XC 90 II D5 startet nicht
Hallo,
seit heute Mittag spricht der XC 90 nicht mehr an.
Wir haben ihn auf einem Parkplatz abgestellt, sind nach etwa einer Stunde zurück und er ließ sich nicht mehr starten.
D.h. Fuß auf dem Bremspedal, Zündung ist an, alle Kontrollleuchten im Armaturenbrett leuchten, keine Fehlermeldung aber der Dreh des Startknopfes nach rechts bleibt ohne jede Reaktion, es tut sich nichts.
Der Wagen läßt sich, wenn abgeschlossen, aber über die Volvo App fernstarten.
Sobald ich mich jedoch ins Auto setzte, die Bremse trete und den Startknopf drehe, um aus dem Fernstart in den regulären Lauf zu gelangen, geht der Motor aus und läßt sich, wie oben beschrieben, auch nicht mehr starten.
10er Schlüssel (Batterie abklemmen) habe ich zweimal ausprobiert, keine Änderung.
Sicherungen scheinen alle OK zu sein.
Hat jemand eine Idee? Stehe nämlich gerade im Urlaub irgendwo in Kroatien und ein Abschlepper müsste den Wagen erstmal ziemlich weit zu einem Volvo Vertragshändler schleppen…
Viele Grüße
38 Antworten
Schnapper, hab gerade für den 10 Jahre alten GLK meiner Eltern 850€ für das Lenkradschloss mit Einbau gelöhnt.
Hallo. Möchte keinen neuen Thema starten da bei mir selbe Problematik ist.
Vielleicht könnte mir jemand sagen ob ich einen gebrauchten lenkradschloss einfach einbauen kann? Oder musste codiert werden?
Hat jemand zufällig damit Erfahrung ?
Danke voraus.
Hallo !
Hatte meinen vor einer Woche ebenfalls deswegen in der Werkstatt (Volvo). Hat rd. 370 EUR gekostet (incl. 20% Rabatt). Es wurde wohl die Fahrzeugsoftware angepasst/aufgespielt.
Hey!
Mich hat es gestern erwischt. Der Elch stand 2 Wochen am Flughafen in Frankfurt. Neustart klappte vorgestern Nacht problemlos, dann 170 km Autobahnfahrt nach Hause. Am gestrigen Morgen wollte ich für das erste Frühstück nach dem Urlaub kurz Einkaufen fahren: Motor startet nicht. Nach Anruf in der Werkstatt: Batterie abgeklemmt. Keine Änderung.
Wurde dann aufgebockt antransportiert.
Nach dem, was ich hier gerade gelesen habe, dürfte es sich also um das Lenkradschloss handeln.
Ähnliche Themen
😕 Was soll sich auch mit einer abgeklemmten Batterie ändern.
Es würden sich alle batterieversorgten Systeme re-setten.
Zitat:
Es war das Lenkradschloss.
Austausch wurde mit 533 Euro berechnet. Das finde ich recht ambitioniert vom Preis her.
Ich habe gleiches Problem bzw. Symptome und die Werkstatt hat Schwierigkeiten die klare Ursache zu finden. Konnte man in deinem Fall das Lenkrad mechanisch mit viel Kraft drehen oder was es blockiert? Bei mir hört man noch ein klicken im Motorraum, wenn man starten will. Ansonsten leuchten dann auch alle Lampen regulär, ohne Fehlermeldung.
Das Lenkrad ließ nicht nicht drehen, ganz leicht nur, klicken kam unter dem Lenkrad her.. Werkstatt hat lenkradschloss ausgebaut, 850€
Zitat:
@kevkev81 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:15:10 Uhr:
Das Lenkrad ließ nicht nicht drehen, ganz leicht nur, klicken kam unter dem Lenkrad her.. Werkstatt hat lenkradschloss ausgebaut, 850€
Meine Logik (bin kein Profi) wäre jetzt, dass dadurch das ich wenn das Auto aus ist das Lenkrad mit viel Kraft noch bewegen kann offenbar die Lenkradsperre nicht auslöst und somit vermutlich defekt ist bzw gleichzeitig die Ursache das das Fahrzeug nicht angeht (also Lampen leuchten ohne Fehlermeldung). Klingt das realistisch? ??
So wird es gewesen sein 🙂 man hat gehört das das Auto entsperren wollte, konnte es aber nicht oder hat gar nicht versperren können weil eben ein defekt war.. die kausalität war mir egal, nervt mich nur das andauernd etwas ist,,, wenn bremsen kaputt oder abgefahren sind dann verstehe ich das noch, dann habe ich wieder gute funktionierende gute Bremsen.,. Aber bei einem Lenkrad schloss.. kotz
scheint mich nun auch erwischt zu haben: Speziell zu den anderen Schilderungen: Mein Schloss (wenn es denn das Schloss ist) ging in Raten kaputt. Am Freitag hatte ich Mühe den Wagen zu starten. Musste einige Versuche machen und hab die Bremse (welche ich erst im Verdacht hatte) fester gedrückt. Der Wagen sprang dann an.
Am Samstag in der Früh dann nichts mehr. Hatte die Fzg Batterie im Verdacht, da glaub immer noch die erste drin ist. Aber die geht kaum unter 12V und hab sie via Ladegerät nachgepuffert.
Meiner Meinung nach ist das Schloss nicht zu hören. Ob es am Freitag plötzlich noch hörbar war, weiss ich natürlich nicht mehr, da ich nicht darauf geachtet habe.
Wie habt ihr den Wagen auf den Abschlepper hochbekommen ? Ich bekomme nicht mal die Zündung rein: Startknopf ohne Bremse drehen und einige Sekunden halten.
Damit ich vom 'P' rauskomme.
Hatte die gleiche Problemlage. Der Schlepper muss den Wagen anheben und jedes einzelne Rad mit einem Rollenuntersatz versehen. Dann kann der Elch auf den Schlepper gezogen werden.
In einer Garage mit niedriger Decke wird es sehr schwierig.
also war wirklich das Lenkradschloss: Anruf erst in der Garage: sie können ihn nicht abschleppen. Soll es über die Volvo Assistance abwickeln. Sei sowieso gratis. War ein guter Tipp! In der Schweiz läuft das über den TCS (Touring Club der Schweiz). Der Kontakt war angenehm und das Versprochene wurde eingehalten. Obschon gesagt wurde Batterie sei es eher nicht: da lange mit Ladegerät nachgepuffert kam natürlich erst ein 'Patrouilleur' vorbei, der überbrücken wollte. Oh Wunder: brachte nichts. Ja gut meinte er: könne er nichts ausrichten. Am anderen Morgen war der Wagen plötzlich weg und in die nächste Marken-Garage überführt worden. Dort innert kürzester Zeit repariert (glaub gleichentags oder Folgetag). Bei uns wie üblich teurer: CHF 780.
Und somit: das Schloss kann in Raten kaputt gehen. An einem Tag startete der Wagen noch - mit langem Zureden. Am Folgetag überhaupt keinen Wank mehr.
Es gibt eine Möglichkeit, die Lenkradsperre zu deaktivieren. Das heißt, das Fahrzeug kann so programmiert werden, dass der Motor auch ohne funktionierende Lenkradsperre startet oder bei einem defekten Lenkradschloss. Und das ist eigentlich nicht schwierig. Die Kosten sind in etwa so hoch wie bei einem neuen Schloss. In diesem Fall tritt das Problem jedoch nie wieder auf.
Was sagt die Kaskoversicherung dazu?