XC 60 und Sitze
Liebe Elch-Communtiy,
da ich in den nächsten Wochen meinen ersten Elch bestellen darf und mein Budget ein bisserl beschränkt ist hätte ich eine kurze Fragen zu den verbauten Sitzen im XC60:
Ist der Unterschied zwischen der im Kinetic-Paket verbauten Standard-Polster und der Eriksberg Polsterung (Momentum) nur im optischen Bereich oder wird es hier auch gravierende Unterschiede in der Sitzqualität geben? (ich glaube im V50/S40 ist eine ähnliche Situation).
Für Hinweise aller Art wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Leider habe ich nur ein Bild, in dem meine Tochter hinten im XC60 sitzt. Schau mal bitte in den Fred "AMI Kurzbericht". Ob die Sitzbank kinoartig aufgebaut ist, habe ich nicht drauf geachtet.
Nicht schlecht, die Erfahrungen mit den Freundlichen. Für mich waren es die Erfahrungen mit mehreren VW-Unfreundlichen und den Produken, mich schwören zu lassen, nie wieder einen VW besitzen zu wollen.
Mir ist schon klar, dass es einem nicht leicht fällt, der "Innovationskraft" von VW adieu zu sagen und zu einem eher "kleinen" Hersteller, dessen Hauptsitz sich zudem nicht in D befindet, zu wechseln. Hinzu kommt, dass Du auf 55PS und einen Zylinder verzichten musst. Auch muss man ein breites Kreuz haben, da man sich ja dem allgemeinen menschlichen Trieb, in der Art von "Lemmingen" einem mainstream hinterherzuhechseln, entzieht. Die Entscheidung für einen "üblichen Verdächtigen", egal wie gut oder schlecht, fällt angesichts dieser "soft facts" schon schwer. Ich selber hatte die gleichen Bedenken, als ich mich 2001 für den ersten VOLVO entschied. Letztlich war es eine gute Entscheidung. Endlich mal wieder Auto fahren, ohne alle Woche beim Händler zu stehen, Achsmanschetten zu tauschen, Ölflecke unter dem Auto zu finden, etc. pp. Gut, ich selber hatte im Vergleich zu so manchen anderen hier (wobei ich nicht ausschlieesen kann, dass es hier Postings gibt, deren Wahrheitsgehalt zumindest anzweifelbar ist) faktisch keine Probleme (achte mal auf den KM-Stand, ausser Inspektion alle 20.000km nichts gewesen). Zudem hat mich die Erfahrung (auch mit Vau Wehs) gelehrt, duldsamer mit dem Fahrzeug zu sein. Nicht jedes Geräuschchen führt bei mir zu Reaktionen. Auch tue ich mich schwer, immer die riesen Differenzen zu entdecken, von denen andere sprechen. Vielleicht fahre ich auch zu viel Auto, als dass ich mich für irgend welche Spielereien begeistern kann. Für mich muss ein Auto mittlerweile nur noch problemlos funktionieren (und das haben meine beiden VOLVOs getan), man muss prima drin sitzen (ich hasse diese leider mittlerweile üblichen brettharten Sitze, die Steigerung sind dann die Sportsitze, bei denen man spätestens nach 2 Stunden fahrt nicht mehr sitzen kann (und die Beine transpirieren seitlich an den Seitenwülsten uaaahhh mich schauderts...), dafür hat man aber einen prima Seitenhalt (wofür braucht man den eigentlich??? mir reichen meine Tempo 200 auf der A7 zwischen Gugshagen in Homberg völlig und dafür brauchts keine Sportsitze), die Musik muss gut aus den Lautsprechern kommen, die Federung muss sowohl vorhanden sein als auch funktionieren (daran hapert es mittlerweile bei sehr vielen Fahrzeugen, viele BMWs sind mir mittlerweile zu hart, ein A6 ohne Luftfahrwerk ist IMHO mittlerweile unfahrbar) und man muss sich sowohl sicher fühlen, ausreichend motorisiert (Dauergeschwindigkeit 180 reicht völlig aus, d. h. Topspeed so 210 reicht massig aus. ich bin vom Dauergebolze weg. Man fährt etwas langsamer nicht langsamer aber um Welten entspannter) sein und die passive Sicherheit muss stimmen. Wenn dann die Kinder noch genug platz haben und der Verbrauch stimmt, passts. Und aus dieser Sicht bin ich immer weniger bereit dem allgemeinen Trend "schneller, noch schneller, immer schneller", unter völliger Vernachlässigung des eigentlich Wichtigen, zu folgen.
20 Antworten
Die Sitzform ist unabhängig vom der Version, Kinetic, Momentum oder Summum immer dieselbe, nur der Bezug (Stoff, T-Tech oder Leder) ist anders. Ich selber habe einen XC60 Summum bestellt, weil mir die Sitze des XC70/V70 zu wenig Seitenhalt bieten und die Sitze vom XC60 deutlich mehr ausgeformt sind. Im Schulterbereich wäre aber auch beim XC60 noch mehr möglich, wenn man mit den ausgezeichneten Sitzen des XC90 Sport vergleicht.
Gruss, Ralf
Hey,
hab mich entschieden
Summum mit schwarzem Leder ...siehe Bild
LG Oliver
Hallo gecko1999,
woher hast du denn das Bild? Ist das aus nen Konfigurator?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hatzi05
Hallo gecko1999,woher hast du denn das Bild? Ist das aus nen Konfigurator?
Seit heute kann man den XC 60 auf Volvocars.de konfigurieren.
P.S. Meine bestellter Elch sieht genauso aus(Summum, Leder und Innenraum anthrazit in saville-grau metallic).
Hab ihn seit heute als Desktop-Hintergrung, damit die Wartezeit schneller vergeht !
Viele Grüße
olebole
Zitat:
Original geschrieben von olebole
Seit heute kann man den XC 60 auf Volvocars.de konfigurieren.Zitat:
Original geschrieben von Hatzi05
Hallo gecko1999,woher hast du denn das Bild? Ist das aus nen Konfigurator?
P.S. Meine bestellter Elch sieht genauso aus(Summum, Leder und Innenraum anthrazit in saville-grau metallic).
Hab ihn seit heute als Desktop-Hintergrung, damit die Wartezeit schneller vergeht !Viele Grüße
olebole
Hi olebole,
hab auch gleich das Bild als hintergrund genommen.
Bin gespannt, ist mein erster Schwede!
LG Oliver
Danke für die Info!
Hab mir natürlich auch gleich mal mein "kleines" Auto zusammengestellt 😁
Nur ich wart noch - leider - ca. 1-2 Jahre, denn ich erhoffe mir, dass bis dahin der XC60 auch als Hybridvariante angeboten wird.
Andere Sache noch:
Beim Konfigurator habe ich das ganze Außendesignzubehör vermisst (z.B. Trittbretter). Werden diese nur im Konfigurator nicht angezeigt oder sind diese überhaupt nicht in Deutschland vertreten?
Zitat:
Andere Sache noch:
Beim Konfigurator habe ich das ganze Außendesignzubehör vermisst (z.B. Trittbretter). Werden diese nur im Konfigurator nicht angezeigt oder sind diese überhaupt nicht in Deutschland vertreten?
Hi,
die sind nicht im Konfigurator, aber im Prospekt !!
LG Oliver
P.S: Hybrid ...warum, was soll das denn bringen ... wenn schon geldbeutel und Umwelt, dann gibt es wohl nur Autogas als
alternative !!
Schau mal unter lpg-alternative.de
LG Oliver
Zitat:
Original geschrieben von gecko1999
Hybrid bringt m.E. dann einen hohen Nutzen, wenn man viel "stop'n'go" fährt. Z.B. morgens auf dem "Ruhrschleichweg".Zitat:
....
P.S: Hybrid ...warum, was soll das denn bringen ... wenn schon geldbeutel und Umwelt, dann gibt es wohl nur Autogas als
alternative !!Schau mal unter lpg-alternative.de
LG Oliver
Für Vielfahrer geht die Bilanz aufgrund höheren Gewichtes und sicherlich intensiverer Wartung nach hinten los.Ansonsten ist der XC60 ein interessantes Äutocken 😉
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von gecko1999
Hey,
hab mich entschieden Summum mit schwarzem Leder ...siehe Bild
LG Oliver
Poste doch bitte mal deine genaue Konfiguration (welcher Motor ?) und hast du einen interessanten Nachlass bekommen ? was in Zahlung gegeben ? Wann soll er geliefert werden ?
thanks
rapper
Zitat:
Original geschrieben von rapper
Poste doch bitte mal deine genaue Konfiguration (welcher Motor ?) und hast du einen interessanten Nachlass bekommen ? was in Zahlung gegeben ? Wann soll er geliefert werden ?Zitat:
Original geschrieben von gecko1999
Hey,
hab mich entschieden Summum mit schwarzem Leder ...siehe Bild
LG Oliverthanks
rapper
Hey rapper,
hatte mich entschieden, wollte auch schon bestellen, aber bin im Moment eher auf dem Rückzug von Volvo, da die es nicht zulassen das Gebimmel beim nicht anschnallen abzuschalten ... bzw. das wollen...
Hab mir gestern den Ford Kuga angeschaut, nicht wirklich eine Alternative, schon garnicht mit dem schwachen 2.0 TDCI
Jetzt warte ich wahrscheinlich auf den Q% ...mal schaun ob ich das risiko eingehe oder doch den XC60 nehme...
alles sehr spannend
LG Oliver
tja,
wie sähe "meiner" aus:
- aussen schwarz uni
- innen Leder G116
- Motor 2,4D
- Automatik
- summum
- Niveaureg
- Dämmglas
- BT
- Radio high performance
- Armlehne hinten mit Fach
- AHK nachgerüstet
@gecko: im entsprechenden Thread wurden dir ja einige vorschläge zum "Gebimmel" unterbreitet. Den einfachsten, mit einem weiteren Gurtschloss, hast Du zur Kenntnis genommen? (oder aber, die einfachste Lösung, einfach den Gurt einzustecken und sich dann auf den Gurt zu setzen) Sorry, aber den geplanten Kauf eines Autos am Gurtwarner festzumachen ist mir nicht wirklich verständlich, zumal er sich unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit gar nicht meldet.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
tja,wie sähe "meiner" aus:
- aussen schwarz uni
- innen Leder G116
- Motor 2,4D
- Automatik
- summum
- Niveaureg
- Dämmglas
- BT
- Radio high performance
- Armlehne hinten mit Fach
- AHK nachgerüstet@gecko: im entsprechenden Thread wurden dir ja einige vorschläge zum "Gebimmel" unterbreitet. Den einfachsten, mit einem weiteren Gurtschloss, hast Du zur Kenntnis genommen? (oder aber, die einfachste Lösung, einfach den Gurt einzustecken und sich dann auf den Gurt zu setzen) Sorry, aber den geplanten Kauf eines Autos am Gurtwarner festzumachen ist mir nicht wirklich verständlich, zumal er sich unterhalb einer bestimmten Geschwindigkeit gar nicht meldet.
Hallo Jürgen,
ja ich weiß, ich kenne das mit der Gurterweiterung (Steckschloss für etwas kräftigere Fahrer) (hat mir auch der Händler vorgeschlagen) und auch das mit dem Taxi.
Die Entscheidung gegen den XC60 ist natürlich nicht allein das Gebimmel. Aber ich habe Bedenken bzgl. des Auto´s, weil ich es blind kaufe und wenn das schon mit so einer Kleinigkeit anfängt, wo endet das mit Einschränkungen. Bin da im Moment einfach zu unsicher ein Auto blind zu kaufen und gehe ich das Risiko, den Q5 abzuwarten !!
War auch gestern nochmal beim Volvo Händler und hab im XC90 gesessen - grundsätzlich gefällt mir der Wagen .
Für mich ist der Händler bzw. der Service mindestens genauso wichtig, wie das Auto selbst.
Der "Freundliche" bei Volkswagen war immer sehr aufgeschlossen und nett, der Volvo Händler, da hab ich mich gefragt ob der überhaupt was verkaufen wollte.
Bin etwas an die Händler gebunden, da es über einen Fleetservice geht, ist nämlich ein Firmenwagen.
Zu meiner bisher gefunden Ausstattung:
- aussen schwarz uni
- innen Leder schwarz
- Motor D5
- Automatik
- summum
- BT
- Radio high performance
- Armlehne hinten mit Fach
- Seitenscheiben dunkel - nachgerüstet
- AHK nachgerüstet
Also sehr ähnlich wie die von Jürgen
LG Oliver
Leider habe ich nur ein Bild, in dem meine Tochter hinten im XC60 sitzt. Schau mal bitte in den Fred "AMI Kurzbericht". Ob die Sitzbank kinoartig aufgebaut ist, habe ich nicht drauf geachtet.
Nicht schlecht, die Erfahrungen mit den Freundlichen. Für mich waren es die Erfahrungen mit mehreren VW-Unfreundlichen und den Produken, mich schwören zu lassen, nie wieder einen VW besitzen zu wollen.
Mir ist schon klar, dass es einem nicht leicht fällt, der "Innovationskraft" von VW adieu zu sagen und zu einem eher "kleinen" Hersteller, dessen Hauptsitz sich zudem nicht in D befindet, zu wechseln. Hinzu kommt, dass Du auf 55PS und einen Zylinder verzichten musst. Auch muss man ein breites Kreuz haben, da man sich ja dem allgemeinen menschlichen Trieb, in der Art von "Lemmingen" einem mainstream hinterherzuhechseln, entzieht. Die Entscheidung für einen "üblichen Verdächtigen", egal wie gut oder schlecht, fällt angesichts dieser "soft facts" schon schwer. Ich selber hatte die gleichen Bedenken, als ich mich 2001 für den ersten VOLVO entschied. Letztlich war es eine gute Entscheidung. Endlich mal wieder Auto fahren, ohne alle Woche beim Händler zu stehen, Achsmanschetten zu tauschen, Ölflecke unter dem Auto zu finden, etc. pp. Gut, ich selber hatte im Vergleich zu so manchen anderen hier (wobei ich nicht ausschlieesen kann, dass es hier Postings gibt, deren Wahrheitsgehalt zumindest anzweifelbar ist) faktisch keine Probleme (achte mal auf den KM-Stand, ausser Inspektion alle 20.000km nichts gewesen). Zudem hat mich die Erfahrung (auch mit Vau Wehs) gelehrt, duldsamer mit dem Fahrzeug zu sein. Nicht jedes Geräuschchen führt bei mir zu Reaktionen. Auch tue ich mich schwer, immer die riesen Differenzen zu entdecken, von denen andere sprechen. Vielleicht fahre ich auch zu viel Auto, als dass ich mich für irgend welche Spielereien begeistern kann. Für mich muss ein Auto mittlerweile nur noch problemlos funktionieren (und das haben meine beiden VOLVOs getan), man muss prima drin sitzen (ich hasse diese leider mittlerweile üblichen brettharten Sitze, die Steigerung sind dann die Sportsitze, bei denen man spätestens nach 2 Stunden fahrt nicht mehr sitzen kann (und die Beine transpirieren seitlich an den Seitenwülsten uaaahhh mich schauderts...), dafür hat man aber einen prima Seitenhalt (wofür braucht man den eigentlich??? mir reichen meine Tempo 200 auf der A7 zwischen Gugshagen in Homberg völlig und dafür brauchts keine Sportsitze), die Musik muss gut aus den Lautsprechern kommen, die Federung muss sowohl vorhanden sein als auch funktionieren (daran hapert es mittlerweile bei sehr vielen Fahrzeugen, viele BMWs sind mir mittlerweile zu hart, ein A6 ohne Luftfahrwerk ist IMHO mittlerweile unfahrbar) und man muss sich sowohl sicher fühlen, ausreichend motorisiert (Dauergeschwindigkeit 180 reicht völlig aus, d. h. Topspeed so 210 reicht massig aus. ich bin vom Dauergebolze weg. Man fährt etwas langsamer nicht langsamer aber um Welten entspannter) sein und die passive Sicherheit muss stimmen. Wenn dann die Kinder noch genug platz haben und der Verbrauch stimmt, passts. Und aus dieser Sicht bin ich immer weniger bereit dem allgemeinen Trend "schneller, noch schneller, immer schneller", unter völliger Vernachlässigung des eigentlich Wichtigen, zu folgen.