XC/V/S90: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Aufgrund des Erfolgs vergleichbarer Threads in vielen anderen Unterforen, dachte ich es macht eventuell Sinn hier auch mal sowas aufzumachen. Ich will auch gleich mal mit was total unwichtigem beginnen 😉
Ich habe heute den Nummernschildträger und die Embleme am Heck entfernt, leider ging mir die Zahnseide aus bevor ich fertig geworden bin 🙁 Jetzt hab ich hier ein halbfertiges Ergebnis welches ich aber irgendwie ganz interessant finde... Bin unschlüssig ob ich es so lassen oder am Montag komplett beenden soll.
Was sagt ihr, geht oder seltsam? (Polestar Emblem würde dann auch noch dran kommen)
Beste Antwort im Thema
Naja, dafür das Du das nur „interessant“ findest trägst Du aber ganz schön dick auf mit deinen Vorwürfen und mutmaßlichen Thesen.
MMn gehen Dir ganz gewaltig die Gäule durch, wenn Du fast eine Verschwörung der Hersteller dahinter vemutest.... und so Begriffe wie „unglaublich“ „vorgaukeln“ „verschleiern“ „verarschen“ „Bevormundung“ bei einem für die übergrosse Mehrheit der Autofahrer eher banalen Thema gebrauchst. Ein schlichtes „Schade“ wäre hier denke ich die angemessenere Bewertung.
Du monierst ein Informationsdefizit, welches sich schon bei kurzer Strecke kaum im eigentlich wichtigen Schnittverbrauch wiederfindet.
Durch das Heranziehen von Beispielen aus der Medizin und dem Fußball- also Themen, die für eine relevante Bevölkerungsanzahl wirklich wichtig sind- wird Deine Argumentation auch nicht fundamentierter, sondern markiert eher den mißlungenen Versuch der Aufwertung eines an sich irrelevanten Themas.
Die Datenangabe ist und bleibt nun mal belanglos. Ausser für Leute wie Dich, die zwar auch keinen Mehrwert dadurch haben..... außer den, es interessant zu finden. Das Pech wirst Du dann wohl aushalten müssen.
Kurz um..... viel Rauch um eigentlich nix 🙂
8516 Antworten
Ja, aber Lichtpaket heisst beim XC, das Du das Funzelchen am Dach farbig verstellen kannst, der Rest geht nur heller oder dunkler. Beim Q7 geht da z. B. Auch quietschgrün oder puffrot
Was aber nur zwei weitere Farben sind, die du noch in Erinnerung hast! Alle Grundfarben sind in vielen Nuancen und Helligkeiten partiell unterschiedlich einstellbar. 😉
Was mir unglaubliche Freude bereitet, weil ich sowieso nur eine Farbe (blau) in einer bestimmten Wirkung gefixt habe. Selbst die nehme ich kaum wahr.
Also alles nicht so spektakulär und keinesfalls ein grossartiger Nachteil, wenn man es nicht hat.
Nur so richtig verstehen kann ich es nicht. Im Endeffekt ist es ein "Premium" Hersteller/Auto und der Farbwechsel als solches kein Hexenwerk. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lässt sich sogar beim Mini Coupé die Farbe der LED im Innenraum beliebig ändern.
Du meinst "Premium" definiert sich über den Farbwechsel einer existierenden Ambientebeleuchtung ?
Wenn Volvo auf diese Spielereien verzichtet, habe ich da vollstes Verständnis. Dem Premiumgedanken gerecht zu werden sollte sich anderweitig ausdrücken. In der Fahrerunterstützung nämlich. Z.B. in einer Tempolimitübernahme der VZE beim ACC - das hätte echten Mehrwert, ist mMn bei einem der kommenden Updates mal überfällig und wird ja beim Speedlimiter, den aber wohl kaum jemand braucht oder anwendet, schon von Anfang an umgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 7. August 2017 um 07:57:11 Uhr:
Du meinst "Premium" definiert sich über den Farbwechsel einer existierenden Ambientebeleuchtung ?Wenn Volvo auf diese Spielereien verzichtet, habe ich da vollstes Verständnis. Dem Premiumgedanken gerecht zu werden sollte sich anderweitig ausdrücken. In der Fahrerunterstützung nämlich. Z.B. in einer Tempolimitübernahme der VZE beim ACC - das hätte echten Mehrwert, ist mMn bei einem der kommenden Updates mal überfällig und wird ja beim Speedlimiter, den aber wohl kaum jemand braucht oder anwendet, schon von Anfang an umgesetzt.
Bedeutet das, daß das Fahrzeug rigoros bestimmt wie schnell ich fahren möchte/kann, und der Fahrer kann nicht eingreifen?
Das scheint mir schon etwas abwegig!Aufzeigen, warnen, Notbremsung JA, ist O.K. - aber bestimmen/behindern nur bei einem Tempolimit? 😕
Oder hab` ich da was missverstanden?
Ich sehe das auch kritisch den ACC oder PA mit Speed Limiter zu koppeln. Haben bei uns in der Gegend ein paar Situationen bei denen die Schildererkennung gerne mal ein flasches Ernkennt (auch bei anderen Herstellern). Da wäre z.B. ein Militärschild für eine Brückenlast die gerne mal als ein 30 km/h Schild erkannt wird. Oder auf der Autobahn verläuft direkt daneben eine Landstrasse. Hier ist ein Tempo 80 Schild so blöd gestellt das es die Kamera erfasst und denkt es gehört zur Autobahn.
Und die in der Karte hinterlegt Tempolimits stimmen häufig auch nicht. So auf etlichen Autobahn- und Landstraßen-km in Frankreich erlebt. Hier ist der Einsatz von Speed Limiter der auch gnadenlos abbremst und nur per Kickdown zu überstimmen ist, auch mit Vorsicht zu genießen.
@LuWien: doch, der Fahrer kann immer eingreifen. Solche Funktionen werden idR konfigurierbar realisiert, d.h. du kannst über die Settings die Verknüpfung auch ausschalten zumindest einstellen, wieviel km/h +/- die verwendete Gewschindikeit von der erkannten abweichen soll.
Grundsätzlich sehe ich das ähnlich, das dies eine sehr sinnvolle und den Komfort erhöhende Funktionalität wäre, denn dadurch entfällt bei starker nutzung des ACC/PA2 das ständige manuelle Anpassen der Geschwindigkeit, was gerade durch wechselnde Limits erforderlich ist.
@bado8978: es geht um die Verknüpfung des PA2/ACCs mit der Verkehszeichenerkennung. Eine Verknüpfung des PA2/ACCs mit dem Speed Limiter macht auch keinen Sinn und wird auch nicht erfolgen.
Ja, die Fehlerquote der Verlehrszeichenerkennung immer noch recht hoch, aber das wird sicherlich immer besser. Dennoch zeigen bereits Audi&Co, dass eine Nutzung der erkannten Geschwindigkeit durch den ACC einen Komfort-Mehrwert bietet.
@yadda: bin gerade erst > 4000km durch FRA gefahren. Hatte das Problem da vielleicht 2-3 mal. Von "häufig" kann ich auf keinen Fall sprechen. Was ich mehr hatte waren Situationen, daß die Strasse wesentlich weniger Geschwindikeit vertrug als zulässig, d.h. auf diversen Landstrassen galt die Standard-Begrenzung vom 90 km/h, aber die engen Kruven liessen max. 60 km/h zu (Supersportwagen aussen vorgelassen). So etwas ist in Deutschland deutlich seltener. Dafür kann aber die Verkehsrzeichenerkennung nichts.
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 7. August 2017 um 11:25:26 Uhr: Was ich mehr hatte waren Situationen, daß die Strasse wesentlich weniger Geschwindikeit vertrug als zulässig, d.h. auf diversen Landstrassen galt die Standard-Begrenzung vom 90 km/h, aber die engen Kruven liessen max. 60 km/h zu (Supersportwagen aussen vorgelassen). So etwas ist in Deutschland deutlich seltener. Dafür kann aber die Verkehsrzeichenerkennung nichts.
Kann der Panamera, ja wirklich ein Porsche gibt das Tempo anhand der GPS/Kameradaten vor. Man hat aber die Wahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen für die Kurven, wohl von Alte Oppa bis, Hoppala hätte ich mich selbst eher nicht getraut.
Na wenn ich diese ganzen Bedenken und Nachteile lese, die hier ohne echte eigene Erfahrungen zum Besten gegeben werden, dann müsste ich mich ja permanent über die Funktion ärgern, satt sie exzessiv anzuwenden.
Das Gegenteil ist der Fall. Und glaubt mir: Ihr wäret auch begeistert. Die Systemverfehlungen sind sehr gering, der Rest ein echter fahrerunterstützender Mehrwert.
Zitat:
@stelen schrieb am 7. August 2017 um 11:32:24 Uhr:
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 7. August 2017 um 11:25:26 Uhr: Was ich mehr hatte waren Situationen, daß die Strasse wesentlich weniger Geschwindikeit vertrug als zulässig, d.h. auf diversen Landstrassen galt die Standard-Begrenzung vom 90 km/h, aber die engen Kruven liessen max. 60 km/h zu (Supersportwagen aussen vorgelassen). So etwas ist in Deutschland deutlich seltener. Dafür kann aber die Verkehsrzeichenerkennung nichts.
Kann der Panamera, ja wirklich ein Porsche gibt das Tempo anhand der GPS/Kameradaten vor. Man hat aber die Wahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen für die Kurven, wohl von Alte Oppa bis, Hoppala hätte ich mich selbst eher nicht getraut.
Das stimmt, kann Audi u.a. mittlerweile auch. Ist eine zusätzliche funktionale Erweiterung des ACC & Co., hat aber immer nichts mit der eigentlichen Verkehrszeichenerkennung zu tun..;-)
Zitat:
@HulaHoop schrieb am 7. August 2017 um 11:40:52 Uhr:
Zitat:
@stelen schrieb am 7. August 2017 um 11:32:24 Uhr:
Kann der Panamera, ja wirklich ein Porsche gibt das Tempo anhand der GPS/Kameradaten vor. Man hat aber die Wahl zwischen verschiedenen Geschwindigkeitsprofilen für die Kurven, wohl von Alte Oppa bis, Hoppala hätte ich mich selbst eher nicht getraut.
Das stimmt, kann Audi u.a. mittlerweile auch. Ist eine zusätzliche funktionale Erweiterung des ACC & Co., hat aber immer nichts mit der eigentlichen Verkehrszeichenerkennung zu tun..;-)
Doch hat es, denn in BAB Baustellen paßte der Vorführ - Audi die Geschwindigkeiten anhand der Beschilderung an. Auf der LAndstrasse nahm er dann die Navi-Daten.
Das Dingen heißt PEA (Prädiktiver Effizienzassistent) und ist als Ausbaustufe innerhalb der VerkehrszeichenÜBERNAHME zu verstehen. Hat also schon unmittelbar damit zu tun.
Das kann man auch wegschalten. Dann hat man nur noch kamerabsierende VZE-Übernahme. Die kann man auch wegschalten.
Beides hat der Volvo noch nicht.
Edit: Navidaten sind auf der BAB und der Bundesstrasse hinterlegt und werden beim PEA herangezogen.
Das Beste an dem PEA ist, das er den Tempoabbau sogar so berechnet, das er schon km vor einem Ort das Gas rausnimmt und den Restschwung nutzend mit ziemlich glatt 50 am Ortsschild ankommt.
Nun, das ist ja gerade die Funktion. Lässt sich sogar mit Toleranz/Rampe einstellen. Ich habe am Ortsschild fast immer 55 km/h.