X5 3,0D vs. XC90 D5 Heico

Volvo S60 1 (R)

Hallo,
 
wie bereits in einem anderen Tread geschrieben, hier mal mein Erfahrungsbericht über die ausgedehnte Probefahrt im neuen X5:
 
1.) Fahrzeug aussen: Mir gefallen beide Fahrzeuge sehr gut, wobei ich den X5 in silber hatte, welches ich persöhnlich nicht ordern würde. Die Verarbeitung und die Geräusche beim z.B. Türen zu schlagen sind allerdings bei X5 deutlich besser obwohl auch der XC90 nicht schlecht ist. Der BMW hatte die Mischbereifung drauf, die zwar gut aussehen mag aber schlecht für den Geldbeutel ist, da man die Reifen nicht mehr von vorne nach hinten wechseln kann.
 
2.) Innenraum: Es gibt in beiden Kandidaten (jetzt) sehr viel Platz und sieben Sitze, die ich auch mehr oder weniger benötige. Das Design des X5 im Innenraum ist extrem modern und mit allerlei Ablagen angereichert, wo der XC90 nicht mithalten kann. Auch hier ist die Materialauswahl und die Verarbeitung beim X5 besser. Die Lederqualität ist allerdings gerade im Executive deutlich besser und hochwertiger. Auch die Sitze sind deutlich angenehmer im XC90 wenn auch mit weniger Seitenhalt, den ich in solch einem Auto auch nicht unbedingt für notwendig erachte. Das Panorama Schiebedach ist aber schlicht der Hammer.
 
3.) Motor: Der 3,0 D Motor im X5 hat genug Kraft um zügig von A nach B zu kommen. Ein rennwagen ist er aber damit nicht. Im direkten Vergleich zu meinem D5 mit Chip muß ich allerdings sagen, daß er nicht wirklich schneller ist. Auch die Fahrgeräusche sowie die Motoren sind etwa gleich laut, was mich z.Zt. eher zu einem Benziner treibt.
 
4.) Fahrwerk: Hier liegt die IMHO die erste richtige Schwäche vom X5. Er ist einfach hart und trotzdem nicht Spur stabiler oder in Kurven sicherer als der XC90. Auch der Fahrkomfort bleibt auf der Strecke. Die Lenkung ist schwergängig allerdings mit einem kleineren Wendekreis.
 
5.) Technik: Hier hat BMW die Nase weit vorn, was technische Ausstattung angeht. Angefangen bei automatisch öffnenden und schließenden Fenstern und Schiebedach über Klimaanlage, Telefon, Reifendruckkontrolle, etc. hier ist alles vorhanden. Da hat Volvo doch großen Nachholbedarf, was allerdings teilweise in den neuen Modellen schon drin ist. Die Bedienung ist allerdings wieder ein absolutes Argument Pro Volvo da die Bedienung extrem Kompliziert ist im BMW. Trotz der zentralen Bedienung gibt es jede Menge Knöpfe, die überall verteilt und noch dazu klein sind.
 
Fazit: Der BMW ist jünger, dynamischer, härter, technischer und besser verarbeitet als der XC90. Der kann zwar vieles nicht ganz so gut und muß gerade in Sachen Motor und Technik aufholen ist aber im Komfort unschlagbar. Ich hatte mich auf diese Probefahrt gefreut und muß sagen, dass ich jetzt eher ernüchtert feststelle, dass er mir den Mehrpreis von über 10.000 € nicht Wert ist. Aber das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, da ich zum einen noch eine Probefahrt im XC90 3,2 machen werde und eine im X5 3,0 SD. Auch habe ich mir bis jetzt die Leasingraten noch nicht angesehen. Hier könnte es dann doch wieder Interessant werden.
 
Gruß
Michael

7 Antworten

danke, interessanter bericht.

du schreibst wenig zum platzangebot?!
ich fand den neuen x5 bei der "anprobe" trotz gewachsener aussenabmessungen immer noch ziemlich eng. auch die variabilität + praktikabilität ist im x5 viel weniger gegeben (sitze umklappen, kinderisitze, verschiebbare rückbank usw).

beim fahrkomfort stimme ich eindeutig zu. die dynamik im x5 wurde eindeutig mit ner überharten federung erkauft, ohne wirklich im alltag schneller sein zu können. im gegenteil, auf der autobahn fand ich ihn extrem nervös (sportpacket).

innengeräusch - geschmackssache, der 3,0d ist aber definitiv kaum leiser als der d5.

technische ausstattung... ja, klarer vorteil bmw - aber wirklich vermisst hab ich das meiste in meinem xc90 nicht.

ne gute woche wünscht
daniel

moin, moin,

das i-drive ist ein absolutes no go für den neuen x5. mal sehen was nach meinem jetztigen x5 kommt. vielleicht ein schwede, vielleicht ein brite oder etwas ganz anderes.
etwas was beim x5, egal ob der alte oder der neue, eindeutig besser ist, als beim xc90 ist die wiederverkaufbarkeit. hier hat man meist die gesparten 10 k€ wieder drin, wenn auch nicht ganz.

ich finde das neue fahrwerk im neuen x5 auch eine spur zu hart. im alten war es besser, auch diese dynamischen fahrwerkskomponenten würde ich nicht nehmen. das hud hat mich allerdings sehr angesprochen. bin am mittwoch den xc90 exe v8 mit nachträglich eingebauten sportfahrwerk gefahren und muss sagen, dass es mich überzeugt hat. wenn ich mir mal wieder einen xc90 kaufen sollte, dann nur mit sportfahrswerk nachrüstung. auch kommt mir bei volvo kein diesel mehr ins haus. das kann volvo einfach nicht.

grüsse sven

Hallo Sven

Tut mir leid Dir widersprechen zu müssen,aber vom Wiederverkauf Privat kann ich nur sagen
Immer wieder Volvo!!!
Ob mein letzter XC 90 Summum oder beide V70 jeweils als Diesel,haben sich super verkaufen lassen.
Es kommt nur auf die richtige Ausstattung an.Ich glaube vor allem nicht das ein Aufpreis von ca.10.000 Euro sich kompensieren lässt.Vor allem beim XC 90 nicht wenn man sich die Angebote der gebrauchten einmal ansieht,ist Volvo im Bezug vom Wiederverkauf auf den richtigen Weg.
Soll aber nicht heißen,dass ich den X5 nicht schön finde,im Gegenteil.Bin aber über die Jahre
ein echter Volvofahrer geworden .

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von ted.hoschi


Hallo Sven

Tut mir leid Dir widersprechen zu müssen,aber vom Wiederverkauf Privat kann ich nur sagen
Immer wieder Volvo!!!
Ob mein letzter XC 90 Summum oder beide V70 jeweils als Diesel,haben sich super verkaufen lassen.
Es kommt nur auf die richtige Ausstattung an.Ich glaube vor allem nicht das ein Aufpreis von ca.10.000 Euro sich kompensieren lässt.Vor allem beim XC 90 nicht wenn man sich die Angebote der gebrauchten einmal ansieht,ist Volvo im Bezug vom Wiederverkauf auf den richtigen Weg.
Soll aber nicht heißen,dass ich den X5 nicht schön finde,im Gegenteil.Bin aber über die Jahre
ein echter Volvofahrer geworden .

Gruß Jörg

hallo jörg,

bei mir ist es genau umgekehrt. von 1996 bis 2006 standen im schnitt immer zwei volvos bei uns vorm haus. sommer 2006 habe ich meinen s80 d5 verkauft, weil er immer wieder zusammengebrochen ist, nach nur 145tkm. im dezember haben wird dann unseren xc90 d5 (2.4d) mit heico verkauft. er hat auch immer wieder anstallten zum liegen bleiben gemacht. dann hatten wir noch einen bescheidenen händler vor ort, der das nicht in griff bekommen hat. bei beiden wagen war das verkaufen eine qual. hätten wir nicht connections nach finnland gehabt, hätte man die wagen gar nicht verkauft oder nur mit grossen verlusten. nach den beiden negativ erfahrungen mit volvo haben wir ersteinmal die finger davon gelassen. wie gesagt das verkaufen des xc90 summum mit allen drin war echt elendig. das beste gebot in de war 22t€ für einen 1,5 jahre alten und 25 tkm gelaufenen wagen 🙁. für meinen vorletzten s80 t6 mit 360tkm habe ich ende 2004 mehr bekommen als für den s80 d5!!!!

wenn ich wieder einen volvo nehme, dann nur noch benziner und leasing. aber wie auch gesagt, der xc90 mit nachgerüsteten sportfahrwerk ist eine überlegung wert. der neue x5 hat durch sein i-drive keine chance bei mir. volvo hat da bessere konzepte zur einfachen bedienung der elektonik.

der x5 hat auch viele sachen die man so gar nicht braucht. die ganzen dynamischen zusätze beim fahrwerk und er lenkung machen den wagen einfach schlechter fahrbar und sind meiner meinung nach überflüssig.

gruss sven

Ähnliche Themen

Ich kann es gut nachvollziehen, dass sich ein S80 schlecht verkaufen lässt. Volvo Limousinen sind in dieser Beziehung einfach schwierig - vor allem auf dem privaten GW-Markt. Doch das Erlebnis mit dem XC90 überrascht mich sehr. Nicht umsonst steht der XC90 (ohne besondere Rücksicht auf die Motorisierung) hinter dem X3, X5 und Q7 an vierter Stelle in der Tabelle für höchsten Werterhalt.
 
Aber solche Tabellen sind oft mit einem Schlag gar nichts mehr wert, wenn man nur einen Parameter ändert - z.B. den Standort. Ich weiß bspw. nicht, wie leicht man einen XC90 Exe in der brandenburgischen Provinz verkaufen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Aber solche Tabellen sind oft mit einem Schlag gar nichts mehr wert, wenn man nur einen Parameter ändert - z.B. den Standort. Ich weiß bspw. nicht, wie leicht man einen XC90 Exe in der brandenburgischen Provinz verkaufen könnte.

... oder ihn versucht als 5-Sitzer mit Handschaltung zu verkaufen... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Den schlechten Wiederverkauf kann ich nicht bestätigen. Mein XC90D5 Premium, GT, 7-Sitzer mit Vollausstattung brachte nach 43 Monaten und 95000km noch 28000EUR. 🙂 Wobei ich noch anmerken muss, dass die Trittbretter, die Dachträgerprofile auf den Neuen ummontiert wurden und die 19"-Azev-Alus separat verkauft wurden.
Mein 🙂 hat den Wagen völlig unabhängig vom Neugeschäft gerne genommen.
 
Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen