XC 90 - worauf bei Kauf achten ?

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

habe bisher zwei Angebote eines XC 90 D5 vorliegen.

Einmal einen mit Momentum-Ausstattung vom Händler (neues Modell) EZ 10/06, 41.000 km, Schaltgetriebe für 24.800 Euro und einmal Kinetic von Privat (neues Modell), EZ 8/2006, 57.300km,Schaltgetriebe, 8fach bereift für 22600 Euro.

Gibt es bei diesem Fahrzeug ausser den Bremsen und den Radlagern irgendwelche Schwachstellen ?

Bitte um Entschuldigung - habe diesen Beitrag versehentlich auch ins XC 70 Forum gestellt - bin in der Spalte verrutscht.

23 Antworten

Um das Risiko eines Überschlags zu verringern, wird der Volvo XC90 nicht nur mit der Fahrdynamikregelung DSTC (Dynamic Stability and Traction Control), sondern auch mit dem Überroll-Schutzsystem ROPS (Roll Over Protection System) inklusive RSC (Roll Stability Control) ausgerüstet.

Haben das eigentlich alle xc 90 serienmäßig drin ?

hallo,

ich würde auf jeden fall ein xc90 vom händler kaufen mit gebrauchtwagengarantie, dann ist man nämlich auf der sicheren seite.

schwächen...
dass die bremsen schwach sind konnte ich nocht nicht feststellen.
was gerne (zu früh) verschleißt sind die radlager, domlager, achsaufhängungen der vorderachse.
dh bei einer probefahrt auf geräusche achten (poltern usw).

im alltagsbetrieb wird dir der xc90 sehr sehr viel freude bereiten.
viel erfolg beim raussuchen.

gruß daniel

Zitat:

Original geschrieben von Isarkiesel


Um das Risiko eines Überschlags zu verringern, wird der Volvo XC90 nicht nur mit der Fahrdynamikregelung DSTC (Dynamic Stability and Traction Control), sondern auch mit dem Überroll-Schutzsystem ROPS (Roll Over Protection System) inklusive RSC (Roll Stability Control) ausgerüstet.

Haben das eigentlich alle xc 90 serienmäßig drin ?

gehts hier um einen XC90 oder um einen C70  😕

LG
Vidaman
RSC beim XC 90 Serie - ROPS jedoch nur im C70 😕

Frag den Verkaeufer, ob InstantTransaction und das verstaerkte Winkelgetriebe incl. verbesserter Antriebswelle bereits verbaut wurden.

Wichtig in diesem Zusammenhang:
Unbedingt die Funktionsfaehigkeit des Allradantriebs testen,
geht am besten bei einer echten Bergauffahrt im Gelaende.
Nasser Untergrund waere ideal dafuer, notfalls Gartenschlauch beim Haendler benutzen oder falls id Naehe ADAC Parcour.
Ein Durchdrehen der Vorderraeder bei gleichzeitigem Stillstand der Hinterraeder darf es nicht geben.

Ähnliche Themen

Was für ein Schaden wäre das dann ?

Zitat:

Original geschrieben von Isarkiesel


Was für ein Schaden wäre das dann ?

Defekt sind in diesem Fall das Winkelgetriebe plus mglw. Antriebswelle.

Damit kannst Du ohne Reparatur leben, wenn Du nicht im Gelaende unterwegs bist oder nicht in bergigen Gegenden zB im Winter auf AWD angewiesen bist.

Vielleicht kannst Du bei Vorliegen und Erkenntnis dieses Schadens den Preis dadurch etwas gegen Null verschieben.

Hast Du das schon gelesen? Das gilt es nicht nur beim Kauf gebrauchter V70 zu beachten !!!

Das mit der Handbremse ist ja schön und gut - aber wie soll ich das Prüfen lassen ? Selbst bei einer Sichtkontolle beim nächsten Volvo-Händler oder einem ADAC Gebracuhtwagengutachten wird ja wohl kaum einer den Belag der Handbremse mal eben so checken - mulmig ist mir da schon. Man hofft halt, dass Volvo diesbezüglich ab Modelljahr 2006 eigentlich nachgebessert haben sollte. So ein Sicherheitsrisiko kann sich doch kein Hersteller leisten.

Mittlerweile habe ich mich in die Geschichte mit dem Winkelgetriebe etwas eingelesen - aus diesem Grund käme auch nur ein 2006er Fahrzeug nach dem Facelift infrage.

Nach anfänglicher Begeisterung wird meine Frau mittlerweile immer skeptischer - hatte gestern nochmal ein Gespräch mit einem privaten Verkäufer - geht jetzt um ein 2007er Modell mit 50.000 km Momentum - soll 25.000 Euro mit neuer 50.000er Inspektion und 8fach bereift (wobei die zwei Reifensätze angeblich ziemlich runter sind - das hat mich etwas skeptisch gemacht) kosten. Eigentlich deutlich über unserem Limit. Hatten gehofft, doch noch einen für knapp über 20.000 zu ergattern. Die stehen ja derzeit wie Blei bei den Händlern - allerdings sind die extrem stur. Hab noch keinen gefunden, der froh wäre, einen der Gebrauchten zum Händler EK wieder vom Hof zu bekommen.

Wie kann eigentlich ein Händler in der Innenstadt mal eben die Funktion des Allradantriebes bzw. das Winkelgeriebe testen ? Da gibt es ja in der Regel keine feuchte Hangwiese, schneebedeckte oder kiesigen Schotterstraßen ??? Wie überprüft man das ?

Es ist wirklich nicht einfach, besonders für knapp über 20.000 Euro ein gutes Exemplar der neueren Gattung zu bekommen. Ich wäre bei einem 2007-Modell (wenn auch ein Momentum) für 25.000 Euro schon skeptisch. Wer war der Vorbesitzer, evtl. schon dritte Hand weil Avis oder Europcar im Spiel waren?

Preisstabil sind sicher die D5, wenn es aber auch ein 3.2er sein darf (wenn man nicht gerade 30.000Km/Jahr fährt), gibt es hier schon sehr interessante Angebotef aus 2007. Oder man guckt auch einmal auf ein importiertes Modell aus den Staaten mit bereits deutschen Papieren.

Oder, auch evt. interessant, ein 2.5t mit wenig Kilometer aber viel Schnickschnack:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Viel Spass bei dieser Suche - oder besser viel Glück!
Gruss,
bende68

Zitat:

Original geschrieben von vidaman


gehts hier um einen XC90 oder um einen C70  😕

LG
Vidaman
RSC beim XC 90 Serie - ROPS jedoch nur im C70 😕

.... vidaman, das solltest du eigentlich besser wissen.

ROPS

gehört seit Anfang an zum XC90 dazu - schon vorm C70.

Volvo verkauft das heute zwar etwas "anders" (erster Einsatz im C70😰), aber ich hänge mal einen Auszug aus einer 2005er Preisliste des XC90 an. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Rops-xc90

Zitat:

Original geschrieben von gseum



Zitat:

Original geschrieben von vidaman


gehts hier um einen XC90 oder um einen C70  😕

LG
Vidaman
RSC beim XC 90 Serie - ROPS jedoch nur im C70 😕

.... vidaman, das solltest du eigentlich besser wissen. ROPS gehört seit Anfang an zum XC90 dazu - schon vorm C70.

Volvo verkauft das heute zwar etwas "anders" (erster Einsatz im C70😰), aber ich hänge mal einen Auszug aus einer 2005er Preisliste des XC90 an. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

😁 schähhhhmmmmm

für mich bleibt das ROPS den cabrios vorbehalten 😉

früher mit einem durchdringendem ruck über VADIS ausgelöst, heute mit einem klick in VIDA die heckscheibe des C70 II ausgebaut 😛😛😛

da hilft dann auch keine preisliste aus 2005 mehr 😎

LG
Vidaman

Ist bei den derzeit angebotenen Wagen aus "Ende 2005", Anfang 2006, also den typischen 36-Monats-Leasingrückläufern das Winkelgetriebe und die Radlager "überhaupt" noch ein Thema?
- Wenn die Autos zur Charge mit den mangelhaften Radlagern gehören, dann sind sie längst repariert. Gehören sie nicht zu der Charge, war das eigentlich nie ein Thema? (von, wie immer, Einzelfällen abgesehen? (meine einzigen Radlager hatte ich bei meinen Vau Wehs, und die bin ich, im Gegensatz zu den VOLVOs eher "wenig" gefahren))
- zum Thema Handbremse kann ich nichts beisteuern,
- Instant Traction kam mit Preisliste 28.02.2005, gleichzeitig mit der 185PS-Variante des D5.

Wann sind Reifen ziemlich abgefahren? Man wird selbst hier im VOLVO-Forum massive Unterschiede feststellen können. Manche schaffen gerade mal 10.000km, ich selber bislang immer mindestens 60.000 pro Satz. Schau mal in andere Foren. Da sind machen froh, wenn sie überhaupt 20.000km schaffen, im Schnitt....

Auch wir haben uns in den letzten 2 Wochen einige Autos angeschaut und Probe gefahren. Irgendwelche Sorgenfälle waren nicht darunter. Was mir eher aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass manche Fahrzeuge SEHR typische Gerüche annehmen. Und ex-Raucherautos könnte man -IMHO und SEHR Subjektiv- eher gleich in die Presse schicken. Ein Händler meinte, der gerade besichtigte Wagen hätte schon eine Ozon-Behandlung hinter sich.

Preise: warum muss ein Händler bereits jetzt irgendwas unter Händler-EK anbieten? Er muss Garantie anbieten, etc. pp. Und, anders gesagt, ein "nicht etwas, relativ stabiler Gebrauchtpreis" liegt ja wohl im Interesse von allen. Klar will man als Kunde nie zu viel bezahlen. Aber die Wagen, die wir gefunden hatten, waren allesamt "ordentlich bepreist. Irgendwie sträubt sich bei mir alles, wenn ich höre, dass man ein Auto aus 2007 (also maximal 28 monate alt) für "unter 20.000E" haben will, was dann mindestens 60% WV haben soll. Das passt nicht.

Es ist wirklich nicht einfach, besonders für knapp über 20.000 Euro ein gutes Exemplar der neueren Gattung zu bekommen. Ich wäre bei einem 2007-Modell (wenn auch ein Momentum) für 25.000 Euro schon skeptisch. Wer war der Vorbesitzer, evtl. schon dritte Hand weil Avis oder Europcar im Spiel waren?

Der Wagen wäre wohl 1. Hand (Leasingrückläufer / Ex - Firmenwagen - wohl mitgenommen durch die Wirtschaftskrise), kein Ex-Mietwagen.

Preise: warum muss ein Händler bereits jetzt irgendwas unter Händler-EK anbieten? Er muss Garantie anbieten, etc. pp. Und, anders gesagt, ein "nicht etwas, relativ stabiler Gebrauchtpreis" liegt ja wohl im Interesse von allen. Klar will man als Kunde nie zu viel bezahlen. Aber die Wagen, die wir gefunden hatten, waren allesamt "ordentlich bepreist. Irgendwie sträubt sich bei mir alles, wenn ich höre, dass man ein Auto aus 2007 (also maximal 28 monate alt) für "unter 20.000E" haben will, was dann mindestens 60% WV haben soll. Das passt nicht.

Es war nie die Rede davon, dass der Händler "unter" EK anbieten soll - aber die ganze Branche jammert und hofft auf Staatshilfen. Darauf zu hoffen dass die Krise evtl. doch noch glimpflich abläuft und die Konjunktur in 1 - 2 Jahren wieder anzieht, kann einen enormen Wertverlust der auf Halde stehenden Gebrauchtwagen zur Folge haben - nach dem Motto "auf Biegen und Brechen etwas daran verdienen", lässt man die Wagen lieber Flugrost ansetzen, statt sie zum EK wieder loszuschlagen - das stellt derzeit nur totes Kapital dar. Da hätte ich doch als Händler lieber den bereits bezahlten EK wieder in der Tasche - ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob wir diese Krise noch meistern können.

Wir waren vor wenigen Tagen beim Volvo-Händler - da habe ich ein Verkaufsgespräch für den V50 mitbekommen "Ich kann Ihnen maximal 7 Prozent auf das Fahrzeug geben, mehr ist nicht drin.... sonst verdienen wir nichts mehr daran... dann gewinne ich zwar einen neuen Kunden, habe aber nichts daran verdient....." Na, wenn das so ist ;-(

Hi,

so ein Leasingrückläufer kann durchaus eine Alternative sein.

Zitat:

Original geschrieben von Isarkiesel


ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob wir diese Krise noch meistern können.

Wenn du dieser Meinung bist, dann würde ich mir nicht gerade ein solches eher teures Fahrzeug anschaffen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Isarkiesel


Wir waren vor wenigen Tagen beim Volvo-Händler - da habe ich ein Verkaufsgespräch für den V50 mitbekommen "Ich kann Ihnen maximal 7 Prozent auf das Fahrzeug geben, mehr ist nicht drin.... sonst verdienen wir nichts mehr daran... dann gewinne ich zwar einen neuen Kunden, habe aber nichts daran verdient....." Na, wenn das so ist ;-(

Naja - scheinbar rechnet er den Wertverlust eines Gebrauchtwagen dann sofort in seine Marge mit ein. 😰

Schönen Gruß
Jürgen
hörte von 14% Marge bei kleinen Händlern.

Wenn du dieser Meinung bist, dann würde ich mir nicht gerade ein solches eher teures Fahrzeug anschaffen

Wir sind niemandem auch nur einen Cent schuldig - das halten wir in wirtschaftlich turbulenten Zeiten in denen ganze Staaten pleite gehen, für elementar wichtig - wir würden die Karre bar bezahlen. Mit Finanzierung hatten wir noch nie was am Hut - wenn wir ihn uns nicht leisten könnten, würden wir eher Dacia fahren 😉

hörte von 14% Marge bei kleinen Händlern"

Soweit ich mich erinnern kann, hat er das mit den 14 oder 15 % den beiden Kaufinteressenten auch so gesagt.

Deren Reaktion nach, waren die von den 7 % aber nicht sonderlich begeistert 😛

Einen Neukunden zu gewinnen, ist doch in Zeiten wie diesen auch nicht verkehrt - selbst wenn er den beiden 12 % eingeräumt hätte 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen