X3 mit Mischbereifung ja/nein
warum stellt Bmw neuerdings ( ok schon die letzen 3-4 Jahre) seine autos auf Mischbereifung ( beispiel X3 mit m-paket 235 vorn und 255 hinten)
gib es da handfeste vorteile ( handling usw)
nachteil ist ja klar, zB. ich kann nicht mehr von vorn nach hinten tauschen...
zweite frage , kann ich die mischbereifung auch mit winterreifen ausstatten (die felgen hinten sind ja ein halbes zoll breiter) oder MUSS ich bei winterreifen 4 gleiche fahren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorteil von Mischbereifung?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Genie21 schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:41:04 Uhr:
Das Problem bei der Mischbereifung ist einzig und allein der unterschiedliche Abrollumfang. Bei gleicher Dimensionen ist ein stark ungleicher Abrollumfang nicht einfach zu bewerkstelligen.
ff
...
- Alles richtig!
- Fehlt nur noch der Hinweis, dass sich das Fahrverhalten regelmäßig nicht verbessert.
- Ist geht nur um die Optik!
- Ich bin mir bewusst, dass manche das anders sehen; müssen sie auch, wenn sie der Mehrpreis rechtfertigen müssen.
- Hinzu kommt, dass das Fzg i.d.R. auf Spurrillen empfindlicher reagiert.
24 Antworten
Zitat:
@BMWHarry schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:21:53 Uhr:
😁Zitat:
@Naglmeier schrieb am 2. Oktober 2015 um 15:00:59 Uhr:
@BuddhaX3, das wird den Themenstarter freuen das er -endlich- Antwort bekommt ;-)@Naglmeier, :-))) ich bin neu bei Motortalk. Fahre seit 2008 X3 3.0d und auch mit Schnitzer module. Die Misch Bereifung faehrt besser wie mein SLK 230. Einfach Super! Immer unfehlbar :-) Liegt immer wie eine Eins!
Hallo, Also ich fahre X3 3,0d bj05 Automatik
Fahre auch Mischbereifung vorne 8,5 *19 und hinten 9,5*19 235/45/19 255/40/19
Also bei Schrittgeschwindigkeit. (Stau) macht meine Hinterachse echt komisch. Als wenn hinten rechts ein 8eckiges rad drauf wär....ich muß dazu sagen vorne die Reifen sind fertig..abgefahren....habe gelesen das abgefahrene reifen dafür verantwortlich sein können. werde nächtstes jahr die gummis kpl.erneuern. Bin mal gespannt ob es dann weg ist..
gruß
Zitat:
@schlosserklaus schrieb am 23. Oktober 2015 um 20:11:50 Uhr:
Als wenn ........ein 8eckiges rad drauf wär...
Sowas habe ich damals am Auto gespürt bei etwa 80-100 km/st.... Und kurze Zeit danach war das VTG im Eimer 😰
Das Problem bei der Mischbereifung ist einzig und allein der unterschiedliche Abrollumfang. Bei gleicher Dimensionen ist ein stark ungleicher Abrollumfang nicht einfach zu bewerkstelligen.
Ich kann nur jedem raten einen Selbsttest zu machen. Freier Parkplatz. Räder 4x markieren. Eine Umdrehung vorfahren den Unterschied vorne/hinten kontrollieren. Dann Luftdruck so abändern, dass es sich vom Umfang annähert. Vorderachse sollte dabei niemals zu viel Druck haben. Eher 0,2 weniger als drinnen (Türe) steht.
Wieso entsteht der Unterschied?
A) Reifentragzahl: Je nach Modell komprimieren Reifen unterschiedlich unter Last und es ändert sich der Umfang mehr oder eben weniger. Die Stern Reifen sind darauf getestet worden, dass Luftdruck in der Türe (Aufkleber) mit der Komprimierung (Deformation/Latsch) keine Probleme erzeugen.
B) Mischbereifung: Bitte selbst ausrechnen. Der Abrollumfang VA zu HA ist schon grundsätzlich unterschiedlich. Mit Luftdruck und beliebigen Reifen erzeugt man ganz tolle Unterschiede je Raddrehung.
Diese Unterschiede je 1x Raddrehung gleicht das VTG permanent aus. Ist der erforderliche Ausgleich je Raddrehung stark, erfolgt 1+1=2 raschere Abnutzung bzw. höherer Verschleiß. Ölwechsel im VTG alle 80-100Tkm schützt tatsächlich. Das VTG Öl muss sehr dünnflüssig sein und hat einen hohen Additiv Anteil. Diese Hilfsstoffe im Öl (Additive) nutzen sich ab, sprich verbrauchen sich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Genie21 schrieb am 24. Oktober 2015 um 09:41:04 Uhr:
Das Problem bei der Mischbereifung ist einzig und allein der unterschiedliche Abrollumfang. Bei gleicher Dimensionen ist ein stark ungleicher Abrollumfang nicht einfach zu bewerkstelligen.
ff
...
- Alles richtig!
- Fehlt nur noch der Hinweis, dass sich das Fahrverhalten regelmäßig nicht verbessert.
- Ist geht nur um die Optik!
- Ich bin mir bewusst, dass manche das anders sehen; müssen sie auch, wenn sie der Mehrpreis rechtfertigen müssen.
- Hinzu kommt, dass das Fzg i.d.R. auf Spurrillen empfindlicher reagiert.
Habe 15000km Deutschland Rumaenien gefahren. Sportfahrwerk und 235/255 auf 18" (hab das auto so von bmw muenchen bekommen). Besser wie mancher Sportwagen!
Dann mit 235/ auf allen vieren gefahren und ein mehr unsicheres Fahrverhalten erfahren.
Mit Mischbereifung "ging" einfach mehr in allen Wetterumstaenden.
Servus,
Ich fahre einen X3 E83LCI 3.0SD BJ 2006 und habe kürzlich gesehen, dass es die Bridgestone Weather Control A005 passend für die 18" Mischbereifung gibt.
Mir ist die Problematik mit dem Verteilergetriebe und * Kennzeichnung bewusst, deswegen wollte ich mal nachfragen ob es speziell mit diesem Reifen Erfahrungen auf dem E83 mit Mischbereifung gibt?
Laut Herstellerbescheinigung von Bridgestone (kann man über den freigabe manager anfragen) ist zumindest der Unterschied im Abrollumfang innerhalb der Toleranzen, oder sehe ich das falsch?
235/50R 18
Abrollumfang: 2114 mm
https://www.idealo.de/.../...rol-a005-235-50-r18-101v-bridgestone.html
255/45R 18
Abrollumfang: 2095 mm
https://www.idealo.de/.../...rol-a005-255-45-r18-103y-bridgestone.html
Hatte beim Kauf alte Michelin ohne * drauf und jetzt 2 Jahre Dunlop SP Sport 01 mit *. Hatte mit beiden keine Probleme und würde normalerweise wieder die Dunlop draufziehen.
Allerdings fahre ich aber nicht mehr viel Pendelstrecken mit dem Fahrzeug und viel Schnee gibts hier auch nicht. Da eigentlich sowohl meine SR als auch WR erneuert werden müssen, hatte ich an die Bridgestone GJR gedacht.
Gruß & besten Dank vorab,
CWood
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifen für X3 E83 mit Mischbereifung' überführt.]
Naja, die Abrollumfangsdifferenz ist wohl etwas größer als bei den Dunlops, aber bei Neureifen noch in der Toleranz. Allerdings ist das Gummigemisch von Allwetterreifen von Haus aus weicher. Gerade bei M&S und Schneeflockensymbol, also den Reifen die unter ewinterlichen Verhältnissen gefahren werden dürfen. Das heisst vor allem im Sommer werden die Räder der HA verstärkt an Profil verlieren. Somit vergrößert sich die Abrollumfangsdifferenz stärker als bei reinen Sommerreifen. Bei Mischbereifung kannst du ja nicht die Räder achsweise tauschen um dem entgegenzuwirken. Im übrigen kommt es gerade bei Mischbereifung ohne * immer auf den Versuch an ob es hinhaut oder nicht.
Ich würde es nicht machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifen für X3 E83 mit Mischbereifung' überführt.]
Danke dir @pewoka - das hilft mir schon mal weiter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifen für X3 E83 mit Mischbereifung' überführt.]
Gerne!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bridgestone Weather Control A005 Ganzjahresreifen für X3 E83 mit Mischbereifung' überführt.]