X6 35d oder 50i kaufen?
Ich bin daran, meinen Touareg V10 durch einen X6 zu ersetzen. In Frage kommt für mich nur der 35d oder der 50i. Was könnt ihr mir empfehlen, wenn der Preisunterschied von ca. 10k € keine Rolle spielt.
Ich muss dazu erwähnen, dass ich pro Jahr nur ca. 15000 km zurücklege und das v.a. auf Kurzstrecken zur Arbeit (ca. 7 km), was ja eigentlich gegen den Diesel sprechen würde. Den Sound des 50i finde ich so was von toll und bei den wenigen Km pro Jahr und dem teureren Dieselpreis (hier in der Schweiz), wird sich der Kostenunterschied beim Verbrauch wohl so gegen die €1000.- pro Jahr bewegen.
Abschrecken tut mich nur der horrende Verbrauch des Benziners, was auch der Grund war, weshalb ich den Touareg V10 vor 4 Jahren dem Cayenne Turbo vorgezogen hatte, was ich doch in der Zwischenzeit mehrmals bereut habe.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
50i
29 Antworten
... soll ich es auch erklären, oder war es eh was du hören (äh lesen) wolltest ....
also:
- auf's geld kommt's bei dir nicht an
- der sound und die leistung sind nicht mit dem 35d zu vergleichen
- der x6 hat einen 86L tank, da kann man auch bei 20L und mehr durch die ganze schweiz "düsen"
- du hast eh schon negative erfahrung mit einer vernuftentscheidung gemacht
also: 50i
gruß,
christian
Danke mal für die Antwort, das ist ja das was mein Bauch auch denkt!
Wie sieht es wohl einmal für den Wiederverkaufswert aus? Solche Ökokiller sind vielleicht bis in ein paar Jahren fast unverkäuflich und da ist doch der 35d wohl etwas besser gestellt als der 50i.
"witzigerweise" ist der angesetzte restwert nach 2 jahren um 1% höher gewesen als beim 35i (nicht 35d) - der 35d wird schon etwas höher liegen beim wiederverkaufswert, aber auch in 2-3 jahren werden wohl x6 & v8 fans haben, die ihn sich neu nicht leisten können oder wollen ...
aber wie gesagt, du denkst schon wieder ans geld, obwohl dein bauch was anderes will - ein paar tausend euro mehr am sparkonto machen dir sicher kein bisschen spaß - der 50i schon !
gruß,
christian
Ähnliche Themen
Bei dieser Fahrleistung würde ich den 50i vorziehen, auch deshalb weil Du ja keine Autobahnetappen mit Vollgas fahren willst, sondern eher Kurzstrecken und Schweizer Autobahn. Der 50i ist sicherlich das non-plus-ultra und passt hervorragend zum X6. Ich denke, nach dem V10 Touareg ist das sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Und wenn es finanziell machbar ist, ja.. warum dann noch nachdenken? 😉
Gruß Martin
Unter den Umständen hätte ich definitiv nie den Diesel genommen.
1.000€ für Sprit wären mir schnurzpiepe.
Man sollte schließlich nicht vergessen, dass allein der Wertverlust p.a.- locker bis zum 10fachen dessen in den ersten Jahren reicht.
Zitat:
Man sollte schließlich nicht vergessen, dass allein der Wertverlust p.a.- locker bis zum 10fachen dessen in den ersten Jahren reicht.
wo gibt's da eine finanzierungsvariante mit so geringem wertverlust - ich würde eher das 15-fache ansetzen !!!
gruß,
christian
mein Leasingfaktor ist 1,484% bei 40 TKM Fahrleistung
Da die Leasingrate den Finanzierungsaufwand enthält (geschätzt 0,45 % p.m. ) liegt der Wertverlust selbst etwa bei 12% p.a.. Bei mir ist das ca. 8.400 € zzgl. MwSt. (Ist auch der kleine 35D natürlich)
kd
Zitat:
Original geschrieben von kwerdenker
mein Leasingfaktor ist 1,484% bei 40 TKM FahrleistungDa die Leasingrate den Finanzierungsaufwand enthält (geschätzt 0,45 % p.m. ) liegt der Wertverlust selbst etwa bei 12% p.a.. Bei mir ist das ca. 8.400 € zzgl. MwSt. (Ist auch der kleine 35D natürlich)
kd
Wie muss ich das als Leasingunwissender interpretieren? Wenn der Finanzierungsaufwand 0,45% p.m. = 5,4 p.a. ist, kommt der Leasingfaktor von 1,484% obendrauf = 5,4+1,484=6,884% p.a.? Und wie kommst du auf den Wertverlust von 12%?
hi verner, warum nur 35d oder 50i? wieso nicht den 35i in die überlegung mit einschließen? ist ein ganz feiner benzinmotor mit besseren fahrleistungen als der 35d (o.k. nur kleiner unterschied) und sicher wesentlich geringerem spritverbrauch als der 50er.
weiss mit komplettaustattung und du bist glücklich.... und um 90.000 eur leichter.😁
@ verner:
in deinem falle würde ich auf den x6 hybrid warten. dieser basiert auf dem xdrive50i und spart durch seine antriebstechnik auch noch viel sprit. dies würde sich vor allem auf kurzstrecken bezahlt machen, die du ja fast ausschließlich fährst.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
hi verner, warum nur 35d oder 50i? wieso nicht den 35i in die überlegung mit einschließen? ist ein ganz feiner benzinmotor mit besseren fahrleistungen als der 35d (o.k. nur kleiner unterschied) und sicher wesentlich geringerem spritverbrauch als der 50er.
weiss mit komplettaustattung und du bist glücklich.... und um 90.000 eur leichter.😁
Ist der Verbrauch wirklich WESENTLICH geringer? Da würden mich Daten sehr interessieren! BMW gibt im EU-Zyklus insgesamt für den 35i 11,1 l und für den 50i 12,8 l an. Das sind 15% weniger Verbrauch bei 50% mehr Motordrehmoment.
Ich denke, der 35d ist da aufgrund des höheren Drehmomentes (und erst recht mit Chiptuning) schon viel interessanter als der 35i - die Dieselnachteile natürlich ausgeschlossen. Darum auch meine Unentschlossenheit.
Grüessli, Verner
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
@ verner:
in deinem falle würde ich auf den x6 hybrid warten. dieser basiert auf dem xdrive50i und spart durch seine antriebstechnik auch noch viel sprit. dies würde sich vor allem auf kurzstrecken bezahlt machen, die du ja fast ausschließlich fährst.
mfg
Soll der wirklich den V8 Biturbo haben und dann noch zusätzlich einen E-Motor? Wo ist denn dann die Berechtigung für ein X6 M? Meinst du nicht, dass der eher einen schwächeren 6-Zylinder o.ä. an Bord haben wird? Schon nur aus Gewichtsgründen (Batterie, E-Motor) würde das auf der Hand liegen.
Ich finde die Hybridgeschichte äusserst interessant, nur reden alle davon, aber von den tollen Autoherstellern (BMW, Audi, Porsche) hat noch keiner wirklich konkrete Aussagen betr. technischen Daten und Erscheinungsterminen bekannt gegeben. Ein Hybrid macht für mich mit meinem kurzen Arbeitsweg dann wirklich Sinn, wenn ich ihn über Nacht an der Steckdose zum Niedertarif aufladen kann und dann die gesamte Strecke von 7 km rein elektrisch fahre. Aber wenn ich zum Ökotier konvertiere, kann ich ja gleich einen Prius kaufen, obwohl es kaum was hässlicheres gibt.....
nein. der x6 hybrid basiert auf dem 4,4l-v8-biturbo. durch den e-motor steigt zudem das drehmoment nochmals kräftig an. leistungsmäßig wird er zwischen dem xdrive50i und dem x6m positioniert werden, jedoch zu deutlich besseren verbrauchswerten.
mfg