x6 40d geklaut

BMW X6 E71

hallo,

heute hat es mich, besser gesagt meinen x6 erwischt, als ich auf den hof kam stand er leider nicht mehr da, wo ich ihn am abend vorher abgestellt hatte. wirklich ne ganz tolle sache mit der offenen grenze nach polen... sind ja nur ein paar km bis berlin. war noch nicht mal ein halbes jahr alt, gerade mal 10.000km gefahren und ich hab mir noch mühe mit eintragung der winterreifen gemacht...

am liebsten würde ich mir wieder einen x6 holen, mit ein paar kleinen änderungen wie HUD, Farbe weiß und vllt als 50i oder falls der denn in kürze kommt als 50d. ich befürchte nur, dass der wagen dann auch nicht lange bei mir bleibt :-( ---- 5er ist mir irgendwie zu langweilig, z4 zu klein, M3 zu alt und 6er wird ja bald abgelöst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s.steven


laut statistik werden die 911er nicht so häufig geklaut (sind 2008 und 2009 in keiner statistik unter den top20), war also ein kauf der auf vernünftigen argumenten beruhte :-)

statistisch gesehen kann es mich jetzt auch nahezu gar nicht mehr treffen...

schade aber auch, von BMW auf Porsche.

was für ein abstieg.🙄

das die 911er nicht so oft gestohlen werden, liegt wohl daran,

dass es im osten nicht so viele grauhaarige ältere herren gibt,

die diese autos bestellen😁😁😁

lg
k

26 weitere Antworten
26 Antworten

Erstmal mein Mitgefühl. Bist leider nicht der erste hier im Forum, den es erwischt hat.

Die Frage des Nachfolgegefährts ist so 'ne Sache. Was willst Du denn haben bzw. bist Du auf Allrad angewiesen? Ich schätz' mal nicht, denn sonst hättest Du ja nicht 6er oder M3 genannt. Kannst ja mal bisserl mehr dazu tippen, wenn der gröbste Ärger verflogen ist.

Grüße,

Andreas

P.S.: Gibt's eigentlich eine Statistik, ob in östlicher Grenznähe (Sachsen, Brandenburg, Berlin, etc.) mehr X5/X6/Cayenne gestohlen werden als in Bayern oder Ba-Wü? Würde mich mal interessieren.

Ärgerlich! Aber ist es nicht ein wenig zu früh bereits jetzt über einen neuen nachzudenken? Das Fahrzeug ist doch erst heute abhanden gekommen.

Was sagt die Polizei? Ich gehe doch davon aus das bereits gesucht wird.
Die Chancen stehen doch nicht so schlecht das er wieder auftaucht.

Ich würde mich jetzt erstmal ziemlich ärgern.
Ich gehe davon aus das deine Versicherung so schnell auch nicht den Fahrzeupreis erstatten wird.

Also abwarten.

LG

Magnussen

Mein Beileid!
Da werd ich ja sogar depressiv.....

Hallo

Das ist zwar ärgerlich und mit einiger Lauferei verbunden, aber es gibt immerhin einen Neuen.
Ich persönlich wäre froh, wenn mein Auto nicht wiedergefunden würde, denn ich hätte immer ein widerwertiges Gefühl, wenn ich in das Auto einsteigen würde. Wer weiß was für ekelhafte Typen in dem Auto saßen.
Freu dich schon mal auf ein neues Auto und vergesse den Alten.
Es wäre schön, wenn du in absehbarer Zeit mal berichten könntest, wie die Sache ausgegangen ist.
Dauer bis zur Erstattung des Kaufpreises oder evtl. auch über die zu niedrig erstatteten Versicherungssumme.

Gruß Thilo

Ähnliche Themen

danke für euer beileid....

@magnussen: ich hab das vor rund 6 moanten mit nem 335i schon durch (der wurde geklaut kurz bervor er aus dem leasing zurück gegangen wäre). der wurde damals in littauen geortet, hat nix gebracht. einen tag später war das signal weg und die kripo meinte, dass der rechtshilfegesuch da sowieso nicht bearbeitet wird. die ermittlungen wurden dann ein paar tage später eingestellt. die chancen den wagen wiederzubekommen wenn er erstmal über die grenze ist, sind mehr als gering.
und in sachen polizei will ich dich jetzt nicht enttäuschen, aber ich hab denen gleich am telefon gesagt, dass der wagen geortet werden kann. antwort: jaja, das machen die kollegen. der kollege der dann kam meinte, jaja das macht die kripo. das fax zur einverständniserklärung der ortung kamm dann 4std. nachdem ich den diebstahl gemeldet hatte. also mir kommt es nicht so vor, als ob die eifrig danach suchen. aber vllt. geschieht ja noch ein wunder :-)

mit derr die versicherungssumme sollte es keinen streit geben ich habe extra "kasko plus" abgeschlossen, damit hat man 24 Monate neupreis entschädigung.
aber hauptsache die versicherung macht sonst keinen stress, dafür gibts zwar keinen grund, aber den brauchen die ja auch nicht :-)

und genau wie thilo es schon beschrieben hat, nachdem der wagen erstmal geklaut wurde will ich den auch nicht mehr wiederhaben. wer weiß wie die damit umgegangen sind. von daher würde ich dann sowieso verkaufen...

gruss steven

Ja dann kann ich das schon verstehen.
Würde ich genauso sehen! Ich persönlich hatte bisher noch nie so einen Fall.

Wie funktioniert das mit der Ortung?

Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen das alles in deinem Interesse abläuft und ein gutes Ende findet. Für die Kaskoeinstufung im nächsten Jahr sehe ich dann allgemein für die X6 Fahrer schwarz,

Scheint bei nicht zahlenden Interessenten ziemlich weit oben zu stehen.

LG

Magnussen

Auch von mir mein Beileid!

Wie wäre es mit einem X6M?
Soll ja sogar weniger verbrauchen, als der 50i und wenn schon Benziner, dann richtig🙂.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Magnussen


Was sagt die Polizei?
"wir kümmern uns drum"

ist der standartsatz...

Zitat:

Ich gehe doch davon aus das bereits gesucht wird.

in welcher welt lebst du?! 😕

glaubst du, das alle verfügbaren polizisten nun nen handzettel bekommen und das fz suchen?!

da wird NICHTS getan! der wird in die datenbanken als gestohlen eingetragen und sollte er bei einer "allgemeinen verkehrskontrolle" auffliegen, hat das eher mit reinem zufall, als "suche" zu tun!

Zitat:

Die Chancen stehen doch nicht so schlecht das er wieder auftaucht.

bei diesen fahrzeugen handelt es sich zu 99% um auftragsdiebstahl....

das heißt, das die kiste entweder bereits komplett zerlegt als "ersatzteile" die deutsche grenze richtung osten passiert hat, oder bereits irgendwo richtung russland an seinen neuen besitzer übergeben wurde!

Zitat:

Original geschrieben von s.steven


aber hauptsache die versicherung macht sonst keinen stress, dafür gibts zwar keinen grund, aber den brauchen die ja auch nicht :-)

wenn ich richtig lese, ist das bereits dein zweites geklautes fahrzeug innerhalb kurzer zeit...würde mich nicht wundern, wenn die versicherung dich rauswirft.....

Mein Mitgefühl!

Ich hatte glücklicherweise noch nie so eine Situation, stelle mir das aber schrecklich vor! Man steht da, das geliebte Auto ist weg und der Ärger und die Rennerei mit Polizei und Versicherung beginnt ...

Das von Seiten der Polizei/Justiz/Versicherungen so wenig Engagement gezeigt wird, um diese Diebesbanden zu bekommen, enttäuscht mich auch maßlos, denn letztlich führt es dazu, das wir alle mit unseren Prämien dieses Nichtstun mitfinanzieren. Die technischen Möglichkeiten (Ortung!) zum schnellen Auffinden des gestohlenen Fahrzeugs gäbe es ja schon.

Ich drück dir die Daumen, das es eine für dich problemlose Regelung gibt!

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Magnussen


Was sagt die Polizei?
"wir kümmern uns drum" ist der standartsatz...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Ich gehe doch davon aus das bereits gesucht wird.

in welcher welt lebst du?! :

Zitat:

Wohl in der falschen. Ich vergleiche wohl zu viel meinen eigenen Einsatz in meiner Branche.

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Das von Seiten der Polizei/Justiz/Versicherungen so wenig Engagement gezeigt wird, um diese Diebesbanden zu bekommen, enttäuscht mich auch maßlos, denn letztlich führt es dazu, das wir alle mit unseren Prämien dieses Nichtstun mitfinanzieren. Die technischen Möglichkeiten (Ortung!) zum schnellen Auffinden des gestohlenen Fahrzeugs gäbe es ja schon.

was sollen die denn deiner meinung nach machen?!

bevor auffällt, dass das auto weg ist, ist es schon längst über die deutsche grenze richtung polen und damit außerhalb des wirkungsbereieches der deutschen polizei....

und das es die polen/russen/tschechen wenig bis garnicht interessiert (böse zungen behaupten ja, das dort schmiergelder an die entsprechenden staatsmitarbeiter fließen) wenn die deutsche polizei hier um hilfe bittet, weiß auch unsere polizei die sich diese vergebliche mühe dann spart...

nachdem anfang der 90'ger die mauer gefallen war und die versicherungen massenhaft autodiebstähle zu beklagen hatten, wurde ja die wegfahrsperre sowie das lenkradschloss zur pflicht...allerdings was nutzt dir das beste gps-ortungssystem, wenn es an dem nichtwollen einiger neu-eu-staaten zunichte gemacht wird? und deutschland wird sich im rückblick auf das was vor 70jahren geschehen ist, sicherlich nicht den buhmann zuschieben lassen und die entsprechenden länder öffentlich anprangern obwohl dies durch interne statistiken der entsprechenden behörden sowie der kfz-versicherungen deutlich bestätigt wird....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


was sollen die denn deiner meinung nach machen?!

bevor auffällt, dass das auto weg ist, ist es schon längst über die deutsche grenze richtung polen und damit außerhalb des wirkungsbereieches der deutschen polizei....

...

Ich habe nicht der deutschen Polizei den schwarzen Peter zugeschoben, mir ist klar das die nicht mit Blaulicht mal eben schnell über die Grenze düsen und dort fieberhaft nach einem gestohlenen Fahrzeug suchen.

Aber: neuerdings werden ausländische Bußgeldbescheide auch im Land des Sünders geahndet bzw. vollstreckt. Heißt für mich, dass offensichtlich innerhalb der EU juristische Möglichkeiten gefunden wurden, um dies für alle beteiligten Länder sauber und klar zu regeln. Warum funktioniert das nicht beim Autodiebstahl? Warum kann ein deutsches Auto nicht einfach geortet werden und eine z.B. polnische Polizeistreife darf das Auto stoppen und überprüfen?

Grüße
Dirk 

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Warum kann ein deutsches Auto nicht einfach geortet werden und eine z.B. polnische Polizeistreife darf das Auto stoppen und überprüfen?

das kann schon...

nur was machst du, wenn die zuständigen beamten schlichtweg

"vergessen"

wo der genaue gps standort war oder schlichtweg das auto

"übersehen"

...

Mutmaßungen bringen sicher nichts ...

Erstmal müssen juristische Voraussetzungen (z.B. Verträge, die die polizeilische Zusammenarbeit regeln) geschaffen werden, dann kann man auch sein Recht einfordern. Auf freiwilliger Basis läuft da sicher nichts! Mir scheint es eben nur schon am Willen der Beteiligten hier in D zu liegen, da will ich über ausländische Behörden gar nicht erst nachdenken.

Grüße
Dirk 

Deine Antwort
Ähnliche Themen