X3 Leasingrückgabe

BMW X3 E83

So, nach 4,5 Jahren und 153tkm ist der X3 nun weg. Ein tolles Auto, das mich nie im Stich gelassen hat.

So sah er aus:
X3 2.0dA
Serie: Airbag für Fahrer und Beifahrer, Airbag: Kopfairbags vorne und hinten, Airbag: Seitenairbag für Fahrer- und Beifahrer, Allradantrieb xDrive, Anti-Blockier-System (ABS), Auflichtbeleuchtung, Außenspiegel elektrisch von innen einstellbar und beheizbar, Außentemperaturanzeige, Bergabfahrtskontolle (Hill-Descent-Control, HDC), Blinkleuchten, weiß, Bordcomputer mit Piktogrammanzeige, Car- und Key Memory, Check-Control, Dachspoiler, Dieselfehlbetankungsschutz, Dieselpartikelfilter, Differentialsperre, automatisch (ADB-X), Drehzahlmesser, Dynamische Brems-Control (DBC), Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit erweiterten Umfängen, Dynamische Traktions Control (TMC), Exterieurumfänge in Wagenfarbe, Fensterheber, elektrisch vorn und hinten, Fondsitzlehne umklappbar, Funkfernbedienung für Zentralverriegelung mit selbst aufladendem Schlüssel, Fußmatten in Velours, Gepäckraumabdeckung und -trennnetz, Getriebe: 6-Gang-Automatic Getriebe mit Steptronic, Getränkehalter, vorn und hinten, Grundausstattung "X3", Heckscheibenheizung mit Abschaltautomatik, Heckscheibenwischer, Interieurleisten: Titan hell, Klimaanlage, Kopfstützen (aktiv) vorn und drei Kopfstützen hinten, Lackierung: Uni-Lackierungen, Lenksäulenverstellung mechanisch in Höhe und Länge, Leuchtweitenregulierung, Mittelarmlehne im Fond, Nebelscheinwerfer, Paket: Nichtraucher, Polsterung: Stoff Twill, Radio: BMW CD (MP3-fähig), Radiozubehör: AUX-Anschluss, Räder: Leichtmetall (4 Stück) Ellipsoidstyling 109, Scheibenwaschdüsen beheizt, Servolenkung, Sitze: Fahrer und Beifahrersitz höhenverstellbar, Sitze: Kindersitzbefestigung ISOFIX, Steckdose hinten in Mittelkonsole und Gepäckraum (12 V), Verglasung: Wärmeschutzverglasung Front- und Seitenscheiben, Wegfahrsicherung, elektronisch codiert, Zentralverriegelung mit Diebstahlsicherung
Sonderausstattung
Dachhimmel anthrazit * Sitze: Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer * Sitze: Sportsitze * Paket: Lichtpaket * Räder: Leichtmetall (4 Stück) Doppelspeiche 205 mit Sommerbereifung in Verb. mit Comfort Paket Plus * Polsterung: Stoff-/Lederkombination Pearlpoint/Pearl * Lenkrad: Sport-Lederlenkrad mit Multifunktion in Verbindung mit Comfort Paket Plus * Dachreling * Paket: Comfort Paket Plus * Verglasung: Sonnenschutzverglasung * Xenon-Licht, inkl. Scheinwerfer-Waschanlage * Servotronic * Modellschriftzug-Entfall *

Keine Probleme mit dem Verteilergetriebe, keine Reparaturen ausser der Reihe, bei Schnee Spass pur, satte Strassenlage (manche nennen es holprig, habe ich nicht so empfunden), sparsam (nur selten über 8,5L/100km). Das einzige, was ich vermisst habe, ist das Panoramadach. Aber nach dem, was so zu lesen war, hab ich mich nicht getraut... 😎

Und nach der Zeit ist auch das zu verschmerzen:
Ausstehende Reparaturen / Gebrauchsspuren Anrechnung Minderwert
Bezeichnung des Schadens / Rep.-Weg Rep.Kost
Dämmatte Motorhaube verschlissen, erneuern 99 voll -99
Motorabdeckung vorne unterhalb gebrochen, erneuern 130 voll -130
Stossfängerunterteil vorne rechts verschürft, erneuern 365 anteilig -171
Sitze/Polster teilweise verschmutzt, Naßreinigung 60 voll -60
Sitzwange vorne links außen stark abgeschürft, aufbereiten 45 voll -45
Stossfängerverkleidung vorne unterhalb angeschürft, Smart 0 GS 0
Stossfängerverkleidung hinten leicht angekerbt, Smart 0 GS 0
Rep.Kosten insgesamt / Minderwert
699 / 505 Euro
?Mit "GS" gekennzeichnete Positionen werden als Gebrauchsspur eingestuft und wertmäßig nicht berücksichtigt

Edit sagt, ich soll den Marderschaden noch erwähnen, das Turborohr musste getauscht werden, und das ist auch der Grund, warum die Dämmmatte in der Motorhaube ausgetauscht werden muss.

Die nächsten 5 Jahre fahre ich wieder Volvo. Aber der Verkäufer bei BMW hat mir schon den Mund wässrig gemacht mit der Ankündigung der 4er Reihe, die es als Coupe und cabrio geben wird. Bin gespannt.

Bis denne in diesem oder einem anderen Forum.

Grüße,
Dirk

8 Antworten

Das mit der Dämmmatte und Marder ist verarsche. Was Zeug fault ab weil falsches Material auch ohne Marder und das Tauschteil ist eine komplett neue Akkustikhaube. Frechheit vom Preis, weil einzeln kaufen ist nicht. Ergo fährt man besser ohne Akkustikdämmung unter der sogenannten Akkustikhaube, den Unterschied kann man vielleicht messen, aber nicht hören.

Zitat:

Original geschrieben von Genie21


Das mit der Dämmmatte und Marder ist verarsche. Was Zeug fault ab weil falsches Material auch ohne Marder und das Tauschteil ist eine komplett neue Akkustikhaube. Frechheit vom Preis, weil einzeln kaufen ist nicht. Ergo fährt man besser ohne Akkustikdämmung unter der sogenannten Akkustikhaube, den Unterschied kann man vielleicht messen, aber nicht hören.

Na ja, den Marderschaden kann ich schon zuordnen. Ich schaue regelmässig unter die Haube und drei Dinge sind gleichzeitig aufgetaucht:

Der Schaden an der Dämmmatte, ein "Knabberschaden" am Turborohr und eindeutig Wischspuren auf der Motorabdeckung. Insofern kann ich dazu nix sagen. Bei Folgegeschäft wäre das sicherlich zu diskutieren gewesen.

Dass man keinen Unterschied hört, ob man mit oder ohne Dämmmatte fährt kann ich mir schon gut vorstellen, weiss auch nicht, was so ein Stück Schaumstoff helfen soll, dass ca. 2/3 der Motorhaube bedeckt...

Grüße,
Dirk

Unser x fuhr von Garage nach Garage, es sei denn der Marder wäre am Aldi Parkplatz mit Expresstempo drangegangen..🙂 ...Ich habe den Schrott an Dämmung ab 50Tkm beobachtet und es wurde so schlecht und bröselig dass es dann im kompletten Motorraum herumfliegen beginnt und dann habe ich den Müll entsorgt bei ca. 100Tkm. Wie gesagt das Zeug wurde richtig mürbe und krümelig. Ja das kann man auch als Marder verkaufen, das ist glaubhaft.

Hey Dirk,

dann schon einmal viel Spass mit Deinem Elch.

Teste mich auch gerade durch die verschiedenen deutschen Hersteller. Mal schauen....

Bis irgendwann in Recklinghausen??

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70


Hey Dirk,

dann schon einmal viel Spass mit Deinem Elch.

Teste mich auch gerade durch die verschiedenen deutschen Hersteller. Mal schauen....

Bis irgendwann in Recklinghausen??

Gruß
Stefan

Ein Elch mit Schlitzaugen die gern Reis essen... lol

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von stefan-v70

Ein Elch mit Schlitzaugen die gern Reis essen... lol

Na immerhin werden die Volvos noch in Europa gebaut. Wo wird doch gleich der neue X3 gebaut? ;-)

Gruß

Stefan (zufriedener BMW und VOLVO Fahrer)

Der hat gesessen.... Bin ich froh meiner ist noch aus Austria. Einen Burger und Ketchup...Bomber wollte ich auch nicht gerne haben. Dann lieber China.

Deine Beiträge lassen vermuten, dass du in einem Land lebst, wo dir tagtäglich die Menschen in Lederhosen und einem Bierkrug begegnen. Das mag in München aktuell zwar häufiger der Fall sein, aber im restlichen Deutschland hält man davon nicht viel.

Also spar dir deine China=Reis und USA=Burger&Ketchup - Sprüche und bilde dir ein, dass ein Fahrzeug aus Deutschland (oder Österreich) anders zusammengezimmert wird, wie im Rest der Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen