X5 E53 ruckelt beim Beschelunigen

BMW X5 E53

Moin in die Runde. Erstmal ein paar Daten zum Auto. X5 E53, BJ: 2003 , 3.0D (181 PS) , 5 Gang Automatik, stolze 430000 KM auf der Uhr. Folgendes Problem : Wenn ich hinter nem LKW herzuckel und dann zum Überholen ansetzen will dann ruckelt es echt heftig , als wenn das Getriebe nicht weis ob es hoch oder runter soll. Gehe ich kurz vom Gas und danach wieder rauf geht es wieder. Das selbe wenn ich auf Autobahnauffahrten bin. Mit 60 - 70 km/h aus der Kurve, leicht beschleunigen und wieder ruckeln. Wenn ich aus dem Stand normal Hochbeschleunige tritt das nicht auf. Auch nicht wenn das Auto Kalt ist.So langsam bekomme ich Angst ,da seit gestern auch die Meldung "Getriebenotprogramm" aufgetaucht ist. War aber nach nem Neustart des Wagens wieder weg. Vor ca.35000 km wurde ne Getriebespülung vom Vorbesitzer gemacht ( in ner Werkstatt mit Rechnung etc.) weil da Getriebe in den Notlauf ging. Danach war ein Jahr Ruhe mit Fehlern. Fehlerspeicher habe ich vor ca. nem Monat mal auslesen lassen da ich dieses Ruckelproblem schon über ein Jahr habe. Fehlerspeicher ist leer bis auf einen unbekannten Fehler den wohl nur BMW auslesen kann, Desweiteren habe ich ,wenn ich zb. an ner Ampel stehe und auf "D" geschaltet bleibe , bei getretener Bremse ein vibrieren im ganzen Wagen. So als ob man bei nem Schalter die Kupplung schleifen lässt bzw die Kupplung nicht richtig trennt. Meine Werkstatt meint Öldruck zu niedreig oder zu wenig Öl im Automat oder Öldruckpumpe kaputt. Könnte es aber evtl auch der Wandler sein der an seine Grenze gekommen ist? Ich meine 430000 sind schon ne Marke. Ich mag das Auto sehr und mir ist auch bewusst das es leider das Problemgetriebe von GM verbaut hat,aber einen neuen Wandler wär es mir schon noch wert. Desweiteren habe ich noch so die ein oder andere Kleinigkeit: Heizung bzw Klima. Funktioniert, aber es kommt nur Luft aus dem beiden dicken Schächten die über dem Navi/Radio Display sitzen. Im Winter ist das echt grausam,gerade für die Person die hinten sitzen muss, da kommt nämlich auch nichts an. Kann das ein defekter "Igel" sein? Desweiteren springt ,seit ich die Schlüssel für die ZF neu anlernen musste, der Vor- bzw Zuheizer nicht mehr mit an wenn ich das Auto entriegele oder ne Tür aufmache . Kann das auch an nem defektem "Igel" liegen oder hängt das mit dem neu anlernen der Schlüssel zusammen? Habe schon im Netzt gesucht, aber beide speziellen Probleme sind nirgends so richtig zu finden. Dazu kommt das ich in der nähe vom Greifswald (17491) wohne und es hier ,laut Google und co, nicht wirklich ne Werkstatt gibt die sich auf Automatikgetriebe eingeschossen hat. Zu BMW muss ich leider doch einmal um den unbekannten Fehler zu diagnostizieren,ansonsten möchte ich da aber ungern hin.Öldruckpumpe müsste doch ne gutgehende Meisterwerkstatt auch wechseln können,oder?den Wandler auch? Oder muss man dafür schon zum Getreibespezi? So, das wars, Viel Text und ich hoffe der ein oder andere kann mir vllt doch sagen was das sein könnte.

22 Antworten

Die VTG kauft man sich Generalüberholt, falls es das wirklich ist. Da gibt es genug Anbieter im Netz, aus welche ecke kommst du denn?

Zwischen Greifswald und Demmin, 17129 Postleitzahl. Ja wenn es das VGT ist, das ist der Knackpunkt. Im Netzt finde ich nur haufenweise "gebrauchte" . Ohne KM Angabe. Man muss das doch irgendwie rausbekommen können obs das ist oder nicht ohne das ganze zu zerlegen? Mal angenommen es ist wirklich das VGT,warum tritt das ruckeln dann nicht auch beim Anfahren auf? Das ist das was mich halt stutzig macht und mich immer wieder in richtung Wandlerverschleiss "hoffen lässt" . Wie gesagt, wenn ich stehe und auf D schalte bei gtretener Bremse merkt man richtig wie er anzuckt und das ganze Auto fängt an leicht zu vibrieren. Als wenn man beim Schalter beim bremsen die Kupplung schleifen lässt.Das kann doch nicht vom VGT kommen,oder? Kann man das Kettenspiel im VGT vllt irgendwie selber überprufen (lassen) per Diagnose oder so? Das da irgendwas nicht stimmt is mir schon klar, ich möchte halt nur so sicher gehen wie möglich bevor ich jetzt auf blauen Dunst n VGT für relativ viel geld kaufe und einbauen lasse. Das Auto ist hal tauch schon 18 Jahre Alt.

Klar keine Frage. Das muss vorher natürlich eingekreist werden, das Problem. Da sind wir ja noch, denke ich mal.
Schau mal bei FB in der E53 Gruppe da schwirrt der G.R herum ein Getriebespezialist der kann da bestimmt weiterhelfen, glaube das er auch jemanden aus deiner Ecke kennt für Getriebe.

Das doch mal n Wort. Werde ich mal suchen. Dankeschön

Ich hoffe ich hab jetzt auch die richtige Gruppe erwischt, na mal gucken

Ähnliche Themen

VTG kannst dir aus dem Kopf schlagen da es beim VFL nur die Kette ist die Probleme machen kann aber der Wagen wird dadurch nicht ruckeln sondern die Kette wird überspringen und das wirst du sofort hören, habe die Kette schonmal gewechselt bei meinem im VTG, habe noch ein komplettes VTG liegen mit 146000km zuhause.
VTG merkst du beim anfahren das die Kette überspringt ansonsten ist da nichts drin was Probleme macht.

Thema ist soweit auch erledigt. Bekommt n Überholtes Getriebe. War Wasser mit drin und die rausgerissene Lamellenstückchen waren auch noch dabei. Denke mal: Problem gelöst. Heizung hab ich auch hinbekommen. War wohl mal einer bei, steckte keine Sicherung im Slot. Alles im allem erfolgreich :-)

Den Kühler fürs Getriebe würde ich gleich mitwechseln da die von innen durchgammeln und man hat ebenfalls Wasser im Getriebeöl.

Zitat:

@Pio1 schrieb am 26. August 2021 um 15:46:12 Uhr:


Dann werd ich mich mal in die tiefen des Netzes aufmachen und suchen. Hab nicht mal nen Plan wo der überhaupt den Stecker hat zum anschliessen. Danke trotzdem.

Im Fußrau links

Deine Antwort
Ähnliche Themen