X3 g01 Hybrid
Kommt, und wenn ja, wann kommt ein Hybrid? Und in welcher Motorisierung?
Beste Antwort im Thema
Da freut man sich das es 10 neue Beiträge gibt zum Thema X3 Hybrid und dann sowas. Bitte bleibt beim Thema, das interessiert doch keine Sau was die anderen Hersteller machen. Wer Audi mag wird sich einen holen.
247 Antworten
Hier (https://www.bmw.de/.../modelle-mit-edrive.html) steht für den X3 30e: "CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): ab 56"
Nach dieser Seite sind alle anderen Modelle unter 50g:
BMW 225xe Active Tourer (42g)
BMW 330e Limousine ()
BMW 530e Limousine
BMW X5 xDrive45e
tlw. BMW 745e
Schon komisch das es beim X3 nicht klappen soll.
Zitat:
@wschiro schrieb am 17. Oktober 2019 um 15:59:29 Uhr:
Habe heute bei meinem Freundlichen mit ein Angebot machen lassen.
Es stehen 52 g CO /km. Förderung gibt es aber nur bis 50 g.
Kriegt BMW die 2 g nicht auch noch hin?
Wie bigpain geschrieben hat erhält man die Förderung trotzdem, da der X3 mehr als 40 km elektrisch zurücklegen kann. Die notwendige elektrische Strecke wird aber in den folgenden Jahren auf 50 km, dann auf 60km angehoben. Dann fällt die Förderung (für Neuzulassungen) weg, wenn sich technisch am X3 30e nichts ändert.
Kann es ein, dass ihr die BAFA Förderung mit dem E-Kennzeichen verwechselt?
Am Ende zählt für die Förderung, ob er auf der Liste der BAFA steht oder nicht:
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html
Ähnliche Themen
Ja Holger und da steht er aber eben nicht drin.
Und in meinem Angebot vom offiziellen Händlertool stehen 52 g, und die oder das Bafa verlangt wenigstens 50. und deswegen keine Förderung.
Wenn es um ein paar Gramm CO2 geht, kann auch schon eine andere Konfiguration helfen:
Keine schweren Sonderaustattungen und kleinere Felgen zum Beispiel.
Die 21“ kann man dann nachher montieren, da isses dann lustigerweise wurscht...
Laut meinem Freundlichen wird der X3 ab November in der Bafa – Liste erscheinen. Bitte habt ein wenig Geduld, das Fahrzeug ist ja noch gar nicht in der Produktion. Sowohl Förderung also E-Kennzeichen werden kein Problem sein
Ich muss meine obigen Aussagen korrigieren!
Ich habe mich gerade noch einmal etwas intensiver mit der Förderung der Elektromobilität befasst. In den Bestimmungen ist angeführt, dass das förderfähige Fahrzeug in der BAFA – Liste stehen muss. Das wird nach Auskunft meines Händlers ab November der Fall sein (rechtsverbindlich ist diese Auskunft natürlich nicht). Weiterhin darf der CO2 Ausstoß im WLTP-Verfahren nicht über 50 g/Kilometer liegen. Das schafft der X3 In der Basisversion. Hierfür werden 49 g/Kilometer angegeben. Damit wird er es wahrscheinlich auf die Liste schaffen. Ob dann bei der Beurteilung der Förderfähigkeit die individuelle Konfiguration geprüft oder pauschal gezahlt wird (weil das Fahrzeug auf der Liste steht), bleibt abzuwarten. Insofern muss ich meine obigen Aussagen korrigieren: E-Kennzeichen kein Problem, Förderung aktuell unklar oder evtl. konfigurationsabhängig.
Sorry für die vorangegangene, ungenaue Information!
Naja wenn man den X3 als Hybrid mit 1% versteuert und den X5 als Hybrid dann mit 0,5% dürfte es am Ende wahrscheinlich günstiger sein den teureren X5 zu nehmen. Wieder ein bisschen mehr die Umwelt (nicht) gerettet. Daran sieht man schon wieder wie sinnvoll diese Regelung ist - sie bevorteilt (auch da prozentual) die, die sich eher teurere Fahrzeuge kaufen.
Ich wunderte mich gestern über die niedrigen Werte des X5 Hybrid und die recht hohen C02 Werte des X3.
Bis ich dann bemerkt habe, dass der Akku des X 5 ca. doppelt so groß ist wie beim X3 - damit kann er logischerweise weiter elektrisch fahren und kommt auf einen niedrigen Normverbrauch auf dem Papier.
Beim X3 ist der Akku nicht größer als beim 3er oder 5er - der Verbrauch grundsätzlich höher, so dass Werte über 50 g die Folge sind.
Schon beim X Line ohne Extras wird man über 50 gr landen wegen der 19 Zoll Räder.
Der X5 wird meines Wissens nicht gefördert, da er einen Grundpreis von über 60.000 € hat.
Es wäre wirklich schade, wenn der X3 aus der Förderung fällt. Mich würde es ärgern, da ich wesentlich mehr als die Hälfte meiner Strecke elektrisch zurücklege. Im 5er – Forum sind allerdings einige User, die sich den Hybrid nur kaufen/leasen, weil er steuerlich gefördert wird und das Ladekabel niemals auspacken.
Ich bin aber noch zuversichtlich, dass der X3 in die Liste kommt und dann auch die Förderung erhält.
Ich habe bei meiner Bestellung vor zwei Wochen auch Unterschriften wegen der Bafa-Förderung geleistet. Laut BMW bei mir müsste ich dann irgendwann 1.500€ bekommen. E-Kennzeichen und 0,5% stehen ja sowieso fest.
Das ist ja toll, dass das dein Händler für dich übernimmt.
Offiziell ist das Fahrzeug aber noch nicht gelistet und hat wohl nur in einer relativ reduzierten Ausstattung einen CO2 Ausstoß unter 50 g/Kilometer. Deswegen bestehen ja auch (berechtigte) Bedenken, ob das mit der Förderung und den steuerlichen Vorteilen klappt. Ich habe trotzdem bestellt und werde es ja dann im Zeitverlauf sehen.
Wurde am Donnerstag von meinem Händler angerufen. Mein X3 wird einer der ersten produzierten Fahrzeuge sein im Dezember und die Auslieferung soll im März sein? Das kommt mir aber sehr lange vor. Genaueres sagt er mir wenn er die Fahrgestellnummer hat.
Auf meiner AB steht 01.2020
Zitat:
@Dejo87 schrieb am 20. Oktober 2019 um 07:52:00 Uhr:
Wurde am Donnerstag von meinem Händler angerufen. Mein X3 wird einer der ersten produzierten Fahrzeuge sein im Dezember und die Auslieferung soll im März sein? Das kommt mir aber sehr lange vor. Genaueres sagt er mir wenn er die Fahrgestellnummer hat.Auf meiner AB steht 01.2020
Guten Morgen!
Unverbindliche AB 😉
Bei mir war es umgekehrt. AB für März, fix bestätigt wurde mir die KW4 😎
Schönen Sonntag.