XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Zitat:
@Tower2019 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:21 Uhr:
Langsameres Einfüllen beim Betanken bei Kälte (-10 Grad C)?!
Gestern beim Tanken konnte ich nur deutlich langsamer Kraftstoff einfüllen als sonst: Wenn ich an der Zapfpistole durchgedrückt habe, stoppte diese direkt wieder. Auch die Arretierung an der Zapfpistole (dieser kleinen Haken am Zapfpistolen-Griff) sprang daher immer sofort wieder raus.Es ging wirklich nur langsam mit ca. 1/3 der maximalen Durchflussmenge. Das hatte ich noch nie. Hat von Euch das auch schon einmal jemand beobachtet?
Hatte ich selten mal an einigen Zapfsäulen (Diesel). Ich denke eher, dass die Abschaltautomatik nicht mehr richtig funktioniert hat, teilweise waren die Pistolen schon etwas älter und vielleicht ausgenuddelt.
Weiss jemand mit welcher Ausstattung die XC90 MJ 19 Im Fondbereich die 12V Steckdose haben bzw. die im Ablagebereich neben dem Schaltknauf?
Zitat:
@Tower2019 schrieb am 11. Februar 2021 um 14:34:21 Uhr:
Langsameres Einfüllen beim Betanken bei Kälte (-10 Grad C)?!
Gestern beim Tanken konnte ich nur deutlich langsamer Kraftstoff einfüllen als sonst: Wenn ich an der Zapfpistole durchgedrückt habe, stoppte diese direkt wieder. Auch die Arretierung an der Zapfpistole (dieser kleinen Haken am Zapfpistolen-Griff) sprang daher immer sofort wieder raus.Es ging wirklich nur langsam mit ca. 1/3 der maximalen Durchflussmenge. Das hatte ich noch nie. Hat von Euch das auch schon einmal jemand beobachtet?
Hatte ich vorgestern an der Benzinsäule auch. Habe den Tankstellenpächter offensichtlich zu Unrecht verflucht.
Kurze Frage zur Zusatzheizung:
Im Handbuch steht:
Die Zusatzheizung wird automatisch gestartet und geregelt, wenn während der Fahrt eine Aufwärmung nötig ist. Sie wird beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch abgeschaltet.
Was genau heisst denn "wenn während der Fahrt eine Aufwärmung nötig ist."? Wenn ich im Pure fahre, friere ich ziemlich im Auto. Im Handbuch steht, dass ich die Zusatzheizung aktivieren kann, so dass es im Pure Modus warm wird. Volvo empfiehlt aber, die Zusatzheizung nicht zu verwenden, wenn viel Kurzstrecke gefahren wird - wofür ja so ein Plugin Hybrid eigentlich gedacht wäre. Da beisst sich die Katze in den Schwanz. Wie macht ihr das mit der Heizung, wenn ihr im Pure fahrt?
Ähnliche Themen
Jedenfalls nicht frieren. Ich hab die Zusatzheizung aktiviert und vertraue drauf, dass alle paar Wochen Langstrecke zum Freibrennen reicht. Batterie laden tu ich trotz mehr Kurzstrecke auch nicht. Die fahr ich aber eh in Pure, wird die Starterbatterie da überhaupt geladen?
Die Zusatzheizung ist ja die Standheizung. Und die wird auf Langstrecke nicht freigebrannt. Auf einer Langstrecke läuft der Antriebs-Verbrenner und übernimmt die Heizleistung. Die Standheizung wäre dann komplett aus.
@waveform:
Volvo empfiehlt meines Erachtens nach aus zwei Gründen die Standheizung nicht auf Kurzstrecken einzusetzen:
1. weil die Heizung erst auf Temperatur ist (und damit auch erst spürbare Wärme liefert) wenn man angekommen ist,
2. weil die optimale Betriebstemperatur nicht erreicht wird.
Ich nutze meistens die Zusatzheizung wie folgt:
Wenn ich nur wenige km fahre (unter 10), dann bleibt‘s kalt.
Wenn ich etwas mehr fahre, so 10-30 km, dann heize ich bei Bedarf den Wagen vorher auf oder zieh mir ne dicke Jacke an.
Über 40 km fahre ich mit Verbrenner los (Batterie auf „hold“), weil ich die Strecke ja ohnehin nicht komplett elektrisch schaffen würde. So liefert der Verbrenner die Wärme. Dann ist es so lange kalt wie bei jedem anderen Wagen mit Verbrenner auch zu Anfang der Fahrt. Wenn es sofort warm sein soll stelle ich die Vorklimatisierung vorab zusätzlich an.
Die Standheizung nutze ich ab und zu auch wenn ich im Auto warte.
Die Zusatzheizung ist die Standheizung? Das halte ich so für nicht korrekt. Ergibt für mich keinen Sinn, aber dazu mache ich mich erstmal schlau.
Nun ja, länger vorheizen oder bei längerer Fahrt die ersten 40km elektrisch zu fahren, heißt, dass die Zusatz-/Standheizung länger läuft als nur ein paar Minuten und auf Temperatur kommt. Im kalten Auto zu fahren, kommt für mich nicht in Frage. Erst recht nicht, wenn z.B. die Kinder mitfahren. Wenn das nicht funktionieren würde, wäre die Technik untauglich. Da ich die Problematik kenne, achte ich etwas auf die Verhältnismäßigkeit, aber Schonen durch Nichtbenutzung? Dafür wars dann doch zu teuer.
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 11. Februar 2021 um 22:21:17 Uhr:
Die Zusatzheizung ist die Standheizung? Das halte ich so für nicht korrekt. Ergibt für mich keinen Sinn, aber dazu mache ich mich erstmal schlau.
Doch, ist das selbe Aggregat im T8, wenn Standheizung bestellt wurde.
Zitat:
@pat19230 schrieb am 11. Februar 2021 um 18:48:26 Uhr:
...wird die Starterbatterie da überhaupt geladen?
Nein, die Startbatterie ist im T8 nur für die Versorgung der elektrischen Verbraucher vorgesehen und sie soll den Ladevorgang der Hybridbatterie gewährleisten. Wenn die Startbatterie eine zu niedrige Spannung hat wird eine Meldung im Display angezeigt und einige Verbraucher heruntergeregelt (z.B. das Gebläse).
Es wird im Handbuch empfohlen 1x die Woche für mindestens 15 Minuten mit Verbrenner zu fahren um die Startbatterie nachzuladen.
Beim Start des Verbrennungsmotors wird die Hybridbatterie eingesetzt.
Also ich muss mich selbst korrigieren: Die Startbatterie wird geladen wenn:
1. die Hybridbatterie geladen wird
Auszug aus dem Handbuch:
Die Startbatterie wird gleichzeitig mit der Hybridbatterie aufgeladen, und der Ladevorgang wird abgebrochen, wenn die Hybridbatterie voll aufgeladen ist.,
2. das Fahrzeug im Fahrmodus befindet ("Motor an"😉 - Zündung an reicht nicht,
3. der Verbrenner läuft.
Zitat:
@Tower2019 schrieb am 17. Februar 2021 um 18:34:51 Uhr:
Also ich muss mich selbst korrigieren: Die Startbatterie wird geladen wenn:
1. die Hybridbatterie geladen wird
Auszug aus dem Handbuch:
Die Startbatterie wird gleichzeitig mit der Hybridbatterie aufgeladen, und der Ladevorgang wird abgebrochen, wenn die Hybridbatterie voll aufgeladen ist.,
2. das Fahrzeug im Fahrmodus befindet ("Motor an"😉 - Zündung an reicht nicht,
3. der Verbrenner läuft.
Welche Handbuchversion ist das (Modell und Jahr)?
@scorpHHZitat:
@ScorpHH schrieb am 11. Februar 2021 um 22:21:17 Uhr:
Die Zusatzheizung ist die Standheizung? Das halte ich so für nicht korrekt. Ergibt für mich keinen Sinn, aber dazu mache ich mich erstmal schlau.
In der FAQ habe ich das mal aufgedröselt:
https://www.motor-talk.de/faq/volvo-xc90-2-s90-2-v90-2-q204.html?...Dort sind auch die Quellen auf der Volvo-Seite genannt, bei der Du das nachlesen kannst
Zitat:
@pat19230 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:32:32 Uhr:
Welche Handbuchversion ist das (Modell und Jahr)?
Hi pat19230,
Punkt 1 ist aus dem Handbuch vom XC90 T8, Modelljahr 2020 early
Punkt 2 aus dem Forum hier,
Punkt 3 ist selbstverständlich...
Ich denke, dass demnach die 12V Batterie auch im Winter und bei viel (elektrischer) Kurzstrecke immer ausreichend geladen werden müsste. Seht ihr das genauso?
Zitat:
@Tower2019 schrieb am 17. Februar 2021 um 20:34:03 Uhr:
Zitat:
@pat19230 schrieb am 17. Februar 2021 um 19:32:32 Uhr:
Welche Handbuchversion ist das (Modell und Jahr)?
Hi pat19230,
Punkt 1 ist aus dem Handbuch vom XC90 T8, Modelljahr 2020 early
Punkt 2 aus dem Forum hier,
Punkt 3 ist selbstverständlich...Ich denke, dass demnach die 12V Batterie auch im Winter und bei viel (elektrischer) Kurzstrecke immer ausreichend geladen werden müsste. Seht ihr das genauso?
Punkt 1 finde ich in der Fassung MY21 so nicht. In welcher Kategorie müsste das stehen?