X3 zu harte Federung? Nur Touareg besser?

BMW X3 E83

Bin gerade einen x3 probegefahren. Im Schnee super aber jede Querrille, jeder Kanaldeckel schlägt auf das Kreuz durch. Der Touareg dagegen viel besser ohne jeden Schlag auf derselben Strecke (mit Luftfederung). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat Abhilfe (Andere Reifen?)?

28 Antworten

X3

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Hallo,
den X3 kann man schlecht mit dem Tuareg und dem X5 vergleichen.
Der X3 ist für ausschließlich die Straße konzipiert. Mit den beiden Anderen kann man dagegen schon ein wenig ins Gelände.
Das Fahrwerk des X3 ist für die Straße super, fürs Gelände aber viel zu straff. Da heben sofort ein oder zwei Räder ab und hängen ohne Bodenhaftung in der Luft, sobald es uneben wird.
Damit das nicht passiert, müssen "richtige" Geländewagen eben Schaukelpferde sein, mit langen Federwegen und weicher Federung.
Das ist kein Vor- oder Nachteil, sondern eine Frage dessen, was man möchte.
Als Kompromiß bleibt sonst nur die teure Luftfederung.

Viele Grüße

Auch das ist nicht ganz richtig. Der Touareg ist der Beste im Gelände. Danach kommt der X3 vor dem X5. Der Grund. Allradtechnik und Bodenfreiheit ist bei beiden gleich, aber der X3 ist leichter und hat den besseren Böschungswinkel (heißt das so) , also kürzere Überstände vorne und hinten. Aus diesem Grund hat der X3 leichte Vorteile gegenüber dem X5. Gegen den Touareg haben aber beide keine Chance. Da das Autoleben in der Regel auf der Straße stattfindet, sind X3 und X5 in der Praxis temperamentvoller.
Silfux

Hallo,
der Böschungswinkel ist eigentlich gar nicht so interessant. Viel wichtiger ist eine große Bodenfreiheit in Verbindung mit kurzem Radstand.
Der Wagen setzt ansonsten bei Überfahrt einer Kuppe in der Mitte auf und die Räder hängen in der "Luft".
Richtige Geländewagen, wie der Nissan Patrol, haben immer kurze Radstände - auch dies ist schlecht für die Straße.

X3 und X5 kann man in der tat nicht im geringsten mit dem Touareg vergleichen. kurz gesagt sind die BMW autos für den großstadtjungel - allenfalls für den sandkasten im vorgarten. der touareg brauch den vergleich mit wagen wie dem rangerover, hummer oder benz-G nicht zu schäuen da er weltklasse im gelände ist. BMW und VW sprechen unterschiedliche käuferschichten an - und jeder macht seine sache gut bis sehr gut.

ich persöhnlich würde wohl den VW nehmen (der porsche gefällt mir nicht). wenn ich ein auto fahre was aussieht wie ein geländewagen sollte er auch in selbigem ohne grenzen fahren können. die sind beim BMW sehr sehr schnell erreicht.

mfg.alex🙂

X3

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


X3 und X5 kann man in der tat nicht im geringsten mit dem Touareg vergleichen. kurz gesagt sind die BMW autos für den großstadtjungel - allenfalls für den sandkasten im vorgarten. der touareg brauch den vergleich mit wagen wie dem rangerover, hummer oder benz-G nicht zu schäuen da er weltklasse im gelände ist. BMW und VW sprechen unterschiedliche käuferschichten an - und jeder macht seine sache gut bis sehr gut.

ich persöhnlich würde wohl den VW nehmen (der porsche gefällt mir nicht). wenn ich ein auto fahre was aussieht wie ein geländewagen sollte er auch in selbigem ohne grenzen fahren können. die sind beim BMW sehr sehr schnell erreicht.

mfg.alex🙂

Ohne dem VW zu Nahe zu treten. Wie ein Geländewagen sieht er weiß Gott nicht aus. Eher wie ein aufgepusteter Passat Variant.

Ricchtige Geländewagen sehen anders aus, z.B. Dicovery, Defender, G-Modell.

Und gegen die kommt der Touareg auch im Gelände niemals an, da ist er nur Mittelklasse.

Für das was 99,0 % der Menschen brauchen, ist die Geländefähigkeit eines X schon zu viel.

Ähnliche Themen

das der touareg nicht aussieht wie en geländewagen stimmt wohl - drifft allerdings auf den X3 bzw. X5 genauso zu. das er im gelände nur mittelmas ist stimmt tatsächlich nicht, darüber wurde in der presse zur genüge berichtet.

fährt eigentlich hier schon jemand einen X3 mit edelstahl bullenfänger? zur info - das ist in der tat noch erlaubt und wird ab montag den X3 meiner schwester verschönern.

mfg.alex🙂

Re: X3

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Ohne dem VW zu Nahe zu treten. Wie ein Geländewagen sieht er weiß Gott nicht aus. Eher wie ein aufgepusteter Passat Variant.
Ricchtige Geländewagen sehen anders aus, z.B. Dicovery, Defender, G-Modell.
Und gegen die kommt der Touareg auch im Gelände niemals an, da ist er nur Mittelklasse.
Für das was 99,0 % der Menschen brauchen, ist die Geländefähigkeit eines X schon zu viel.

Hallo,

wenn wir von Geländewagen reden, sprechen wir nicht davon, wie sie aussehen, sondern von der Geländetauglichkeit.

In der Tat ist auch ein Touareg im Gelände trotz guter Geländeeigenschaften ziemlicher Mist. In einen richtigen Geländewagen muss man nämlich auch mit dreckigen Gummistiefeln reinsteigen und anschließend den Fußboden mit fließend Wasser wieder säubern können. Und das Durchfahren von Stäuchern und Gebüsch sollte nicht gleich unschöne Kratzer im Lack hinterlassen. :-))

alter klugsch*****.... 😉

...ok, ich korrigiere mich. er kommt sehr gut auch durch schwerstes gelände - sieht dann aber innen wie ausen nicht mehr wie ein oberklasse-SUV aus.

besser!? 😁

mfg.alex🙂

ich würde mal gern wissen wie die X3- Federung denn nun wirklich ist .

Rappelt alles wenn ich nicht Slalom um Kanaldeckel fahre ??? Bringt die Federung die ganze Karosse zum zittern ? schlagen die Löcher so knallhart durch ?? Ist der Komfort dadurch schlechter als in einem Golf 4 ? oder einem 3er compact ?? Ich find das Teil geil aber wenn die Federung sich solche Mätzchen erlaubt ! ....

Also, meine Mutter hat einen 330d Tour FL von 2002 mit Sportfahrwerk. Dieser Wagen ist von der Härte so ungefähr mit dem X3 SP + 19 Zoll zu vergleichen.

Hart ist er, da kann man nichts beschönigen. Dafür bekommst Du aber auch einen Geländewagen, welcher von den Fahreigenschaften keine Konkurrenz hat, auch einen Porsche Cayenne nicht. Den kannst Du in die Ecke scheißen, das es eine Freude ist. Dazu passent den 3.0d oder 3.0i, und das Glück ist perfekt. Im Innenraum hat er leichte Nachteile gegenüber dem X5, die kann man aber gut verschmerzen, wenn man die Kostenbilanz sieht. Ansonsten ist er dem X5 in allen Werten überlegen, bis auf wie gesagt Komfort und Innenraumanmutung.

@tashota

sorry wenn ich das jetzt so sagen. du sagst der X3 ist schonungslos hart - im gleichen atemzug sagst du es ist ein konkurenzloser geländewagen. wenn du dieser meinung bist weist du leider nicht wovon du sprichst.

geländegängigkeit und fahrwerkshärte wiedersprechen sich. ein fahrzeug ist entweder geländegängig oder hart gefedert. der X3 ist einer der schlechtesten "geländewagen". der porsche (baugleich mit dem VW in der basis) ist einer der besten und uneingeschränkt geländetauglich.

mfg.alex🙂

@cash187
Ich finde den X3 nicht zu hart, jedenfalls nicht mit dem normalen Fahrwerk. Man muss um keine Kanaldeckel herumfahren.
Es gibt lediglich eine Einschränkung: Fährst Du auf welliger Autobahn oder Landstraße in "normalem" Tempo (naja, so 80 bis vielleicht 140 km/h), macht der X3 jede Welle mit. Auf längeren Strecken kann das schon mal nerven.

Wer hat denn den Schmarrn erzählt, das der X3 der beste Geländewagen ist. Der X3 ist mit ziemlich großem Abstand der sportlichste Geländewagen und die Geländefähigkeiten des X3 werden 90 % aller Autofahrer überfordern. Natürlich gibt es bessere Geländewagen fürs Gelände, aber wer braucht die schon?
Oder fährst Du mit einem 75000 Euro Porsche über Felsbrocken? Also, eine Eigenschaft, die eigentlich nur für´s Ego ist. Dagegen kann man Sportlichkeit sehr wohl nutzen.

da hat aber einer ne ordentliche markenbrille auf. das einzige was den fahrer eines X3 im gelände überfordern wird ist die suche nach nem pannendienst der ihn dort wieder raus ziehen kann. mal im ernst - der X3 kann grad mal durch nen sandkasten fahren (leicht überzogen) während der porschen uneingeschränkt geländetauglich ist, und hier geht es nicht darum ob man(n) das nutzt oder nicht. fast noch übertriebener finde ich es den X3 als geländewagen zu bezeichnen - das macht im übrigen nicht mal BMW.

nur damit keine missverständnisse entstehen, ich hab nix gegen den X3. und um aufs thema zurück zu kommen: das normale fahrwerk (meine schwester hat einen dementsprechenden) ist BMW typisch und nicht zu hart - durchs gelände kommt der damit allerdings nicht. ich selbst würde (wenn ich mir das leisten könnte) keinen BMW in diesem segment kaufen. wenn ich mir einen SUV kaufe sollte der auch ein SUV sein, sprich ich würde zum allroad greifen - der fast uneingeschränkt geländetauglich ist (auch wenn ich das vielleicht nie nutzen würde). wenns mir nur um die sportlichkeit gänge kauf ich mir kein SUV. wenn ich einen geländewagen will und brauch würde ich tatsächlich den touareg nehmen und den soweit umrüsten das die kotflügel geschützt sind.

mfg.alex🙂

Wenn man nicht auf Sportlichkeit bei einem Auto steht, dann hast Du Recht.

Es gibt aber Menschen, die suchen die eierlegende Wollmilchsau. Die hohe Sitzposition, die kompakten Abmessungen, die hohe Motorleistung kombiniert mit einem verträglichen Verbrauch, die guten "Skiurlaub-Eigenschaften".... als das bringen die X-Modelle. Da braucht man keine Markenbrille sondern nur einen Sinn für die Realitäten.
All diese Eigenschaften kann und werde ich definitiv nutzen.

Ob aber ein Allroad (ist im übrigen auch nicht besser im Gelände als ein X3) je im Gelände zu finden sein wird, wage nicht nur ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen