XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8516 weitere Antworten
8516 Antworten

Zitat:

@TomZed schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:24:15 Uhr:


Ist keine Seuchentechnik und wurde aus meiner Sicht unsinnig weggespart.
Die paar Kröten was was mehr gekostet hätte machen den Kohl auch nicht mehr fett.

... Ansichtssache ;-), wie so bei vielen Sachen.

MfG C

Servus

Diese Sensoren bedeuten immer eine zusätzliche Unwucht in der Rad-Reifen Kombination, die in ungünstigen Fall auch schwer auszugleichen waren. Die neuen Volvo sind ja etwas wackelig auf den Beinen (Unwucht). Auch Fehlalarme waren keine Seltenheit.
Finde daher die heutige Lösung super, meckert wenn es eine Differenz feststellt. Mehr brauch es eigentlich nicht.

Ich hatte die Sensoren im ersten XC90 II und da hatte ich keinerlei Probleme mit Unwuchten. Im Gegensatz zu den aktuellen Diskussionen rund um das „Geflatter“ rund um die 130km/h die ich leider auch habe.

Ach ja, Porsche baut im aktuellen 911 weiterhin aktive Sensoren ein. Glaubst Du Porsche würde das machen, wenn es da Probleme gäbe mit Unwuchten?
Ich bekomme meinen 911 (992) 4 GTS Cabrio vorauss. im Mai 2022. Ich kann dann ja mal berichten, ob ich Unwuchten habe.
Ich hätte auch sagen können, dass Deine Aussage meiner Meinung nach einfach nicht zutreffend ist.

Die RDKS Sensoren machen viele Probleme. Aber von Unwucht deswegen habe ich noch nie gehört.

Ähnliche Themen

Ist beim XC90 B5 Inscription (MJ 2021) der Beifahrersitz höhenverstellbar? Bei mir geht es nicht und ich würde gerne wissen, ob ein Defekt vorliegt oder nicht. Die Betriebsanleitung war leider keine wirkliche Hilfe.

Bei mir sind beide Sitze komplett verstellbar. Keine Unterschiede zwischen den Sitzen.
Habe die elektrischen sollte aber laut Anleitung auch bei den manuellen Sitzen möglich sein.

Ja, geht auch bei den Sitzen in der Basisausstattung. Hinterer Sitz-Bereich elektrisch, Beinauflage vorne manuell mit einem Hebel zum Pumpen vorne unterhalb des Sitzes.

Zitat:

@TomZed schrieb am 19. Dezember 2021 um 21:19:27 Uhr:


Ich hatte die Sensoren im ersten XC90 II und da hatte ich keinerlei Probleme mit Unwuchten. Im Gegensatz zu den aktuellen Diskussionen rund um das „Geflatter“ rund um die 130km/h die ich leider auch habe.

Ach ja, Porsche baut im aktuellen 911 weiterhin aktive Sensoren ein. Glaubst Du Porsche würde das machen, wenn es da Probleme gäbe mit Unwuchten?
Ich bekomme meinen 911 (992) 4 GTS Cabrio vorauss. im Mai 2022. Ich kann dann ja mal berichten, ob ich Unwuchten habe.
Ich hätte auch sagen können, dass Deine Aussage meiner Meinung nach einfach nicht zutreffend ist.

Bei Porsche funktioniert das, habe und hatte da noch nie Probleme mit dem RDKS. Bei anderen Marken jedoch schon, auch der V60I Polestar gehörte dazu, jedoch nicht mit Unwucht, sondern wegen Fehlalarm, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Wie gesagt - ich hatte auch im ersten Elch das „aktive“ RDKS und nie Probleme, weder Sommer noch Winter.

Für mich war es ein Rückschritt, nicht mehr zu sehen wie der Druck absolut war. Klar machen es auch andere Hersteller ähnlich, mein aktueller Audi S5 Cabrio hat auch nur die Variante über die ABS-Sensoren, übrigens beim Audi RS5 kann man das aktive System gegen Aufpreis bestellen, aber für mich ist und bleibt es ein Opfer der Sparpolitik. Aber das hatten wir in anderen Threads schon ausführlich diskutiert.

Servus

Es ist schon recht schwierig, hier im Forum, etwas zu formulieren, dass im Kontrast zu deinen Ansichten stehen könnte.

(die in ungünstigen Fall auch schwer auszugleichen waren.)
So habe ich das formuliert.
Ich kenne die Problematik aus dem gewerblichen Montagebereich. Da ich davon ausgehe, dass du dir noch nie im Leben die Hände bei der Reifenmontage dreckig gemacht hast, unterstelle ich dir fehlende Kenntnissen von möglichen Problemen mit der Montage von und Unwuchten durch RDKS System.

Frohe Weihnacht und guten Rutsch ins neue Jahr

@Milta
Wenn du mich damit meinst: Ich arbeite bei einem Volvo Händler.
Und von unseren Leuten in der Werkstatt, als auch von den Kunden, gab es nie Rückmeldungen für Unwuchten aufgrund der RDKS-Sensoren.

Frohe Weihnachten 🙂

@Milta
Man sollte immer aufpassen, wenn man Behauptungen aufstellt. Ich für meinen Teil habe wahrscheinlich tausende mehr Reifen aller Art montiert wie Du jemals gesehen hast, um auch mal eine Behauptung aufzustellen.
Ich habe, fair enough, als junger Mann, mehr als 6 Monate in einem Reifenfachgeschäft gejobbt und alle möglichen Reifen, vom Schubkarren über normale PKWs bis hin zu LKW und Unimog-Reifen mit Sprengring (wer das kennt weiß wie herausfordernd das sein kann) montiert.
Also erzähl‘ mir nicht dass ich noch nie Reifen montiert und gewuchtet hätte.
Einzig und um ehrlich zu sein, damals gab es noch keine RDKS.

Ansonsten bin ich dann bei @volvocitroen - weder hier im Forum noch über meinen Meister hatte ich von Unwuchtproblemen gehört.

Die RDKS-Sensoren sorgen in erster Linie für eins - mehr Umsatz der Verkäufer und höhere Kosten für Autofahrer. Nebenbei wird auch noch mehr Müll produziert.

Ausser der Produzierung von Zahlen, gibt es durch selbige keinen Sicherheitsgewinn.
Ich hatte bei meinem Volvo schon 2 platte Reifen und das Warnsystem hat wunderbar funktioniert.

Das ist Deine Sicht. Ich möchte aber gerne die Drücke wissen.
Aber lassen wir das…bringt eh nichts zu diskutieren. Nur Aussagen wie oben das ich mir nie Hände schmutzig gemacht hätte gehen mir auf den Zeiger.

Zitat:

@TomZed schrieb am 20. Dezember 2021 um 10:42:55 Uhr:


Das ist Deine Sicht. Ich möchte aber gerne die Drücke wissen.
Aber lassen wir das…bringt eh nichts zu diskutieren. Nur Aussagen wie oben das ich mir nie Hände schmutzig gemacht hätte gehen mir auf den Zeiger.

...kluge Worte, da wird man nie fertig mit schreiben/diskutieren, ist das gleiche wie bei den Temperaturanzeigen der Flüssigkeiten.
Aber schmutzige Hände immer schön waschen, dass gefällt den Frauen ;-).

MfG C

Deine Antwort
Ähnliche Themen