XC 60 Parktronik
Hallo alle zusammen,
ich bin seit einem Monat Besitzer eines XC 60 und komplett genervt von der Parktronik. Immer wenn ich an einer Ampel stehe und ein LKW irgenwo in der Nähe vorbeifährt fängt das System an zu piepen. Dies passiert selbst dann, wenn sich zwischen mir und dem LKW noch eine Reihe wartender PKW gefindet.
In der Betriebsanweisung gibt es einen Hinweis auf dieses Problem, ich selbst kann es aber nicht verstehen, da ich so etwas noch in keinem anderen Wagen erlebt habe.
Ist die Sensibilität des Systems einzustelllen?
Gruß von genervten
Kai
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich frage mich gerade, warum bei Volvo überhaupt die Parksensoren im normalen Betrieb ausgewertet werden....
Bei BMW ist es so:
- Parksensoren aus -> Rückwärtsgang oder manueller Tastendruck aktivieren die Parksensoren
- Parksensoren an -> Schneller als ca. 30km/h fahren oder Tastendruck deaktivieren die Parksensoren
Das halte ich im Alltag für absolut sinnvoll. Ich will ja schliesslich nicht an jeder Ampel beim heranfahren an den Vordermann ein gepiepse vernehmen....
Gruss
Volkmar
19 Antworten
Hallo,
mich nervt die Parctronic an Kreuzungen ebenfalls. Es würde mich auch interessieren, ob die Empfindlichkeit des Systems eingestellt werden kann. Von meinen vorherigen Fahrzeugen (VW-Konzern) kenne ich so eine piepserei an Kreuzungen überhaupt nicht.
Ganz, ganz selten, dass meine Sensore auf vorbeifahrende LKW´s oder PKW´s reagiert. Habe zwar auch eine Rückfahrkamera, wo hier aber der Zusammenhang sein soll, kann ich nicht erkennen.
Gruß
alpa71
Ich glauebe es wurde vergessen zu erwähnen, dass es sich um die Sensoren vorne handelt. Genau aus diesem Grund haben wir nach der Probefahrt mit dem Vorführer die PDC für vorne nicht mitbestellt. 😉
Du kannst, soweit ich weiß, zum 🙂 fahren, der kann die Distanz, also Empfindlichkeit der äußeren Sensoren einstellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Genau aus diesem Grund haben wir nach der Probefahrt mit dem Vorführer die PDC für vorne nicht mitbestellt. 😉
dito, hat einfach nur genervt und nach vorne kann man doch eigentlich gut gucken, da hat man doch eher kein Gepäck vor der Nase 😉
bis denne - der manatee
Hallo,
bei meinem piept's völlig normal. Hab so überhaupt keine "unnützes" Piepen.
Außer, ich steh bei Regen (an der Ampel) und es kommt einer schnell entgegen - Die Spritzer/der Wassernebel des vorbeifahrenden (Übrigens auch hinten, wenn mich einer gerade überholt). Und bei Regen kann es natürlich auch schon mal zu Tropfen-Piepsern kommen...
Aber im "Normalzustand" - d. h. ausgelöst duch Fremdfahrzeuge - nichts!! Da muß ich den anderen schon sehr nahe kommen.
Ist übrigens mein dritter (2x90, 1x60) mit Parksensoren rundrum (+ Cam) - nie Probleme.
Gruß Hai
Ich kenne auch dieses Problem. Ich habe aber inzwischen festgestellt, dass das nicht bei jedem LKW auftritt.
Ich habe den Verdacht, dass es mit der eingebauten Elektronik der LKW zusammenhängt und es somit zu Inteverenzen der Elektronik kommt.
Weiterhin tritt das Problem auch bei Schneefall auf. Ich bin heute durch Schneefall gefahren. Immer wenn eine Schneeflocke auf einen der vorderen Sensoren fällt, geht der Parksensor auf Dauerton.
Falls es dich stört, kannst du ja während der Fahrt den Parksensor abstellen. Ich habe dazu eine Taste im Armaturenbrett. Wenn du dann einparkst, kannst du sie ja wieder zuschalten.
Hi,
ich frage mich gerade, warum bei Volvo überhaupt die Parksensoren im normalen Betrieb ausgewertet werden....
Bei BMW ist es so:
- Parksensoren aus -> Rückwärtsgang oder manueller Tastendruck aktivieren die Parksensoren
- Parksensoren an -> Schneller als ca. 30km/h fahren oder Tastendruck deaktivieren die Parksensoren
Das halte ich im Alltag für absolut sinnvoll. Ich will ja schliesslich nicht an jeder Ampel beim heranfahren an den Vordermann ein gepiepse vernehmen....
Gruss
Volkmar
Bei den P2x Modellen konnte man das genau so einstellen. Vordere Sensoren entweder mit dem Rückwärtsgang anschalten, oder per Tastendruck, stadartmäßig waren sie aber immer aus. Falls sie beim Einparken durch den Rückwärtsgang eingeschaltet wurden, schalteten sie sich ab 15 km/h automatisch wieder aus.
Geht das bei den EUCD Modellen immer noch?
Hallo,
bei mir sind sie auch ständig an und piepsen sobald irgendwer o. was dem Wagen näher als 80 cm nahe kommt. 🙄
Irgendwie durchschaue ich den Gedanken der Volvo-Entwickler 😎. Vermutlich sollen die Parksensoren nicht nur dem Einparken dienen, sondern auch beim Durchfahren von Engstellen hilfreich sein.
D.h. wenn es piepst: "Vorsicht, Du bist sehr/zu nahe an einem Hindernis!". Gar nicht so blöd 😉.
Hallo,
das ist ja auch ok, wenn wirklich ein Hindernis in der Nähe ist, die LKW sind aber teilweise mehr 2 m entfernt und das nervt.
Das Problem kenne ich nicht von BMW, Mercedes oder Mazda.
Mann kann das Problem durch ausschalten lösen, meistens wird aber später vergessen es auch wieder anzuschalten.
Werde mal versuchen meinen freundlichen Händler zu kontaktieren, der mich beim letzten mal allerdings auf die Betriebsanweisung verwies.
Vorweihnachtliche Grüße vom Genervten
Also zumindest für meinen XC60 gilt:
Nur wenn Rückwärtsgang drin => Parkpiepser hinten an.
Kann man gut verifizieren: Rückwärts an ein Hindernis fahren: piepst, Gang raus: Ruhe.
Nur so ist es auch sinnvoll. Wenn das irgendwo nicht so ist, sollte man den 🙂 kontaktieren.
Grüße vom manatee
Moin Jungs,
bei meinem sind die vorderen Sensoren ab 5km/h deaktiviert. Ansonsten sind sie extrem sensibel, schon fast nervig. Selbst normal Druckwellen von entgegenkommenden LKW reichen manchmal.
gruss rasti-ch