X6 4.0d vs. Infiniti FX50S

BMW X6 E71

…so werte (Ex-) Mitstreiter – wie versprochen mein erstes Fazit zum neuen Fahrzeug. Ich werde mal versuchen für jede Kategorie die mir so einfällt Punkte zu vergeben – mal sehn wer „gewinnt“ 🙂

Karosserie:
Das ist echt schwer für mich. Den X6 hab ich ja eigentlich „nur“ aufgrund der Optik erstanden. Und natürlich auch weil er zu der Zeit einfach noch selten unterwegs war. (Leider wird der X6 hier bei uns langsam „gewöhnlich“ man sieht ihn echt an jeder Ecke) Zusätzlich polarisiert das Fahrzeug. Das liegt mir. 08/15 ist einfach nicht mein Ding. Mögen oder nicht – dazwischen gibt’s nichts. Interessanter weise gelten alle diese Kriterien auch für den FX. Ich liebe die „aggressive“, muskulöse Front und den wirklich bösen Blick.
Fazit: Unentschieden!

Materialien, Haptik und Verarbeitung:
Ohne groß vorgreifen zu wollen – der Punkt geht für mich klar an den FX. Die Materialien sind sehr wertig (kleine Ausnahmen bestätigen die Regel) aber es ist eine ganz andere Anmutung als im X6. Das war ja einer der Hauptgründe für mich mal die Finger nach anderen Fahrzeugen auszustrecken. Konfiguriert man sich einen „normalen“ X6 ohne extra lederbezogenes Armaturenbrett, etc. erhält man einen Innenraum der IMHO ein Niveau bietet welches nicht der Preisklasse entspricht. (Ein aktueller 5er wäre für mich die Referenz – die Qualität hätte ich gern im X6 erlebt. Nun ja, meine Auguren sagen der neue wird wohl wesentlich wertiger….) Vermissen werde ich definitiv den Schaltknauf des X6 – ein wahrer „Handschmeichler“ und die Griffstärke des Lenkrades – das vom FX fühlt sich nach 3 Jahren BMW einfach zu „dünn“ an. Ich hoffe das legt sich….
Fazit: Punkt FX

Innenraum
Anmutung:

im Innenraum für den Fahrer eher noch ein wenig mehr in Richtung „Höhle“ als im X6. Obwohl das Heckfenster kleiner als beim BMW ist, sieht man in der Rundumsicht im FX etwas mehr bedingt durch schmalere C-Säulen. Man sitzt generell etwas höher als im X6, gleichzeitig bietet die elektrische Lenkradverstellung nicht den gleichen Spielraum wie beim BMW. Ich würde mir – wenn es den ginge - das Lenkrad noch etwas höher einstellen wollen…sehr wertige Materialien - aber im Einzelnen

Sitze:
klarer Punkt an die Komfortsitze von BMW – halt das Beste am Markt was für Geld erhältlich ist. Die Sitze des FX sind sehr gut kommen aber nicht ganz an das Niveau von BMW heran. Die Sitzheizung des Infiniti überzeugt nicht zwingend. Belüftung serienmäßig. Funktioniert zu meinem Erstaunen leiser und besser als im BMW. Sitzbank hinten im Infiniti verstellbar – grosser Pluspunkt für den Junior
Fazit: Punkt BMW

Air Condition:
Beide auf gleich hohem Niveau. Leider gibt’s keine Lenkradheizung im Infiniti – werde ich schmerzlich vermissen – und mein Junior die Sitzheizung im Fond….Standheizung ist nachgerüstet (Webasto) und komplett übers iPhone bedienbar.
Fazit: unentschieden

Entertainment:
klarer Punkt an den FX. Das Bose System ist Welten besser als das Advanced System aus meinem X6. Die Bedienung ist klar strukturiert und sogar (alle anderen Fkt. auch)mit Touchscreen bedienbar. Finger hinterlassen keine Abdrücke auf dem Screen! Da können sich viele was abgucken….ich hatte so meine Vorbehalte – ich HASSE generell Fingerabdrücke auf Bildschirmen – gleich welcher Art…. Das System scannt extrem schnell CDS auf die HDD und hinterlegt alle Infos perfekt per Gracenote Datenbank. Iphone4s wird perfekt verbunden. Selbst die Plattencover aus dem iTunes werden angezeigt (bei Kabelverbindung – nicht bei Bluetooth Audio Stack) Leider auch im Infiniti wie im X6 das Problem mit den Kontakten – mehr als 1000 werden nicht importiert.
Fazit: Punkt FX

Navigation:
wesentlich besser als im X6. Farbgebung ist etwas speziell – aber man gewöhnt sich ja an Alles…..die Spracheingabe ist schneller und viel umfangreicher als beim BMW – das können Sie halt die Ingenieure aus dem Reich der Sonne….das Navi hat einen riesigen Funktionsumfang – das meiste benötigt man aber nicht wirklich. Die Menuestruktur ist allerdings nicht ganz so logisch wie bei BMW. Erübrigt sich aber weil ich jetzt fast ausschließlich per Spracheingabe unterwegs bin.
Fazit: Punkt FX

Motor:
Das ist jetzt gemein für den BMW – und das ist ja schon ein fantastischer Motor. Wenn ich den FX morgens anlasse…..HERRLICH….Sound beim Beschleunigen von fast lautlos bis zum Rennton – ist Alles möglich. Über den Verbrauch breiten wir den gnädigen Mantel des Schweigens – das wusste ich vorher….
Fazit: Punkt FX

Fahrwerk:
ich hab ja meinen X6 als „Hopskiste“ bezeichnet. War halt mein Fehler nicht das adaptive Fahrwerk bestellt zu haben. Dafür war der X6 trotzdem richtig sportlich zu bewegen. Im Gegensatz dazu ist der Federungskomfort des adaptiven Fahrwerks vom FX wesentlich höher. Allerdings bedingt die Kopflastigkeit des schweren 5.0Liter V8, das sich das Auto im performanten Bereich etwas „kopflastig“ und somit langsamer anfühlt (aber es wohl objektiv betrachtet nicht ist)
Fazit: unentschieden

Serienausstattung:
…ohne Worte. Das Einzige was man beim FX an Extras bestellen kann sind ein Rear DVD Entertainment System und ein paar Metalliclacke. Sonst hat er Alles, aber wirklich Alles serienmäßig. Und das zu einem Kurs bei dem die Bayern sich anfangen sollten zu schämen. Die Leasingkonditionen sind auch o.k.!
Fazit: Punkt FX

Bedienkonzept generell:
Hier würde ich overall einen Punkt an BMW vergeben. Das FX nervt manchmal durch Kleinigkeiten in der Bedienung – eine Folge dessen, dass das Fahrzeug für die US Märkte gebaut worden ist.
Beispiele gefällig? Beim Navi muss bei jedem Start erst ein Warnhinweis weggeklickt werden. Spurassistent ist generell beim Start aktiviert – nervt aber dann im Stadtverkehr. Deaktivierung nur über den „alleruntersten“ Schalter am Armaturenbrett! Natürlich bei jedem Start! Und generell reagieren die Schließanlage und elektrische Heckklappe relativ langsam. Fahrzeug lässt sich erst verschließen wenn die Klappe geschlossen ist – toll bei Regen….
Aber gut das ist alles Leiden auf extrem hohem Niveau….ich muss mich dran gewöhnen. In drei Monaten tut es nicht mehr weh 😎
Fazit: Punkt BMW

So lautet der Endstand also 5:2 für den Infiniti.
Das muss man aber relativ betrachten. Zieht man den Punkt für den Motor und das Fahrwerk ab (das fehlt mir der Vergleich) sind beide Fahrzeuge sehr dicht beieinander. Für mich ist kein eindeutiger "Sieger" auszumachen.

Es sind halt beides Fahrzeuge für Individualisten mit einem guten Geschmack!! 😛😛😛

Man sieht sich
Cheers

ageage

Img-1542
Img-1548
Beste Antwort im Thema

…so werte (Ex-) Mitstreiter – wie versprochen mein erstes Fazit zum neuen Fahrzeug. Ich werde mal versuchen für jede Kategorie die mir so einfällt Punkte zu vergeben – mal sehn wer „gewinnt“ 🙂

Karosserie:
Das ist echt schwer für mich. Den X6 hab ich ja eigentlich „nur“ aufgrund der Optik erstanden. Und natürlich auch weil er zu der Zeit einfach noch selten unterwegs war. (Leider wird der X6 hier bei uns langsam „gewöhnlich“ man sieht ihn echt an jeder Ecke) Zusätzlich polarisiert das Fahrzeug. Das liegt mir. 08/15 ist einfach nicht mein Ding. Mögen oder nicht – dazwischen gibt’s nichts. Interessanter weise gelten alle diese Kriterien auch für den FX. Ich liebe die „aggressive“, muskulöse Front und den wirklich bösen Blick.
Fazit: Unentschieden!

Materialien, Haptik und Verarbeitung:
Ohne groß vorgreifen zu wollen – der Punkt geht für mich klar an den FX. Die Materialien sind sehr wertig (kleine Ausnahmen bestätigen die Regel) aber es ist eine ganz andere Anmutung als im X6. Das war ja einer der Hauptgründe für mich mal die Finger nach anderen Fahrzeugen auszustrecken. Konfiguriert man sich einen „normalen“ X6 ohne extra lederbezogenes Armaturenbrett, etc. erhält man einen Innenraum der IMHO ein Niveau bietet welches nicht der Preisklasse entspricht. (Ein aktueller 5er wäre für mich die Referenz – die Qualität hätte ich gern im X6 erlebt. Nun ja, meine Auguren sagen der neue wird wohl wesentlich wertiger….) Vermissen werde ich definitiv den Schaltknauf des X6 – ein wahrer „Handschmeichler“ und die Griffstärke des Lenkrades – das vom FX fühlt sich nach 3 Jahren BMW einfach zu „dünn“ an. Ich hoffe das legt sich….
Fazit: Punkt FX

Innenraum
Anmutung:

im Innenraum für den Fahrer eher noch ein wenig mehr in Richtung „Höhle“ als im X6. Obwohl das Heckfenster kleiner als beim BMW ist, sieht man in der Rundumsicht im FX etwas mehr bedingt durch schmalere C-Säulen. Man sitzt generell etwas höher als im X6, gleichzeitig bietet die elektrische Lenkradverstellung nicht den gleichen Spielraum wie beim BMW. Ich würde mir – wenn es den ginge - das Lenkrad noch etwas höher einstellen wollen…sehr wertige Materialien - aber im Einzelnen

Sitze:
klarer Punkt an die Komfortsitze von BMW – halt das Beste am Markt was für Geld erhältlich ist. Die Sitze des FX sind sehr gut kommen aber nicht ganz an das Niveau von BMW heran. Die Sitzheizung des Infiniti überzeugt nicht zwingend. Belüftung serienmäßig. Funktioniert zu meinem Erstaunen leiser und besser als im BMW. Sitzbank hinten im Infiniti verstellbar – grosser Pluspunkt für den Junior
Fazit: Punkt BMW

Air Condition:
Beide auf gleich hohem Niveau. Leider gibt’s keine Lenkradheizung im Infiniti – werde ich schmerzlich vermissen – und mein Junior die Sitzheizung im Fond….Standheizung ist nachgerüstet (Webasto) und komplett übers iPhone bedienbar.
Fazit: unentschieden

Entertainment:
klarer Punkt an den FX. Das Bose System ist Welten besser als das Advanced System aus meinem X6. Die Bedienung ist klar strukturiert und sogar (alle anderen Fkt. auch)mit Touchscreen bedienbar. Finger hinterlassen keine Abdrücke auf dem Screen! Da können sich viele was abgucken….ich hatte so meine Vorbehalte – ich HASSE generell Fingerabdrücke auf Bildschirmen – gleich welcher Art…. Das System scannt extrem schnell CDS auf die HDD und hinterlegt alle Infos perfekt per Gracenote Datenbank. Iphone4s wird perfekt verbunden. Selbst die Plattencover aus dem iTunes werden angezeigt (bei Kabelverbindung – nicht bei Bluetooth Audio Stack) Leider auch im Infiniti wie im X6 das Problem mit den Kontakten – mehr als 1000 werden nicht importiert.
Fazit: Punkt FX

Navigation:
wesentlich besser als im X6. Farbgebung ist etwas speziell – aber man gewöhnt sich ja an Alles…..die Spracheingabe ist schneller und viel umfangreicher als beim BMW – das können Sie halt die Ingenieure aus dem Reich der Sonne….das Navi hat einen riesigen Funktionsumfang – das meiste benötigt man aber nicht wirklich. Die Menuestruktur ist allerdings nicht ganz so logisch wie bei BMW. Erübrigt sich aber weil ich jetzt fast ausschließlich per Spracheingabe unterwegs bin.
Fazit: Punkt FX

Motor:
Das ist jetzt gemein für den BMW – und das ist ja schon ein fantastischer Motor. Wenn ich den FX morgens anlasse…..HERRLICH….Sound beim Beschleunigen von fast lautlos bis zum Rennton – ist Alles möglich. Über den Verbrauch breiten wir den gnädigen Mantel des Schweigens – das wusste ich vorher….
Fazit: Punkt FX

Fahrwerk:
ich hab ja meinen X6 als „Hopskiste“ bezeichnet. War halt mein Fehler nicht das adaptive Fahrwerk bestellt zu haben. Dafür war der X6 trotzdem richtig sportlich zu bewegen. Im Gegensatz dazu ist der Federungskomfort des adaptiven Fahrwerks vom FX wesentlich höher. Allerdings bedingt die Kopflastigkeit des schweren 5.0Liter V8, das sich das Auto im performanten Bereich etwas „kopflastig“ und somit langsamer anfühlt (aber es wohl objektiv betrachtet nicht ist)
Fazit: unentschieden

Serienausstattung:
…ohne Worte. Das Einzige was man beim FX an Extras bestellen kann sind ein Rear DVD Entertainment System und ein paar Metalliclacke. Sonst hat er Alles, aber wirklich Alles serienmäßig. Und das zu einem Kurs bei dem die Bayern sich anfangen sollten zu schämen. Die Leasingkonditionen sind auch o.k.!
Fazit: Punkt FX

Bedienkonzept generell:
Hier würde ich overall einen Punkt an BMW vergeben. Das FX nervt manchmal durch Kleinigkeiten in der Bedienung – eine Folge dessen, dass das Fahrzeug für die US Märkte gebaut worden ist.
Beispiele gefällig? Beim Navi muss bei jedem Start erst ein Warnhinweis weggeklickt werden. Spurassistent ist generell beim Start aktiviert – nervt aber dann im Stadtverkehr. Deaktivierung nur über den „alleruntersten“ Schalter am Armaturenbrett! Natürlich bei jedem Start! Und generell reagieren die Schließanlage und elektrische Heckklappe relativ langsam. Fahrzeug lässt sich erst verschließen wenn die Klappe geschlossen ist – toll bei Regen….
Aber gut das ist alles Leiden auf extrem hohem Niveau….ich muss mich dran gewöhnen. In drei Monaten tut es nicht mehr weh 😎
Fazit: Punkt BMW

So lautet der Endstand also 5:2 für den Infiniti.
Das muss man aber relativ betrachten. Zieht man den Punkt für den Motor und das Fahrwerk ab (das fehlt mir der Vergleich) sind beide Fahrzeuge sehr dicht beieinander. Für mich ist kein eindeutiger "Sieger" auszumachen.

Es sind halt beides Fahrzeuge für Individualisten mit einem guten Geschmack!! 😛😛😛

Man sieht sich
Cheers

ageage

Img-1542
Img-1548
20 weitere Antworten
20 Antworten

@BMW_FAN1
...ich hatte das Hifi Professional - das war ob des Preises schon einiges schlechter als da B&= was ich vorher im a6 hatte.

bg

ageage

p.s. zur Nordschleife komme ich auch gern!

Wurde nicht Captain Nemo von so nem Ding mal angegriffen🙄

Ich konnte das Teil noch leider nicht so genau unter die Lupe nehmen... Denn die drei In-Finito Händler dies gibt verstecken sich sehr gut vor mir...🙁

Schade, er wäre evtl. eines Blickes würdig😉

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von gershX


solltest du JEMALS herkommen mein lieber, dann gehen WIR ALLE auf die nordschleife.
da hats kurven.

auf der geraden brauchst du aber ne pampers 🙄

wann kommst?

Wahrscheinlich sehr bald!
@F-X5: Wir brauchen einen Termin!😉😁

BMW X6 xDrive50i (noch mit alter 6 Gang Automatik) vs Infiniti FX50S
http://www.youtube.com/watch?v=c05OTq7QMzg

Termin? Gerne... wann soll's losgehen?

Driftsession über den Ring im Winter wäre geil😁

Ansonsten, müssen wir sowieso unsern Treff noch einmal in Angriff nehmen😁

Und weil uns die Kurven in Köln bekanntlich abhanden gekommen sind können wir auch gerne die der Eifel nehmen...😛😉😁

Stand damals selbst vor der Entscheidung. X6 oder der Infiniti. Nach der Probefahrt war mir aber klar: X6.
Gerade der von dir gelobte Motor konnte mich nicht überzeugen im Vergleich zum 50i von BMW. Hier stellt BMW für mich einfach den Benchmark. Auch die Bedienung war für mich totel verwirrend, aber daran hätte man sich sicher noch gewöhnt.
Im großen und ganzen bin ich aber schon bei dir, gerade was die Materialanmutung und natürlich den Preisunterschied angeht. Beide sind sehr schöne Autos, aber für mich war/ist der X6 ein bis zwei Punkte besser und das hat am Ende den Unterschied gemacht, trotz des Preises.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Wahrscheinlich sehr bald!
@F-X5: Wir brauchen einen Termin!😉😁

BMW X6 xDrive50i (noch mit alter 6 Gang Automatik) vs Infiniti FX50S
http://www.youtube.com/watch?v=c05OTq7QMzg

Termin? Gerne... wann soll's losgehen?

Driftsession über den Ring im Winter wäre geil😁

Ansonsten, müssen wir sowieso unsern Treff noch einmal in Angriff nehmen😁

Und weil uns die Kurven in Köln bekanntlich abhanden gekommen sind können wir auch gerne die der Eifel nehmen...😛😉😁

Ok, also zuerst nochmal ein kleines Treffen, dann können wir ein großes besprechen!😛 Mal gucken, vielleicht muss ich jetzt eh öfters raus zu euch.😉

Aber so am Ring bei Eis und Schnee wäre schon cool! Ich befürchte nur, dass ich euch mit meinen i3 Wintertrennscheiben immer wieder aus`n Graben ziehen muss, weil ihr mit euren riesen Schlappen nicht mehr voran kommt und wenn ihr dann noch alle mit Pirellis ankommt...!😉😛😁

....er kennt uns anscheinend ganz gut......😉😎😎😎😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen