X3 bald auch nur mit Heckantrieb

BMW X3 E83

Mit dem Modelljahrgang 2009 ergänzt BMW die Modellbezeichnungen des X3 nun offiziell um den Zusatz "xDrive". Der Kleinste heißt so z.B. "X3 xDrive 2.0i". Normalerweise stand ja bereits das "X" bei X3, X5 und X6 für den Allradantrieb - insofern macht der Zusatz keinen Sinn.

Da man nun aber auch noch die Bezeichnung "xDrive" hinzufügt, gehe ich davon aus dass BMW die Kunden langsam darauf vorbereiten möchte, dass es mit dem neuen X3 (ab 2010) wohl auch eine Version ohne(!) "xDrive", also nur mit Heckantrieb geben wird. Das wäre in jedem Fall begrüßenswert. Denn aus ökonomischer und ökologischer Sicht macht das durchaus Sinn. Viele Kunden würden den X3 auch sicher (und vielleicht sogar lieber) ohne Allrad kaufen, dafür lieber etwas Geld und Sprit sparen. Den Tiguan gibt es ja bald nun auch nur mit Frontantrieb.

Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Mir persönlich sagt das Karosseriekonzept des X3 grundsätzlich sehr zu. Hohe Sitzposition, relativ großer Kofferraum, viel Kopffreiheit, gute Übersicht etc. Da ich ohnehin stets auf den Modellschriftzug verzichte und weder Landwirt noch Bergbauer bin, ist ein Allradantrieb für mich uninteressant. Zumal bei der guten Gewichtsverteilung bei BMW. Also: ich würde lieber auf xDrive verzichten. Ein X2 2.0d wäre dann für 35.700 EUR zu haben (legt man die 2.600 EUR Aufpreis vom 3er zu Grunde) - und im Verbrauch wäre der Hecktriebler dann auch sicher bis zu einem Literchen sparsamer.

Also: ich wäre dabei!

Beste Grüße
Bernd

14 weitere Antworten
14 Antworten

nun, das ist eine interessante überlegung. und es ist sicher richtig dass kaum ein suv-besitzer den allradantrieb wirklich braucht (ich zb würde sicher auch ohne auskommen - wenn ich es auch angenehm finde einen zu haben da ich zb auch im winter öfters im gebirge unterwegs bin).

auf der anderen seite, nun mal ehrlich, ist das nicht superpeinlich wenn man mit so einem pseudogeländewagen in der gegend herumdüst und dann beim ersten schnee wg heckantrieb einer der ersten ist der nicht mehr aus der parklücke rauskommt? 🙁

also für mich ist klar, wenn ich schon die nachteile eines suvs auf mich nehme (hoher luftwiderstand auf bab zb), dann möchte ich auch die vorteile, deshalb wenn suv dann nur mit allradantrieb!

lg
pete

Mir persönlich sagt das Karosseriekonzept des X3 grundsätzlich sehr zu. Hohe Sitzposition, relativ großer Kofferraum, viel Kopffreiheit, gute Übersicht etc. Da ich ohnehin stets auf den Modellschriftzug verzichte und weder Landwirt noch Bergbauer bin, ist ein Allradantrieb für mich uninteressant. Zumal bei der guten Gewichtsverteilung bei BMW. Also: ich würde lieber auf xDrive verzichten. Ein X2 2.0d wäre dann für 35.700 EUR zu haben (legt man die 2.600 EUR Aufpreis vom 3er zu Grunde) - und im Verbrauch wäre der Hecktriebler dann auch sicher bis zu einem Literchen sparsamer.

Also: ich wäre dabei!

Beste Grüße
Bernd

Also, da bin ich aber ganz bei Pete:
wenn schon einen SUV (bei BMW SAV), dann schon Allrad. 🙂)

LG the mainhattener

Solange BMW das x-drive beim X3 nicht mehr anbietet, lasst sie doch machen. Jeder so wie er mag. Aber etwas peinlich ist es schon mit einem SUV im Winter hängen zu bleiben. *g*

x-drive in Verbindung mit dem 3.0sd war für mich der einzige Grund überhaupt einen X3 zu kaufen. Von daher wird mein nächster BMW wieder mit xdrive ausgestattet. Welcher Motor steht noch nicht fest. Mal sehen was BMW so im "Kleiderschrank" hat wenn mein nächstes Auto fällig wird. Ich hoffe ja immer noch das sie entweder den X3 mal auf den aktuellen Stand der Technik bringen (wird wohl mit dem neuen Modell kommen, sonst lacht die Konkurenz nur noch) oder einen 535xd rausbringen. :-)

Ähnliche Themen

Ohne Allradantrieb, egal wie geregelt, ist jeder SUV oder Geländewagen eine Farce.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Mit dem Modelljahrgang 2009 ergänzt BMW die Modellbezeichnungen des X3 nun offiziell um den Zusatz "xDrive". Der Kleinste heißt so z.B. "X3 xDrive 2.0i". Normalerweise stand ja bereits das "X" bei X3, X5 und X6 für den Allradantrieb - insofern macht der Zusatz keinen Sinn.

Hi,

diese Überlegung ist doch unsinnig. Eingeführt wurde die neue Bezeichnung ja erstmals beim X6 und ich glaube nicht, dass es den auch bald nur mit Heckantrieb geben wird. Die neue Bezeichnung soll wohl lediglich auf das "einzigartige" Allradkonzept hinweisen?

Ich finde die neue Bezeichnung einfach nur doof. Das kann doch kein Mensch richtig aussprechen. Ausserdem gibt es das xDrive ja auch im 3er/3er touring, 5er/5er touring und X5. Bin schon gespannt welche bescheuerten Typenbezeichnungen da kommen werden?

Gruß,

Hi, also schon mal dran gedacht, dass im Hängerbetrieb (autom.Erkennung) durch x-drive automatisch das Schleudern ausgeglichen wird?? Ich möchte mit meinem Wohnwagen niemals darauf verzichten! Gruß Panther08

Ich denke, dass diese Hängerbetriebsstabilisierung eher durch das ESP geregelt wird und nichts mit Allradantrieb zu tun hat.

Hallo,

zwar würde sich der X3 sicher in den meisten Fällen nur mit Heckantrieb fahren lassen, aber es würde sich auch ein Porsche mit Frontantrieb fahren lassen. Damit wäre man sicher immer noch schnell genug, jedenfalls solange man sich an die StVO hält.
Und die meisten Porsche Fahrer fahren sowieso nicht so schnell, sind es doch häufig ältere Leute und sowieso, recht viele auf Frauen zugelassen. (Natürlich führe ich dies jetzt nur an, weil Frauen sich besonders gut auf den "Verkehr" einstellen können 🙂 )

Ich denke ein X3 ist schon kein Vernunftauto, selbst der 2l Diesel nicht, ein Passat Variant usw. würde in den meisten Fällen reichen. Man kauft eben schon etwas "Lifestyle" mit, oder das Auto ist für einen schon etwas mehr, als reines Fortbewegungsmittel.
In der Fox- Klasse hingegen wäre das Gewicht von 1 Liter weniger Verbrauch schon weitaus bedeutsamer, beím X3 hingegen kauft man sowieso schon etwas verrücktes, unvernüpnftiges, ich denke der Allrad wird niemanden davon abhalten den X3 zu kaufen.

Weiteres Argument ist eben das "man könnte, wenn man wollte". Dieses Gefühl stellt sich bei eiem Fox, Lupo, oder Corsa seltener ein. Der Porsche Fahrer hingegen weiß, dass sein Auto Rennstreckenerprobt ist, der Fahrkompfor zwar nicht gerade hoch ist, aber dafür könnte er, wenn er wollte.
Ich denke dies wird beim X3 auch ein Argument sein, man weiß einfach, dass man jetzt über einen matschigen Feldweg ohne Probleme fahren könnte, man könnte sich auch im Winter spontan entscheiden in die Alpen zu fahren, ohne Probleme, man könnte den Hänger mit dem Boot über die Wiese ziehen.

Es ist ja au8ch bewiesen, dass das letzlich ausschlaggebende Argument beim Autokauf der subjektive Eindruck ist. Das heißt, selbst wenn ein Tiguran 5 Liter weniger verbrauchen würde, 50 kmh schneller wäre und innen eine dritte Sitzreihe hätte, derjenige, der den x3 favorisiert, weil er ihn einfach "mag" nimmt den x3.

Zudem würde man sich dann letzendlich auch eingestehen müssen, dass dieser SUV (mit 2wd) wirklich unnötig ist.

Das höhste der Gefühle wäre für mich die Option beides ordern zu können, aber selbst da weiß ich nicht, ob BMW gut daran tuen würde.

Ebenso sollten M Fahrzeuge, außer wenn es sie in der Oberklasse geben sollte, Heckantrieb haben. Ich hoffe auch, dass dies so bleibt, selbst wenn der Allrad auf dem Hockenheimring 0,2 sec. schneller ist.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Zeres


Solange BMW das x-drive beim X3 nicht mehr anbietet, lasst sie doch machen. Jeder so wie er mag. Aber etwas peinlich ist es schon mit einem SUV im Winter hängen zu bleiben. *g*

x-drive in Verbindung mit dem 3.0sd war für mich der einzige Grund überhaupt einen X3 zu kaufen. Von daher wird mein nächster BMW wieder mit xdrive ausgestattet. Welcher Motor steht noch nicht fest. Mal sehen was BMW so im "Kleiderschrank" hat wenn mein nächstes Auto fällig wird. Ich hoffe ja immer noch das sie entweder den X3 mal auf den aktuellen Stand der Technik bringen (wird wohl mit dem neuen Modell kommen, sonst lacht die Konkurenz nur noch) oder einen 535xd rausbringen. :-)

das wäre ja perfekt ein 535xd

Dass meine Überlegungen nicht so falsch sind zeigt, dass BMW den X1 standardmäß nur mit Heckantrieb ausstattetl. Allrad wird dann gegen Aufpreis angeboten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass BMW das auch beim X3 so handhaben wird - sachlich gesehen spricht ja nichts dagegen. Und allein wegen der Verbrauchs- und CO2-Diskussion wird BMW hier sinnvollerweise auch punkten wollen. Auch der Tiguan und der neue Mercedes GLK werden künftig nur gegen Aufpreis mit 4WD angeboten (oder gegen Minderpreis mit 2WD - wie man will...).
Ich persönlich mag den X3 wegen seines Designs und der Sitzposition. Zudem hat er einen größeren Kofferraum als ein 3er Touring, ohne so lang zu sein wie ein 5er. Gerade wenn man Kindersitze zu befestigen hat, ist das sehr praktisch. Den zusätzlichen Frontantrieb brauche ich dagegen nicht. Mit einem normalen BMW bin ich noch nie liegen geblieben - warum sollte das dann ausgerechnet mit dem Hecktriebler X3 passieren?!? Das ist doch kein grundsätzlich gültiges Argument.

Gruß
Bernd

Hallo,

xDrive ist eigentlich kein Allradsystem, es ist viel mehr als das. In so Fern stellt sich nicht die Frage, ob es notwendig ist, einen X3 auch ohne xDrive anzubieten (was BMW ganz sicher nicht tun wird).

XDrive regelt innerhalb von Milisekunden ständig die Traktion zwischen Hinter- und Vorderachse mittels Lamellenkupplung (immer "nur" die Achsen, nicht die einzelenen Räder, das kann nur der X6 mit QMVH). Dadurch hat das Fahrzeug eine wesentlich bessere und sicherere Fahrbahntraktion. Das wirkt sich beispielsweise in Kurvenfahrten aus, da verhindert xDrive Über- und Untersteuern ganz massiv. Ein so schnell agierendes System hat meines Wissens kein anderer Hersteller. Merken tut man das immer nur in Grenzwertsituationen, in die kaum einer von uns kommt. Und wenn, dann weiss man ja nicht, wie es ohne xDrive gewesen wäre.

Aus ökonomischer Sicht ist xDrive sicher eher schlecht, u.A. wegen höherem Gewicht. Aber man muss einfach sehen, dass die Ansprüche der Kunden immer grösser werden, die Hertsteller müssen das Spagat zwischen mehr Leistung und weniger Verbrauch hin bekommen. Sie müssen das Auto immer mehr technisch verfeinern. Das erwartet der Markt. Das ökonomischste wäre ein Auto mit möglichst wenig Schnickschnack, aber wer will denn das heute noch?

Ich bin Dienstleister für technische Kommunikation für BMW, daher kenne ich das Thema recht gut. Ich bin unabhängig von BMW und einfach ein Fan, weil ich weiss, welcher technische Aufwand bei BMW betrieben wird, um immer neue technische Features zu entwickeln.

Die wenigsten sind sich darüber bewusst, was sie in ihrem X mit xDrive für eine Technik haben.

ich bin froh dass ichs hab, vor allem im winter in den bergen 🙂

lg
pete

X3 nur mit Heckantrieb macht wahrscheinlich sehr viel Spaß, vor allem auf schneebedeckten und glatten Fahrbahnen. Beim ersten Abflug in den Graben immer die Tel. Nr. vom Abschleppdienst bereithalten. Der reine Heckantrieb ist im Winter bei glatten Straßenverhältnissen immer problematisch zu fahren. Insofern bringt gerade beim X3 der zusätzliche Frontantrieb einen immensen Vorteil und Sicherheitsgewinn. Macht es Sinn bei einem 40.000 € Fahrzeug hier zu sparen?
Hingegen könnte ich mir z.B. den Tiguan nur mit Frontantrieb sehr gut vorstellen. Mit guten Winterreifen und Frontanrieb kommt man auch sehr weit.
Bei einer Probefahrt mit einem Hyundai Tucson im Winter hatte ich zunächst gar nicht bemerkt, dass es sich um eine 2-WD-Version handelt, so gut war die Traktion mit reinem Frontantrieb.

Rufus24

Deine Antwort
Ähnliche Themen