X5 50e Fehlermeldung Energiemanagement
Hallo zusammen,
offenbar sind die neuen X5 doch noch nicht so ganz fehlerfrei...
Gestern Mittag hatte ich, nach etwa 18 Stunden Standzeit, die anliegende Fehlermeldung im Auto.
Zuvor ärgerte ich mich darüber, dass der Digital Key Plus auf der AppleWatch bzw. dem iPhone erst nicht reagierte und ich mehrfach am Türgriff ziehen musste, um das Fahrzeug zu öffnen. (Das soll laut Anleitung eigentlich erst nach längerer Standzeit so sein, wenn UWB zum Energiesparen abgeschaltet wird.) Offenbar hatte der Wagen in einen Energiesparmodus geschaltet.
Danach trat die Meldung bis jetzt nicht wieder auf.
Allerdings zeigt das auch, dass man vielleicht, wenn eine längere Standzeit von zu Hause entfernt geplant ist (Urlaub bzw. Übernachtung irgendwo weiter weg) man doch einen Fahrzeugschlüssel mitnehmen sollte. Man stelle sich nur vor, das Ziehen am Türgriff würde den Digital Key Plus nicht wieder aktivieren. Dann hätte man ein echtes Problem!
18 Antworten
Ich habe eben auch diesen Fehler bekommen. Fahrzeug hatte ich heute aus der Werkstatt geholt. Wegen einiger Probleme von 8 auf 8.5 Update bekommen. Bin dann gefahren , hab das Auto abgestellt und als ich wieder gekommen bin war der Fehler da .
Zitat:
@maurice2023 schrieb am 28. September 2023 um 22:13:22 Uhr:
Ich habe eben auch diesen Fehler bekommen. Fahrzeug hatte ich heute aus der Werkstatt geholt. Wegen einiger Probleme von 8 auf 8.5 Update bekommen. Bin dann gefahren , hab das Auto abgestellt und als ich wieder gekommen bin war der Fehler da .
Wie ärgerlich... Wenn es erneut auftritt, muss diagnostiziert werden. Es scheint recht gut dokumentiert zu werden, welche Steuergeräte das Fahrzeug wecken. Es muss ja nicht, wie bei mir, das Head-Unit sein.
Ich muss so oder so in die Werkstatt da nun der gelbe Werlstattschlüssel dauerhaft leuchtet. Auch in meiner App steht die Meldung da. Liegt es nur an dem schlafmodus des Steuergerät oder kann es auch andere Gründe haben ?
Wenn die Warnleuchte dauerhaft leuchtet, klingt das für mich gravierender.
Der Schlafmodus kann nur dazu führen, dass im Stand zu viel Strom verbraucht wird. Aber die Batterie (also die normale Bordnetz-Batterie) wird bei der Fahrt ja auch wieder geladen und dann ist erstmal wieder alles okay, bis zur nächsten längeren Standzeit.
Insofern tippe ich bei dir auf einen anderen Fehler. Der Service sollte aber zu einer groben Ferndiagnose in der Lage sein. Die können nämlich per Remote auf das Fahrzeug und den Fehlerspeicher zugreifen, wie ich neulich feststellte. (Irgendwie auch etwas gruselig, dass das so ungefragt geht...)