XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Tja, u.a. die Gasdruckfedern sind bei den letzten V70 auch weggespart worden. Also alles wie immer. *g*

...muss man positiv sehen, Gewichtseinsparung = schneller auf 180kmh.

MfG C

Kann das mit den fehlenden Gasdruckfedern (zumindest bei den PHEVs) schon verstehen. Da ist ja außer dem Reifenset quasi nix mehr drunter an dass man regelmäßig dran muss. Bei mir liegt da noch das Kabel mit dem Ladeziegel drin.. das hab ich einmal in 2 Monaten genutzt. Ich brauche da keine Gasdruckfedern. Bei meinem T6 war da ja noch richtig Platz und da hatte ich einiges. Da war ich oft dran…da würde ich sie vermissen.

Ich nutze den Stauraum für nützliches Zubehör (Lappen, Besen oder wie jetzt aktuell das Kabel für den elektrischen Motorvorwärmer), wenn dann z.B. das Fahrzeug im hohen Norden bei -20°C oder kälter ausgeladen ist, fand ich das schon sehr praktisch.

Ähnliche Themen

Die Summe der “Entfeinerungen” ist schon recht lang. Aber zumindest beim Schlüssel habe ich mir auch ein Upgrade gegönnt. Jetzt habe ich endlich wieder das Ledergehäuse und der Zweitschlüssel ist nicht mehr Orange.
Ich frage mich bei solchen Dingen immer, was im nicht direkt sichtbaren Bereich alles eingespart wird.

Ja das hab ich auch mit dem Lederschlüssel.

Ist bei Deinem überhaupt Platz da drunter? Beim Recharge ist ja quasi nix mehr.

Kann man den orangenen Zweitschlüssel vollwertig nutzen, also auch individuelle Einstellungen (Sitze, Spiegel, Media etc.) als Fahrerprofil abspeichern?

Weiss jemand, wie viel Reserve der Alternator etwa haben dürfte?

Es geht darum: da ich öfters mit meinem privaten Auto zu Notfalleinsätzen fahre, ist einiges an - ich nenne es mal - "Zusatzausstattung" verbaut.
Um diese zu versorgen und die "normale" Autobatterie nicht zu sehr zu belasten, ist im Kofferraum ein zusätzlicher LiFePo4-Akku mit 36Ah verbaut. Der will natürlich auch geladen werden, wozu er über Dauerplus vom Sicherungskasten im Kofferraum versorgt wird. Die Ladeelektronik ist so eingestellt, dass nur geladen wird, wenn der Motor läuft (also mindestens 13,5V anliegen). In der Ladeelektronik kann ich auch einstellen, mit wie viel Leistung bzw. Strom der Akku geladen werden soll. Maximal könnte ich 36 Ampere einstellen, aber das wäre dann wohl schon etwas sehr brutal.

Ich überlege nun, auf welchen Wert ich den Ladestrom begrenzen soll. Mit 15 Ampere wäre der Akku im schlechtesten Fall (völlig entladen) immer noch in 2 1/2 Stunden voll. Im Leerlauf benötigt die ganze Steuerungselektronik, Funkempfänger, etc. weniger als 5W, die tägliche Entnahme, die "sowieso" passiert, liegt also im Bereich von etwa 10 Ah, die ich mit 15 Ampere in 40 Minuten wieder laden könnte, was meiner üblichen täglichen Fahrstrecke entspricht. Für längere Standzeit oder wenn der Akku nach einem längeren Einsatz völlig leer ist, kann ich mit einem externen Netzteil nachladen.

Die Frage ist nun, schafft der Alternator die zusätzlichen 15 Ampere, ohne dass die Starterbatterie oder andere Verbraucher darunter leiden?

Vielen Dank und Gruss
Christoph

Den orangenen Schlüssel muss der Händler umprogrammieren, dann kann er als normaler Schlüssel verwendet werden. Das umprogrammieren ist kostenlos.

Warum muss der orangene Schlüssel umprogrammiert werden?
Ich benutze den auch so jeden Tag.

Zitat:

@Strober schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:23:19 Uhr:


Warum muss der orangene Schlüssel umprogrammiert werden?

Es ist (eigentlich) ein sogenannter CareKey. Ein Schlüssel mit eingeschränkten Rechten.

Das war mal. Bei den aktuellen ist das einfach ein Schlüssel mit orangefarbenem Plastikgehäuse, der wohl eingeschränkt werden kann. Wofür auch immer.

Zitat:

@danfried schrieb am 20. Dez. 2022 um 20:36:04 Uhr:


Es ist (eigentlich) ein sogenannter CareKey. Ein Schlüssel mit eingeschränkten Rechten.

So wie ich das verstanden habe können die Rechte eingeschränkt werden, müssen aber nicht. Dann ist das ein ganz normaler Schlüssel.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:39:07 Uhr:


Das war mal. Bei den aktuellen ist das einfach ein Schlüssel mit orangefarbenem Plastikgehäuse, der wohl eingeschränkt werden kann. Wofür auch immer.

Dann lass ich mich morgen beim zweiten Versuch der Fahrzeugübergabe überraschen. Vor zwei Tagen hatte der Verkäufer doch tatsächlich den Termin vergessen und noch nicht einmal das Auto war schon vor Ort. Man kann sich nur wundern…Das war ein wirklich unterirdisches Erlebnis, samt Verhalten des zuständigen Mitarbeiters.

Schön finde ich einen orangenen Schlüssel wirklich nicht. Lässt sich ja zum Glück ändern.

Zitat:

@MarcFinte schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:16:57 Uhr:


Den orangenen Schlüssel muss der Händler umprogrammieren, dann kann er als normaler Schlüssel verwendet werden. Das umprogrammieren ist kostenlos.

was kann der Schlüssel denn nicht was andere Schlüssel können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen