XC 90 Bremsen-Murks
Eine echte Schwachstelle beim XC 90 scheinen die Bremsen zu sein.
Nachdem bei mir auf Garantie bei Kilometerstand 18.000 die vorderen Bremsen ausgetauscht worden sind. Habe ich nun nach etwa weiteren 20.000 km das gleiche Problem:
Die Scheiben verziehen sich und die Bremsen rubbeln.
Die Werkstatt stellt sich nun quer den Mangel wieder unkompliziert zu erledigen.
Meines Erachtens handelt es sich um einen klaren Materialfehler, da die Bremsscheiben einfach zu weich sind. Der Chromanteil des Materials ist zu gering, die Wärmeabfuhr zu schlecht. Dem Meister des Volvoautohauses war dies jedenfalls nichts neues, zumal der V70 an der gleichen Krankheit zu leiden hat.
mein XC 90 ist nun 1,5 Jahre alt, knarzt und quitsch nach 43.000 hier udn dort, evrbraucht mit 8,6 Liter im Schnitt recht wenig und macht im großen und ganzen Spaß. Nur kaufen würde ich ihn nach der Leasing alleine schon wegen dem Bremsenmurks nicht.
Welche Erfahrungen habt ih?
Grüsse
big-j
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die einen haben VolvoPro, die anderen Geartronic 🙄 😛 😉
...
Der sich aber auch schnell die Laune an einem Auto verderben lässt.
Ok, die GT-ler sind so langsam, dass die Bremsen keine Chance haben zu vibrieren. 😁
"Schnell" die Laune verderben kann man es bei mir nicht nennen. Mein Wagen war durchschnittlich seit Beginn jeden Monat einmal in der Werkstatt ... (wenn ich die beiden Urlaube in der Zeit mal rausnehme).
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Mein Wagen war durchschnittlich seit Beginn jeden Monat einmal in der Werkstatt ...
Mal über ´ne
eigeneKaffeemaschine nachgedacht? 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ok, die GT-ler sind so langsam, dass die Bremsen keine Chance haben zu vibrieren.
Ha, nimm den Mund bloss nicht zu voll - du weist auf was ich anspiele... 😁 😉
Gruss Stephan
Isch aaabe doch längst eine eigene Kaffeemaschine.
@Stephan: Mal in deine eigene Signatur geschaut... dann weisst du, woran es liegen könnte, dass ich nur gleich schnell war beim AR2006... 😁
Gut, dass V70_D5 hier nicht mit liest... 😉
Gruß
Jürgen
holt sich jetzt erst mal einen Kaffee. Und evtl. etwas Popcorn von TTure.
Ähnliche Themen
ich hab knapp 10.000km runter - die bremsanlage sieht aus wie neu und es gibt keinerlei probleme beim bremsen.
aus meiner erfahrung als sportfahrer (nicht mit dem xc90, sondern mit meiner corvette c6) kann ich nur eins anmerken:
eine bremsanlage für ein 2,5 tonnen-auto ist kein abenteurspielplatz, auf dem man sich planlos austoben kann.
eine bremsanlage, die mehrmals von 180 km/h mutwillig brutal auf 50 km/h heruntergebremst wird, ist nach den 10. mal hinüber.
eine bremsanlage muß natürlich standfest sein - allerdings hat die physik ihre rechenbaren grenzen.
gruß thomas
p.s.: viel spass bei der zu erwartenden oberlehrerdiskussion, daß eine bremse in einem so teueren auto alles, aber auch alles abkönnen muß.
Zitat:
Original geschrieben von thocar
eine bremsanlage, die mehrmals von 180 km/h mutwillig brutal auf 50 km/h heruntergebremst wird, ist nach den 10. mal hinüber..
Ein Bremsanlage, bei der man EINMAL von 170 auf 120 (ohne Vollbremsung) runterbremst und dann Vibrieren hat ist unterdimensioniert. Egal ob 2,5 to. oder nicht! 😉
Gruß
Jürgen
was soll die Aufregung über die Bremsen? Ihr habt doch von Anfang an gewusst, dass das Auto schlechte Bremsen hat, steht sogar 2x auf dem Auto
Merke: Volvo = "ich rolle" , und nicht "ich bremse"
😛
😁
😉
Das vibrieren beim bremsen kommt aber nicht von der Bremse... sondern vom Spiel in den vorderen Querlenkern. Habe ich auch extrem und es wurde nun mehrfach getestet. Selbst mit komplett neuer Bremse habe ich diese Vibrationen. Es wurde Spiel direkt im Lager, dort wo die Querlenker am (Hilfs-) Rahmen montiert sind, festgestellt. Lt. Volvo wird an dem Problem gearbeitet. Gibt z.Zt. keine Lösung dafür (Hilfsrahmen, Querlenker wurden schon getauscht).
Da mein neuer Dickelch in ca. 4-6 Wochen da ist, Interessiert es mich nicht.
Gruß
Michael
Bremsen
Hallo Zusammen,
habe eine V8 MJ 06 mit knapp 30.000 km.
Das Rubbeln habe ich genauso ab ca. 100 km/h.
Darunter merkt man nichts.
Es ist ein sehr unangenehmes Gefühl, zumal es auch noch
mit seltsamen Geräuschen verbunden ist.
Also scheinen die Bremsen des V8 genauso schlecht zu sein.
Re: Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von gnagflow111
Also scheinen die Bremsen des V8 genauso schlecht zu sein.
Hi,
für dich vielleicht interessant: Es scheint da zwei Arten von Defekt zu geben:
1) Die Bremsbeläge verhärten sich und ruinieren die Scheiben - es sind dann tiefe Riefen drin. Der Defekt ist bekannt, du bekommst beim 🙂 i.d.R. auf Kulanz neue Scheiben und Beläge.
2) "Irgendwas" anderes (vielleicht eben die Querlenker) - so wie momentan bei mir. Ich habe z.Zt. definitiv keine Riefen und keine Verfärbungen an den Belägen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Trotzdem nervts. Meine Bremsen rubbeln und außerdem hab ich nun seit ein paar Tagen (wieder) ein ständiges Vibrieren nach "längeren" Standzeiten (von sagenhaften 2-3 Stunden), dass nach einiger Fahrzeit (3-5 km) nachlässt.
😰 Du brauchst 2-3 Stunden für 3-5 Kilometer ??? 😁
Grüsse
Kurt
- dessen alter V70/D5 MY02 bis 120.000 Kilometer weder
neue Bremsscheiben noch Klötze gesehen hat.
Re: Re: Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
1) Die Bremsbeläge verhärten sich und ruinieren die Scheiben - es sind dann tiefe Riefen drin. Der Defekt ist bekannt, du bekommst beim 🙂 i.d.R. auf Kulanz neue Scheiben und Beläge.
Kulanz? Das ist m.E. der typische Schaden an Bremsen, wenn man diese nicht ab und an fordert. Eigentlich eine typische Frauenauto-Krankheit.
Die Beläge verhärten durch zaghaftes und meist auch langes Bremsen. Zwischendurch mal knackig auf die Bremse getreten und die verhärtete Schicht wird weggebremst.
Gruß
Martin
Re: Re: Re: Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kulanz? Das ist m.E. der typische Schaden an Bremsen, wenn man diese nicht ab und an fordert. Eigentlich eine typische Frauenauto-Krankheit.
Die Beläge verhärten durch zaghaftes und meist auch langes Bremsen. Zwischendurch mal knackig auf die Bremse getreten und die verhärtete Schicht wird weggebremst.
Hi Tupper,
in diesem Punkt willst du dich scheinbar mit mir anlegen... 😁
Eine (wohl große) Charge der Beläge hatte eine falsche Zusammensetzung, die sich bei Hitze (normales Bremsen) verhärteten und dann die Scheiben kaputt machen.
Sieht man auch daran, dass DAS bei mir nicht mehr auftritt, bei gleicher Fahrweise.
Und da Volvo das wohl erkannt hat, gibts Kulanz - zumindest dann, wenn der Händler fähig ist. 😉
Gruß
Jürgen
Re: Re: Re: Re: Bremsen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
in diesem Punkt willst du dich scheinbar mit mir anlegen...
Eine (wohl große) Charge der Beläge hatte eine falsche Zusammensetzung, die sich bei Hitze (normales Bremsen) verhärteten und dann die Scheiben kaputt machen.
Sieht man auch daran, dass DAS bei mir nicht mehr auftritt, bei gleicher Fahrweise.Und da Volvo das wohl erkannt hat, gibts Kulanz - zumindest dann, wenn der Händler fähig ist.
Würde ich nie wagen
(Es könnte ja vielleicht noch ein SGGGGGGGT2 geben!?)
😉
O.k., Ausnahmen bestätigen (hier [vielleicht]) die Regel. Aber normalerweise ist das so, wie ich geschrieben habe 😛 😉
Gruß
Martin
Möchte hier nochmal einwerfen, daß ich das Bremsproblem bei meinem S60 auch habe - ging schon bei ca. 25.000km los. Fahrzeuggewicht laut Schein nur 1,6t. Bisher keine stärkeren Bremsungen gemacht als mit vorherigen Autos auch. Außerdem merkt man das unregelmäßige Bremsen auch schon wenn man bei 20km/H (auf ebenem Belag) ganz leicht bremst.
Kann das wirklich Spiel in den Querlenkern/Buchsen/Hilfsramen oder sonstwo sein? Müßte der Wagen dann nicht auch andere Symptome zeigen, wie z.B. Spurrillen/Seitenwindempfindlichkeit und/oder Knacken von vorne beim Rangieren bzw. bei langsam überfahrenen Bodenwellen?
Ich hatte bisher bei keinem meiner Fahrzeuge Bremsenrubbeln und fahre heute viel schonender als früher. Sind die Beläge vielleicht wirklich verhärtet? Im Gegensatz dazu, habe ich mit meinem vorherigen 854-T5 einige heftige Bremsungen machen müssen und hatte nie Bremsenrubbeln - auch nicht nach 210.000kM.