XC 90 BJ 2005 Hilfe bei einer Leidensgeschichte?
Wir haben einen Volvo xc90 d5 bj 2005 120 KW/163 PS Automatik 5 Gang
die erste Zeit lief Alles super meine Frau hatte ihren 7 Sitzer und ich meine Jeep in Vollausstattung. Irgendwann haben die Kinder die Innenraumalarmanlage entdeckt und sie absichtlich ausgelöst seitdem spinnt er komplett.
Erstens war die Batterie dann leer und wir hatten Starthilfe von einem befreundeten Nachbarn der aber mechaniker ist hoffe da ist nichts passiert.
Nach der Starthilfe lies sich erstmal die Alarmanlge bis die Batterie nicht wieder völlig leer war nicht abstellen.
Wieder per Starthilfe gestartet Batterie geladen vom gleichen Mechaniker Auto lief.
ab da anzeige Alarmanlage Wartung erforderlich aber nur wenn man ihn per Fernbedienung auf und zu sperrt.
Batterie dann zum Winter gegen eine wirklich gute neue Volvo Batterie ausgetauscht und gleichzeitig ein reset ausgeführt.
Alarmanlgenwartungsanzeige war für sage und schreibe 2 Tage weg Danach wieder das selbe Spiel.
Eines Tages fuhr meine frau bei starkem Regen und jetzt geht es erst richtig los
Erste Fehlermeldung : Alarmanlage Wartung erforderlich
Zweite Fehlermeldung: Rutschsicherung Wartung erforderlich
Dritte Fehlermeldung: Rutschsicherung vorübergehend aus
Vierte Fehlermeldung: Getriebewartung erforderlich
Fünfte Fehlermeldung: Bremsausfall sicher anhalten
Sie fuhr dann zu nächstgelegen Werkstatt wobei die Automatik nicht mehr geschaltet hat und auch im Display nicht mehr D oder P oder R stand. Auch auf manuelle Schaltung lies er sich nicht mehr umschalten und fuhr nur im Notprogramm.
IN DER WERKSTATT KEINE FEHLER AUSLESBAR!
Nach einigen Probefahrten und Starts alles wieder normal und ich amüsiert bis es einige Wochen später auch bei mir passiert (auch bei Regen aber eher Niesel)
Die Automatik schalter nicht mehr
Seitdem startet er manchmal einfach nicht alle Symbole leuchten aber und der man hört den Starter klacken wenn man die Motorhaube öffnet und ein bisschen an den kabeln ruckelt geht er meist wieder. Habe schon Stecker und Kabel kontrolliert und kann nichts finden.
Alarmanzeigenwartung geht nicht mehr weg.
Getriebewartung und Rutschsicherung Wartung erscheint mal und wieder nicht.
Andere Fehlermeldungen erscheinen sporadisch. Wenn er 3 Wochen steht ist die Batterie schon wieder leer,aber es ist kein Cabrio sondern ein Winterauto und sollte wohl Ganzjährig betriebsbereit sein. Starten tut er inzwischen nur jedes zweite mal spontan auch bei größter Hitze da ist es eher schlimmer.
Der Freundliche hat nochmals eine besser Batterie eingebaut weil er meint es könnte nur die Batterie sein ist es aber nicht.
Ich weiß es gibt schon eine Menge Beiträge im Forum zu diesem Thema aber irgendwie komme ich bei unserem Elch nicht weiter
Wir haben noch einen S60 mit fast 400.000 km und der läuft nach wie vor ohne Probleme deshalb haben wir uns für einen volvo xc90 entschieden und nun...
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich habe weder XC90 noch die Probleme, aber einen Tipp zur Alarmanlage: wenn die so aufgebaut ist wie beim V70, dann hat sie eine eigene Batterie und hängt nicht am Bordnetz (sonst könnte man der Hauptbatterie den Saft abdrehen und der Alarm bliebe stumm). Heißt, auswechseln der Starterbatterie behebt nicht das Problem mit der Alarmanlage, da zwie getrennte Systeme.
Beim S60/ V70 hängt die Alarmanlageneinheit im linken vorderen Radkasten und kann gegen eine neue Einheit ausgetasucht werden.
Wenn allerdings deine Werkstatt eine richtige Volvo-Werkstatt ist und hier nicht weiterhelfen kann, würde ich mal die Kompetenzfrage stellen...
17 Antworten
Hallo nochmal,
vielen Dank für eure vielen Antworten. Inzwischen, nach einer gefühlten Ewigkeit haben wir das Problem gelöst. Bei der Haldex Kupplung hinten gibt es einen (einzigen) Can-Bus Stecker der oft die beschriebenen Probleme verursacht. Den Stecker ausstecken mit Luft reinigen eventuell mit einen Anti Feuchtiyigkeitsspray behandeln bzw trocknen und mit Kontaktspray einsprühen und wieder zusammenstecken. Seitdem haben wir keinerlei Fehlermeldungen mehr! Was so ein kleiner Stecker alles verursachen kann
Zitat:
@AlcesMann schrieb am 4. März 2014 um 04:06:32 Uhr:
Falls eins von den Viechern das bei meinem Dicken machen sollte, hoffe ich, dass die Alarmanlge genauso sensibel ist 😠 😁 !Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Ist zwar OT aber kann ich die Alarmanlage durch Entfernen der Sicherung deaktivieren? Bei mir löst sie nämlich dermassen sensibel aus, dass die Nachbarskatze beinahe schon den Herztod gestorben wäre, als sie nachts aufs Auto gesprungen ist. Aber auch ohne Berührung löst sie manchmal Alarm aus...Ich habe nur Angst, dass ich sie abklemme und die dann mit der WFS gekoppelt ist oder so und dann gar nix mehr geht.
Gruß,
AlcesMann
Ist OT, aber ich kann´s mir nicht verkneifen:
Mir würde sich hier die Frage stellen, wie man das Ding noch "tunen" kann!
Sprich, soweit leistungssteigern,
dass man zu 100% sicher sein kann,
dass dieses Viech (Katze / Marder) anschliessend aufgrund seines Ablebens schlicht nicht mehr in der Lage sein wird, je wieder ein Auto "zu bespringen".😁
Ich ticke jedes Mal komplett durch,
wenn wieder so´n Drecksvieh über die Karre gelatscht ist und wegen mangelndem Grip,
in Folge der Anwendung von sündhaft teurem Wachs,
den Lack mit Kratzern übersät. Sand unter den Pfoten, is klar, nä!?
Die putzen sich ja vorher nicht die Füsse ab, diese Asis.
Es kann ja nicht sein, dass unsere eigene Mietze mit aller Konsequenz dahingehend erzogen wurde, dass man (Katze) sowas besser nicht macht,
die unterbelichteten und unerzogenen Mistviecher anderer Leute hingegen mit aller Hingabe unser Auto verranzen!
Gegen kackende Flugsaurier kann man nicht viel machen, leider,
aber in der Hinsicht suche ich die Parkplätze immer sehr genau aus.
Der Marder, der sich Ostern mit unserem D5 etwas eingehender befasst hat, hat anschliessend noch mitten auf´s Dach geschissen, diese blöde Sau!
Man möge mir meine rüde Ausdrucksweise nachsehen, ich bin grade ein klein wenig echauffiert!
Und nicht, dass wir uns falsch verstehen, ich liebe Tiere, nur nicht auf dem Auto!
Zitat:
@KJ121 schrieb am 8. November 2014 um 14:10:25 Uhr:
Also zu meinem "Problemchen" kann ich sagen, dass es sich von selbst erledigt hat. Es waren ca. drei Monate, in denen die Alarmanlage so sensibel reagiert hat. Davor und danach war alles in Ordnung... 😕Zitat:
Mir würde sich hier die Frage stellen, wie man das Ding noch "tunen" kann!
Die Geschichte mit der Nachbarskatze kann ich allerdings durch Tuning der Alarmanlage nicht abstellen. Wenn die eine weg ist, kommt die nächste, so dass hier lediglich die Anmietung einer Garage ernsthaft Abhilfe schaffen würde. Aber da die nächste mietbare Garage 200m weg ist, würde ich die 600 EUR p.a. wohl eher in professionelle Aufbereitung stecken!
Zum Glück wurden bislang keine ernsthaften Schäden verursacht und der Volvo hat auch keinen nennenswerten monitären Wert mehr, so dass ich noch nicht mal die Konfrontation mit den Nachbarn suchen muss...