Xc 60 D 3 Geartronic Erfahrungen

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

Mein Elch, mit mir drin, wurde am Dienstag von einem LKW bei roter Ampel über eine Kreuzung katapultiert und ist jetzt ein Totalschaden (Siehe Bild).

Ich war jetzt bei meinem Händler und habe mich erkundigt.
Meinen 2,4d mit 175 Ps gibt es nicht mehr. Dafür gibt es obigen D3 (163PS) mit Geartronic. Der soll leiser sein, weniger Sprit verbrauchen und spritziger sein wie mein Alter.

Gibt es hier jemanden der eventuell Erfahrung mit diesem Modell hat und das bestätigen kann?

Da ich jetzt ja doch muß, kommt man ans überlegen, das gleiche wieder oder erweitert man seine Wunschliste.
Hier wäre das die Modellinie R-Design. Ich finds schön.
Allerdings steht da was von Sportfahrwerk und Sportlich abgestimmter Lenkung.
Ist der Knüppelhart (Mein Xc60 ist finde ich schon manchmal grenzwertig auf schlechten Straßen)?
Kann man da die Lenkung nicht mehr in 3 Stufen einstellen?
Vielleicht weiß dazu auch jemand was zu berichten.
Ich will eigentlich nur das Design und kein Plombenziehgerät..... muß ich mal fragen ob man diesen Sportkrams weglassen kann.

Auch alle anderen Infos zu dem Modell sind herzlich willkommen.

2011-05-24-14-13-58-831-bearbeitet
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Mein Elch, mit mir drin, wurde am Dienstag von einem LKW bei roter Ampel über eine Kreuzung katapultiert und ist jetzt ein Totalschaden (Siehe Bild).

Ich war jetzt bei meinem Händler und habe mich erkundigt.
Meinen 2,4d mit 175 Ps gibt es nicht mehr. Dafür gibt es obigen D3 (163PS) mit Geartronic. Der soll leiser sein, weniger Sprit verbrauchen und spritziger sein wie mein Alter.

Gibt es hier jemanden der eventuell Erfahrung mit diesem Modell hat und das bestätigen kann?

Da ich jetzt ja doch muß, kommt man ans überlegen, das gleiche wieder oder erweitert man seine Wunschliste.
Hier wäre das die Modellinie R-Design. Ich finds schön.
Allerdings steht da was von Sportfahrwerk und Sportlich abgestimmter Lenkung.
Ist der Knüppelhart (Mein Xc60 ist finde ich schon manchmal grenzwertig auf schlechten Straßen)?
Kann man da die Lenkung nicht mehr in 3 Stufen einstellen?
Vielleicht weiß dazu auch jemand was zu berichten.
Ich will eigentlich nur das Design und kein Plombenziehgerät..... muß ich mal fragen ob man diesen Sportkrams weglassen kann.

Auch alle anderen Infos zu dem Modell sind herzlich willkommen.

2011-05-24-14-13-58-831-bearbeitet
42 weitere Antworten
42 Antworten

Hätten dann nicht beide auch die gleiche Zeit von 0-100 Km/h und die gleiche Endgeschwindigkeit? Das sollte doch auch beides von der Getriebeabstufung abhängig sein, oder nicht?

Würde mich mal brennend interessieren. Wobei es sein könnte, dass bei dieser Leistung eher der Luftwiderstand bremst, als die Getriebeübersetzung.

Also spielt es keine Rolle, ob ich 200PS und 3000Up/M fahre, oder ob ich 1000PS habe und 3000Up/M fahre?

Zur Frage 2,4D 175PS und D3 163 PS kann ich sagen, dass die Schilderung von Jürgen absolut stimmt. Fahre selbst den alten 2,4D mit 175 PS (Schalter) - hatte letztens einen D3 - ich glaub der wird ab 160 Km/h etwas eingebremst - von unten raus geht er ähnlich wie mein 2,4D - obenrum schnürt es ihn irgendwie zu. Der 175PS geht ne ganze Ecke besser. Evtl. solltest du über den D5 nachdenken.

Gruß
NRRK

Auwei, da hat´s Dich und Deinen Elch aber ganz schön erwischt! Gut das Dir nichts weiter passiert ist! Zu Deiner Frage mit dem R-Design würde ich sagen, dass Du das Auto am besten mal fährst. Wie Jürgen hier schon geschrieben hat, hat jeder seine eigene sehr persönliche Meinung, die natürlich vehemennt verteidigt wird. Ich kann nur sagen und ich bin bestimmt kein kurvenheizer oder ein Fan von hoppelharten Autos, dass für mich das R Fahrwerk genau richtig ist. Es sicherlich nicht so "weich" wie bei SUV oft leider üblich (kann mich noch an meine XC90 Schiffsschaukel erinnern😉) und nicht so hart wie die auf pseudosportlichkeit getrimmten X3 (altes Modell) und Q5. Der R fährt sich m.E. eher so wie eine normale Limousine......

Grüße
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Hätten dann nicht beide auch die gleiche Zeit von 0-100 Km/h und die gleiche Endgeschwindigkeit? Das sollte doch auch beides von der Getriebeabstufung abhängig sein, oder nicht?

Würde mich mal brennend interessieren. Wobei es sein könnte, dass bei dieser Leistung eher der Luftwiderstand bremst, als die Getriebeübersetzung.

Also spielt es keine Rolle, ob ich 200PS und 3000Up/M fahre, oder ob ich 1000PS habe und 3000Up/M fahre?

Jein - der D3 wird im 6. Gang den Motor nicht mehr voll ausdrehen können weil ihm die Kraft fehlt. Mit Heico läuft der Motor im 6. Gang schneller. Also steigt auch die Endgeschwindigkeit....

Ähnliche Themen

Hallo und Danke für die vielen Infos.

Mir geht es relativ gut, betrachtet dessen was da an Energie auf mich eingewirkt hat. Fürchterlich Muskelkater hatte ich gestern und heute. Auch an Stellen wo ich keine Muskeln vermutet hätte.......
Nach dem ich mir meinen Wagen nochmal in Ruhe angesehen habe steht definitiv fest das es wieder ein Volvo wird:
Whips funtkioniert einwandfrei!
Die Robustheit und Stabilität für die Volvo immer stand/Steht (Schwedenstahl) gibt es immer noch:
Unglaublich, aber wahr, selbst die hintere linke Tür geht anstandslos auf und zu!!! Ich hatte mich nicht getraut zu ziehen weil ich Bedenken hatte das die nicht wieder schließt. Der Gutachter gestern packt die Klinke an, Tür geht normal auf und schlägt die tür auch so wieder zu.

Mittlerweile, auch aufgrund von euren Tipps und Meinungen, bin ich auf XC 60 D3 AWD geschwenkt.

Meine Gründe:
Hubraum: Ich hatte 2,4 L und ich bin ein Anhänger der Aussage das man Hubraum nur durch noch mehr ersetzen kann. Somit will ich 2,4 L wieder haben. (Meiner ging flott bis 180 und dann kam ein Loch. Bei 160 würde ich es sehr lästig empfinden

Zuglast: der D 3 Geartronic darf nur 1,6 to ziehen!!! Mein Drive durfte 1,8 to. Das war schon damals unterstes Limit. Der D3 AWD darf 2 to ziehen.

Tja, gar nicht so einfach.

@Fiete: Ich denke, das ist ein guter Kompromiss oder einfach eine gute Entscheidung, die du gerade triffst. Wenn du mit dem Fahrzeug ziehen musst, dann sind das gute Argumente. Und dann gibt es ja auch noch Heico.... und beim D3 AWD geht dann noch mal richtig was drauf (ich meine auf 230 PS und 460 NM, bin mir gerade nicht ganz sicher).

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich glaube wir hatten das schonmal irgendwo diskutiert. Bei Heico wird die Leistung nach oben gesetzt und das Drehmoment nach oben korrigiert. Der nutzbare Drehzahlbereich bleibt allerdings komplett gleich. Mit anderen Worten. Leistung wirst du spürbar mehr haben, der Wagen wird auch schneller sein, allerdings knickt er weiterhin genauso ein.

Du hast allerdings durch das mehr an Leistung, zu diesem Zeitpunkt bereits eine wesentlich höhere Geschwindigkeit erreicht.

Also ich habe den Driv

e

mit Heico. Das Drehzahlband wurde durch Heico etwas noch oben erweitert. Ist nicht viel, denn der Leistungsabriss der hier ab 160 km/h beschrieben wird, fängt bei mir bei ungefähr 170km/h an. Das alles resultiert also nicht nur durch das mehr an Leistung, sondern definitiv durch das Erweitern des Drehzahlbereichs(paar hundert Umdrehungen). Die Endgeschwindigkeit erreiche ich ebenfalls nicht !?!?!?!?!

Gruß
Marius

^^ Hast du die eMotion-Box oder das Chiptuning von Heico drin?

Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


^^ Hast du die eMotion-Box oder das Chiptuning von Heico drin?

Chiptuning von Heico. Das Steuergerät mußte einegschickt werden !!!!

Zitat:

Original geschrieben von formelmp



Zitat:

Original geschrieben von IndoorJo


^^ Hast du die eMotion-Box oder das Chiptuning von Heico drin?
Chiptuning von Heico. Das Steuergerät mußte einegschickt werden !!!!

Ah okay, danke. Frage: Warum nicht eMotion? Ist weniger aufwändig, lässt sich einfach wieder entfernen, bringt die gleichen Werte, kostet allerdings 100 EUR mehr.

Mein Händler hat es mit empfohlen, also zu der Zeit, als ich das Auto bestellt hatte (Januar). Von eMotion hatte ich erst später gelesen ?!

Zitat:

....
Also ich habe den Drive mit Heico. Das Drehzahlband wurde durch Heico etwas noch oben erweitert. Ist nicht viel, denn der Leistungsabriss der hier ab 160 km/h beschrieben wird, fängt bei mir bei ungefähr 170km/h an. Das alles resultiert also nicht nur durch das mehr an Leistung, sondern definitiv durch das Erweitern des Drehzahlbereichs(paar hundert Umdrehungen). Die Endgeschwindigkeit erreiche ich ebenfalls nicht !?!?!?!?!

Gruß
Marius

Hallo Marius,

die Endgeschwindigkeit wird von HEICO für den D3 2.0 mit 210 angegeben, ok das halte ich fast für übertrieben. Aber 200 müsste er schon packen mit den 195 PS.
Was mich interessieren würde, wie ist denn die Elastizität auf der Autobahn. So mit 140 auf die linke Spur und dann gib ihm. Geht das mit HEICO merklich besser ?

Danke
Schöne Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von moz



Zitat:

....
Also ich habe den Drive mit Heico. Das Drehzahlband wurde durch Heico etwas noch oben erweitert. Ist nicht viel, denn der Leistungsabriss der hier ab 160 km/h beschrieben wird, fängt bei mir bei ungefähr 170km/h an. Das alles resultiert also nicht nur durch das mehr an Leistung, sondern definitiv durch das Erweitern des Drehzahlbereichs(paar hundert Umdrehungen). Die Endgeschwindigkeit erreiche ich ebenfalls nicht !?!?!?!?!

Gruß
Marius

Hallo Marius,

die Endgeschwindigkeit wird von HEICO für den D3 2.0 mit 210 angegeben, ok das halte ich fast für übertrieben. Aber 200 müsste er schon packen mit den 195 PS.
Was mich interessieren würde, wie ist denn die Elastizität auf der Autobahn. So mit 140 auf die linke Spur und dann gib ihm. Geht das mit HEICO merklich besser ?

Danke
Schöne Grüsse

Stimmt, die Endgeschwindigkeit wurde auf 210 km/h angehoben. 200 km/h erreicht der Wagen schon ist aber wirklich zäh, bis 170km/h geht es richtig gut und macht auch richtig viel Spaß bis dahin. Die angesprochene Elastizität bis 170km/h ist super.

Schade, dass der Leistungsabriß dann doch so heftig ist, 500 Umdrehungen später wäre noch erträglich!

Gruß
Marius

Deine Antwort
Ähnliche Themen