X5 40d ohne Adaptive Drive und ohne Sportpaket?

BMW X5 E70

Moin moin liebe BigX-Fans,

mein Name ist Max und ich stamme aus Schleswig-Holstein.

Wir möchten uns als neues Familienauto dieses Jahr einen schönen X5 zulegen, ich habe da so an den 40d gedacht 😉.

Ich bin mir bei der LANGEN Ankreuzliste der Extras bei vielen Punkten sicher sie haben zu müssenwollen 🙂...

Aber beim Adaptive Drive bin ich unsicher, deshalb meine Bitte um Eure Meinungen/Er-FAHRungen (und: JA ich habe die Suchfunktion schon benutzt 🙂.

Um Schnell um die Kurven zu fahren habe ich einen Alpina Roadster S, der BigX wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, aber ab und zu natürlich auch von mir 🙂🙂.

Ist das AD ein MUSS, oder kann man den 40d auch GUTEN Gewissens ohne bestellen?

Vom Sportfahrwerk nehme ich lieber Abstand, man(n) wird ja nicht jünger...😉.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Das war ja vom TE auch nicht gefragt!
Ich formuliere daher mit etwas mehr Bezug zur Fragestellung um: Wer zwischen einem X5 mit AD im Sportmodus und einem mit Sportfahrwerk unterscheiden kann (Mit verbundenen Augen, damit man nicht Schummeln kann und das Knöpfchen nicht sieht), sollte bei Wetten Dass auftreten.

wieder nur schönrederei ohne bezug zur technik. AD ist ein aktives fahrwerk und verändert die kennfelder je nach fahrzeugzustand über zig sensoren, daher auch die deutlich reduzierte rollneigung. das sportfahrwerk ist passiv und kennt nur einen zustand. es ist einfach nur hart, wobei die rollneigung faktisch viel größer ist.

es ist IMMER besser, wenn die dämpfergeschwindigkeit variabel ist, denn dadurch lässt sich das setting an die jeweiligen fahrbahnverhältnisse anpassen. härte hat im übrigen mit sportlich oder unsportlich grob gar nichts zu tun. es geht bei der fahrwerkeinstellung immer darum, möglichst den optimalen kontakt zur fahrbahn zu haben. dass man da mit einem aktiven fahrwerk deutliche vorteile hat, sollte jedem einleuchten.

es ist auch im rennsport nicht umsonst so, dass man teure, mehrfach verstellbare fahrwerke mit highspeed dämpfern verwendet und diese je nach fahrbahnbeschaffenheit der jeweiligen rennstrecke einstellt. AD tut das im rahmen der (elektronischen) möglichkeiten. für die straße ist das ausreichend und daher für den X5 fahrdynamisch eine tolle sache.

eher würde ich ohne navi bestellen als ohne AD und das ist mein voller ernst.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von msika


bin ich heute bei meinem Händler noch einmal mit dem X5 Probegefahren und zwar wieder mit und ohne AD.

DAS ist bestimmt die OPTIMALE Maßnahme um die Entscheidung treffen zu können 🙂.

Lieder haben die 🙂 hier in der Nähe diese beiden Varianten (genauergesagt die MIT AD) nicht verfügbar... 🙁

In welcher Stadt ist denn Deine BMW NL?
Vielleicht ist sie ja in Reichweite?

ich bin zwar mit ad und ohne probe gefahren, fand aber, dass es ohne ad ebenfalls ein super fahren war. die unterschiede waren für mich jetzt nicht so riesig,sodass mir die zusatzkosten für wechselmöglichten während des fahrens nicht sinnvoll erschienen. im phaeton habe ich die möglichkeiten gehabt, alles hin und her zu verstellen, doch letztendlich bin ich stets bei einer fahreinstellung geblieben.

so war es auch jetzt wieder beim x5 und ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem serienlaufwerk.aber der geschmack ist zum glück sehr unterschiedlich,sonst würde es ja langweilig, und so kann ich mir gut vorstellen, dass diejenigen, die mit ad fahren, durchaus nichts anderes mehr wollen.

Das ist auch in Österreich ein Problem, der größte Händler ist BMW Wien und der hat alle zum probieren.

Zitat:

Original geschrieben von msika


Das ist auch in Österreich ein Problem, der größte Händler ist BMW Wien und der hat alle zum probieren.

Hmm, Wien ist dann doch "aweng" weit 🙂..

Vielleicht versuche ich es mal in Kiel 😉.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen