1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. XC 90 II D5 startet nicht

XC 90 II D5 startet nicht

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
seit heute Mittag spricht der XC 90 nicht mehr an.
Wir haben ihn auf einem Parkplatz abgestellt, sind nach etwa einer Stunde zurück und er ließ sich nicht mehr starten.
D.h. Fuß auf dem Bremspedal, Zündung ist an, alle Kontrollleuchten im Armaturenbrett leuchten, keine Fehlermeldung aber der Dreh des Startknopfes nach rechts bleibt ohne jede Reaktion, es tut sich nichts.
Der Wagen läßt sich, wenn abgeschlossen, aber über die Volvo App fernstarten.
Sobald ich mich jedoch ins Auto setzte, die Bremse trete und den Startknopf drehe, um aus dem Fernstart in den regulären Lauf zu gelangen, geht der Motor aus und läßt sich, wie oben beschrieben, auch nicht mehr starten.
10er Schlüssel (Batterie abklemmen) habe ich zweimal ausprobiert, keine Änderung.
Sicherungen scheinen alle OK zu sein.

Hat jemand eine Idee? Stehe nämlich gerade im Urlaub irgendwo in Kroatien und ein Abschlepper müsste den Wagen erstmal ziemlich weit zu einem Volvo Vertragshändler schleppen…

Viele Grüße

38 Antworten

Ich empfehle niemandem, mit deaktiviertem Lenkradschloss zu fahren (auch wenn Fahrzeuge für den amerikanischen Markt oder viele Elektroautos gar kein Lenkradschloss haben). Ich weise nur darauf hin, dass es diese Möglichkeit gibt. Zum Beispiel, wenn Sie sich in einem anderen Land befinden und nach Hause fahren müssen. Dasselbe gilt für das Deaktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung von 180 Kilometern pro Stunde – das ist die Entscheidung jedes Einzelnen.

Letztes Wochenende war es auch bei mir soweit: Wollte den Wagen in der Tiefgarage starten - nur ein Klicken unter dem Lenkrad war zu vernehmen. Keine Fehlermeldung - nichts. Wagen springt nicht mehr an. Erster Gedanke: wie bring ich den Wagen jetzt nur aus der Tiefgarage in die Werkstatt..........Schweißperlen auf der Stirn inklusive......
Batterie erst vor kurzem geladen - also voll.

Der gerufene ADAC Mitarbeiter tippte sofort auf ein defektes Lenkradschloss, welches auch gleich vor Ort in der Tiefgarage demontiert wurde. Die Befestigung des Schlosses erfolgt mit speziellen Abrissschrauben (Diebstahlsicherung) und müssen aufgemeißelt werden. Hört sich schlimm an - ist es aber nicht und wird in der Werkstatt genauso gemacht. Dauer ca. 15min. und 10,- Euro Trinkgeld.

Danach hab ich mir beim Volvo Händler ein neues Lenkradschloss besorgt (Preis ca. 250,- Euro), dieses angesteckt und der Wagen sprang sofort an. Nun steht die Meldung: "Lenkradschloss Service erforderlich" am Display.
Danach fährt man zum Händler und lässt das Schloss aktivieren, damit es auch wieder sperrt.

Dies nur als Hinweis für alle Volvo Besitzer, die den Wagen in einer Tiefgarage stehen haben oder sich das aufwendige und teure Abschleppen zum Händler ersparen wollen.................

Das defekte Lenkradschloss macht sich meines Wissens aber immer über längere Zeit als rattern oder klackern beim Startvorgang in der Lenksäule bemerkbar.Hatte mich damals immer über dieses Geräusch gewundert.
Nach der Reperatur endlich wieder Ruhe.

Letztens war mein Lenkradschloss schon deutlich hörbar.

Und genau aus diesem Grund habe ich vorbeugend bei meinem XC90 aus 12/2017 das Lenkradschloss wechseln lassen. Möchte nicht irgendwo stehen und nicht weiter kommen. Betrifft ja wohl irgendwann jedes Fahrzeug (laut Aussage meines Kundenberaters)
Hat mich 470€ Brutto gekostet. Fand ich jetzt echt fair.
Damit habe ich für die zweite Autolebenshälfte Ruhe.

…letztens hat mein Lenkradschloss nachts 02 Uhr und fern von daheim nicht mehr entriegelt.
Assistance , Abschlepper… das volle Programm! 😁

Zitat:

@Expresssegler schrieb am 19. November 2024 um 10:40:58 Uhr:


Letztens war mein Lenkradschloss schon deutlich hörbar.

Und genau aus diesem Grund habe ich vorbeugend bei meinem XC90 aus 12/2017 das Lenkradschloss wechseln lassen. Möchte nicht irgendwo stehen und nicht weiter kommen. Betrifft ja wohl irgendwann jedes Fahrzeug (laut Aussage meines Kundenberaters)
Hat mich 470€ Brutto gekostet. Fand ich jetzt echt fair.
Damit habe ich für die zweite Autolebenshälfte Ruhe.

Freu dich nicht zu früh. Der XC90 hat mehr Sollbruchstellen, als du dir vorstellen kannst..!musste ich merken

Dann schreib doch mal, welche du noch meinst.

Turbo(s)
Diverse Schläuche
Und zum Glück während Garantiezeit: dachfenster, wassereintritt in türen..Wobei die türen auch jetzt gelegentlich zugefroren sind. Also während Garantiezeit stand er öfters beim freundlichen. Un in letzter zeit eben auch mehr als genug
Ein Volvoqualität ist nicht mehr…irgenwo auf VW Niveau

Deine Antwort
Ähnliche Themen