XC 90 mit Heico-Tuning - 1000km

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

nachdem ich in 4 Tagen die ersten 1000km abgespult habe, komme ich zu folgendem Urteil über mein neues Auto:
Höchstgeschwindigkeit lt Tacho 203 km/h
Verbrauch lt. Anzeige 10,1 l/100km
Pro:
Anfahrschwäche durch gezieltes Gasgeben reduziert
Motor wirkt ein wenig rauher (lauter), aber nicht störend
Durchzug bis 180 km/h okay, dann stark abfallend ==> Tuning hat sich gelohnt
Super Fahrwerk mit ausgesprochenem Reisekomfort
Fahrzeug ist einfach zu bedienen, wenn man es erst einmal verstanden hat
Super Sound-Anlage
Contra:
Sitzkomfort auf den wenig seitenhalt gebenden und glatten Sitzen ist mangelhaft
Das Fahrzeug ist relativ schwierig zu manövrieren (parken) und unübersichtlich
kaum Platz unter dem Gepäckraumrolo
Interior wirkt billig (zuviel Plastik), besonders die inneren Türgriffeinlagen
Erfüllt nur die D2-Norm (nicht wie im Prospekt versprochen D3

So, dass ist der Eindruck, den der Wagen nach den ersten 1000 km bei mir hinterlassen hat. Da es sich bei den Kritikpunkten hauptsächlich um "kleiner" Mängel handelt (abgesehen D2-Norm und Sitze) bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden!

Teja

22 Antworten

wirkt auch seitlich hinten

Übrigens wirkt die Park Distance Control auch seitlich nach hinten - zum Glück - sonst hätte ich heute beim Rangieren im Parkhaus einen Lupo glatt übersehen !

ROS

Zitat:

Original geschrieben von rosros


Übrigens wirkt die Park Distance Control auch seitlich nach hinten ...

ich meinte aber was anderes. der xc90 ist nicht gerade uebersichtlich. nach vorne natuerlich schon. die spiegel sind auch verdammt gross. aber ein schulterblick bringt schon mal garnix, zumindest bei einem mini, lupo, smart etc. ... und nach hinten raus sieht man den horizont, aber nicht den kuehler des hintermanns.

Parkrowdy

Ich gebe zu, ich habe schon hin und wieder den Hintermann berührt, mehr aber auch nicht - der Vorteil, wenn hinten ein XC90 steht, ist, man hat keine Angst, den zu beschädigen - so im Gegensatz zu einer 60-er Jahre Vespa.

Ansonsten ist mein typischer Parkunfall eher so: Parkhauseinfahrt - ich stehe zu weit weg - muß aussteigen - ärgere mich - fahr beim nächsten mal nah ran, daß der Aussenspiegel sich ranklappt und dabei der Lack bis auf den Kunststoff abgeschlagen wird. Dafür brauche ich dann nur den kleinen Finger rausstrecken.

lg
Dimple, auch schon begabt im Hofeinfahrt-Tuning (Rally-Streifen im rechten hinteren Kotflügel durch zu enges abbiegen auf den (ohnehin illegalen) Hofparkplatz - allerdings beim V70 noch nix passiert.

Diese Park-Distance-Sache finde ich ja ganz nett. Scheint aber eher was für die Länder der artigen Autofahrer zu sein. Hier in meiner Stadt ist fast überall Kontaktparken angesagt. Ditsch vorne, Ditsch hinten, etc. bis es eben passt. Da ist also das Parkverhalten anderer oft die entscheidendere Frage. Unser Wagen hat schon eine ganze Menge netter Mitmensch-Einparker-Blessuren abbekommen *grmpf*. Sind beim XC90 die nicht lackierten Fänger wenigstens brauchbar? Halten die was aus? 🙁

Ähnliche Themen

Kontaktparken ist nicht gemeint

Es geht ja nicht ums "Kontaktparken" sondern darum, daß man einen hinterm Auto befindlichen Radfahrer , einen unaufmerksamen Fußgänger, von mir aus auch einen Kleinwagen gar nicht sehen kann, die Volvo-Sichtkante ist (wie bei fast allen SUVs) zu hoch. Dehalb meine auch ich, Park Distance Gepiepse ist kein Luxus sondern eine Notwendigkeit (andere SUVs haben sowas sowohl hinten als auch vorne, aber hinten ist schon wichtiger).

Rolo

Was das Kontaktparken angeht, daß finde ich schon sehr unverschämt. Also Frankreich (Paris) oder südliches Italien würden dann bei mir schon mal nicht auf der Reiseroute mit dem Auto stehen.

@rolo - ich kann Dir da nur recht geben. So eine PDC ist auch für unvorsichtige und nicht mitdenkende Fußgänger hilfreich.

@rosros - hmm "Lupo" oder auch Mini .. sind auch meine Lieblingsfahrzeuge, die ich mal gerne übersehe :-)

Wenn wir hier schon mal beim Thema Parkhaus sind. Der XC90 ist doch 1,74 hoch. Ist das der Wert mit oder ohne Dachreling ?
Ich ziele da so auf diverse Parkhäuser mit nur 1,80 Bauhhöhe/Fahrhöhr ab. Da wird es sonst für den "KLEINEN" ziemlich eng !!!

Höhe ohne Reling

Die Höhenangaben sind lt. Volvo ohne Reling, also kann man noch mind. 2 cm draufrechnen. Die meisten Parkhäuser haben mehr als 1,80 m Durchfahrthöhe, also kommt man mit dem XC90 überall rein (der Mercedes ML muss schon mehr aufpassen, der Landrover Discovery muss oft draußen bleiben).
Was allerdings ein Problem sein kann, ist der große Wendekreise des XC90. Manche Parkhäuser haben eng gewinkelte Ein- Aus- und Abfahrten oder Parkbuchten mit Bordsteinkanten oder Pfeilerecke - da muß man evtl. schon mal rangieren.

Rolo

Also mit 2 cm für die Dachreling kommt man meines erachtens nach nicht hin - in ein Parkhaus mit 180cm Durchfahrtshöhe würde ich mich nicht reintrauen...
Übrigens haben sich jetzt die ersten Probleme mit dem XC90 eingestellt: http://www.motor-talk.de/t91464/f172/s/thread.html
Interessant, ob es am Tuning liegt, oder nicht...
Teja

Deine Antwort
Ähnliche Themen