XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC90 2 (L)

Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉

Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.

Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)

Image
Beste Antwort im Thema

Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.

MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.

Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.

Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.

Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.

Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂

8523 weitere Antworten
8523 Antworten

Ich hatte ein ähnliches Problem, die Bestellung beim Händler wieder storniert und den neuen Reifen im Internet bestellt. Der war nach 2 Tagen da und der Händler konnte den wechseln.

Da ich den Reifen beim Händler gekauft habe hab ich ne Reifengarantie über die Assitance, , wenn ich selber den besorg muss ich ihn auch selber bezahlen, oder übernimmt VOLVO dafür die Kosten?

Dann soll der Händler halt woanders bestellen und nicht bei seinem Großhändler, der nicht liefern kann. Aber das erfordert ja Flexibilität und Pragmatismus.

Ja den werd ich morgen mal fragen ob er ihn nicht woanders bestellen kann, geb dann morgen mal ein Update was rausgekommen ist

Ähnliche Themen

Also mein Händler bestellt den Reifen nun woanders und sollte bis in 5-7 Werktagen da sein. Hab jetzt aber immernoch das Problem dass ich mit dem Auto nicht fahren soll, kann, darf.Assitance hat sich nicht mehr gemeldet obwohl mit mein Händler heute Morgen gesagt hat das er das mit denen klärt.
Ich kann doch mein Auto keine Woche lang stehen lassen.

Was ich nicht verstehe warum Du mit einem geflickten Reifen nicht mehr fahren kannst. Reifenschäden durch Schrauben lassen sich meist dauerhaft reparieren. Hatte mir dieses Jahr selbst 2 Schrauben eingefahren und bin bis zum Wechsel auf Winterreifen weiter gefahren. Reifen werden jetzt im Frühjahr ersetzt.

Laut adac darf ich nur noch 300km weit mit Max 80 km/h fahren ,, hab das schriftlich von dem bekommen , wenn was passieren sollte und die Versicherung mir das nachweisen kann denke ich hab ich ein Problem.
Außerdem wenn ich ne Reifengarantie habe warum sollte ich dann mit einem geflickten Reifen fahren .
Mein Händler hat sich heute Abend noch gemeldet , am Dienstag morgen wird der neue draufgemacht.

Zitat:

@Ikeafan schrieb am 17. Dez. 2021 um 23:51:36 Uhr:


Außerdem wenn ich ne Reifengarantie habe warum sollte ich dann mit einem geflickten Reifen fahren .

Hat auf der einen Seite etwas mit Nachhaltigkeit zu tun, warum wegwerfen wenn man ihn reparieren kann. Ich lasse meine, wenn es geht immer reparieren, wenn es ein Fachmann macht hält es ewig. Auf der anderen Seite hätte ich kein gutes Gefühl, einen neuen Reifen zu fahren, der nicht zu den anderen passt, was Laufleistung angeht. Wenn, dann ganze Achse wechseln - also zwei neue Reifen kaufen.

Nen Reifen flicken mit dem man ggf eine Weile schon mit zu wenig Druck gefahren ist und der auch Tempo >200 und 2.5 Tonnen aushalten muss…weiß nicht, ich würde es nicht machen

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 18. Dezember 2021 um 07:54:36 Uhr:



Zitat:

@Ikeafan schrieb am 17. Dez. 2021 um 23:51:36 Uhr:


Außerdem wenn ich ne Reifengarantie habe warum sollte ich dann mit einem geflickten Reifen fahren .

Hat auf der einen Seite etwas mit Nachhaltigkeit zu tun, warum wegwerfen wenn man ihn reparieren kann. Ich lasse meine, wenn es geht immer reparieren, wenn es ein Fachmann macht hält es ewig. Auf der anderen Seite hätte ich kein gutes Gefühl, einen neuen Reifen zu fahren, der nicht zu den anderen passt, was Laufleistung angeht. Wenn, dann ganze Achse wechseln - also zwei neue Reifen kaufen.

Servus

(Die Reifen hab ich vor 6 Wochen bei Ihm gekauft).

Er meinte ich soll nach Hause fahren und die Assitance anrufen d a dies eine Panne ist und die das übernehmen. So hab ich das dann gemacht , bin nach Hause und hab die Assitance angerufen, die haben mir den ADAC geschickt ist , der hat den Reifen repariert damit ich zum Händler fahren kann um ihn zu Wechseln. Darf jetzt nur 80 km/h und 300 km fahren. )

Wie oben schon erwähnt wurde sind die Reifen 6 Wochen alt, also neuwertig. Ein einzelner Reifen zu wechseln ist also kein Problem!
Wenn der ADAC eine Notreparatur durchgeführt, ist das eine ganz andere Qualität als eine Reparatur bei einem Vulkaniseur. Selbst hier wird es Geschwindigkeitsreduzierungen geben. Mir ist kein Unternehmen bekannt , dass nach reparierten Durchstichen Freigaben über 200 Km/h erteilt.
Hier ist die bessere Wahl ein neuer Reifen

Sehe ich auch so. Wäre mir zu gefährlich.

Haben die aktuellen Volvos eigentlich RDKS Sensoren in den Reifen oder funzt das über Raddrehzahlsensoren? Ich habe meinen V90 MY20 gebraucht gekauft und beide Reifensätze dabei gehabt. Anlernen musste ich den Winterradsatz zwar, einzelne Drücke werden mir aber nicht angezeigt.

RDKS gab es nur in den allerersten Modelljahren.

Okay, vielen Dank. Ich kannte das noch von meinen ehemaligen Nachbarn und deren XC60. Die hatten diese Seuchentechnik an Bord.

Ist keine Seuchentechnik und wurde aus meiner Sicht unsinnig weggespart.
Die paar Kröten was was mehr gekostet hätte machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen