XC 60 D5 - Automatik oder Handschaltung?

Volvo XC60 D

Hallo zusammen!

Ich interessiere mich für einen SUV (X3 - Q5 - XC60).

Bin mir beim VOLVO (AWD - D5) nicht sicher, ob Automatik oder Handschaltung.

Könnt Ihr von Euren Erfahrungen berichten?

Vielen Dank im Voraus.

Bernd

Beste Antwort im Thema

Weil es eine elendeige, wahrscheinlich niemals mehr auszurottende Mär ist, dass AT Wagen "langsam" sind. Bei gleicher Leistung sieht ein Schalter -gerade beim Ampelstart verdammt alt aus. Und das gleiche gilt auch in praktisch allen Fahrsituationen. Vielleicht kann ein sehr gut geübter "Schalt-Fanatiker" mit einem stramm gefahrenen AT mithalten. Otto Normalbürger schafft es in keinem Fall.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Manatee ist ein Freund "gepflegter" Motoren. Da geht nix mehr unter 6 Töpfen.

Sooooo hart würde ich das nicht sagen 😉...........der 2.0D im V50 hat mir z.B. ganz gut gefallen........da ist die Erwartungshaltung wohl aber auch eine andere, als beim 50k-€ SUFF 😎

Ok, mal ohne Flachs & Krümel, bevor mich einer falsch versteht: Im Q5 3.0TDI gibt es nur das DSG - sonst nix.
Ist doch schön, das Volvo einem die Qual der Wahl läßt.

Einen schönen Abend wünscht - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Probefahren - alles andere bringt dich nicht weiter, auch nicht meine persönliche Meinung, daß ich die Automatik im XC60 MY10 zwar recht gut fand, jedoch bei erneuter Wahl durchaus wieder die Handschaltung genommen hätte.
Beim Q5 hat man beim richtigen Diesel eh keine Wahl 😉

viel Spaß beim Probefahren wünscht - der manatee

dachte ich auch - und habe den Vorführwagen als Handschalter probiert und war begeistert. Meinen XC60 dann auch als Handschalter bestellt und das Handling ist nicht so gut wie beim Vorführwagen :-(

Mag sein, dass es sich nach einer gewissen Einfahrzeit gibt, konnte aber nach 5500km keine Verbesserung feststellen, der Kupplungsweg ist mir einfach zu lang und die Kupplung kommt dann sehr ruppig:

Gibt es da Einstellmöglichkeiten?

Achso: Hat schon einer von Euch Handschaltern bemerkt, dass die Drehzahl automatisch auf >1000U/min erhöht wird, wenn man das Kupplungspedal kommen lässt? Wozu ist das denn gut?

Zitat:

Original geschrieben von butterstulle



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Probefahren - alles andere bringt dich nicht weiter, auch nicht meine persönliche Meinung, daß ich die Automatik im XC60 MY10 zwar recht gut fand, jedoch bei erneuter Wahl durchaus wieder die Handschaltung genommen hätte.
Beim Q5 hat man beim richtigen Diesel eh keine Wahl 😉

viel Spaß beim Probefahren wünscht - der manatee

dachte ich auch - und habe den Vorführwagen als Handschalter probiert und war begeistert. Meinen XC60 dann auch als Handschalter bestellt und das Handling ist nicht so gut wie beim Vorführwagen :-(
Mag sein, dass es sich nach einer gewissen Einfahrzeit gibt, konnte aber nach 5500km keine Verbesserung feststellen, der Kupplungsweg ist mir einfach zu lang und die Kupplung kommt dann sehr ruppig:
Gibt es da Einstellmöglichkeiten?

Achso: Hat schon einer von Euch Handschaltern bemerkt, dass die Drehzahl automatisch auf >1000U/min erhöht wird, wenn man das Kupplungspedal kommen lässt? Wozu ist das denn gut?

Ich fahre zwar V60 und nicht Xc60 aber ich stimme Dir da zu 100 % zu. Die Kupplung ist elendig lange und dann ist der "Schleifpunkt" gefühlte 5 mm lang. Dazu ist die Schaltung hakeliger als in meinem alten C30.

Kann man eine Kupplung ändern in Sachen Länge / Schleifpunkt/ Lage ?

Ich denke die Drehzahlen erhöhen sich um einfacher/sparsamer anzufahren und besonders rückwärts zu fahren. Dieses Gimmick finde ich allerdings echt nützlich.

Grüße !

Hallo,
bei mir stand die Entscheidung im Oktober 2009 auch wieder an in meinem V70, Handschalter oder Automatik.
Auch mein Freundlicher sagte mir immer wieder, die Automatik zehrt an der Leistung, ist aber halte bequemer im Stadtverkehr.
Ein eventueller Mehrverbrauch wäre mir egal, habe mich aber dann wieder trotzdem für den Handschalter entschieden.
In Bezug auf Verpuffung der Leistung bei der GT frage ich mich dann immer wieder, warum mich die Automatik-Volvos bei jedem Ampelstart derart müde aussehen lassen, daß ich die Fragezeichen aus meinem Kopf gar nicht mehr rausbekomme ??????????????

Grüße an Alle !

Ähnliche Themen

Weil es eine elendeige, wahrscheinlich niemals mehr auszurottende Mär ist, dass AT Wagen "langsam" sind. Bei gleicher Leistung sieht ein Schalter -gerade beim Ampelstart verdammt alt aus. Und das gleiche gilt auch in praktisch allen Fahrsituationen. Vielleicht kann ein sehr gut geübter "Schalt-Fanatiker" mit einem stramm gefahrenen AT mithalten. Otto Normalbürger schafft es in keinem Fall.

ad Drehzahlanhebung:
Dies soll den Komfort verbessern, ebenso wird die Drehzahl beim Gangwechsel trotz "Fuß-vom-Gas" nicht sofort abgesenkt, sondern erst stufenweise, auch dies ist gewollt und dient in erster Linie dem Komfort (weicheres Einkuppeln, Getriebesynchronisierung, Motordrehzahl und Turboladedruck liegen in günstigerem Bereich).

ad unterschiedliche Getriebe
Ging mir beim V70 II seinerzeit auch so, der Vorführer ließ sich butterweich schalten, mein ausgelieferter eigener Wagen war und blieb immer hakeliger bei schwer zu tretendem Pedal mit langem Weg. Es war nichts zu machen, weil: "Stand der Technik".

ad "AT schneller oder langsamer"
Ja, Jürgen hat vollkommen recht, auch, wenn das Wühlen im Wandler noch so viel verschenkt, das Einzige, wo die AT langsamer ist, ist die Gedenksekunde nach dem Kickdown, danach hat Otto Normalhandschalter kaum eine Chance. Auf der Bahn wiederum ist der Handschalter im Vorteil und erreicht seine Vmax etwas früher - aber mal ehrlich: Who cares? Bei der Frage ob AT oder nicht spielen IMHO andere Faktoren eine größere Rolle, als der 1x im Jahr notwendige Ampelstart von der Linksabbiegerspur nach rechts außen....

lg - der manatee

Die Wahl ist echt Geschmackssache. Man muß einfach beide Getriebe probefahren und sich dann vom Gefühl leiten lassen. Die Unterschiede im Verbrauch und der Vmax sind bei weitem nicht so entscheidend wie das eigene Bauchgefühl.
Ich bin beim Handschalter geblieben, weil mir das manuelle Gängewechseln immer noch Spaß macht - das war der Hauptgrund. Beim XC 90 war es subjektiv wesentlich zäher als jetzt beim 60er, obwohl der Kupplungsweg schon elend lang ist.
Die Autoverkäufer warben immer mit der Automatik und priesen sie auch an - es war bei der D5 version für mich extrem schwer eine Probefahrt zu bekommen, weil fast alle Modelle mit Automatik geordert wurden.
Nur bei den drivE Modellen war es genau umgekehrt. Da war wohl der Verbrauchsaspekt ausschlaggebend.... 🙂

Wer einmal versucht hat, mit seinem handgeschalteten Auto durch die Stadt zu fahren, dabei zu lenken, zu schalten und eine Eistüte zu genießen, wird nie wieder ein Fahrzeug ohne Automatik kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von f355


Wer einmal versucht hat, mit seinem handgeschalteten Auto durch die Stadt zu fahren, dabei zu lenken, zu schalten und eine Eistüte zu genießen, wird nie wieder ein Fahrzeug ohne Automatik kaufen 😉

😁

Mit der Eistüte fährt mann auch nicht. Mann soll dies genießen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Weil es eine elendeige, wahrscheinlich niemals mehr auszurottende Mär ist, dass AT Wagen "langsam" sind. Bei gleicher Leistung sieht ein Schalter -gerade beim Ampelstart verdammt alt aus. Und das gleiche gilt auch in praktisch allen Fahrsituationen. Vielleicht kann ein sehr gut geübter "Schalt-Fanatiker" mit einem stramm gefahrenen AT mithalten. Otto Normalbürger schafft es in keinem Fall.

Dieser Fred wird sicherlich zur Glaubensfrage und über 'zig Seiten Antworten generieren.

Nie wieder schalten

Zumindest sind die Chancen besser eine der abgebildeten Tätigkeiten mehr auszuführen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen