XC 90 Reifen- / Fahrwerk Probleme
Hallo zusammen,
von Beginn an fahe ich nun XC90. Mittlerweile den 2ten mit ca. 60TKM pro Jahr.
Bei beiden hatte ich ständige Probleme mit ungleichmäßig abgefahrenen Vorderreifen.
Letztens war die Vermessung und EInstellung sogar kostenlos und der Händler hat sich an den neuen Reifen beteiligt. Es waren immer die äusseren Reifenkanten abgefahren. Am "Ende" geht das innerhalb weniger 100 Kilometer. Nach der letzten Einstellaktion war alles prima, bis vor wenigen Wochen nun plötzlich die Reifeninnenkanten heftig abgefahren sind. Und zwar auf beiden Vorderreifen gleichmäßig. (Wie bisher immer)
Entweder ich so tolles Talent meine Vorderräder absolut gleichmäßig am Bordstein anzudotzen oder Vovlo hat ein riesen Problem mit der Achsgemetrie.
Ebenso fällt mir auf, das der Elch in letzter Zeit bei fast jeder Ausfahrt richtig quitscht, obwohl ich es nicht übertreibe. Aucg beim rangieren im der Tiefgarage schiebt er bei Volleinschlag ziemlich heftig (quietscht) über die Vorderräder. (Die Rückrufaktion mit den Kugelgelenkdingens habe ich gemacht)
Ja, ich fahre recht flott auf der Autobahn (BC Schnitt 9,3 Liter, was ich nicht schlecht finde), denke aber der XC ist dafür gebaut und sollte sowas aushalten.
Bisher hatte ich noch nie solchen Stress mit Reifen.
Wie ist das bei Euch ?
Grüße vom Blufi
PS: Passiert ist das mit Sommerreifen vom Conti UND Pirelli scorpion 18", ebenfalls mit Winterreifen von Michelin
18 Antworten
und nu ?
Zitat:
Original geschrieben von Aar-Elch
flotte autobahnfahrt gilt ebenfalls als volllast - auch wenn nur einer allein und ohne gepäck fährt. daher sollte auch dann der höhere volllastwert zugrunde gelegt werden. also: im zweifel lieber mehr als weniger luft in die reifen! senkt zwar den fahrkomfort, aber auch die spritkosten.....und ich mag´s persönlich lieber härter 😉
Auch das hatte ich mir gedacht und beim letzten Satz Reifen immer 0.2 mehr Druck drinne. Daraufhin fuhren sich die Reifenmitten bedenklich schnell ab und mein Freundlicher hat mir einen riesen EInlauf verpasst. DIe Achseinstellung wurde dann trotzdem geprüft.
Den Druck den er empfohlen hat habe ih aber vergessen.
Grüße vom Blufi - der jetzt mal nach vollgummi´s googelt
Re: ergänzung
Zitat:
Original geschrieben von blufi
Heute wollte ich die Luft kontrollierenund mir ist aufgefallen, dass die Zahlen auf dem Tankdeckel und dem Messgerät an der Tankstelle auch gar nichts miteinander zu tun haben.
An der Tankstelle steht was von bar und PSa glaube ich, am Deckel halt was anderes.
Ich versuchs mal: Volvo gibt den Reifendruck SI-konform in Kilopascal (kPa) an (ein Pa = 1 N/m²), während an den Tankstellengeräten meist noch die gewohnteren bar angezeigt werden. Die Umrechnung ist zum Glück aber noch ohne Taschenrechner zu bewältigen, denn 1 bar = 100 kPa. Die von Volvo angegebenen Werte, die je nach Geschwindigkeit und Zuladung zwischen 210 und 280 kPa (Werte vom V70) betragen, sind in bar also 2.1 bis 2.8.
Die Skalierung in psi ist im angloamerikanischen Raum üblich (psi = pounds per square inch). Die grobe Umrechnung ist 1 bar = 14 psi.
Gruß
Jörg
Re: Re: ergänzung
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Ich versuchs mal: Volvo gibt den Reifendruck SI-konform in Kilopascal (kPa) an (ein Pa = 1 N/m²), während an den Tankstellengeräten meist noch die gewohnteren bar angezeigt werden. Die Umrechnung ist zum Glück aber noch ohne Taschenrechner zu bewältigen, denn 1 bar = 100 kPa. Die von Volvo angegebenen Werte, die je nach Geschwindigkeit und Zuladung zwischen 210 und 280 kPa (Werte vom V70) betragen, sind in bar also 2.1 bis 2.8.
Die Skalierung in psi ist im angloamerikanischen Raum üblich (psi = pounds per square inch). Die grobe Umrechnung ist 1 bar = 14 psi.
Gruß Jörg
cool, das kapier ich auch grad noch ohne Taschenrechner (im notfall rechnet das Handy auch).
War eben grad mal am Auto, da steht:
Normale Beladung Vorne und hinten 220 KPA / 32 PSI
Volle Beladung: Vorne 250 (36) // hinten 270 (39)
Also werde ich morgen am zur Tanke fahren und prüfen.
Grüße vom Blufi - der grad überlegt ob in der Halbzeit mal schnell zur Tanke brettert...
Auch bei uns auffälliges Abfahrbild und ein Gequitsche in den Kurven, dass es nicht zu glauben ist. Sobald ein gewisses Mass an Querbeschleunigung (Schätzungsweise 0,1 G) erreicht ist, jammern die Reifen erbärmlich, besonders in Rechtskurven. Es bleibt allerdings nicht nur beim Quitschen sondern der Wagen rutscht auch aus der Spur (trockener Asphalt) und folgt nicht mehr richtig dem eingeschlagenen Lenkwinkel. Vom Gefühl gebärdet sich der Wagen bei normaler Fahrweise wie früher am Limit!
Völlig entnervt habe ich heute nach längerer Ausfahrt in den Alpen die Winterräder montiert. Die Vorderradreifen (Conti Erstbereifung ca. 30000 km) sind auf der Innenschulter total runter, hinten normales Verschleissbild 2mm. Vorne Restprofil mittig ca. 1,5 mm, Innenschulter glatt bis auf ca. 3 cm in die Mitte reichend.
Achsgelenke wurden vor 5 Wochen gemacht, seither Quitschen in Kurven auffälliger. Ich bin jetzt noch nicht wieder zum Spur/Sturz Überprüfen beim Volvo - Dealer gewesen.
XC 90 D5 EZ 01/2003, jetzt Gesamt-Km 48000.
Grüsse, Mic.