X5M
Guten Morgen zusammen,
ich habe das Forum durchgeschaut, aber konnte keinen eigenen Beitrag zum X5M finden.
Schweren Herzens ;-) habe ich mich vergangene Woche dazu entschieden den X5M Competition zu bestellen. Die Vorfreude ist groß und die Zwischenzeit versucht man mit zusätzlichen Info-Sammlungen zu überbrücken.
Als unverbindlicher Liefertermin wurde mir März 2021 angegeben. Ich habe die Lieferzeiten des 45e einwenig durchgeschaut und habe gesehen, dass bei diesem Model die Lieferzeiten deutlich länger sind.
Weiss jemand wie es beim Bau der Fahrzeuge abläuft? Werden die Autos immer gemischt gebaut, oder laufen 3 Wochen die M-Modelle über das Band und dann wieder 8 Wochen die normalen?
Gruss
Michael
Beste Antwort im Thema
Eigentlich hat es hier ja nichts zu suchen, aber ich will es trotzdem versuchen zu erklären.
Der Umsatz spielt im Prinzip keine Rolle, maßgeblich ist für mich und meine Gesellschaftsform das Ergebnis vor Steuern (Gewinn).
Leasing kommt für mich persönlich nicht in Frage, klar die Leasingrate ist voll absetzbar, aber ich gebe das Auto nach der Leasingzeit einfach ab und habe einfach nur Geld ausgegeben und final keinen Gegenwert.
Für ein hochwertiges Fahrzeug im 6-stelligen Bereich kommt bei mir nur Kauf in Frage. Ob Cash oder teilweise finanziert über meine Hausbank um die Liquidität hoch zu halten spielt keine Rolle.
Nehmen wir mal folgende Zahlen an: alles nur wild aus der Luft gegriffen
Umsatz 1.000.000€ (aber eigentlich egal)
Gewinn 2019 (300t€)
Gewinn 2020 (600t€)
Gewinn 2021 (250t€)
Der Gewinn wäre theoretisch mein Einkommen welches ich mit dem Spitzensteuersatz versteuern muss, grob gesagt 50% gehen ans Finanzamt.
Jahr 2020 war ein Top Jahr, durch einen super Auftrag schiesst der Gewinn im Vergleich zu den anderen Jahren deutlich nach oben. Super aber das Finanzamt will natürlich die Hälfte vom Kuchen ab haben.
Ich will aber möglichst wenig abgeben. Also bilde ich einen Investitionsabzugsbetrag über maximal 200t€. Dadurch kann ich meinen Gewinn im betreffenden Jahr um 40% von 200t€ (80t€) senken. Also ist mein Gewinn dann nur 520t€. Somit habe ich 40t€ Einkommensteuer gespart.
Der Investitionsabzugsbetrag muss dann innerhalb von 3 Jahren aufgelöst werden. Sprich eine oder mehrere Investitionen über insgesamt netto 200t€ muss getätigt werden.
In meinem Unternehmen kommen da eigentlich nur Fahrzeuge in Frage. Da die anderen Firmenfahrzeuge schon mehr als gut sind, denke ich dann natürlich an mich und kaufe mir einen X5M. Kostet netto circa 115t€ (Ust. interessiert mich nicht) bleiben noch 85t€ übrig die ich dann in den nächsten drei Jahren noch investieren muss.
Den Kaufpreis vom Auto kann oder muss ich absetzen. Entweder ich kaufe das Auto und schreibe es über mehrere Jahre in Verbindung mit dem IAB ab oder ich bezahle die Hälfte des Anschaffungspreises an Einkommenssteuer.
Bei der ganzen Thematik kommen natürlich noch div. Sachen die berücksichtigt werden müssen dazu aber so im Großen und Ganzen sollte es sein.
Bin natürlich auch kein Steuerberater der das gut erklären kann.
Hab alles am Handy geschrieben, hoffe es ist halbwegs verständlich.
Und noch ein Schlusswort, das alles ist natürlich nur möglich wenn man für sein Unternehmen lebt und sein Leben danach orientiert.
253 Antworten
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 26. April 2021 um 11:26:13 Uhr:
Bis 2'000 km nicht über 4500 U/min / 160 km/h fahren und die Launch Control nicht nutzen. Eine Durchschicht beim Freundlichen ist nicht vorgesehen.
Wer hat dir das gesagt?
Jeder ///M auch dein X5 M muss nach 2000 KM zur Einfahrkontrolle wo das Motoröl und auch das Hinterachsgetriebeöl gewechselt wird.
Einfahrkontrolle für BMW M Modelle.
Bei diesem Service prüfen wir am Ende der Einfahrphase alle relevanten Komponenten Ihres BMW M Fahrzeuges.
Enthaltene Leistungen*:
- Austausch von Motoröl und Ölfilter
- Austausch Hinterachsgetriebeöl
- Deaktivierung Einfahrkontrolle
- Überprüfung Kühlmittelstand am Ausgleichsbehälter für Ladeluftkühler, ggf. Anpassung auf MAX-Markierung
- Eintrag des Wartungsumfangs in die elektronische Servicehistorie
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 26. April 2021 um 11:26:13 Uhr:
Bis 2'000 km nicht über 4500 U/min / 160 km/h fahren und die Launch Control nicht nutzen. Eine Durchsicht beim Freundlichen ist nicht vorgesehen.
Haben Sie das tatsächlich geändert? Der F85 musste nach 2.000km noch zum Ölwechsel beim Freundlichen
Danke Euch für die Wortmeldungen. Ich hatte so etwas, wie oben beschrieben,
auch schon gehört.
Bzgl. der Geschwindigkeit ...echt nur bis 160 km/h? Ich denke da muss man aber
mal richtig aufpassen! Oder geht es eher um die Drehzahl?
Nein die Geschwindigkeit ist auch wichtig da das Differenzial sich einarbeiten muss! Lieber etwas langsamer.
Und definitiv nach 2000km zum Einfahrkundendienst. Das hat nach wie vor jeder M!
Ähnliche Themen
Da wird es wohl das Beste sein, man macht einige Ausflüge um schnell die
2.000 km zu erreichen...
Guten Morgen,
Service bei 2000 km ist korrekt. Wurde mir bei Übergabe auch so mitgeteilt und wird auch im System vom Auto angezeigt.
Von Drehzahl und Geschwindigkeitsbegrenzung hat der Verkäufer nichts gesagt, ich soll nur ein bisschen Piano machen.
Da ich schon von 4.000 Umdrehung und 170km/h gelesen hatte, halte ich mich daran und habe bei der Übergabe auch nicht weiter nachgefragt.
Nach wie vor macht es jedesmal Spaß schon nur ins Auto einzusteigen ;-)
Oh ja das kann ich mir gut vorstellen... und wenn dann der Finger zum Startknopf
geht und diesen drückt...kommst Du doch bestimmt aus dem grinsen nicht mehr raus!
Ja das muss echt ein Erlebnis sein, ich grinse schon wenn ich nur daran denke. Obwohl ich leider keinen ///M (mehr) habe...
Hallo zusammen,
na hier ist es aber ruhig geworden...aber klar ihr kommt vor lauter Begeisterung
aus dem fahren nicht mehr raus und habe gar keine Zeit zum schreiben.
In den vergangen Tagen wurde im Thread "Festgestellte Mängel..." das Thema
Windanfälligkeit mal wieder diskutiert. Wie gestaltet sich diese Problematik beim
X5M? Wie auf Schienen oder spürbare Entgleisungen?
Beste Grüße
Ich finde er läuft ziemlich gut...habe jetzt auf die Sommerreifen gewechselt, da ist er ein bisschen nervöser.
Generell ist er halt sehr direkt und ich habe ein paar Monate gebraucht um mich an das Fahrwerk zu gewöhnen. Finde es mittlerweile super, auch oder gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich glaube bei dem X5M kann man auf keinen Fall von Windanfällig sprechen, er ist sehr direkt - kann man eventuell verwechseln
Zitat:
@BoCly schrieb am 18. Mai 2021 um 11:28:52 Uhr:
Ich finde er läuft ziemlich gut...habe jetzt auf die Sommerreifen gewechselt, da ist er ein bisschen nervöser.
Generell ist er halt sehr direkt und ich habe ein paar Monate gebraucht um mich an das Fahrwerk zu gewöhnen. Finde es mittlerweile super, auch oder gerade bei hohen Geschwindigkeiten.
Ich glaube bei dem X5M kann man auf keinen Fall von Windanfällig sprechen, er ist sehr direkt - kann man eventuell verwechseln
Super und Danke Dir für Dein Feedback!
In einen Test hatte ich gelesen, sehr straff und nervös...
passt ja irgendwie.
Hallo ihr lieben, sorry das ich meine Rückmeldung erst jetzt gebe. Mir ist tatsächlich schon in der 3. Woche jemand in die Seite reingedonnert, somit stand das Fahrzeug mehrere Woche beim Freundlichen.
Mittlerweile 3tsd km drauf und meine Gefühle sind sehr gemischt.
Fahre den Cayenne Turbo (2020) nebenbei deswegen ist ein direkter Vergleich von mir jederzeit mit an Bord.
- Sound Technisch gibt es beim Cayenne viel mehr Rattern und Blubbern was ich beim X5m echt vermisse. Mein F90er haben viele in der Nachbarschaft noch von vielen vielen Metern gehört ^^.
-Beschleunigung ist der X5m klar vorne.
-Komfort kommt der X5m leider nicht an den Cayenne dran, da schwebt Cayenne über den Strassen wo der X5m jedesmal so Hüpfen tut.
-Digital und Entertainment in der X5m weitaus reifer und geiler als der Cayenne, an Bmw kommt eh keiner ran was das angeht.
Was mich noch sehr stört ist der Fake Sound im inneren. Das geht echt auf die Nerven, wo ich beim Cayenne Turbo echt ruhe habe. Wie es eigentlich bei der Klasse sein sollte.
Im großen und ganzen find ich den Cayenne eine bessere Wahl auch wenn es Digital und Entertainment noch nicht Ansatzweise an den X5m dran kommt. Aber Finanziell gesehen ist der X5m die bessere Wahl, beide unterscheiden sich knapp 900€ monatlich.
Den künstlichen Innenraumsound kann man doch sicherlich rauscodieren, oder?
Ja. ASD auf 0 setzen.
Echt @spice5 nach nur drei Wochen, dass ist wirklich sehr ärgerlich. Ein neues Auto
und dann das...
Den Porsche Turbo bin ich leider noch nicht gefahren, aber den neuen kleineren
Cayenne. Grundsätzlich finde ich Porsche auch sehr gut, vor allem auch wie man den
Innenraum konfigurieren kann! Etwas erschrocken war ich vom Umgebungslärm innen.
Also wenn man z.B. auf der Autobahn mit 130 km/h oder a bissel mehr dahin rollt und
an den LKW's vorbeifährt. Das ist mir echt unangenehm aufgefallen. Im X5 50i war das
nicht so...klar habe keinen direkten Vergleich zu einen X5M oder Porsche Cayenne
Turbo. Mir ist es zumindest aufgefallen...
Was heißt FakeSound...wird beim X5M ständig ein Motor Sound in den Innenraum
gespielt? Na zum Glück kann man den abstellen/ausprogrammieren. Wie denken
den die anderen X5M Fahrer über den Innenraumsound?
Kann das ausprogrammiere eine Werkstatt machen oder muss man sich da
Hilfe außerhalb der BMW-Welt suchen?
Beste Grüße