X6 vs. GT
Hallo zusammen,
vorweg: Ja, ich bin ein großer Fan der Marke mit den drei Buchstaben und der weiß-blauen Turbine.
Mich würde mal interessieren, wo genau bei der Zielgruppe vom X6 und dem 5er GT unterschieden wird. Nicht, dass ich vorhabe, mir einen der beiden anzuschaffen, es interessiert mich einfach nur.
Ein 530d GT mit xDrive kostet exakt 700 Euro weniger als ein X6 30d. Okay, der X6 hat ein wenig mehr Bodenfreiheit aber als Nobel-SUV für's Gelände würde sich wohl nicht mal der größte Prolet ein solches Auto kaufen, da gibt es andere Marken u. Modelle, sogar im eigenen Hause (X5).
Vom Raumkonzept sind beide Fahrzeuge relativ ähnlich und vermutlich werden beide den größten Teil ihres Daseins auf asphaltierten (Schnell)-Straßen verbringen. Auch der Innenraum ist ziemlich ähnlich gestaltet, die Extras sind auch nahezu identisch.
Also warum gibt es beide?
Ist hier irgend jemand, der sich bewußt für einen von beiden entschieden hat?
Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rm22
stimmt, beim GT Sitzen meine Beifahrer lieber hinten weil dort immens Platz ist. Mir kommt der GT fast vor wie eine S-Klasse von MB. Deshalb war der X die erste Wahl, beim GT habe ich das Gefühl ich muß erst noch 20 Jahre Älter werden.
Der Vergleich ist aber sehr schmeichelhaft für den GT. Ich würde ihn im allerbesten Fall mit der blutleeren R-Klasse auf eine Stufe stellen. Ein vernunftsoptimierter, emotionsminimierter Nutzesel, aufregend wie so ein schicker Familytransporter aus der Turban/Sultan/Kefir Reihe mit diesen praktischen beulenstrategieoptimierten Schiebetüren für die Kinder.
Der GT ist bistimmt sehr praktisch. Aber halt zur Zeit auch eins der drögesten und langweiligsten Autos auf der Straße. Der funktionsminimierte X6 ist ziemlich genau das Gegenteil. Als mögliche Alternative würde mir der GT im Traum nicht einfallen. Sowas kauft man nur in verzweifelter Lage und wenn man sonst wirklich keinen Ausweg mehr sieht. 😉
12 Antworten
Ich stand vor 2 Monaten vor der Entscheidung 535d GT xdrive oder X6 40d.
Meine Entscheidung für den GT stand eigentlich fest, da er eigentlich das modernere Auto ist, gigantische Platzverhältnisse auf der Rückbank hat.
Dann hatte der 😉 einen GT mit xdrive und damit ohne die Integral-Aktivlenkung für Probefahrt besorgt.
Nach 2 Tagen kam mir der GT noch "schiffiger" und etwas unhandlicher als der vorhandene X6 vor.
Auf Strecke finde ich den GT immer noch unschlagbar, nur hat mein Fahrprofil doch einiges an Stadtanteil.
Ich tippe ich drauf, dass der GT 1-1,5 Liter weniger braucht als der X6, aber gelegentliches "über die Wiese" müssen, entschied für die etwas höhere Bodenfreiheit.
Nächsten oer übernächsten Monat soll unser 2ter X6 kommen.😎
Hallo Andy,
ich habe vor ewigen Zeiten einen Bericht in meiner Autozeitung gehabt.
Hier der Link zum Bericht: http://www.autozeitung.de/.../...diesel-bmw-5er-gt-gegen-bmw-x6-xdrive
Der 5er GT gewinnt den Test - wobei mir optisch der X6 besser gefällt. Aber das ist ja Gottseidank geschmackssache. 🙂
Ich stand auch vor der Wahl, habe beide Probe Gefahren und bin zu dem Entschluß gekommen, das der GT doch ein wenig zu groß für mich war. Nu isses ein X6 geworden.
Zitat:
Original geschrieben von rm22
Ich stand auch vor der Wahl, habe beide Probe Gefahren und bin zu dem Entschluß gekommen, das der GT doch ein wenig zu groß für mich war. Nu isses ein X6 geworden.
Das ist interessant. Ich hab immer so rein subjektiv gedacht, dass der X6 das grössere Fahrzeug ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das ist interessant. Ich hab immer so rein subjektiv gedacht, dass der X6 das grössere Fahrzeug ist.Zitat:
Original geschrieben von rm22
Ich stand auch vor der Wahl, habe beide Probe Gefahren und bin zu dem Entschluß gekommen, das der GT doch ein wenig zu groß für mich war. Nu isses ein X6 geworden.
Von den Abmessungen (Länge wohl nicht...) und dem Fahrzeuggewicht ist der X6 grösser.
Aber ich vermute, daß rm22 eher das empfundene Raumgefühl und das vorhandene Platzangebot im Fahrzeuginneren meint.
Zitat:
Original geschrieben von avm66
Von den Abmessungen (Länge wohl nicht...) und dem Fahrzeuggewicht ist der X6 grösser.Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Das ist interessant. Ich hab immer so rein subjektiv gedacht, dass der X6 das grössere Fahrzeug ist.
Aber ich vermute, daß rm22 eher das empfundene Raumgefühl und das vorhandene Platzangebot im Fahrzeuginneren meint.
stimmt, beim GT Sitzen meine Beifahrer lieber hinten weil dort immens Platz ist. Mir kommt der GT fast vor wie eine S-Klasse von MB. Deshalb war der X die erste Wahl, beim GT habe ich das Gefühl ich muß erst noch 20 Jahre Älter werden.
Zitat:
Original geschrieben von rm22
stimmt, beim GT Sitzen meine Beifahrer lieber hinten weil dort immens Platz ist. Mir kommt der GT fast vor wie eine S-Klasse von MB. Deshalb war der X die erste Wahl, beim GT habe ich das Gefühl ich muß erst noch 20 Jahre Älter werden.
Der Vergleich ist aber sehr schmeichelhaft für den GT. Ich würde ihn im allerbesten Fall mit der blutleeren R-Klasse auf eine Stufe stellen. Ein vernunftsoptimierter, emotionsminimierter Nutzesel, aufregend wie so ein schicker Familytransporter aus der Turban/Sultan/Kefir Reihe mit diesen praktischen beulenstrategieoptimierten Schiebetüren für die Kinder.
Der GT ist bistimmt sehr praktisch. Aber halt zur Zeit auch eins der drögesten und langweiligsten Autos auf der Straße. Der funktionsminimierte X6 ist ziemlich genau das Gegenteil. Als mögliche Alternative würde mir der GT im Traum nicht einfallen. Sowas kauft man nur in verzweifelter Lage und wenn man sonst wirklich keinen Ausweg mehr sieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
..........Zitat:
Original geschrieben von rm22
stimmt, beim GT Sitzen meine Beifahrer lieber hinten weil dort immens Platz ist. Mir kommt der GT fast vor wie eine S-Klasse von MB. Deshalb war der X die erste Wahl, beim GT habe ich das Gefühl ich muß erst noch 20 Jahre Älter werden.Sowas kauft man nur in verzweifelter Lage und wenn man sonst wirklich keinen Ausweg mehr sieht. 😉
raser1000 in Höchstform, wie man ihn kennt 😁 😁
X6 -> 3,5 to Zuglast
GT -> 2,3 (m. AUflastung 2,7) to Zuglast
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Der Vergleich ist aber sehr schmeichelhaft für den GT. Ich würde ihn im allerbesten Fall mit der blutleeren R-Klasse auf eine Stufe stellen. Ein vernunftsoptimierter, emotionsminimierter Nutzesel, aufregend wie so ein schicker Familytransporter aus der Turban/Sultan/Kefir Reihe mit diesen praktischen beulenstrategieoptimierten Schiebetüren für die Kinder.Der GT ist bistimmt sehr praktisch. Aber halt zur Zeit auch eins der drögesten und langweiligsten Autos auf der Straße. Der funktionsminimierte X6 ist ziemlich genau das Gegenteil. Als mögliche Alternative würde mir der GT im Traum nicht einfallen. Sowas kauft man nur in verzweifelter Lage und wenn man sonst wirklich keinen Ausweg mehr sieht. 😉
Kommando zurück, ich muß meine Meinung über den GT dringend revidieren. Bis mein Neuer eintrudelt, hab ich zur Zeit eine Mietwagenlösung. Mit dem Effekt, dass ich monatlich ein neues Auto bekomme. Und wie's der Teufel will... seit gestern hab ich einen GT. Bisher kannte ich ihn ja nur von aussen, ich muß wirklich sagen, ich hab mich getäuscht....
... er ist NUR langweilig, überhaupt nicht praktisch! 😉
Ich habe die häufige Aufgabe mein Radl zu transportieren. Während ich im X6 immer mit zwei kleinen Handgriff die Rücksitze umlegen konnte, muß man für die gleiche Aufgabe im GT eine gute Stunde Vorbereitungszeit einplanen. Folgendes Schauspiel:
Zunächst die große Heckklappe öffnen (eine kleine gibt es auch noch). Dann die linke und rechte Rückwand umlegen und sich wundern, dass die Sitze nicht mit umklappen. Deshalb zunächst zur linken Fondtüre laufen, diese öffnen und die linke Rückenlehne umklappen. Dann die rechte Rückenlehne von der rechten Fondtüre aus umklappen und schliesslich zur Fortsetzung des Ladevorgangs den Vollkreis ums Auto mit doppeltem Türöffnungs-Rittberger vervollständigen. Umständlicher geht's nicht!
Davon abgesehen: der Laderaum ist höchstens "etwas" höher. Wesentlich weniger Ladeplatz bietet der X6 nicht. Vom praktischen Aspekt hat der GT als einzigen nennenswerten Vorteil die verstellbaren Rücksitze für die kommodere Reise verwöhnter Fondpassagiere zu bieten. Etwas besseres Raumgefühl lässt sich noch konstatieren. Man kann aber auch sagen, man kommt sich eher etwas verloren vor. Der X6-Innenraum sitzt dagegen wie angegossen.
Zitat:
Davon abgesehen: der Laderaum ist höchstens "etwas" höher. Wesentlich weniger Ladeplatz bietet der X6 nicht. Vom praktischen Aspekt hat der GT als einzigen nennenswerten Vorteil die verstellbaren Rücksitze für die kommodere Reise verwöhnter Fondpassagiere zu bieten. Etwas besseres Raumgefühl lässt sich noch konstatieren. Man kann aber auch sagen, man kommt sich eher etwas verloren vor. Der X6-Innenraum sitzt dagegen wie angegossen.
genau das meine ich, kann das Raumgefühl nicht so beschreiben.
Danke für eure Statements.
Mir gefällt der X6 aus dem Grunde schon besser, weil es eigentlich ein Auto ist, was kein Mensch wirklich braucht. 🙂