XC 60 als Alternative zum neuen BMW X1
Schaut mal zur Belustigung auf die BMW X1 Rubrik.
Da werden "Argumente" ins Feld geführt....warum der BMW überhaupt das beste SUV der Welt ist...und alles andere inklusive XC 60 keine Alternative.
Danach ist jedenfalls klar, das BMW wenigstens die Marketing-Klaviatur noch beherrscht. Alles andere leider weniger.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von seashell
Schaut mal zur Belustigung auf die BMW X1 Rubrik.Da werden "Argumente" ins Feld geführt....warum der BMW überhaupt das beste SUV der Welt ist...und alles andere inklusive XC 60 keine Alternative.
Danach ist jedenfalls klar, das BMW wenigstens die Marketing-Klaviatur noch beherrscht. Alles andere leider weniger.
Na...mir scheint eher, Du verdrehst die Tatsachen 😕.
Im X1 -Forum wurde zuerst gepostet, wie sinnlos und abgrundtief schlecht der X1 im Vergleich zu allen anderen SUV ist. Danach regten sich - komisch, komisch - die Gegenstimmen.
Wie ich hier sehe, springt aber keiner der XC 60 Fahrer auf Deine Polemik auf.
Thumbs up für die Gelassenheit der Volvo-Gemeinde. Ihr habt schöne und gute Autos, andere haben schöne und gute Autos.
Amen
zukünftiger X1 Fahrer, für dessen Anforderungsprofil (!) der X1 tatsächlich alternativlos ist.
27 Antworten
@valvetronic
Nachklapp:
Du wolltest scheiben: X1 niedriger im Leasing trotz HÖHEREM Listenpreis oder?
Ja, kann auch nur Restwert vermuten. Und bei Voll-Leasing evtl. noch Spritkosten.
so, möchte auch etwas zu den vorangegangenen Themen sagen:
1. AutoBild
Dass der X1 gewinnt, war klar. Trotzdem ist der Bericht m. E. erstaunlich neutral ausgefallen. Und wer sich die Punktetabelle ansieht, muss feststellen, dass der Volvo im Bereich Antrieb genau die Punkte verliert, die ihm zum Sieg fehlen. Und ich denke, das ist gerechtfertigt (lauterer Motor, deutlich höherer Verbrauch, nur Euro 4, nicht ganz so spritzig wie der X1). Bei allen anderen Kategorien liegt der Volvo gleichauf oder besser als die Konkurrenten, und das ist ebenso gerechtfertigt.
Habe mich ja auch für den XC60 entschieden, weil er eben doch deutlich mehr Platz bietet und komfortabler ist, als der X1.
2. Finanzierungen
Also bei mir war es umgekehrt. X1 und XC60 lagen in der von mir gewünschten Konfiguration vom Preis her ziemlich gleich auf (der Volvo ca. 800 € teurer). Trotzdem zahle ich jetzt beim Volvo rund 50 € Leasingrate weniger im Monat, weil BMW derzeit nicht gewillt ist (oder vom Werk angehalten ist), nicht mehr als 5 % Rabatt zu gewähren. Bei Volvo gabs 14,5 %, und das hat den höheren Restwert des X1 mehr als wett gemacht.
Also, nochmal richtig verhandeln und auch das Argument Markenwechsel mit einbringen.
Gruß vom erzbmw
Guten Morgen
Interessantes Thema, bin auch am Evaluieren. Habe schon alles möglich Probegefahren. GLK / Kuga / Freelander und eben auch XC60. 2.4 AWD und D5AWD
Meine Eindrücke sind:
Was mich etwas stört, (wie schon jemand geschrieben hat) die „rauheren“ Dieselmotoren
und die Verbrauchsangaben, vor allem die Angabe, dass der Diesel städtisch mit Automat
10,1 Liter braucht. Hingegen hat man man viel Platz im Auto. Ist auch klar, der XC60 ist länger als der X1. Gut ist auch die etwas höhere Sitzposition als im BMW.
Beim BMW X ist der Platz nicht grossartig. Man sitzt auch tiefer.
Der Kofferraum ist klein..
Entsprechend hat der X1 kompakte Abmessungen, was in der Stadt auch nicht schlecht wäre
Die Dieselmotoren von BMW finde ich besser wie auch das Navi prof mit I Drive.
Es ist das sportlichere Auto.
Finanzierung:
Bei meinen Händlern ist es gerade umgekehrt,
der Volvo Händler gibt mir äusserst 3 % !
BMW hingegen 9 %.
Habe mich noch zu keinem Kauf durchgerungen.
Gruss
Blautanne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Blautanne
Finanzierung:
Bei meinen Händlern ist es gerade umgekehrt,
der Volvo Händler gibt mir äusserst 3 % !
BMW hingegen 9 %.Habe mich noch zu keinem Kauf durchgerungen.
Gruss
Blautanne
Da kann ich dir nachfühlen, denn auch ich habe mir als (als derzeitiger hochzufriedener BMW-Fahrer) die Entscheidung nicht leicht gemacht. Ehrlich gesagt, hätte ich die 50 € mehr an Leasingrate für den BMW locker durch gesparten Sprit wieder reingefahren, aber größer wird der X1 dadurch auch nicht ...
Trotzdem, 3% bei Volvo sind ein Witz. Klar, der XC60 ist derzeit der bestverkaufte Volvo, aber trotzdem geht es den Händlern alles andere als gut. Und jeder Neukunde ist wichtig. Also ich würde das X1-Leasingangebot mal vorlegen, und dann soll der Händler mal selbst überlegen, ob sein Angebot reell ist. Und wie gesagt, ich habe definitv 14,5 % bekommen (habs selbst auf dem Bildschirm gesehen) und als Markenwechsel die Überführung gratis (das kann der Händler bei Volvo abrechnen).
Und den BMW-Händler mit 9 % würd ich mal schön geheimhalten, denn sonst könnte er durchaus Schwierigkeiten mit dem Werk bekommen ... (nach dem, was ich so gehört habe)
Also, nochmal richtig verhandeln!
Übrigens: Im X1-Forum wird heftig über die Qualität des X1 diskutiert. Die AutoBild-Tabelle gab dem XC60 beim Thema Verarbeitung/Materialanmutung einen Punkt mehr als dem X1 ... Ebenfalls diskutiert wird die fehlende Geräuschdämmung beim X1, auch hier erhielt der XC60 einen Punkt mehr von den Testern ...
Gruß vom erzbmw
(der angesichts des gerade einsetzenden Schneefalls die Lieferung des Elchs kaum noch erwarten kann ...)
Ich denke, er sprach von Zinssätzen, nicht Rabatten.
Dass der Leasing-restwert sich als riesige marketing-Blase herausstellt, ist weitläufig bekannt. Nur leider kann keine Firma wirklich davon lassen. Darum versucht man bei neuen Modellen, diese Blase etwas zu verringern. Warum wohl sind Q5, X1 jetzt plötzlich im Leasing teurer als so manches andere Modell? Ich hatte ja an anderer Stelle geschrieben, dass ich mit meinem Schwiegervater auf X1-"Besichtigung" war. Nach gewisser Verhandlungszeit gab der Verkäufer zu, dass BMW aktuell bei jedem 5er nach rund 36 Monaten ca. 10.000E zusetzt. Aktuell wird dieser Betrag vom Händler und der BMW-Bank getragen.
Zum Vergleich X1 conta XC60 kann ich nur so viel beitragen:
nach der Fahrt im X1 2.0d war ich wieder froh "daheim" im XC60 zu sitzen. Ich finde die Vorteile des "vielleicht spritzigeren Motors" (wann fahrt ihr den Wagen aus? mittlerweile geht mir diese Diskussion gewaltig auf den Keks. Und welche wirkliche Relevanz die Fahrleistungen haben, sehe ich ja jeden Tag auf der Strasse: ziemlich exakt 0,00. Es ist vielmehr die gehobene Angst "reicht das?" alle anderen haben mehr) gegen die Nachteile zu gering. Klar, der X1 ist ein routiniert zusammengebautes Auto, es ist gut. Aber nicht meines. Und, ehrlich gesagt: die Preisgestaltung ist aberwitzig. Klar, der X1 wird hier in meiner Nähe gebaut. Aber: schon mal das Werk näher betrachtet? der grösste Teil der Arbeitnehmer dort sind Leiharbeiter. Nix mit super-festanstellung, 5000E brutto. Ne, ne...... Das sind ganz arme Schlucker, die auch in Rumänien nicht weniger verdienen würden. (es gab vor einiger Zeit mal einen Bericht darüber). BMW rechnet knallhart mit jedem Cent.
Was mich beim X1 mit am meisten stört, ist die Hutlablage. Es gibt kein Rollo, sondern eine an der Heckklappe aufgehängte Ablage, die mit der Klappe hochschwingt (wie z. B. beim VW Golf). Diese Ablage ist auch noch zweigeteilt und fummelig zu entfernen.
Zudem muss man ein Trennetz manuell mit Gurten befestigen. Wenn man es nicht benötigt, fliegt es im Kofferraum herum. Das mindert den Nutzwert meiner Ansicht nach erheblich.
Ein SUV-Fahrgefühl will sich auch nicht einstellen. Ich benötige den Sitz auf der niedrigsten Höhe. Dann besteht gefühlt schon fast kein Unterschied mehr z. B. zum 5er.
Die Kompaktheit und die Antriebseinheit haben sicher ihren Reiz. Aber Materialwahl, Verarbeitung im Detail und praktischer Nutzwert sind für mich beim X1 im Vergleich zum XC60 zu gering.
Zitat:
Original geschrieben von Blautanne
Meine Eindrücke sind:
Was mich etwas stört, (wie schon jemand geschrieben hat) die „rauheren“ Dieselmotoren
und die Verbrauchsangaben, vor allem die Angabe, dass der Diesel städtisch mit Automat
10,1 Liter braucht. Hingegen hat man man viel Platz im Auto. Ist auch klar, der XC60 ist länger als der X1. Gut ist auch die etwas höhere Sitzposition als im BMW.Gruss
Blautanne
Es gibt gar nichts rauhig an die Dieselmotoren!
Unseren XC60 D5 verbraucht nach 11000 km 8,5 Liter/100km.
Unseren anderen XC60, ein 2.4D DRIVe, verbraucht nach 12500 km 6,7 Liter/100km.
jwxc60
Belgien
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Was mich beim X1 mit am meisten stört, ist die Hutlablage. Es gibt kein Rollo, sondern eine an der Heckklappe aufgehängte Ablage, die mit der Klappe hochschwingt (wie z. B. beim VW Golf). Diese Ablage ist auch noch zweigeteilt und fummelig zu entfernen.Zudem muss man ein Trennetz manuell mit Gurten befestigen. Wenn man es nicht benötigt, fliegt es im Kofferraum herum. Das mindert den Nutzwert meiner Ansicht nach erheblich.
Absolut uneingeschränkte Zustimmung!!! Das Detail stört mich schon seit der X1 angekündigt wurde. Der ob seines so hochwertigen Innenraums ständig gelobte Q5 hat übrigens auch so eine schwachsinnige Billiglösung von Kofferraumabdeckung. Völlig unverständlich, vor allem wenn man mit Nutzwert argumentieren will.
Lg
Pete
Hi,
wir haben den X1 mit 18" Runflat probegefahren. So sportlich das Auto ist, so sehr rennt er jeder Spurrille nach und hoppelt über jeden Kieselstein. Er macht wirklich Spass bei der Kurvenhatz - aber auf einer langen Autobahnetappe möchte ich ihn mir nicht vorstellen...
Von unserer Liste ist der X1 jedenfalls gestrichen - der XC60 bleibt drauf.
Gruss
Volkmar
Also ich muss gestehen, dass ich natürlich auf den XC60 "stehe", ABER der X1 ist schon SEHR schick!!!
Wirklich ein sehr gelungenes Aussehen! Was mich aber einfach stört ist der Preis!!!
Ich kam auf 53 tausend Euro und das finde ich für einen 1er BMW einfach zu viel!
Es ist ja doch eher Golf-Klasse (zumindest sehe ich den Wagen wie einen modernen und schicken "Golf Cross-Country Nachfolger)! 😉
Ich würde mich für den XC60 entscheiden (allerdings muss ich gestehen, dass noch keinen X1 gefahren bin).
Es ist genau das eingetreten, was ich bereits auf der IAA prophezeit habe.
Nach einem Probesitzen im X1 war ich vollkommen schockiert. Zugegebenermaßen saß ich in der Basisvariante, die BMW aus unerfindlichen Gründen auch auf der Messe ausgestellt hat. Aber ich fand das Auto in jeder Beziehung klein, billig verarbeitet und überteuert.
Mit einem Satz - aus meiner Sicht in keinster Weise mit dem XC60 vergleichbar. Ich sage ja gar nicht, dass der Volvo das Maß aller Dinge ist, aber wenn man einen BMW gegen den XC60 vergleichen möchte, dann doch den X3 und nicht diesen hochgebockten Kleinwagen.
Deutschlands polemisches Sprechrohr hat es trotzdem getan und es als eine leichte Übung empfunden, auch noch genügend positive Argumente für den X1 zu finden.