XC-90 Updates zum Jahrfest?
Unser Großelch feiert nun bald seinen ersten Geburtstag und es ist die erste Inspektion beim Freundlichen fällig.
Nun mein Frage: wer kann was über Updates für das Mj. 06 sagen, am liebsten mit den dazugehörigen Schlüsselnummern, damit der Meister des Freundlichen erst gar nicht auf die Idee kommt zu sagen, dass irgendwas davon nicht möglich ist. Wichtig wäre uns auch die Funktion der autom. schließenden ZV nach dem losfahren.
Zum Elch selber gibt viel Licht mit wenig Schatten. Über das Licht brauchen wir nicht zu sprechen. Beim Schatten wären lose Zierleisten, nicht immer funktionierendes PDC vorn, und eine defekte Batterie zu erwähnen. Das der elektr. Zuheizer manchmal soviel qualmt wie ein schlechter Kamin schieben wir auf den Kurzstreckenvekehr. Das Thema mit dem Verbrauch in der Großstadt sollte ich hier am besten gar nicht erwähnen: wir pendeln zwischen 13,5 l und 14,5 l über ein Jahr hinweg gerechnet. Auf Lang- und Mittelstrecken geht der Verbrauch Richtung 10 l, die Betonung liegt auf Richtung. Wie Verbräuche von unter 10 l realisiert werden können bleibt uns völlig verschlossen, wir haben sicher keinen Vollgasfuß, aber sobald man angemessen beschleunigt nimmt sich der Elch einen!
Wir auch immer, wir sind zufrieden und freuen uns auf Antworten und Informationen zu den Updates zum Jahrfest!
Grüße
Andreas
13 Antworten
Re: XC-90 Updates zum Jahrfest?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas04
wir pendeln zwischen 13,5 l und 14,5 l über ein Jahr hinweg gerechnet. Auf Lang- und Mittelstrecken geht der Verbrauch Richtung 10 l, die Betonung liegt auf Richtung. Wie Verbräuche von unter 10 l realisiert werden können bleibt uns völlig verschlossen, wir haben sicher keinen Vollgasfuß, aber sobald man angemessen beschleunigt nimmt sich der Elch einen!
Wenn ihr es nicht schafft, unter 10l/100km zu kommen, und das fuer euch ein Problem ist, wuerde ich zu einem Fahreffizienz-Kurs raten. Bei normaler Fahrweise ohne hektische Autobahnfahrten muessen 10l/100km problemlos erreichbar sein.
Betreffend der anstehenden Wartung: ich wuerde mir das Fahrwerk genau ansehen, das zeigt beim XC90 nicht selten Haltbarkeitsschwaechen. Sind die Reifen gleichmaessig abgefahren? Zieht der Wagen schoen geradeaus, wenn man (auf ebener, nicht gegen den Rand geneigter Strasse) das Lenkrad loslaesst? Fahert der Wagen geradeaus, wenn das Lenkrad genau gerade steht?
Der Zuheizer ist uebrigens nicht elektrisch, sondern kraftstoffbetrieben. Wenn ein elektrischer Zuheizer qualmt, wuerde ich damit schleunigst in die Werkstatt 😁
Gruss
Christoph, der meist in der Schweiz unterwegs ist und noch nie ueber 10.9l/100km Verbrauch hatte
Und hier noch die gewuenschten Daten wegen der Verriegelung.
FUNKTION FÜR AUTOMATISCHE VERRIEGELUNG, -06
XC90
Automatisches Abschließen / Hinzufügen 6849 997-9
XC90
Automatisches Abschließen / Entfernen 6849 998-7
Quelle: http://acctest.semcon.se/de-DE/XC90/comfort/electronic/VCC-245901.htm
Gruss
Christoph
Hallo Andreas,
bei dem Verbrauch würde ich mich schon mal beim Freundlichen melden. Da kann eigentlich was nicht stimmen. Mein D5 nimmt sich bei durchaus zügiger Fahrweise im durchschnittlichen Betrieb (das sind bei mir je etwa ein Drittel Stadt, Autobahn, landstrasse) zwischen 8 und 9 Liter. Momentan bin ich im Mittel bei 9.5 Liter, was aber sicher auf die täglich benutzte Standheizung zurückzuführen ist.
Das sind übrigens die errechneten Durchschnittsverbräuche nach dem Tanken. Der Bordcomputer zeigt noch viel weniger an (meist im Mittel 7.4 - 7.8 Liter).
Ich hab' zwar Schaltgetriebe, aber so gross kann doch der Automatik-Aufschlag nicht sein! Ich hatte jedenfalls bei bisher 60000 km noch nie eine Tankfüllung, bei der der Verbrauch die 10-Liter-Marke überschritten hat.
Gruss
Walther
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WML
... Momentan bin ich im Mittel bei 9.5 Liter, was aber sicher auf die täglich benutzte Standheizung zurückzuführen ist...
moin walter,
soweit ich weiss, wird der verbauch der standheizung nicht vom bordcomputer erfasst.
grüssen sven
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
soweit ich weiss, wird der verbauch der standheizung nicht vom bordcomputer erfasst.
Das stimmt, aber er hat ja gesagt, dass das der errechnete Verbrauch ist.
Auch bei mir zeigt der Bordcomputer schon ohne Standheizungsnutzung immer zuwenig an.
Gruss
Christoph
Ich habe auch noch einen Schalter und verbrauche hier um die 8,5 liter. OK, mit GT kann es einen Liter mehr sein aber doch nicht noch mehr.
Gruß
Michael
Also das ist schon durchaus möglich. Wir haben einen XC70 D5 (120kW). Normalerweise liegt der Verbrauch laut BC um die 8l. Nachgerechnet sind es dann nicht ganz 9l. Wir haben letztes Jahr im Winterurlaub (da war die SH noch nicht frei geschaltet) laut BC einen verbrauch von 11,7 litern gehabt, nachgerechnet 12,6l. Ich habe, als wir über den Fernpass wieder drüber waren den Durchschnittsverbrauch resetet und auf der BAB hatten wir dann einen Verbrauch von 9 laut BC. Wenn die Automatik regelmäßig im Wandler "orgelt" wird der Verbrauch ganz schön in die Höhe gezogen.
Ich muss aber dazu sagen, dass wie in Ostfriesland über 400km einen Durchschnittsverbrauch von errechneten 5,8l hatten. Geht also in beide Richtungen. 😉
Re: XC-90 Updates zum Jahrfest?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas04
Das Thema mit dem Verbrauch in der Großstadt sollte ich hier am besten gar nicht erwähnen: wir pendeln zwischen 13,5 l und 14,5 l über ein Jahr hinweg gerechnet.
Ich kann mich da nur anschließen: Stadtverbrauch mit meinem Dickelch mit GT auch in dieser Größenordnung, auf der BAB bei nicht allzu schneller Fahrt - also <145 km/h - auch knapp unter 10 l.
Vorsorglich: das hecktische Fahren bzw. "Heizen" habe ich schon lange hinter mir. Dazu dienten diverse GTI der ersten Generationen und mein erster Saab 9000 Turbo. Seit Jahren schon lasse ich es gerade in der Stadt geruhsam angehen, den Verbrauch bringe ich trotzdem nicht runter.
Gibts denn hier im Forum keinen Mitleser, der auch schon mal die eine oder andere komplette Tankfüllung in der Stadt verbrennt? Bei Mischbetrieb, wie er hier wohl bei den Meisten vorherrscht, scheint der Elch ja ganz genügsam zu sein...
Gruß
Frank - der schon bei den ganzen Minusrekorden hier an sich gezweifelt hat
Re: Re: XC-90 Updates zum Jahrfest?
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich kann mich da nur anschließen: Stadtverbrauch mit meinem Dickelch mit GT auch in dieser Größenordnung, auf der BAB bei nicht allzu schneller Fahrt - also <145 km/h - auch knapp unter 10 l.
Vorsorglich: das hecktische Fahren bzw. "Heizen" habe ich schon lange hinter mir. Dazu dienten diverse GTI der ersten Generationen und mein erster Saab 9000 Turbo. Seit Jahren schon lasse ich es gerade in der Stadt geruhsam angehen, den Verbrauch bringe ich trotzdem nicht runter.
Gibts denn hier im Forum keinen Mitleser, der auch schon mal die eine oder andere komplette Tankfüllung in der Stadt verbrennt? Bei Mischbetrieb, wie er hier wohl bei den Meisten vorherrscht, scheint der Elch ja ganz genügsam zu sein...
Gruß
Frank - der schon bei den ganzen Minusrekorden hier an sich gezweifelt hat
Da bin ich ja froh, dass mal jemand da ist, der unseren hohen Verbrauch im Stadtverkehr auch schon erlebt hat und sogar darüber spricht! Das der Dickelch im Kurzstreckenverkehr anfängt zu saufen (und der Wandler jubelt in der Stadt immer) scheint jetzt klar zu sein; das ist nicht sein persönliches Problem, da andere Autos, besonders Benziner in der Kaltstartphase, sich auch gerne einen reinziehen.
Übrigens unter uns: Trauriger Rekord gemessen während des letzten Winters: 17,2 l/100...
...wir lieben ihn trotzdem...
Andreas
Auch ich komme in der Stadt selbst bei gemächlichster Fahrweise nicht unter 11-13l/100km. Wenn man auf der Autobahn 130-150 km/h über längere Strecke durchfahren kann, freut man sich über einen Verbrauch von 9-11l/100km. Für eine rollende Schrankwand mit einer Masse von >2t geht das das doch eigenlich noch.
Re: Re: XC-90 Updates zum Jahrfest?
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Gibts denn hier im Forum keinen Mitleser, der auch schon mal die eine oder andere komplette Tankfüllung in der Stadt verbrennt? Bei Mischbetrieb, wie er hier wohl bei den Meisten vorherrscht, scheint der Elch ja ganz genügsam zu sein...
Gruß
Frank - der schon bei den ganzen Minusrekorden hier an sich gezweifelt hat
Don't Panic ;-)
Mein XC90 D5 MJ 2007 braucht im Mittel 11,5 Liter auf 100 Kilometern. Ich fahre sehr viel Autobahn (ca. 70%) und das auch eher zügig (+/- 160). Im Stadtverkehr und auf der Landstrasse rase ich zwar nicht durch die Gegend, spiele aber auch nicht Trecker.
Im Rahmen der Entscheidungsfindung für den XC90 habe ich neben diesem auch den Grand Cherokee, Landrover Discovery und Toyota Landcrusier sowie Audi Q7 in den vergleichbaren Diesel-Motorisierungen probegefahren: Laut deren Bordcomputern lag der Verbrauch zwischen 11 und 13 Litern. Probewagen werden nun bekanntlich nicht zaghaft genutzt, aber die Tendenz geht schon in Richtung über 10 Liter.
Ich glaube ein entsprechend genutzter Wagen mit einem Gewicht um 2,5 Tonnen darf schon mal über 10 Liter konsumieren. Zaghaftere Gemüter werden sicherlich mit weniger auskommen. Meine Frau hatte es sogar geschafft den Vorgänger, Kombi 3.0l V6 Benziner mit 22O PS, deutlich unter 10 Liter zu bringen ... Ok, ich bin wahrscheinlich nicht der beste Vergleich.
Gruss,
KKraus
Hi!
Nach den ersten Beiträgen hatte auch ich schon Angst, dass unserer säuft!
Ich kann auch sagen, dass es einen (sehr) deutlichen Unterschied zwischen Stadt und Land gibt (bei Geartronic: also noch ein Vorteil für den Schalter D🙂
Wenn man länger nur in der Stadt bei Berufsverkehr (stop-and-go) z.B. bei uns in Nürnberg herumfährt, geht er schnell auf die 12 Liter Marke.
Sobald man dann aber aufs Land und durch Ortschaften fährt sind 10 Liter und je nach Fahrweise auch weniger drin.
Bei einem Drittel Stadt und zwei Dritteln Land liegen wir ungefähr bei 10l.
Basti (unserer braucht am wenigsten, wenn er wegen "Motorwartung erforderlich" mal wieder in der Werkstatt ist)