XC-Fan will´s wissen -> Erster LG Test ...
Hi zusammen,
leider konnte ich nicht zum LG Treffen von d5er kommen, aber der Fred spornt natürlich an -> http://www.motor-talk.de/t628372/f52/s/thread.html :-)
Dann ergab sich für mich eine Gelegenheit, an einen LG Kit heranzukommen -> http://www.motor-talk.de/showthread.php?... Danke Dieter, das Kit ist inzwischen bei mir angekommen ;-) [Wozu die CASIO Anleitung gehört, kann ich mir jedoch nicht erklären ;-)]
Hier mein bescheidener Bericht über meinen heutigen Test. Im Bild das Pflegeset ...
...
25 Antworten
Hallo XC-Fan,
...ein netter Bericht!!!
Für mich wieder ein Grund nicht zu LG zu greifen!
Nach den Bildern zu urteilen finde ich den mit der Sonax-Politur behandelten Kotfügel sogar besser gelungen (vom Langzeitschutz mal abgesehen).
Irgendwie hätte ich weder Zeit noch Lust meinen Elch der LG-Prozedur zu unterziehen😉.
Ich verwende 3-4x im Jahr Sonax Extreme Polish & Wax 2 + Polierwatte.
Der Elch glänzt danach wie neu und der Zeitaufwand hält sich mit 1-2h fürs ganze Auto in Grenzen...
Gruss
Saruman
LG ist eine reine Versiegelung. Bevor man so einen verwitterten Lack wie den des Golf behandelt muss man erstmal die "tote" Schicht abschleifen. Dafür eignet sich am Besten Politur. Darin sind kleinste Schleifpartikel enthalten, die diese stumpfe Schicht abträgt. Danach LG-Reiniger drauf und dann LG.
Reiniger + LG bzw. nur LG empfiehlt sich nur für relativ neue Lacke um sie zu schützen....
Ciao,
Eric
Erstmal zum PreCleanern: Sieht so abschnittsweises Arbeiten aus? Nee!!!
Wie Eric schon sagte, hätte man hier mit Lackreiniger vorarbeiten müssen, um die "toten" Lackschichten abzutragen.
Beim Auftragen des LiquidGlass hättest Du etwas mehr Druck anwenden und gleichmässiger arbeiten sollen!!!
Gruß
Martin
Dem LG i.M. auch zuviel Arbeit ist (bei den Temperaturen!)!
Vielleicht war auch der Lack zu warm?
Monty
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Vielleicht war auch der Lack zu warm?
Oder der Auftragende 😉
Gruß
Martin
hab das gleiche sonax zeugs in der garage stehen.
@ XC-Fan: könntest du vielleicht in 3 tagen ein neues bild vom golf machen? denke bis dann hat der sonax einiges an glanz verloren.
also ich stehe immernoch vor der Frage wie ich meinen Wagen pflegen soll. Würde ihn sehr gerne mal polieren wil aber natürlich nicht dass er danach "verkratzer" aussieht da ich den Lack recht empfindlich finde.
LG als Versieglung scheint mir dann doch recht interessant aber zuvor stehe ich immer noch vor der Frage nach einer guten nicht zu arg schleifenden Politur. Für Tipps wäre iuch euch dankbar
Zitat:
aber zuvor stehe ich immer noch vor der Frage nach einer guten nicht zu arg schleifenden Politur
wenns bezahlbar sein soll nimm Sonax Extreme. Das Zeugs is relativ gut und z.b. der Extreme Wachs iss ohne Schleifmittel. Am besten einfach mal ausprobieren.
Wenn Geld natürlich keine Rolle spielt:
Gibts auch Swizzoil. Is das beste Zeugs aber auch richtig teuer.
Zum Liquid Glass:
Ohne jemanden angreifen zu wollen:
LG wird in Deutschland ein wenig teuer verkauft. Gibts im Amiland schon für 9,99 $ (bei z.b. Wal-Mart) und soll auch nicht so richtig gut für den Wagen sein.
Einfach mal googlen dann erfährt man ne ganze Menge über LG.
Gruß Zonkdsl
naja zu LG könnte ich mal meinen freund in den USA fragen auf de Idee bin ich noch gar nicht gekommen wobei ich davon ausgehe dass er das nicht benutzt
Also Geld spielt sicher immer eine Rolle. Wäre für ein entsprechendes Ergebnis aber auch bereit etwas mehr zu bezahlen da ich das Produkt ja nicht jede Woche anwenden werden und es somit ja doch einige Zeit ausreichen sollte.
Hatte mal nei einem kleinen Kratzer Quicx benutzt war ok an einer anderen Stelle wars dann nix. Der Lack hat eigentlich keine richtig tiefen Kratzer nur eben die altersbedingten hatte wohl Glück da habe ich wesentlich schlimmere gesehn.
Na also auch so eine Farbpolitur(also mit Farbpartikeln hat mich nicht überzeugt). Zum Glück nur an ganz kleinen Stellen getestet-
Extreme Wachs heisst das nur so oder ist es wirklich nur ein reines Wachs ? Möchte natürlich gerne die leichten Kratzer/Schlieren raus bekommen und dann einen passenden Langzeitschutz finden.
Hallo,
und nochmal,Liquid Glass ist keine Politur,sondern eine Versiegelung!
Deshalb habe ich die Jungs auch hier beim LG Treffen so rangehen lassen.
Bei deinem Golf hättest du, wie Eric schon geschrieben hat erst einmal die oberste Schicht runterschleifen müssen!
Der Preecleaner reicht da wie man sieht schon lange nicht mehr aus.
Mein Volvo ist jetzt schon über 2 Jahre alt und hat ca. 50.000Km auf der Uhr.
Er wurde, wie einige hier ja wissen, auch gerne und lange(A31)im Limiter bewegt (Tacho 220).
Aber die Motorhaube hat nicht einen Einschluß im Lack.
Ich habe 2-3 Schichten aufgetragen....
Torsten mach jetzt bitte keine 2te schicht drauf,daß würde nur noch alles verschlimmern!
Kauf Dir einen guten Lackreiniger und mach die Haube nochmal komplett neu!
http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...
Also ich kenne bisher noch kein besseres Mittel!
Wenn man richtig vorbehandelt hat schaft man die nächsten Schichten locker in 25-30 Minuten!
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo, und nochmal,Liquid Glass ist keine Politur,sondern eine Versiegelung! ... Kauf Dir einen guten Lackreiniger und mach die Haube nochmal komplett neu!
Gruß Martin
Danke Martin (und der Vorposter) - ich hatte das mittlerweile auch so verstanden. Der Golf ist ein Test gewesen und die Haube macht immer noch einen besseren Eindruck als ohne jede Behandlung ;-) Werde nun tatsächlich mal eine Politur beschaffen ...
Dank Euch!
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und eigentlich keine Zeit für so Polieraktionen - muss doch Volvos fotografieren ;-))