschließen.
Nun ja. Für meine Bürostrecke von 10km ist mir der Volvo zu Schade. Da fahre ich leidenschaftlich Fahrrad.
Für alles andere urbane nutzt vor allem meine Frau den Fiat 500E. Insofern ist der Volvo wirklich nur unser Freizeit- und Reiseauto. Vor allem im Sommer mit Wohnwagen hinten dran oder Laser-Segeljolle auf dem Dach/Matratze im Fahrzeug zu Regatten. Vorher fuhren wir Sharan. Auch der spulte in 3 Jahren nur 40TKm ab. Hauptsächlich Langstrecke (Kroatien, Skandinavien, Frankreich).

Zitat:

@helmaker schrieb am 21. November 2023 um 11:04:57 Uhr:


Hallo,

nach meinem Wechseln von zwei XC90 mit Sensus und zum XC90 T8 mit AAOS habe ich das Gefühl, dass der Pilot Assist nicht wiederzukennen ist. Im Sensus war der PA3 ein ruhiger Fahrassistent, mit dem man auf der Autobahn förmlich dahingleiten konnte. Im neuen XC90 ist das Ding einfach nur hektisch, ruppig und nervig. Z.B. ist mir aufgefallen:

- beim Auffahren auf ein langsameres Fahrzeug wird oft spät und abrupt gebremst. Wird der Abstand erhöht, beschleunigt das System vergleichsweise stark nur um später wieder stark abzubremsen. Das Mitschwimmen im Verkehr ist nicht mehr so entspannt
- wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug die Fahrbahn verlässt, dauert es eine gefühlte Ewigkeit bis der PA beschleunigt
- beim Überholvorgang beschleunigt das Fahrzeug auch erst, wenn man komplett auf der linken Spur ist inkl. der oben genannten Gedenksekunden. Vorher hat der PA schon beim Überholvorgang angefangen zu beschleunigen
- wenn ich auf der linken Spur ohne vorausfahrendem Fahrzeug unterwegs bin, bremst das Fahrzeug plötzlich abrupt ab. Ich vermute, er hat ein Auto auf der mittleren Spur erfasst. Das kommt leider sehr häufig vor --> extrem nervig!
- vor Kurven bremst der PA auch nicht mehr ab

Hat irgendjemand etwas Ähnliches beobachten können? Ich habe hier leider nichts darüber lesen können.

Man könnte meinen, Volvo hat das System komplett neu entwickelt und alle Erfahrungen über Bord geworfen. Für mich hat sich von einem grandiosem Assistenten zu einem nahezu unbrauchbaren entwickelt.

Ichvhatte aufgrund der langen Reparatur auch einen „neuen“ XC90 als Leihwagen mit dem Google System. Ich kann Deine Beobachtungen bestätigen. Grausig, bin froh jetzt wieder das Sensus zu haben.

Ich hatte einen V90 von 2017 mit Sensus und jetzt einen XC60 T6 2023. wenn eine Änderung, dann ist es besser geworden. Er fährt im Tunnel nicht mehr so nahe an den Rand wie mit Sensus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen