ForumX6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X6
  7. X6 Image

X6 Image

Themenstarteram 9. Juni 2008 um 12:01

Es ist nun bei uns in der Firma die Frage aufgetaucht, welche Berufsgruppe, bzw. Einkommensschicht, überhaupt einen X6 fahren darf.

Ich bin aus Österreich und die meisten GF in meiner Branche fahren E Klasse, 5er oder A6 und ich denke ich werde große Probleme bekommen und Dinge zu hören bekommen wie: Der kann sich so eiin Auto leisten, der verdient zu viel von uns, oder: Die Margen sind zu groß, dem geben wir eine Zeit mal nichts usw.

Was sagt ihr dazu!

Beste Antwort im Thema
am 11. Juni 2008 um 8:02

Das Image des X6 lässt sich prima wie folgt formulieren:

"Der X6 ist die automobile Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Ein Auto, dass niemand wirklich braucht, aber alle haben wollen".

Habe seit 5 Tagen meinen X6 35d. Welch ein faszinierendes Auto!

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 530dA-E60

 

Ich war diese Woche bei einem Kunden, 35 Mio Jahresumsatz, Tochterfirmen in Slo, Kroatien und der Eigentümer fährt einen alten 7er mit 250.000 km und meint in Richtung meines 530d das meine Geschäfte ja gut gehen müssen wenn ich mir so ein Auto leisten kann.

Mehr brauche ich jetzt nicht mehr zu sagen, oder ? Lebe ich eigentlich im Jahr 2008 ?

Ich werde mir wohl noch Zeit lassen!

............ und fährt privat- quasi ohne Öffentlichkeit - einen SLR o.ä.?!?!!?!?!?!?!

Dies nennt man Understatement!

Themenstarteram 13. Juni 2008 um 9:20

Zitat:

............ und fährt privat- quasi ohne Öffentlichkeit - einen SLR o.ä.?!?!!?!?!?!?!

Bei dem glaub ich das nicht mal, aber es wäre so Altes Geld denken, im Ösi Land sehr verbreitet.

am 13. Juni 2008 um 11:10

Nachdem ich heute beim Frühstück in der aktuellen AutoBild gelesen habe, dass der X6 eine "offene Provokation" ist, habe ich das heute auch erstmals live erlebt:

Neben meinem X6 parkte ein Opel Astra, und der Fahrer meinte, irgendetwas zum Thema "sch... Millionäre" (bin ich ja (leider) gar nicht) in meine Richtung sagen zu müssen. Und auf der weiteren Rückfahrt musste ich dann einmal links abbiegen, allerdings durch eine Schlange sich stauender Autos. Nachdem sich eine passende Lücke aufgetan hatte und ich zum Abbiegen ansetzen wollte, machte ein älterer Ford Focus diese schnell zu. Der Fahrer meinte dann durch das geöffnete Fenster, dass ich in einem "so schönen Auto" doch sicherlich gern noch einen Moment warten könnte.

Fazit: Ich werde meinen X6 nirgendwo abstellen, wo irgendein Sozialneider eine Chance hat, mit seinem Schlüssel auf meiner Karosse zu malen. Die Gefahr ist beim X6 sicher nicht zu unterschätzen!

Zitat:

Original geschrieben von autoenthusiast

Nachdem ich heute beim Frühstück in der aktuellen AutoBild gelesen habe, dass der X6 eine "offene Provokation" ist, habe ich das heute auch erstmals live erlebt:

 

Neben meinem X6 parkte ein Opel Astra, und der Fahrer meinte, irgendetwas zum Thema "sch... Millionäre" (bin ich ja (leider) gar nicht) in meine Richtung sagen zu müssen. Und auf der weiteren Rückfahrt musste ich dann einmal links abbiegen, allerdings durch eine Schlange sich stauender Autos. Nachdem sich eine passende Lücke aufgetan hatte und ich zum Abbiegen ansetzen wollte, machte ein älterer Ford Focus diese schnell zu. Der Fahrer meinte dann durch das geöffnete Fenster, dass ich in einem "so schönen Auto" doch sicherlich gern noch einen Moment warten könnte.

 

Fazit: Ich werde meinen X6 nirgendwo abstellen, wo irgendein Sozialneider eine Chance hat, mit seinem Schlüssel auf meiner Karosse zu malen. Die Gefahr ist beim X6 sicher nicht zu unterschätzen!

Diesen Beitrag kann ich nur zu 100 % unterstützen genau so ist es. Und der X6 ist wirklich zu schade, als das er einem Schlüssel auf der Karosserie zum Opfer fällt.

 

Alex

Zum Thema Image:

Ich bin 20 Jahre als Freiberufler unterwegs und war immer der Meinung, dass mein Auto nicht auffällig teuer sein darf. Ergo habe ich viele 5er gefahren.

Vor drei Jahren habe ich es dann gewagt und einen 6er erstanden, war gespannt, was passiert.

Jetzt, nach 3 Jahren, lautet mein Fazit:

- Nicht eine einzige negative Ansage derjenigen, die über meine Aufträge zu entscheiden haben.

- Erkennbare Neidkomplexe bei anderen, z.B. Betriebsratsmitgliedern o.ä., jedoch nicht weniger Respekt. Damit war die Zusammenarbeit im Ergebnis nie problematisch

- Die Auftragslage hat sich mit dem Auto nur verbessert, m.W. ist nicht ein Auftrag am protzigen Auto gescheitert.

- Ich habe 3 Jahre lang das schönste Auto gefahren, das ich je besaß.

Mein X6 kommt erst zum Jahresende. Ich halte es jedoch für unwahrscheinlich, dass meine Erfahrungen andere sein werden.

Allerdings: Als Angestellter würde ich wohl keines der Autos (privat) fahren, um den Chef nicht zu provozieren.

Hmm. Also ich habe den X6 zum ersten mal auf der IAA gesehen, aber irgendwie nicht so drauf geachtet. Dann sah ich einen X6 in Königstein (Taunus) parken und bin mal rechts rangefahren um ihn mir mal anzuschauen. Ich finde nicht, dass das ein Monster ist. Durch das abfallende Dach wirkt er halt viel eleganter, als andere SUVs. Gewöhnungsbedürftig ist er aber schon.

Was mir aber gefällt ist, dass man Amaturenbrett beledern kann. Finde ich viel schöner, als diese Plastikwelle, die man üblicherweiße hat.

Also nach dem Cayenne und Q7, finde ich, dass das der schönste SUV ist. Ich würde mir so einen aber nie kaufen, auch wenn ich das Geld hätte. Er verbraucht halt einfach zu viel und ist im Unterhalt halt sehr teuer.

Neidisch hat man einfach nicht zu sein. Wer so ein Auto fährt, hat meistens hart dafür gearbeitet und, das wird gerne mal vergessen, gibt 19% von eienn Kaufpreis von durchschnittlich 80.000 Euro ne Menge Asche an den Staat wieder.

Ja,X6 finde ich ganz toll! Aber ich glaub, das ist ein bisschen luxuriös.

Hatte aus reinem Interesse einen weissen X6 35d für einen Tag zur Probefahrt.

Mein Fazit: Wenn man auffallen will, dann sollte man sich den X6 kaufen und am besten in dieser Farbe. Die Blicke der anderen sind einem gewiß!

Der X6 ist wirklich ein mächtiges Gerät. Man muss einmal durchatmen bei so viel "Auto". Design und Proportionen sind aber sehr stimmig und gefallen mir ausgesprochen gut. Kaufen würde ich ihn mir aber nicht. Er ist mir ein wenig zu teuer und vor allem zu groß (breit). Ich möchte schon noch in Parkhäuser, Waschanlagen und vor allem in meine Garage fahren können. :p

Das Auto hat mich aber ziemlich begeistert. Was BMW da auf die Beine (Räder) gestellt hat ist grenzgenial.

Für einen 2 Tonner fährt sich das Auto unglaublich. Man merkt das Gewicht überhaupt nicht, das Fahrwerk ist perfekt. Straffe, aber trotzdem komfortable Abstimmung (serienm. 20 Zöller). Lediglich einmal beim Abbremsen in einer steil abfallenden Kurve meldeten sich die vielen Kilos und das Auto wurde kurz unruhig.

Der Diesel wäre für mich die optimale Motorvariante. Zusammen mit der schnell und unmerklich schaltenden Automatik eine perfekte Kombination. Die Fahrleistungen entsprechen fast denen meines 330xd, man ist also ausreichend motorisiert. Überrascht hat mich, dass der 35d um einiges lauter als mein 330d zu Werke geht. Für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse doch wenig entteuschend. Aber man gewöhnt sich sicher daran.

Wie schon erwähnt wäre er mir zu groß, ich denke aber der X6 ist eine gute Entscheidung.

Ich wünsche euch viel Spaß mit euren "Monstern" und allzeit unfallfreie Fahrt.

Gruß

Alex

 

 

Die letzte Ausgabe der Auto Bild dient nicht gerade dazu das sensible Thema der Neiddiskussion zu entschärfen. Hinsichtlich CO2 und mangelnder Ressourcen hat der Inhalt dieses Vergleichtest durchaus Chancen, die anstehende Neiddiskussion noch zu verschärfen. Aus meiner Sicht ist der Bericht viel zu provokant. In allen Testberichten der div. Autozeitungen wird nur der 50i getestet. Testverbrauch liegt nun mal bei ca. 18 L.

Mein Geschäftspartner fährt den X5 3.0sd mit einem durchschn. Verbrauch von 10,5 L. Damit verbraucht der weniger als viele der heute noch fahrenden Mittelklasse-Fzg. älteren Datums. Und von denen gibt es viele.

In vielen Publikationen wird der X6 als provozierend dargestellt. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir reden hier von einem SUV mit abfallender Dachform und im Gegensatz zu anderen SUV`s von nur 4 Einzelsitzen. Fertig ist der Unterschied.

Kofferraumvolumen mit 570 L größer als im Cayenne. Wenn der X6 nur 300 L Kofferraumvol. hätte, könnte ich die Diskussion ja verstehen.

Ich rate allen, die der künftigen Neiddiskussion nicht standhalten, einen

Ford S-Max 2,5 Turbo mit Chiptuning zu kaufen. Der fährt dann 250 km/h und verbraucht mind. 16 L und alle Außenstehenden freuen sich über eine umweltfreundliche Familienkutsche.

VG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von kwerdenker

Zum Thema Image:

Ich bin 20 Jahre als Freiberufler unterwegs und war immer der Meinung, dass mein Auto nicht auffällig teuer sein darf. Ergo habe ich viele 5er gefahren.

Vor drei Jahren habe ich es dann gewagt und einen 6er erstanden, war gespannt, was passiert.

Jetzt, nach 3 Jahren, lautet mein Fazit:

- Nicht eine einzige negative Ansage derjenigen, die über meine Aufträge zu entscheiden haben.

- Erkennbare Neidkomplexe bei anderen, z.B. Betriebsratsmitgliedern o.ä., jedoch nicht weniger Respekt. Damit war die Zusammenarbeit im Ergebnis nie problematisch

- Die Auftragslage hat sich mit dem Auto nur verbessert, m.W. ist nicht ein Auftrag am protzigen Auto gescheitert.

- Ich habe 3 Jahre lang das schönste Auto gefahren, das ich je besaß.

Kann ich jetzt nicht rechnen oder darf man bei euch in Deutschland mit 16/17 Jahren autofahren?

Grüsse von einem der immer einen SUV wollte, jedoch nicht so viel Platz braucht und daher eine A5 kaufte...

(Grüble gerade daran ihn um zu tauschen -->X6):rolleyes:

SUV vom Schlage eines X5 etc. haben gesellschaftlich ohnehin schon einen schweren Stand und wecken bei vielen Leuten Unverständnis.

Wenn man diese Aussage so hinnimmt, ist der X6 ist so gesehen noch eine Steigerung davon.

Denn: er hat bspw. alle Nachteile eines X5 (breit, schwer, deutlich durstiger als ein gleich motorisierter PKW usw.) und vereint diese mit einem geringeren Nutzwert (vermutlich eines der Hauptargumente für diese Autos).

Wenn man also einen X5 als Provokation ansieht, so ist der X6 eine noch größere Provokation, denn es gibt objektiv noch weniger Gründe, die ihn rechtfertigen.

Aber durch objektive Argumente verkaufen die deutschen Premium-Hersteller schon lange keine Autos mehr. Emotion, Fahrspass und Leidenschaft ziehen immer noch mehr, als 1,56 € für einen Liter Super. Alle meckern, aber genauso ist es!!

Und als kleinen Denkansporn zur Vernufts/Unvernunfts-Diskussion... BMW hat mehr M-Modelle im Angebot, als VW Bluemotion-Modelle!

Das ist mir grad mal aufgefallen ;) Wie das zu werten ist, weiß ich selbst noch nicht so genau, aber es ist schon eine bizarre Zeit, in der wir leben.

Mir persönlich gefällt der X6 echt super, aber einen haben wollen? Naja... vielleicht wann anders.

Zitat:

Original geschrieben von omr

 

Kann ich jetzt nicht rechnen oder darf man bei euch in Deutschland mit 16/17 Jahren autofahren?

...

Habe ich irgendwo ein falsches Alter angegeben?????

Ich habe zwar schon mit 17 fahren dürfen, aber das ist lange her. Bin heute 50.

Gruß in die Schweiz

Ein ergrauter...

kd

Zitat:

Original geschrieben von 530dA-E60

Das Problem in Österreich ist noch unsere Zusatzsteuer, namens Nova, somit kostet der X6 -35d mit Traumausstattung: 97.634,- € !!

Und in Österreich sind Autos nur bis 35.000,- € steuerabsetzbar der Rest ist sogenannte Luxustangente und PKW´s sind auch nicht Vorsteuerabzugsfähig, sprich Du zahlst die ganze Latte!

Ich bin überrascht, dass ich das mal sage, aber Österreich ist Deutschland in diesem Fall um Längen voraus. Chapot!

Zum Image (Zitat auto motor sport):

Einen automobilen Dinosaurier wie den X6 erklärt man nicht schnell mit ein, zwei Worten. Geländewagen, Coupé oder Riesen-Limousine? Selbst die Jungs der auto motor und sport-Datenbank suchten verzweifelt nach dem passenden Genre. Aber eines ist er bestimmt: ein gewaltiges Statusmobil, das sich mit seinem offenherzig-bulligen Auftreten keinen feuchten Öllappen um den ökologischen Zeitgeist schert. [...] Selbst Fahrten hart an der Schleicher-Grenze drücken den Konsum kaum unter zwölf Liter. Riesige Stirnfläche (2,82 m²) und Gewicht hin oder her: Wer so etwas mit Efficient Dynamics tituliert, nennt Olli Kahn introvertiert. In diesem Fall taugen Bremsenergie-Rückgewinnung, abgekoppelter Klimakompressor und rollwiderstandsreduzierte Reifen höchstens als Marketing-Feigenblatt.

Zitat:

Original geschrieben von OPC

 

Neidisch hat man einfach nicht zu sein. Wer so ein Auto fährt, hat meistens hart dafür gearbeitet und, das wird gerne mal vergessen, gibt 19% von eienn Kaufpreis von durchschnittlich 80.000 Euro ne Menge Asche an den Staat wieder.

Der Großteil dürfte Mehrwertsteuerfrei gekauft worden sein, da gewerblich. Bleibt für den armen Staat also leider nichts ürbig.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3

Zitat:

Original geschrieben von OPC

 

Neidisch hat man einfach nicht zu sein. Wer so ein Auto fährt, hat meistens hart dafür gearbeitet und, das wird gerne mal vergessen, gibt 19% von eienn Kaufpreis von durchschnittlich 80.000 Euro ne Menge Asche an den Staat wieder.

Der Großteil dürfte Mehrwertsteuerfrei gekauft worden sein, da gewerblich. Bleibt für den armen Staat also leider nichts ürbig.

Das ist in zweifacher Hinsicht falsch:

1. wird jeder Fahrer auch einen Privatanteil zu versteuern haben. Bei einem Fzg. Wert von 80.000€ brutto (entspricht ca. 67000 netto) muss er i.d.R. 12% p.a. als private Nutzung versteuern (= 8.040 € *persönl. Steuersatz) und zusätzlich muss für die private Nutzung die MwSt abgeführt werden (= 8.040 € *19% p.a.). Da kommt schon was zusammen...

2. wird sich nur der ein solches Fahrzeug gewerblich leisten können, der damit eine positive Wertschöpfung erwirtschaftet. Für jeden € positiver Wertschöpfung fällt selbstverständlich auch eine MwSt an.

Dies wird nur der Steuer Systematik halber auf die Wertschöpfung des betrieblichen Geschehens berechnet und faktisch erst beim privaten Konsum zur endgültigen Steuerlast.

Ergo: Nur keine Sorge, der Staat käme zu kurz...

kd

Deine Antwort
Ähnliche Themen